Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-26 19:15:50, schrieb Steven Breuer:

 WAS ist AFAIK?

As Far As I Know=Soweit ich weis...


Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 20:02 +0100 schrieb Frank Dietrich:
 Hi Steven,
 
 Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe mal folgendes ausprobiert:
 
 ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity
 
 und folgende Meldungen bekommen:
 
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
 no longer exists.
 
 Wenn dem Treiber die Dateien fehlen, dann würd ich einfach den
 Installer nochmal laufen lassen.
 
 Frank

Habe ich schon probiert klappt auch nicht! Ich habe mein Log Datei des
X-Servers in den vorrigen E-mail mitgeteilt, vielleicht kann sich die
jemand anschauen.

Danke 
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Moin Liste.

Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren
einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut darüber,
dass ich mein Problem zum zweiten Mal schildere. Ich hoffe, dass wir es
in einem zweiten Anlauf schaffen können meine Problem zu lösen. Was habe
ich mit Debian 3.1.r1 gemacht?:

1.)Ich habe meinen Kernel von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet.
Mittels apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686. Nach einem Neustart
(Grub enthält nun beide Kernel-Versionen) ist das nVidia-Sympol dreimal
auf meinen Bildschirm aufgeleuchten und das X-Server wurde mit eine
Fehlermeldung (Log siehe unten) abgebrochen.

2.) Daraufhin habe ich den nVidia Treiber neu installiert. Mittels 
module-assistant auto-install nvidia-kernel.

3.)Habe ich sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ausgeführt

4.)Habe ich dpkg-reconfigure nvidia-glx

Bei Google habe ich noch einen Hinweis gefunden. Mit dem
Befehl ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity bekomme ich
folgende Fehlermeldung:

/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
no longer exists.

Ich habe probiert den Treiber erneut zu installieren, aber ohne Erfolg.
Ichb habe auch die alte Kernel-Version per Grub zu laden/booten, aber
auch hier ohne Erfolg. Es erschien der gleiche X-Server Fehler.
Ich bin mit meinem wenigen Latein am Ende und hoffe, dass jemand von
euch Abhilfe schaffen kann.!

Danke für eure Hilfe
Steven


X-Logdatei:

XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-14sarge1 20050901212727
[EMAIL PROTECTED])

Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.6.8-2-686 ([EMAIL PROTECTED])
(gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 Tue Aug 16 13:22:48 UTC 2005 
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
 (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
 (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: /var/log/XFree86.0.log, Time: Thu Jan 26 14:48:49 2006
(==) Using config file: /etc/X11/XF86Config-4
(==) ServerLayout Default Layout
(**) |--Screen Default Screen (0)
(**) |   |--Monitor Standardbildschirm
(**) |   |--Device Standardgrafikkarte
(**) |--Input Device Generic Keyboard
(**) Option XkbRules xfree86
(**) XKB: rules: xfree86
(**) Option XkbModel pc105
(**) XKB: model: pc105
(**) Option XkbLayout de
(**) XKB: layout: de
(**) Option XkbVariant nodeadkeys
(**) XKB: variant: nodeadkeys
(==) Keyboard: CustomKeycode disabled
(**) |--Input Device Configured Mouse
(**) |--Input Device Generic Mouse
(WW) The directory /usr/lib/X11/fonts/cyrillic does not exist.
Entry deleted from font path.
(WW) The directory /usr/lib/X11/fonts/CID does not exist.
Entry deleted from font path.
(**) FontPath set to
unix/:7100,/usr/lib/X11/fonts/misc,/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/Type1,/usr/lib/X11/fonts/Speedo,/usr/lib/X11/fonts/100dpi,/usr/lib/X11/fonts/75dpi
(==) RgbPath set to /usr/X11R6/lib/X11/rgb
(==) ModulePath set to /usr/X11R6/lib/modules
(++) using VT number 7

(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.2
XFree86 Video Driver: 0.6
XFree86 XInput driver : 0.4
XFree86 Server Extension : 0.2
XFree86 Font Renderer : 0.4
(II) Loader running on linux
(II) LoadModule: bitmap
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Module bitmap: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: pcidata
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
(II) Module pcidata: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
[...]

