Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Andreas.

On Mon, Aug 25, 2003 at 12:40:56AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
  Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das
  steht:
  
 set tw=70
 set comments=nb:
 map C-j gqap
[...]
 Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen.
 Aber das hört sich ganz gut an. Nur leider funktioniert das hier
 nicht.

Ah, ich habe noch 'set nocompatible' am Anfang dieser vimrc fuer mutt
(Mappings are interpreted in another way). Vielleicht fehlt das ja
noch. (Das ist automatisch an - wird aber deaktiviert, wenn man eine
.vimrc hat.)

Das map C-j gqap habe ich genauso drin stehen. (Das dumme an
Unix/Linux ist: Man stellt es einmal ein, es funktioniert Jahre und
wenn man's mal wieder braucht, dann weiss man nicht mehr, wie es
geht...)

Das gqap im visual mode[1] funktioniert bei mir auch bei
beliebigen (neuen) Dateien. Vorher die textwidth entsprechend setzen
und dann eingeben. Und auch, wenn ich :set filetype=mail, :set
textwidth=70 und anschliessend gqap mache, verhaelt sich das hier
richtig...

Ich verwende einen Woody-vim (Version 6.1).

[1] fuer diese Mail brauche ich wohl doch eine Signature ;)

Tschuess,
  Sebastian
-- 
vi has two modes the one in which it beeps and the one in which it 
doesn't. 
 -- Alan Cox


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hubig
On Sun, 24 Aug 2003, Sebastian Inacker wrote:

 On Sun, Aug 24, 2003 at 08:15:47PM +0200, Andreas Pakulat wrote:

  Hast du auch schonmal eine solche Mail beantwortet? Das ist dann
  nämlich mit vim ein Graus, vor allem wenn Mail quasi aus einer
  einzigen Zeile besteht.

Ganz praktisch ist auch Folgendes:

In den visual-mode wechseln [:v], den zu formatierenden Text markieren
und dann das Ganze mit [gq] neu setzen lassen. Kann auch mit Quotes
umgehen.

HTH, Markus
-- 
Chaos, panic, and disorder - my work here is done.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Aug 2003 - 01:32:03, Sebastian Inacker wrote:
 Hallo Andreas.
 
 On Mon, Aug 25, 2003 at 12:40:56AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
   Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das
   steht:
   
  set tw=70
  set comments=nb:
  map C-j gqap
 [...]
  Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen.
  Aber das hört sich ganz gut an. Nur leider funktioniert das hier
  nicht.
 
 Ah, ich habe noch 'set nocompatible' am Anfang dieser vimrc fuer mutt
 (Mappings are interpreted in another way). Vielleicht fehlt das ja
 noch. (Das ist automatisch an - wird aber deaktiviert, wenn man eine
 .vimrc hat.)

Also nun gehts?! Keine Ahnung warum das gestern abernd nicht wollte.

 Das map C-j gqap habe ich genauso drin stehen. (Das dumme an
 Unix/Linux ist: Man stellt es einmal ein, es funktioniert Jahre und
 wenn man's mal wieder braucht, dann weiss man nicht mehr, wie es
 geht...)

Jepp, genauso einfach eintippern.

Andreas

-- 
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
-- Wilhelm Busch


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-24 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Andreas.

On Sun, Aug 24, 2003 at 08:15:47PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
[ Zeilen  72 Zeichen ]
 Hast du auch schonmal eine solche Mail beantwortet? Das ist dann
 nämlich mit vim ein Graus, vor allem wenn Mail quasi aus einer
 einzigen Zeile besteht.

Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das
steht:

   set tw=70
   set comments=nb:
   map C-j gqap

Das bewirkt, dass ich mit Controlj Zeilen auf 70 Zeichen pro Zeile
umformatieren kann. Das funktioniert auch bei zitierten Texten. 

Das ist auch sehr praktisch, wenn man selbst was schreibt und dann
noch etwas einguegt oder entfernt. Controlj und der Absatz ist
wieder schoen formatiert.

[1] In meiner muttrc steht: set editor=vim -u ~/.mutt/vimrc

Tschuess,
  Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeilenumbruch mit vim korrigieren (Re: Aufruf zur Toleranz [...] )

2003-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Aug 2003 - 22:51:28, Sebastian Inacker wrote:
 Hallo Andreas.
 
 On Sun, Aug 24, 2003 at 08:15:47PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
 [ Zeilen  72 Zeichen ]
  Hast du auch schonmal eine solche Mail beantwortet? Das ist dann
  nämlich mit vim ein Graus, vor allem wenn Mail quasi aus einer
  einzigen Zeile besteht.
 
 Ich habe eine eigene vimrc fuer mutt[1], in der unter anderem das
 steht:
 
set tw=70
set comments=nb:
map C-j gqap
 
 Das bewirkt, dass ich mit Controlj Zeilen auf 70 Zeichen pro Zeile
 umformatieren kann. Das funktioniert auch bei zitierten Texten. 
 
 Das ist auch sehr praktisch, wenn man selbst was schreibt und dann
 noch etwas einguegt oder entfernt. Controlj und der Absatz ist
 wieder schoen formatiert.

Hmm, hatte noch keine Zeit mich derart mit vim auseinanderzusetzen. Aber
das hört sich ganz gut an. Nur leider funktioniert das hier nicht. Da
ich bei Eingabe von map C-j gqap gar keine Reaktion bekomme - map
zeigt danach nicht das neue Mapping - gehe ich mal davon aus, dass man
nicht einfach wortwörtlich C-j eintippen kann?!

Allerdings funktioniert das mit gqap nur bei Mails so oder? Ich
habe zumindestens wenn ich den vim zum Editieren einer Datei nehme und
dort mal filetype=mail mache keine ordentlichen Resultate bei gqap.

Andreas

-- 
Wir täuschen uns über den Wert eines Autors, da wir nicht an die
vielen Minuten denken, wie er das Werk Glied vor Glied
zusammengeschoben.
-- Jean Paul


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)