Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Dienstag Juli 22 2003 22:59 schrieb Tobias Niwi:
 Hier eine Zusammenfassung, was ich jetzt nach weiterem Testen
 herausgefunden habe:

 1.
 Ich kann X starten, wenn ich statt nvidia vesa benutze. NV klappt
 leider nicht - würde mir aber auch nicht ausreichen.

 2.
 modprobe nvidia
 Warning: loading /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/video/nvidia.o
 will taint the kernel: non-GPL license - NVIDIA
See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about
 tainted modules
 Module nvidia loaded, with warnings
 ewatobi:/home/ewatobi# lsmod
 Module  Size  Used byTainted: P
 nvidia   1540864   0  (unused)

 [so sieht die Meldung unter gestarteten X/vesa aus]

 [...]

 Aus irgendeinem Grund friert mein Rechner also ein, wenn ich
 a. meinen selbstkompilierten Kernel starte
 und
 b. X mit nvidia starte.

 Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X.
 Und das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für
 den neuen Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.

Die Sourcen von NVidia müssen nach jedem Kernelneubau neu kompiliert 
werden. gemacht?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Roland Kruggel schrieb:

Die Sourcen von NVidia müssen nach jedem Kernelneubau neu kompiliert 
werden. gemacht?
Ja (siehe mehrfach vorher).

Tobias



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb:

[...]
Gibts beim nv-Treiber irgendwelche Fehlermeldungen? 
Keine mit EE. Anders als beim nvidia friert der Rechner aber auch nicht 
ein. Der nv lief noch nie bei mir. Wenn es zur Fehlereingrenzung 
dienlich ist, kann ich gerne dem Scheitern des nv auf den Grund gehen - 
wenn es aber nur darum geht, dass der nv eine Alternative wäre, nicht 
(s.u.).


Du brauchst also die
HW-Beschleunigung?!
Ja, ich will ungern auf die Vorteile des nvidia-Moduls verzichten.


ewatobi:/home/ewatobi# lsmod
Module  Size  Used byTainted: P
nvidia   1540864   0  (unused)
Welche Version von Nvidia hast du? Meiner ist 1539808 gross, was aber
natürlich auch an der GraKa liegen kann.
Ich habe es sowohl mit Version 1.0-312 wie auch mit 1.0-4363 (neueste 
Version) probiert. Das Ergebnis ist jeweils gleich.


[so sieht die Meldung unter gestarteten X/vesa aus]

[...]

Aus irgendeinem Grund friert mein Rechner also ein, wenn ich
a. meinen selbstkompilierten Kernel starte
und
b. X mit nvidia starte.
Du meinst also beides machen, nur dann? Wenn du den nvidia Treiber auf
der Konsole lädst und dann mit vesa startest gehts?
Jein, das Laden des NVIDIA an sich lässt den Rechner noch nicht 
einfrieren. Nur wenn in der XF86Config-4 der nvidia (statt vesa) 
drinsteht und ich denn X starte frirrt der Rechner ein. Das Laden von 
nvidia ist aber nicht Voraussetzung dafür, das X/vesa läuft (falls du 
das meinst).


Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und 
das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen 
Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.
Was hast du denn genau verändert? Ein diff -u $CONF_ALTER_KERNEL
$CONF_NEUER_KERNEL wäre da hilfreich. 
Liegt bei.

Schonmal probiert was passiert
wenn du einen absolut unveränderte Kernel-config nimmst und bei allen
neuen Optionen 'N' angibst?
Werde ich gleich probieren.

Andreas, der derartige Probleme noch nicht hatte mit Kernel+Nvidia
Ich merkwürdigerweise auch noch nicht. Bislang lief Debian nämlich auf 
dem selben Rechner mit selbstkompilierten Kernel. Ich habe Debian gerade 
neu installiert und hatte leider vergessen, von dem Kernel ein Backup zu 
machen )-:

Tobias

--- /boot/config-2.4.21-2-k7Fri Jul  4 19:45:13 2003
+++ /usr/src/linux-2.4.20/.config   Mon Jul 21 00:20:42 2003
@@ -1,5 +1,5 @@
 #
-# Automatically generated make config: don't edit
+# Automatically generated by make menuconfig: don't edit
 #
 CONFIG_X86=y
 # CONFIG_SBUS is not set
@@ -30,14 +30,12 @@
 # CONFIG_MPENTIUM4 is not set
 # CONFIG_MK6 is not set
 CONFIG_MK7=y
-# CONFIG_MK8 is not set
 # CONFIG_MELAN is not set
 # CONFIG_MCRUSOE is not set
 # CONFIG_MWINCHIPC6 is not set
 # CONFIG_MWINCHIP2 is not set
 # CONFIG_MWINCHIP3D is not set
 # CONFIG_MCYRIXIII is not set
-# CONFIG_MVIAC3_2 is not set
 CONFIG_X86_WP_WORKS_OK=y
 CONFIG_X86_INVLPG=y
 CONFIG_X86_CMPXCHG=y
@@ -54,59 +52,54 @@
 CONFIG_X86_USE_PPRO_CHECKSUM=y
 CONFIG_X86_F00F_WORKS_OK=y
 CONFIG_X86_MCE=y
-CONFIG_TOSHIBA=m
-CONFIG_I8K=m
+# CONFIG_TOSHIBA is not set
+# CONFIG_I8K is not set
 # CONFIG_MICROCODE is not set
-# CONFIG_X86_MSR is not set
-# CONFIG_X86_CPUID is not set
-# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
-CONFIG_HIGHMEM4G=y
+CONFIG_X86_MSR=m
+CONFIG_X86_CPUID=m
+CONFIG_NOHIGHMEM=y
+# CONFIG_HIGHMEM4G is not set
 # CONFIG_HIGHMEM64G is not set
-CONFIG_HIGHMEM=y
-CONFIG_HIGHIO=y
+# CONFIG_HIGHMEM is not set
 # CONFIG_MATH_EMULATION is not set
 CONFIG_MTRR=y
-CONFIG_BIGPHYS_AREA=y
-# CONFIG_SMP is not set
-CONFIG_X86_UP_APIC=y
-CONFIG_X86_UP_IOAPIC=y
-CONFIG_X86_LOCAL_APIC=y
-CONFIG_X86_IO_APIC=y
-CONFIG_X86_TSC_DISABLE=y
+CONFIG_SMP=y
+# CONFIG_MULTIQUAD is not set
+# CONFIG_X86_TSC_DISABLE is not set
+CONFIG_X86_TSC=y
+CONFIG_HAVE_DEC_LOCK=y
 
 #
 # General setup
 #
 CONFIG_NET=y
+CONFIG_X86_IO_APIC=y
+CONFIG_X86_LOCAL_APIC=y
 CONFIG_PCI=y
 # CONFIG_PCI_GOBIOS is not set
 # CONFIG_PCI_GODIRECT is not set
 CONFIG_PCI_GOANY=y
 CONFIG_PCI_BIOS=y
 CONFIG_PCI_DIRECT=y
-CONFIG_ISA=y
+# CONFIG_ISA is not set
 CONFIG_PCI_NAMES=y
-CONFIG_EISA=y
-CONFIG_MCA=y
+# CONFIG_EISA is not set
+# CONFIG_MCA is not set
 CONFIG_HOTPLUG=y
 
 #
 # PCMCIA/CardBus support
 #
-CONFIG_PCMCIA=m
-CONFIG_CARDBUS=y
-CONFIG_TCIC=y
-CONFIG_I82092=y
-CONFIG_I82365=y
+# CONFIG_PCMCIA is not set
 
 #
 # PCI Hotplug Support
 #
-CONFIG_HOTPLUG_PCI=m
-CONFIG_HOTPLUG_PCI_COMPAQ=m
-CONFIG_HOTPLUG_PCI_COMPAQ_NVRAM=y
-CONFIG_HOTPLUG_PCI_IBM=m
-CONFIG_HOTPLUG_PCI_ACPI=m
+# CONFIG_HOTPLUG_PCI is not set
+# CONFIG_HOTPLUG_PCI_COMPAQ is not set
+# CONFIG_HOTPLUG_PCI_COMPAQ_NVRAM is not set
+# CONFIG_HOTPLUG_PCI_IBM is not set
+# CONFIG_HOTPLUG_PCI_ACPI is not set
 CONFIG_SYSVIPC=y
 CONFIG_BSD_PROCESS_ACCT=y
 CONFIG_SYSCTL=y
@@ -116,130 +109,39 @@
 CONFIG_BINFMT_ELF=y
 CONFIG_BINFMT_MISC=m
 CONFIG_PM=y
-CONFIG_ACPI=m
+CONFIG_ACPI=y
 # CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
-CONFIG_ACPI_BUSMGR=m
-CONFIG_ACPI_SYS=m
-CONFIG_ACPI_CPU=m
-CONFIG_ACPI_BUTTON=m
-CONFIG_ACPI_AC=m
-CONFIG_ACPI_EC=m

Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Thomas Ihle
Tobias Niwi schrieb:
Ich merkwürdigerweise auch noch nicht. Bislang lief Debian nämlich auf 
dem selben Rechner mit selbstkompilierten Kernel. Ich habe Debian gerade 
neu installiert und hatte leider vergessen, von dem Kernel ein Backup zu 
machen )-:

Tobias

Nutzt Du Deine alte XF86Config-4 weiter? Ich glaub, die Module GLcore 
und dri mußten bei nvidia rausgeschmissen werden ...

Thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Jul 2003 - 11:38:42, Tobias Niwi wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 [...]
 Gibts beim nv-Treiber irgendwelche Fehlermeldungen? 
 
 Keine mit EE. Anders als beim nvidia friert der Rechner aber auch nicht 
 ein. Der nv lief noch nie bei mir. Wenn es zur Fehlereingrenzung 
 dienlich ist, kann ich gerne dem Scheitern des nv auf den Grund gehen - 
 wenn es aber nur darum geht, dass der nv eine Alternative wäre, nicht 
 (s.u.).

Naja, wenns keine Fehler gibt bringt das auch nichts.
 
 Du brauchst also die
 HW-Beschleunigung?!
 
 Ja, ich will ungern auf die Vorteile des nvidia-Moduls verzichten.

Vorteile?! Da ist eigentlich nur der eine Vorteil - HW-Beschleunigung.
 
 ewatobi:/home/ewatobi# lsmod
 Module  Size  Used byTainted: P
 nvidia   1540864   0  (unused)
 
 Welche Version von Nvidia hast du? Meiner ist 1539808 gross, was aber
 natürlich auch an der GraKa liegen kann.
 
 Ich habe es sowohl mit Version 1.0-312 wie auch mit 1.0-4363 (neueste 
 Version) probiert. Das Ergebnis ist jeweils gleich.

Also definitiv nicht der Treiber sondern der Kernel.

 Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und 
 das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen 
 Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.
 
 Was hast du denn genau verändert? Ein diff -u $CONF_ALTER_KERNEL
 $CONF_NEUER_KERNEL wäre da hilfreich. 
 
 Liegt bei.

Aber das sind nicht nur ein paar Änderungen sondern ziemlich viele!

 --- /boot/config-2.4.21-2-k7  Fri Jul  4 19:45:13 2003

Das ist der per kernel-image installierte?

 +++ /usr/src/linux-2.4.20/.config Mon Jul 21 00:20:42 2003

Das ist der selbstgebaute?

 -CONFIG_ACPI=m
 +CONFIG_ACPI=y
  # CONFIG_ACPI_DEBUG is not set
 -CONFIG_ACPI_BUSMGR=m
 -CONFIG_ACPI_SYS=m
 -CONFIG_ACPI_CPU=m
 -CONFIG_ACPI_BUTTON=m
 -CONFIG_ACPI_AC=m
 -CONFIG_ACPI_EC=m
 -CONFIG_ACPI_CMBATT=m
 -CONFIG_ACPI_THERMAL=m
 -CONFIG_APM=m
 +CONFIG_ACPI_BUSMGR=y
 +CONFIG_ACPI_SYS=y
 +CONFIG_ACPI_CPU=y
 +# CONFIG_ACPI_BUTTON is not set
 +# CONFIG_ACPI_AC is not set
 +# CONFIG_ACPI_EC is not set
 +# CONFIG_ACPI_CMBATT is not set
 +# CONFIG_ACPI_THERMAL is not set
 +CONFIG_APM=y
  # CONFIG_APM_IGNORE_USER_SUSPEND is not set
 -# CONFIG_APM_DO_ENABLE is not set
 -# CONFIG_APM_CPU_IDLE is not set
 -# CONFIG_APM_DISPLAY_BLANK is not set
 -# CONFIG_APM_RTC_IS_GMT is not set
 +CONFIG_APM_DO_ENABLE=y
 +CONFIG_APM_CPU_IDLE=y
 +CONFIG_APM_DISPLAY_BLANK=y
 +CONFIG_APM_RTC_IS_GMT=y
  # CONFIG_APM_ALLOW_INTS is not set
  # CONFIG_APM_REAL_MODE_POWER_OFF is not set