(II) LoadModule: bitmap
(II) Reloading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: dbe
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdbe.a
(II) Module dbe: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading extension DOUBLE-BUFFER
(II) LoadModule: ddc
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libddc.a
(II) Module ddc: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
(II) LoadModule: extmod
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libextmod.a
(II) Module extmod: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading extension SHAPE
(II) Loading extension MIT-SUNDRY-NONSTANDARD
(II) Loading extension BIG-REQUESTS
(II) Loading extension SYNC
(II) Loading extension 

Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Steven Breuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 1.)Ich habe meinen Kernel von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet.
 Mittels apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686. Nach einem Neustart
 (Grub enthält nun beide Kernel-Versionen) ist das nVidia-Sympol
 dreimal auf meinen Bildschirm aufgeleuchten und das X-Server wurde mit
 eine Fehlermeldung (Log siehe unten) abgebrochen.
 
 2.) Daraufhin habe ich den nVidia Treiber neu installiert. Mittels
 module-assistant auto-install nvidia-kernel.
 
 3.)Habe ich sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ausgeführt

Damit hast Du zwei inkompatible Versionen des Treibers (nämlich 7xxx aus
den Debian-Paketen und 8xxx aus dem Nvidia-Installer) vermischt.
Entferne beide komplette und installier dann einen von beiden neu, am
besten die Debian-Pakete.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 15:17]:
 Moin Liste.
 
 Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren
 einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut darüber,
 dass ich mein Problem zum zweiten Mal schildere. Ich hoffe, dass wir es
 in einem zweiten Anlauf schaffen können meine Problem zu lösen. 

Verärgert sicher nicht, eher verblüfft über die manglende Kenntniss
eines Linux und dessen Komponenten. Ein nicht-funktionierendes X heißt
ja keineswegs das nicht weiterhin alle Möglichkeiten zu Reanimation des
Patienten verfügbar sind.

 Was habe ich mit Debian 3.1.r1 gemacht?:
 
 1.)Ich habe meinen Kernel von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet.
 Mittels apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686. Nach einem Neustart
 (Grub enthält nun beide Kernel-Versionen) ist das nVidia-Sympol dreimal
 auf meinen Bildschirm aufgeleuchten und das X-Server wurde mit eine
 Fehlermeldung (Log siehe unten) abgebrochen.

Setzen, 6. ;-)
Das Log unten ist mit dem nv Treiber, nicht mit dem von NVidia. Dir ist
der Unterschied bewußt? nv ist der OpenSource-Treiber für (die meisten)
NVidia-Karten, allerdings ohne volle Nutzung der Hardware-Beschleunigung
dieser Karten im OpenGL-Bereich (Spiele, Grafik, etc). Der propitäre
NVidia Treiber ist in wesentlichen Teilen closed Source, reizt die GraKa
besser (?) aus und bringt IMHO mehr Möglichkeiten mit.

Wenn also keine Spiele,OpenGL Anwendungen gebraucht werden und die GraKa
vom nv unterstützt wird, wäre es sicher eine Überlegung ob dieser
Treiber nicht vollkommen ausreichen würde. Zumal man keine Probleme bei
z.B. einem Kernel-Wechsel hat.

 2.) Daraufhin habe ich den nVidia Treiber neu installiert. Mittels 
 module-assistant auto-install nvidia-kernel.
 
 3.)Habe ich sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ausgeführt
 
 4.)Habe ich dpkg-reconfigure nvidia-glx
 
 Bei Google habe ich noch einen Hinweis gefunden. Mit dem
 Befehl ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity bekomme ich
 folgende Fehlermeldung:
 
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
 no longer exists.

Zum Installer von NVidia kann ich leider nichts sagen.

