Re: X friert ein!

2004-02-06 Diskussionsfäden Ralf Liebig
Bertram Scharpf wrote:

 Hallo,
...

Poste doch mal deine /var/log/XFree86.0.log sowie die ~/.xsession-errors

Ich verwende diese Apt-Quelle für XFree 4.3:
deb ftp://linux.upsa.es/pub/XFREE4.3/ ./

Bin sehr zufrieden damit und hatte noch nicht einen Absturz...

Viele Grüße,

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X friert ein!

2004-02-06 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Ralf,

Am Freitag, 06. Feb 2004, 09:55:13 +0100 schrieb Ralf Liebig:
 Bertram Scharpf wrote:
 
 ...
 
 Poste doch mal deine /var/log/XFree86.0.log sowie die ~/.xsession-errors

Wie soll er da etwas reinschreiben, wo er doch einfriert?

 
 Ich verwende diese Apt-Quelle für XFree 4.3:
 deb ftp://linux.upsa.es/pub/XFREE4.3/ ./

Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, aber für einen
Umstieg auf 4.3 habe ich zur Zeit nicht die Muße.

Trotzdem erstmal danke.

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X friert ein!

2004-02-05 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

mit dem Woody von den Lehmanns-CDs, Sommer2002, hatte ich
nie auch nur einen einzigen Absturz. Seit ich das 3.0r2 von
der DVD draufhab, die dem Magazin `Linux User 01.2004'
beilag, friert mir das X 4-5 mal pro Woche ein.

Es stehen definitiv `xisdnload' und `xpenguins'. Der Rechner
läßt sich auch nicht mehr anpingen.

Ich habe extra das Paket `xserver-common' downgegradet.
Vorher war es Version 4.2.1-15.backports.org.1 jetzt
ist es Version 4.1.0-16woody1 von http://ftp2.de.debian.org.
Keine Abhilfe. (Auf der Lehmanns-CD war es Version 4.1.0-16)

Der Absturz kommt nur vor, wenn ich die Maus bewege,
meistens ist der Mauszeiger nicht ganz fertig gezeichnet.
Er läßt sich reproduzieren, indem ich den Mauszeiger eine
zeitlang schnell hin- und herbewege und fleißig Menüs und
Fenster öffne. Schneller geht es, wenn ich (es läuft Fvwm2)
ein neues Fenster aufmache und den vorgezeichneten Rahmen
mit der Maus hin- und herschüttle.

Kennt jemand das Phänomen oder kann mir vorschlagen, wie ich
weiter vorgehen könnte?

Wenn es am Paket `xserver-common' nicht liegt, welches soll
ich dann austauschen?

Danke im voraus,
Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X friert ein

2003-03-27 Diskussionsfäden Andreas Herceg
Hallo,

Ich bin vor einiger Zeit von SuSE nach Debian umgestiegen.
Seither passiert es mir immer wieder, dass X einfriert. D.h.
den Cursor kann man bewegen, die Tastatur funktioniert nicht
und am Bildschirm bewegt sich auch nichts mehr (außer dem
Cursor).

Ich muss mich dann den Rechner von außen rebooten. Was auch
ohne weiteres möglich ist, das einzige was dabei auffällt
ist, dass X die CPU komplett auffrisst.

Ich habe bisher nicht mal den Ansatz einer Lösung, zumal
auch die Logs nicht allzuviel davon zu bemerken scheinen.

Auch der kleinste Hinweis würde mich schon sehr freuen.

Andreas Herceg

-- 
[EMAIL PROTECTED]



XFree86 Version 4.2.1 (Debian 4.2.1-3 20021016191246 [EMAIL PROTECTED]) / X Window 
System
(protocol Version 11, revision 0, vendor release 6600)
Release Date: 3 September 2002
If the server is older than 6-12 months, or if your card is
newer than the above date, look for a newer version before
reporting problems.  (See http://www.XFree86.Org/)
Build Operating System: Linux 2.4.18 i686 [ELF] 
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
 (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
 (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: /var/log/XFree86.2.log, Time: Thu Mar 27 21:52:54 2003
(==) Using config file: /etc/X11/XF86Config-4
:5: invalid preprocessing directive name
:14: invalid preprocessing directive name
:19: invalid preprocessing directive name
:26: invalid preprocessing directive name
:33: invalid preprocessing directive name
:37: invalid preprocessing directive name
:40: invalid preprocessing directive name
:48: invalid preprocessing directive name
:51: invalid preprocessing directive name
:59: invalid preprocessing directive name
:5: invalid preprocessing directive name
:14: invalid preprocessing directive name
:19: invalid preprocessing directive name
:26: invalid preprocessing directive name
:33: invalid preprocessing directive name
:37: invalid preprocessing directive name
:40: invalid preprocessing directive name
:48: invalid preprocessing directive name
:51: invalid preprocessing directive name
:59: invalid preprocessing directive name
DCOPServer up and running.
kdeinit: Fatal IO error: client killed
kdeinit: sending SIGHUP to children.
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 183633 requests (118618 known processed) with 0 events remaining.
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 430916 requests (399616 known processed) with 0 events remaining.
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 142067 requests (135516 known processed) with 0 events remaining.
xterm:  fatal IO error 32 (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) or KillClient on 
X server :2.0
xterm:  fatal IO error 32 (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) or KillClient on 
X server :2.0
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 815590 requests (795019 known processed) with 0 events remaining.
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 252440 requests (199680 known processed) with 0 events remaining.
xterm:  fatal IO error 32 (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) or KillClient on 
X server :2.0
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 228718 requests (212426 known processed) with 0 events remaining.
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
xterm:  fatal IO error 104 (Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner 
zurückgesetzt) or KillClient on X server :2.0
xterm:  fatal IO error 32 (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) or KillClient on 
X server :2.0
xinit:  connection to X server lost.

