Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste!

Zur Zeit mache ich meine ersten Gehversuche mit sed und bin auf 
folgendes Problem gestoßen:

Mein Provider setzt Spamassassin ein. Spam-Nachrichten werden dadurch 
gekennzeichnet, dass die Zeichenfolge [SPAM] an den Anfang der 
Betreffzeile eingefügt wird. Dies möchte er auch nicht ändern, weil 
viele seiner Kunden Outlook und andere M$-Produkte einsetzen, die nur so 
die E-Mails filtern können.

Nun möchte ich gerne erreichen, dass die vom ISP eingefügte Zeichenfolge 
wieder entfernt wird. Dazu habe ich folgendes probiert:

 #!/bin/bash

 grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam 
/home/thilo/procmail.log | \
 sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject: /'

Leider funktioniert das nicht 100%ig: Nach  Subject:  wird zwar das 
[SPAM] gelöscht, allerdings wird ein Leerzeichen eingefügt!

So sieht die Original-Procmail-Logdatei aus:

 .
  Subject: [SPAM] Order viagra now
   Folder: /home/thilo/Maildir/blablabla
 .
So wäre die Ausgabe richtig:

 .
  Subject: Order viagra now
   Folder: /home/thilo/Maildir/blablabla
 .
Uns so sieht sie zur Zeit aus:

 .
  Subject:  Order viagra now
   Folder: /home/thilo/Maildir/blablabla
 .
Die obere rechte Spalte steht also zu weit rechts!

Wo liegt mein Fehler?

Vielen Dank für Eure Mühe!

Gruß,

Thilo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 16 Feb 2004, Thilo Engelbracht wrote:
  grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam 
 /home/thilo/procmail.log | \
  sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject: /'
 
 
 Leider funktioniert das nicht 100%ig: Nach  Subject:  wird zwar das 
 [SPAM] gelöscht, allerdings wird ein Leerzeichen eingefügt!

Ist doch klar, weil ja NACH dem SPAM] noch ein   ist, und das wird
NICHT weggemacht, also hast du dann 2  .

Es sollte:
sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject:/'
sein.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
BALLYCUMBER
One of the six half-read books lying somewhere in your bed.
--- Douglas Adams, The Meaning of Liff


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 16.02.2004 schrieb Norbert Preining folgendes:

On Mon, 16 Feb 2004, Thilo Engelbracht wrote:

grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam 
/home/thilo/procmail.log | \
sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject: /'

Leider funktioniert das nicht 100%ig: Nach  Subject:  wird zwar das 
[SPAM] gelöscht, allerdings wird ein Leerzeichen eingefügt!


Ist doch klar, weil ja NACH dem SPAM] noch ein   ist, und das wird
NICHT weggemacht, also hast du dann 2  .
Es sollte:
sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject:/'
sein.


Oh Mann, es ist schon nach 10:00 Uhr, und ich bin wohl noch nicht ganz 
da. Stimmt! Das habe ich glatt übersehen.

Gerade habe ich eine noch elegantere Lösung gefunden:

 # Alternative Methode:
 grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam 
/home/thilo/procmail.log | \
 sed -e '/^Subject: /s/\[SPAM\] //'

Vielen Dank für Deinen Hinweis!


Herzliche Grüße

Norbert
Gruß,

Thilo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.02.16 09:41, Thilo Engelbracht wrote:
Hallo Liste!

Zur Zeit mache ich meine ersten Gehversuche mit sed und bin auf  
folgendes Problem gestoßen:

Mein Provider setzt Spamassassin ein. Spam-Nachrichten werden dadurch  
gekennzeichnet, dass die Zeichenfolge [SPAM] an den Anfang der  
Betreffzeile eingefügt wird. Dies möchte er auch nicht ändern, weil  
viele seiner Kunden Outlook und andere M$-Produkte einsetzen, die nur  
so die E-Mails filtern können.

Nun möchte ich gerne erreichen, dass die vom ISP eingefügte  
Zeichenfolge wieder entfernt wird. Dazu habe ich folgendes probiert:

 #!/bin/bash

 grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam /home/thilo/ 
procmail.log | \
 sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject: /'

Leider funktioniert das nicht 100%ig: Nach  Subject:  wird zwar das  
[SPAM] gelöscht, allerdings wird ein Leerzeichen eingefügt!
Du musst auch Leerzeichen nach [SPAM] loeschen, also etwa:

sed -e 's/Subject: \[SPAM\] */Subject: / (ungeprueft)

Schoenen Gruss,

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-16 09:41:47, schrieb Thilo Engelbracht:
Hallo Liste!

 #!/bin/bash

 grep -B 2 ^  Folder: /usr/sbin/sendmail -oi spam 
/home/thilo/procmail.log | \
 sed -e 's/ Subject: \[SPAM\]/ Subject: /'

sed 's/Subject: \[SPAM\] /Subject: /'

ich verwende übrigneds in der ~/.procmailrc:

:0 fh
* ^Subject.*\[SPAM\]
|sed 's/Subject: \[SPAM\] /Subject: /'

Das gleich noch für einige ander Mailinglisten wie die von PHP oder 
postgresql, fvwm, ...

Vielen Dank für Eure Mühe!

Gruß,

Thilo

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeichenfolge mit sed loeschen

2004-02-16 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Thilo,

On Mon, 16 Feb 2004 09:41:47 +0100
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Liste!
 
 Zur Zeit mache ich meine ersten Gehversuche mit sed und bin auf 
 folgendes Problem gestoßen:
 
 Mein Provider setzt Spamassassin ein. Spam-Nachrichten werden dadurch 
 gekennzeichnet, dass die Zeichenfolge [SPAM] an den Anfang der 
 Betreffzeile eingefügt wird. Dies möchte er auch nicht ändern, weil 
 viele seiner Kunden Outlook und andere M$-Produkte einsetzen, die nur so 
 die E-Mails filtern können.

das ist nicht ganz korrekt. Wir schreiben den Spam-Status in den
Mail-Header (X-Spam-Flag). Dieses Flag kann problemlos von Outlook
ausgelesen werden. Ich vermute sogar, daß jedes halbwegs brauchbare
Programm in der Lage ist in den Mail-Header hineinzuschauen.


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)