 Ich habe probiert den Treiber erneut zu installieren, aber ohne Erfolg.
 Ichb habe auch die alte Kernel-Version per Grub zu laden/booten, aber
 auch hier ohne Erfolg. Es erschien der gleiche X-Server Fehler.
 Ich bin mit meinem wenigen Latein am Ende und hoffe, dass jemand von
 euch Abhilfe schaffen kann.!

Wenn der originale NVidia genutzt werden soll:
--
Boot des gewünschten Kernels (nicht zwischen Kernel hin- und
herspringen)

Die Ausgabe von:
uname -a

lsmod | grep nvidia
sollte das nvidia modul zeigen. Wenn nicht:
modprobe nvidia
(hier die Fehlermeldungen bzw. die letzten relevanten Zeilen was ein
sofortiges dmesg dir über den fehler zeigt.)
lsmod | grep nvidia

Wenn nvidia nicht als Modul geladen wurde, dann wurde das Kernel-Modul
für diesen Kernel nicht richtig (vom Nvidia-Installer) gebaut.

Wenn das Modul geladen ist, muß in der /etc/X11/XF86Config-4 mindestens
folgendes stehen:
in Section Module muß bei
GLcore und
dri
jeweils ein # (Kommentarzeichen) davor, damit diese Erweiterungen nicht
geladen werden.

In der Section Device für die Karte muß bei
Driver nvidia anstatt nv stehen.

Wenn die Konfigs o.k. sind dann testweise als User oder root ein:
startx
Bei Fehlern bitte die Ausgaben von:
cat /var/log/XFree86.0.log | grep ^\(EE\)

Funktioniert den wenigstens X mit dem nv Treiber? Ich glaube, du
schriebst daß das funktioniert?

Mit dem nv als Treiber ist zu beachten:

in Section Module muß bei
GLcore und
dri
der # wieder entfernt werden und
Driver nv
bei der GraKa.

Außerdem mußt du AFAIK die Mesa-OpenGL Libs installiert haben (@all: ist
das richtig?). Also zumindest muß Paket xlibmesa-gl installiert sein.

 Danke für eure Hilfe
 Steven

Gruß
Gerhard
-- 
DSSP - Deutschland sucht den Super Papst
Casting mit Fliege



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Donnerstag, den 26.01.2006, 17:14 +0100 schrieb Gerhard Brauer:
 Gruesse!
 * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 15:17]:
  Moin Liste.
  
  Ich habe gestern mein Problem nicht korrekt geschildert. Darüber waren
  einige von euch etwas verägert. Ich hoffe es gibt keinen Unmut darüber,
  dass ich mein Problem zum zweiten Mal schildere. Ich hoffe, dass wir es
  in einem zweiten Anlauf schaffen können meine Problem zu lösen. 
 
 Verärgert sicher nicht, eher verblüfft über die manglende Kenntniss
 eines Linux und dessen Komponenten. Ein nicht-funktionierendes X heißt
 ja keineswegs das nicht weiterhin alle Möglichkeiten zu Reanimation des
 Patienten verfügbar sind.
 
  Was habe ich mit Debian 3.1.r1 gemacht?:
  
  1.)Ich habe meinen Kernel von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet.
  Mittels apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686. Nach einem Neustart
  (Grub enthält nun beide Kernel-Versionen) ist das nVidia-Sympol dreimal
  auf meinen Bildschirm aufgeleuchten und das X-Server wurde mit eine
  Fehlermeldung (Log siehe unten) abgebrochen.
 
 Setzen, 6. ;-)
 Das Log unten ist mit dem nv Treiber, nicht mit dem von NVidia. Dir ist
 der Unterschied bewußt? nv ist der OpenSource-Treiber für (die meisten)
 NVidia-Karten, allerdings ohne volle Nutzung der Hardware-Beschleunigung
 dieser Karten im OpenGL-Bereich (Spiele, Grafik, etc). Der propitäre
 NVidia Treiber ist in wesentlichen Teilen closed Source, reizt die GraKa
 besser (?) aus und bringt IMHO mehr Möglichkeiten mit.
 