KLauncher: Exiting on signal 1
kdeinit: sending SIGTERM to children.
kdeinit: Exit.
XIO:  fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :2.0
  after 200 requests (162 known processed) with 0 events remaining.
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).
X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).

XFree86 Version 4.2.1 (Debian 4.2.1-3 20021016191246 [EMAIL PROTECTED]) / X Window 
System
(protocol Version 11, revision 0, vendor release 6600)
Release Date: 3 September 2002
If the server is older than 6-12 months, or if your card is
newer than the above date, look for a newer version before
reporting problems.  (See http://www.XFree86.Org/)
Build Operating System: Linux 2.4.18 i686 [ELF] 
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
 (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
 (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: 

Re: X friert ein

2003-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--f2QGlHpHGjS2mn6Y
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 27.M=E4r 2003 - 22:37:40, Andreas Herceg wrote:
 Hallo,
=20
 Ich bin vor einiger Zeit von SuSE nach Debian umgestiegen.
 Seither passiert es mir immer wieder, dass X einfriert. D.h.
 den Cursor kann man bewegen, die Tastatur funktioniert nicht
 und am Bildschirm bewegt sich auch nichts mehr (au=DFer dem
 Cursor).
=20
 Ich muss mich dann den Rechner von au=DFen rebooten. Was auch
 ohne weiteres m=F6glich ist, das einzige was dabei auff=E4llt
 ist, dass X die CPU komplett auffrisst.

Und welche Prozesse laufen da so? Au=DFer X selbst?

 Ich habe bisher nicht mal den Ansatz einer L=F6sung, zumal
 auch die Logs nicht allzuviel davon zu bemerken scheinen.
=20
 Auch der kleinste Hinweis w=FCrde mich schon sehr freuen.

Vor kurzem lief hier was Mozilla der wohl den Speicher frisst.

 XFree86 Version 4.2.1 (Debian 4.2.1-3 20021016191246 [EMAIL PROTECTED]
t) / X Window System

Du arbeitest also auf testing oder unstable?!

 (=3D=3D) Using config file: /etc/X11/XF86Config-4
 :5: invalid preprocessing directive name
 :14: invalid preprocessing directive name
 :19: invalid preprocessing directive name
 :26: invalid preprocessing directive name
 :33: invalid preprocessing directive name
 :37: invalid preprocessing directive name
 :40: invalid preprocessing directive name
 :48: invalid preprocessing directive name
 :51: invalid preprocessing directive name
 :59: invalid preprocessing directive name
 :5: invalid preprocessing directive name
 :14: invalid preprocessing directive name
 :19: invalid preprocessing directive name
 :26: invalid preprocessing directive name
 :33: invalid preprocessing directive name
 :37: invalid preprocessing directive name
 :40: invalid preprocessing directive name
 :48: invalid preprocessing directive name
 :51: invalid preprocessing directive name
 :59: invalid preprocessing directive name

Hmm, das sollte uns zu denken geben. Aber ich habe leider keine Ahnung
woher das kommen k=F6nnte, sieht aber sehr nach deinem Problem aus.

 DCOPServer up and running.
 kdeinit: Fatal IO error: client killed
 kdeinit: sending SIGHUP to children.
 X connection to :2.0 broken (explicit kill or server shutdown).

Wieso legst du den XServer nicht auf :0.0? Gibts daf=FCr nen Grund?

 KLauncher: Exiting on signal 1
 kdeinit: sending SIGTERM to children.
 kdeinit: Exit.

Welches KDE l=E4uft da und woher ist das?

 (WW) R128(0): config file vrefresh range 50-60Hz not within DDC vrefresh =
range 55-75Hz

Also da stimmt wohl was in deiner X11-Konfig nicht.

 (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libfb.a
 (II) Module fb: vendor=3DThe XFree86 Project
   compiled for 4.2.1, module version =3D 1.0.0
   ABI class: XFree86 ANSI C Emulation, version 0.1

Normalerweise deaktiviert man das Framebuffer Zeug, gibt IMHO nur
Probleme.

 (WW) R128(0): [agp] AGP not available
 (WW) R128(0): [agp] AGP failed to initialize -- falling back to PCI mode.
 (WW) R128(0): [agp] Make sure you have the agpgart kernel module loaded.

Wenn du ne AGP-Karte hast solltest du auch im Kernel agpgart anmachen.

Das ist erstmal alles was mir so aufgefallen ist. Ich glaube eigentlich
nicht das irgendwas davon dein Problem behebt, aber man weiss ja nie.
Wie gesagt mehr Infos was beim Absturz alles noch l=E4uft sind wichtig,
vielleicht auch mal in ~/.xsession-errors reingucken.

Andreas

--=20
F: Was ist braun und fetzt durch den Wald?
A: Ein ferngesteuertes Rennschnitzel.

--f2QGlHpHGjS2mn6Y
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+g6qauekl0h+nrMIRAuj+AJ4hT9XQNCHyhQxduA57yh58E/YYLwCgmEJ9
iwg68So/A2fxnNwyYh+gIuQ=
=kS7i
-END PGP SIGNATURE-

--f2QGlHpHGjS2mn6Y--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)