Woody mit ext3 stripe size 16kb auf DAC960 RAID5 installieren

2004-02-07 Diskussionsfäden Bernd Veith
Hallo,

mittlerweile habe ich es Dank Euer Hilfe geschafft, Woody schon bei der  
Installation über mehrere Partitions zu installieren.

Um die Performance zu optimieren empfiehlt das Mylex HowTo folgendes:

Quote:

For maximum performance and the most efficient E2FSCK performance, it is
recommended that EXT2 file systems be built with a 4KB block size and 16
block stride to match the DAC960 controller's 64KB default stripe size.
The command mke2fs -b 4096 -R stride=16 device is appropriate.
Unless there will be a large number of small files on the file systems, 
it is also beneficial to add the -i 16384 option to increase the 
bytes per inode parameter thereby reducing the file system metadata.  
Finally, on systems that will only be run with Linux 2.2 or later 
kernels it is beneficial to enable sparse superblocks with the -s 1 
option.

Wie kann ich schon bei der Installation Parameter an mke2fs übergeben?

Danke im voraus + Grüße,
Bernd


-- 
This is Linux Land - In silent nights you can hear the windows
machines rebooting


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Woody mit ext3 stripe size 16kb auf DAC960 RAID5 installieren

2004-02-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-07 16:29:36, schrieb Bernd Veith:
Hallo,

mittlerweile habe ich es Dank Euer Hilfe geschafft, Woody schon bei der  
Installation über mehrere Partitions zu installieren.

Um die Performance zu optimieren empfiehlt das Mylex HowTo folgendes:

Quote:


balbla

The command mke2fs -b 4096 -R stride=16 device is appropriate.

blabla

Wie kann ich schon bei der Installation Parameter an mke2fs übergeben?

So wie es angegeben ist...

Einfch mit ALTF2 auf dei zweite Console wechseln und ENTER Drücken. 
Dann die chose eingebe und das wars...

Danke im voraus + Grüße,
Bernd

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)