 Wenn also keine Spiele,OpenGL Anwendungen gebraucht werden und die GraKa
 vom nv unterstützt wird, wäre es sicher eine Überlegung ob dieser
 Treiber nicht vollkommen ausreichen würde. Zumal man keine Probleme bei
 z.B. einem Kernel-Wechsel hat.
 
  2.) Daraufhin habe ich den nVidia Treiber neu installiert. Mittels 
  module-assistant auto-install nvidia-kernel.
  
  3.)Habe ich sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run ausgeführt
  
  4.)Habe ich dpkg-reconfigure nvidia-glx
  
  Bei Google habe ich noch einen Hinweis gefunden. Mit dem
  Befehl ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity bekomme ich
  folgende Fehlermeldung:
  
  /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
  /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
  no longer exists.
 
 Zum Installer von NVidia kann ich leider nichts sagen.
 
  Ich habe probiert den Treiber erneut zu installieren, aber ohne Erfolg.
  Ichb habe auch die alte Kernel-Version per Grub zu laden/booten, aber
  auch hier ohne Erfolg. Es erschien der gleiche X-Server Fehler.
  Ich bin mit meinem wenigen Latein am Ende und hoffe, dass jemand von
  euch Abhilfe schaffen kann.!
 
 Wenn der originale NVidia genutzt werden soll:
 --
 Boot des gewünschten Kernels (nicht zwischen Kernel hin- und
 herspringen)
 
 Die Ausgabe von:
 uname -a
 
 lsmod | grep nvidia
 sollte das nvidia modul zeigen. Wenn nicht:
 modprobe nvidia
 (hier die Fehlermeldungen bzw. die letzten relevanten Zeilen was ein
 sofortiges dmesg dir über den fehler zeigt.)
 lsmod | grep nvidia
 
 Wenn nvidia nicht als Modul geladen wurde, dann wurde das Kernel-Modul
 für diesen Kernel nicht richtig (vom Nvidia-Installer) gebaut.
 
 Wenn das Modul geladen ist, muß in der /etc/X11/XF86Config-4 mindestens
 folgendes stehen:
 in Section Module muß bei
 GLcore und
 dri
 jeweils ein # (Kommentarzeichen) davor, damit diese Erweiterungen nicht
 geladen werden.
 
 In der Section Device für die Karte muß bei
 Driver nvidia anstatt nv stehen.
 
 Wenn die Konfigs o.k. sind dann testweise als User oder root ein:
 startx
 Bei Fehlern bitte die Ausgaben von:
 cat /var/log/XFree86.0.log | grep ^\(EE\)
 
 Funktioniert den wenigstens X mit dem nv Treiber? Ich glaube, du
 schriebst daß das funktioniert?
 
 Mit dem nv als Treiber ist zu beachten:
 
 in Section Module muß bei
 GLcore und
 dri
 der # wieder entfernt werden und
 Driver nv
 bei der GraKa.
 
 Außerdem mußt du AFAIK die Mesa-OpenGL Libs installiert haben (@all: ist
 das richtig?). Also zumindest muß Paket xlibmesa-gl installiert sein.
WAS ist AFAIK?

  Danke für eure Hilfe
  Steven
 
 Gruß
   Gerhard

Ok, was soll ich zu erst machen. Sind ne menge Informationen für mich.

Danke
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 19:15]:
  
  Wenn der originale NVidia genutzt werden soll:
  --
  Mit dem nv als Treiber ist zu beachten:
  
  das richtig?). Also zumindest muß Paket xlibmesa-gl installiert sein.



 WAS ist AFAIK?

Das ist eine Abkürzung, und bedeutet So weit ich weiß.

 Ok, was soll ich zu erst machen. Sind ne menge Informationen für mich.

Nun, die Informationen liefern, um die wir/ich dich bitten. Ich hatte
dir bei zwei Lösungswegen:
  Wenn der originale NVidia genutzt werden soll:
und
  Mit dem nv als Treiber ist zu beachten:

Fragen gestellt und um Ausgabe diverser Befehle gebeten.
Diese Befehle solltest du als root in einer Textkonsole eingeben und
entsprechende Ausgaben in deine Mail eingeben.