Das macht mir Sorgen, brauchst du APM und ACPI? Ich denke wohl kaum,
schmeiss eines von beidem raus. Ich würde ACPI weglassen, ausser du hast
nen Laptop und brauchst so Sachen wie Suspend To Ram, denn AFAIK macht
ACPI gerne mal Probleme mit diversen Sachen - manchmal läuft der Kernel
gar nicht, bei mir hats mal die Platte gekostet!

  # Frame-buffer support
  #
  CONFIG_FB=y
  CONFIG_DUMMY_CONSOLE=y
 +CONFIG_FB_RIVA=y
 +CONFIG_FB_VESA=y
 +CONFIG_FB_VGA16=y
 +CONFIG_FBCON_CFB8=y
 +CONFIG_FBCON_CFB16=y
 +CONFIG_FBCON_CFB24=y
 +CONFIG_FBCON_CFB32=y
 +CONFIG_FBCON_VGA_PLANES=y
 +CONFIG_FBCON_FONTS=y

Da ist noch der Framebuffer an, auch das ist i.A. oft eine Fehlerquelle
im Zusammenhang mit X11. Auch das solltest du mal rausschmeissen.

Andreas

-- 
Wer mit seinem Latein am Ende ist, sollte eine andere Sprache lernen!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Thomas Ihle wrote:

 Tobias Niwi schrieb:
 Ich merkwürdigerweise auch noch nicht. Bislang lief Debian nämlich auf
 dem selben Rechner mit selbstkompilierten Kernel. Ich habe Debian
 gerade neu installiert und hatte leider vergessen, von dem Kernel ein
 Backup zu machen )-:
 
 Nutzt Du Deine alte XF86Config-4 weiter? Ich glaub, die Module GLcore
 und dri mußten bei nvidia rausgeschmissen werden ...

Das wird zwar in der Installationsanleitung empfohlen, ist aber nicht
unbedingt notwendig. Bei mir (GeForce 2) läuft XFree 4.1 mit
nvidia-Treiber und der Standardmodulliste, die debconf eingetragen hat,
GLcore und dri gehören dazu.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
[EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-23 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Andreas Pakulat schrieb:

[...]
Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und 
das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen 
Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.

Was hast du denn genau verändert? Ein diff -u $CONF_ALTER_KERNEL
$CONF_NEUER_KERNEL wäre da hilfreich. 

Liegt bei.
Aber das sind nicht nur ein paar Änderungen sondern ziemlich viele!
OK, jetzt habe ich es nochmal mit 'noch weniger' Änderungen probiert. 
Verändert habe ich eigentich nur, dass
- Win4Lin unterstützt wird (btw, der Kernel ist hierfür entsprechend 
gepatcht, dass hat aber in der Vergangenheit nie Probleme auf dem 
Rechner gemacht)
- APM mit weiteren Funktionen direkt im Kernel ist (sonst kann sich der 
Rechner nicht selber ausschalten)
- die Unterstützung für meine IDE-Festplatte mit ext3 direkt im Kernel ist.

ACPI und Framebuffer habe ich (wie empfohlen) komplett herausgenommen.

Die aktuelle Diff zwischen der .config von dem vorkompilierten und 
meinem Kernel liegt wieder bei (config-2.4.21-2-k7 = vorkompilierter Kernel)

Das Problem tritt immer noch auf.
Bei der Installation gab es diesmal zusätzlich noch die Meldung:
depmod: *** Unresolved symbols in 
/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/drm/sis.o

Tobias



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Hier eine Zusammenfassung, was ich jetzt nach weiterem Testen 
herausgefunden habe:

1.
Ich kann X starten, wenn ich statt nvidia vesa benutze. NV klappt leider 
nicht - würde mir aber auch nicht ausreichen.

