Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-26 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 20:02 +0100 schrieb Frank Dietrich:
 Hi Steven,
 
 Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe mal folgendes ausprobiert:
 
 ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity
 
 und folgende Meldungen bekommen:
 
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
 no longer exists.
 
 Wenn dem Treiber die Dateien fehlen, dann würd ich einfach den
 Installer nochmal laufen lassen.
 
 Frank

Habe ich schon probiert klappt auch nicht! Ich habe mein Log Datei des
X-Servers in den vorrigen E-mail mitgeteilt, vielleicht kann sich die
jemand anschauen.

Danke 
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
 Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
 nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
 der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
 installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
 Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.

Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
alles in eine Mail kopieren und abschicken.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden stevenbreuer

Hallo

stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
 Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
 nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
 der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
 installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
 Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.

Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
alles in eine Mail kopieren und abschicken.

Grüße
Andreas Janssen

Danke für die schnelle Antwort!

Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise
geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan:

1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
2. m-a prepare 
3. m-a auto-installer nvidia
4.dpkg-reconfigure nvidia-glx

Die Inhalte meiner Log-datei muss ich erst selektieren. Da ich momentan
gezwungen bin unter Windows arbeiten, werde ich diese Informationen so
schnell wie möglich nachreichen.



Re: AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 15:30 +0100 schrieb stevenbreuer:
 Hallo
 
 stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686
  geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down.
  Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein
  nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass
  der X-Server nicht geladen werden kann. Ich habe dann meinen nVidia
  installiert, so wie ich sie unter der alten Version auch zum
  Laufen bekommen habe, aber dass funktioniert nicht.
 
 Erstmal ist Dein Betreff falsch, denn das System ist nicht down, es
 läuft. Lediglich X lässt sich nicht starten. Du musst natürlich den
 Nvidia-Kerneltreiber passend zum neuen Kernel bauen. Ob Du das korrekt
 gemacht hast ist aus Deiner Problembeschreibung nicht ersichtlich, Du
 schreibst nichtmal wie Du den Treiber installiert hast (Debian-Pakete
 oder Installer von Nvidia). Außerdem fehlt der entscheidende Teil
 Deines X-Logs, indem genau steht warum X nicht starten kann. Diese
 Informationen musst Du nachliefern. Beim X-Log reichen die
 entscheidenden Zeilen am Ende und alles mit (EE), bitte nicht einfach
 alles in eine Mail kopieren und abschicken.
 
 Grüße
 Andreas Janssen
 
 Danke für die schnelle Antwort!
 
 Natürlich hast du recht und danke das du meinen Betreff korrekter Weise
 geändert hast. Was habe ich nach dem Kernel-update getan:
 
 1. apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
 2. m-a prepare 
 3. m-a auto-installer nvidia
das habe ich nich vergessen
  3.1 sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run
 4.dpkg-reconfigure nvidia-glx
 
 Die Inhalte meiner Log-datei muss ich erst selektieren. Da ich momentan
 gezwungen bin unter Windows arbeiten, werde ich diese Informationen so
 schnell wie möglich nachreichen.
 
So habe nun die Log:
(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.2
XFree86 Video Driver: 0.6
XFree86 XInput driver : 0.4
XFree86 Server Extension : 0.2
XFree86 Font Renderer : 0.4
(II) Loader running on linux
(II) LoadModule: bitmap
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Module bitmap: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: pcidata
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
(II) Module pcidata: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
(II) PCI: Probing config type using method 1
[]
(==) NV(0): Backing store disabled
(==) NV(0): Silken mouse enabled
(**) Option dpms
(**) NV(0): DPMS enabled
(==) RandR enabled
(II) Initializing built-in extension MIT-SHM
(II) Initializing built-in extension XInputExtension
(II) Initializing built-in extension XTEST
(II) Initializing built-in extension XKEYBOARD
(II) Initializing built-in extension LBX
(II) Initializing built-in extension XC-APPGROUP
(II) Initializing built-in extension SECURITY
(II) Initializing built-in extension XINERAMA
(II) Initializing built-in extension XFree86-Bigfont
(II) Initializing built-in extension RENDER
(II) Initializing built-in extension RANDR
(EE) Failed to initialize GLX extension (Compatible NVIDIA X driver not
found)
(II) Keyboard Generic Keyboard handled by legacy driver
(**) Option Protocol PS/2
(**) Configured Mouse: Protocol: PS/2
(**) Option CorePointer
(**) Configured Mouse: Core Pointer
(**) Option Device /dev/psaux
(**) Option Emulate3Buttons true
(**) Configured Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 50
(**) Option ZAxisMapping 4 5
(**) Configured Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Configured Mouse: Buttons: 5
(**) Option Protocol ImPS/2
(**) Generic Mouse: Protocol: ImPS/2
(**) Option SendCoreEvents true
(**) Generic Mouse: always reports core events
(**) Option Device /dev/input/mice
(**) Option Emulate3Buttons true
(**) Generic Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 50
(**) Option ZAxisMapping 4 5
(**) Generic Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Generic Mouse: Buttons: 5
(II) XINPUT: Adding extended input device Generic Mouse (type: MOUSE)
(II) XINPUT: Adding extended input device Configured Mouse (type:
MOUSE)
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
(II) Generic Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Warning: font renderer for .pcf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .pcf.Z already registered at priority 0
Warning: font renderer for .pcf.gz already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf.Z already registered at priority 0
Warning: font renderer for .snf.gz already registered at priority 0
Warning: font renderer for .bdf already registered at priority 0
Warning: font renderer for .bdf.Z already 

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 15:30 schrieb stevenbreuer:
[blub]

Könntest Du bitte Deinem Ausguck beibringen vernünftig zu zitieren? 
http://learn.to/quote

Bei der Gelegenheit könntest Du noch Deinen Namen korrigieren, oder 
Outlock gleich ganz abschaffen.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Steven Breuer
Ich habe mal folgendes ausprobiert:

./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity

und folgende Meldungen bekommen:

/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
no longer exists.

Wie kann ich meinen X-Server in den Griff bekommen?

Danke
Steven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Steven,

Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote:
Ich habe mal folgendes ausprobiert:

./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity

und folgende Meldungen bekommen:

/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178
/usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1
no longer exists.

Wenn dem Treiber die Dateien fehlen, dann würd ich einfach den
Installer nochmal laufen lassen.

Frank
--