Wenn du dir über die Befehle nicht im Klaren bist was sie evtl.
bewirken, dann tust du gut daran *nichts*, was dir irgendwer vorschlägt
einfach blind einzutippen. Sondern dir wenigstens grob einen Überblick
zu verschaffen. Das kannst du, indem du z.B. mit:
man das_unbekannte_kommando
dir die (meist englische) Hilfeseite anzeigen läßt. Oder mit:
apropos das_unbekannte_kommando
kriegst du einen Überblick üder den bzw. ähnliche Befehle.

Außerdem hatte Andreas J. in seiner Mail auch noch eine mögliche
Fehlerursache genannt.

Weiterhin ist es unnötig und nicht gern gesehen, wenn man in seiner
Antwort auf eine Mail diese Mail nochmal komplett zitiert. Das wird
dann unübersichtlich und kostet die Bandbreite anderer User die solche
Monster-Mails downloaden müssen. Man zitiert im Allgemeinen nur den
Absatz/Teil/Satz, auf den man sich in seiner ANtwort auch bezieht.

 Danke
 Steven

Gruß
Gerhard
-- 
Halt die Klappe, ich hab Feierabend
(Schildkroete)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Ok...

Die Ausgabe für 
uname -a 
# Linux linux 2.6.8-2-686 #1 Tue Aug 16 13:22:48 UTC 2005 i686 GNU/Linux

lsmod | grep nvidia
FATAL: Could not open 
/lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/drivers/video/nvidia.ko': No such file
or directory

Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich weiß nur nicht wie
ich module-assistant auto-install nvidia-kernel rückgängig machen
kann. Die Möglichkeit mit nv funktioniert, aber leider nur mit
800x600dpi. 

Gruß
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.01.06 21:09]:
 
 lsmod | grep nvidia
 FATAL: Could not open 
 /lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/drivers/video/nvidia.ko': No such file
 or directory

Gut, es gibt also kein nvidia Modul.

 Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich weiß nur nicht wie
 ich module-assistant auto-install nvidia-kernel rückgängig machen
 kann. Die Möglichkeit mit nv funktioniert, aber leider nur mit
 800x600dpi. 

Also meine Notizen hier zur NVidia sind:
apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
m-a prepare
m-a auto-install nvidia
apt-get install nvidia-glx

Versuche es damit mal.

Dann sollte ein modprobe nvidia funktionieren.

Dann aber auch die XG86Config-4 entsprechend ändern bezüglich der
NVidia-Treiber wie ich geschrieben hatte.

 Gruß
 Steven

Gruß
Gerhard
-- 
Linux ist wenn es trotzdem geht...



Re: X startet nicht nach Kernel-Update!!!

2006-01-26 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Thursday 26 January 2006 21:09, Steven Breuer wrote:
 Ich habe den Treiber von nVidia deinstalliert. Ich weiß nur nicht wie
 ich module-assistant auto-install nvidia-kernel rückgängig machen
 kann. Die Möglichkeit mit nv funktioniert, aber leider nur mit
 800x600dpi.

Genau m-a auto-install nvidia-kernel-source mußt nur noch mal durch führen. 
Neuer Kernel, neues Modul kompilieren.

Gruß,
Marc


-- 
I don't care who does the electing as long as I get to do the nominating.
-- Boss Tweed



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
 Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
 nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
 der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
 installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
 Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.

Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
alles in eine Mail kopieren und abschicken.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden stevenbreuer

Hallo

stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
 Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
 nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
 der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
 installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
 Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.

Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
alles in eine Mail kopieren und abschicken.

Grüße
Andreas Janssen

Danke für die schnelle Antwort!

Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise
geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan:

1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
2. m-a prepare 
3. m-a auto-installer nvidia
4.dpkg-reconfigure nvidia-glx

Die Inhalte meiner Log-datei muss ich erst selektieren. Da ich momentan
gezwungen bin unter Windows arbeiten, werde ich diese Informationen so
schnell wie möglich nachreichen.