2.
modprobe nvidia
Warning: loading /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/video/nvidia.o will 
taint the kernel: non-GPL license - NVIDIA
  See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about 
tainted modules
Module nvidia loaded, with warnings
ewatobi:/home/ewatobi# lsmod
Module  Size  Used byTainted: P
nvidia   1540864   0  (unused)

[so sieht die Meldung unter gestarteten X/vesa aus]

[...]

Aus irgendeinem Grund friert mein Rechner also ein, wenn ich
a. meinen selbstkompilierten Kernel starte
und
b. X mit nvidia starte.
Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und 
das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen 
Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.

Weiß wer Rat?
Tobias


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Tobias,

Tobias Niwi [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Aus irgendeinem Grund friert mein Rechner also ein, wenn ich
 a. meinen selbstkompilierten Kernel starte
 und
 b. X mit nvidia starte.
 
 Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X.
 Und das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für
 den neuen Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.

Hast Du auch die nvidia-glx und -kernel Module für Deinen
selbstgebauten Kernel neu kompiliert?

Frank
-- 
There are 10 kinds of people in the world: those who understand binary
and those who don't.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Tobias Niwi
Frank Dietrich schrieb:
[...]
Hast Du auch die nvidia-glx und -kernel Module für Deinen
selbstgebauten Kernel neu kompiliert?
Ja. Dies ging auch problemlos (siehe meine vorherigen Postings).

Tobias



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Jul 2003 - 22:59:36, Tobias Niwi wrote:
 
 Hier eine Zusammenfassung, was ich jetzt nach weiterem Testen 
 herausgefunden habe:
 
 1.
 Ich kann X starten, wenn ich statt nvidia vesa benutze. NV klappt leider 
 nicht - würde mir aber auch nicht ausreichen.

Gibts beim nv-Treiber irgendwelche Fehlermeldungen? Du brauchst also die
HW-Beschleunigung?!

 2.
 modprobe nvidia
 Warning: loading /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/video/nvidia.o will 
 taint the kernel: non-GPL license - NVIDIA
   See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about 
 tainted modules
 Module nvidia loaded, with warnings

Das ist normal, weil der nvidia Treiber nunmal closed source ist.

 ewatobi:/home/ewatobi# lsmod
 Module  Size  Used byTainted: P
 nvidia   1540864   0  (unused)

Welche Version von Nvidia hast du? Meiner ist 1539808 gross, was aber
natürlich auch an der GraKa liegen kann.

 [so sieht die Meldung unter gestarteten X/vesa aus]
 
 [...]
 
 Aus irgendeinem Grund friert mein Rechner also ein, wenn ich
 a. meinen selbstkompilierten Kernel starte
 und
 b. X mit nvidia starte.

Du meinst also beides machen, nur dann? Wenn du den nvidia Treiber auf
der Konsole lädst und dann mit vesa startest gehts?

 Starte ich nvidia dagegen mit einem vorkompilierten Kernel läuft X. Und 
 das, obwohl ich die .config von dem vorkompilierten Kernel für den neuen 
 Kernel übernehme und nahezu unverändert lasse.

Was hast du denn genau verändert? Ein diff -u $CONF_ALTER_KERNEL
$CONF_NEUER_KERNEL wäre da hilfreich. Schonmal probiert was passiert
wenn du einen absolut unveränderte Kernel-config nimmst und bei allen
neuen Optionen 'N' angibst?

Andreas, der derartige Probleme noch nicht hatte mit Kernel+Nvidia

-- 
Hülsenfrucht zum Abendbrot, morgens sind die Fliegen tot.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X will nicht mit selbstgebautem Kernel - der Stand der Dinge

2003-07-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Tobias,

Tobias Niwi [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Frank Dietrich schrieb:
  Hast Du auch die nvidia-glx und -kernel Module für Deinen
  selbstgebauten Kernel neu kompiliert?
 Ja. Dies ging auch problemlos (siehe meine vorherigen Postings).

Dass hatte ich nicht (mehr). 

Vor dem Kompilieren der nvidia Kernel Module ein make clean im
Verzeichnis gemacht?
Zeigt /usr/src/linux auch auf Dein Kernel Source Verzeichnis?

Mehr würde mir dazu dann auch nicht mehr einfallen. An beidem hatte es
hier schonmal geklemmt.

Frank
-- 
Die Erdung dient der Sicherheit, damit ein defektes Gerät
den Benutzer nicht zum Verbraucher macht.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)