Re: AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 15:30 +0100 schrieb stevenbreuer:
 Hallo
 
 stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
  geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
  Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
  nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
  der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
  installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
  Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.
 
 Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
 läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
 Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
 gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
 schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
 oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
 Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
 Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
 entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
 alles in eine Mail kopieren und abschicken.
 
 Grüße
 Andreas Janssen
 
 Danke für die schnelle Antwort!
 
 Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise
 geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan:
 
 1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
 2. m-a prepare 
 3. m-a auto-installer nvidia
das habe ich nich vergessen
  3.1 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run
 4.dpkg-reconfigure nvidia-glx
 
 Die Inhalte meiner Log-datei muss ich erst selektieren. Da ich momentan
 gezwungen bin unter Windows arbeiten, werde ich diese Informationen so
 schnell wie möglich nachreichen.
 
So habe nun die Log:
(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.2
XFree86 Video Driver: 0.6
XFree86 XInput driver : 0.4
XFree86 Server Extension : 0.2
XFree86 Font Renderer : 0.4
(II) Loader running on linux
(II) LoadModule: bitmap
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Module bitmap: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: pcidata
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
(II) Module pcidata: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
(II) PCI: Probing config type using method 1
[]
(==) NV(0): Backing store disabled
(==) NV(0): Silken mouse enabled
(**) Option dpms
(**) NV(0): DPMS enabled
(==) RandR enabled
(II) Initializing built-in extension MIT-SHM
(II) Initializing built-in extension XInputExtension
(II) Initializing built-in extension XTEST
(II) Initializing built-in extension XKEYBOARD
(II) Initializing built-in extension LBX
(II) Initializing built-in extension XC-APPGROUP
(II) Initializing built-in extension SECURITY
(II) Initializing built-in extension XINERAMA
(II) Initializing built-in extension XFree86-Bigfont
(II) Initializing built-in extension RENDER
(II) Initializing built-in extension RANDR
(EE) Failed to initialize GLX extension (Compatible NVIDIA X driver not
found)
(II) Keyboard Generic Keyboard handled by legacy driver
(**) Option Protocol PS/2
(**) Configured Mouse: Protocol: PS/2
(**) Option CorePointer
(**) Configured Mouse: Core Pointer
(**) Option Device /dev/psaux
(**) Option Emulate3Buttons true
(**) Configured Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 50
(**) Option ZAxisMapping 4 5
(**) Configured Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Configured Mouse: Buttons: 5
(**) Option Protocol ImPS/2
(**) Generic Mouse: Protocol: ImPS/2
(**) Option SendCoreEvents true
(**) Generic Mouse: always reports core events
(**) Option Device /dev/input/mice
(**) Option Emulate3Buttons true
(**) Generic Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 50
(**) Option ZAxisMapping 4 5
(**) Generic Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Generic Mouse: Buttons: 5
(II) XINPUT: Adding extended input device Generic Mouse (type: MOUSE)
(II) XINPUT: Adding extended input device Configured Mouse (type:
MOUSE)
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
(II) Generic Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Warning: font renderer for .pcf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .pcf.Z already registered at priority 0
Warning: font renderer for .pcf.gz already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf.Z already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf.gz already registered at priority 0
Warning: font renderer for .bdf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .bdf.Z already 

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 15:30 schrieb stevenbreuer:
[blub]

Könntest Du bitte Deinem Ausguck beibringen vernünftig zu zitieren? 
http://learn.to/quote

Bei der Gelegenheit könntest Du noch Deinen Namen korrigieren, oder 
Outlock gleich ganz abschaffen.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
Ich habe mal folgendes ausprobiert:

./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity

und folgende Meldungen bekommen:

/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
no longer exists.

Wie kann ich meinen X-Server in den Griff bekommen?

Danke
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Steven,

Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote:
Ich habe mal folgendes ausprobiert:

./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity

und folgende Meldungen bekommen:

/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
no longer exists.

Wenn dem Treiber die Dateien fehlen, dann würd ich einfach den
Installer nochmal laufen lassen.

Frank
--