Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-07-04 Diskussionsfäden Mathias Baumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Donnerstag, 3. Juli 2003 14:28 schrieb Clemens Wohld:
 * On Sun, Jun 29, 2003 at 07:31:06AM +0200, Peter Schubert wrote:
  Am Samstag, 28. Juni 2003 15:40 schrieb Holger Wansing:
ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der
Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart
die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.
Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts
passendes. Kann mir wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich
eintragen ?
  
   Ich habe den Befehl in /etc/ppp/ip-up eingetragen.
   Dies wird ausgeführt, wenn du deine Internet-Verbindung
   erfolgreich hergestellt hast.
 
  geht das mit TDSL über einen Router dann auch ?


Dafür gibts doch das ntpdate Paket ;-)

- ---
Description: The ntpdate client for setting system time from NTP servers
 The ntpdate client allows a system's clock to be set to match the time
 obtained by communicating with one or more servers running the NTP protocol.
 .
 The use of ntpdate is optional if you're running the ntp package, it can help
 a system obtain lock if it starts with a time that's pretty close by using
 ntpdate before starting the daemon.
 .
 The ntpdate client by itself is useful for occasionally setting the time on
 machines that are not on the net full-time, such as laptops.
- ---


Mathias
- -- 
sleepless nights make my day
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iD8DBQE/Bako12xcpjQwCIYRAiWBAJ0edy6XS0e3/AKllQS299gp0UftwgCgwRlh
6Yab6MI120UiFS7AgIddEfo=
=x3Qe
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-07-03 Diskussionsfäden Clemens Wohld

* On Sun, Jun 29, 2003 at 07:31:06AM +0200, Peter Schubert wrote:
 Am Samstag, 28. Juni 2003 15:40 schrieb Holger Wansing:
 
   ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der
   Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart
   die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.
   Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts
   passendes. Kann mir wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich
   eintragen ?
 
  Ich habe den Befehl in /etc/ppp/ip-up eingetragen.
  Dies wird ausgeführt, wenn du deine Internet-Verbindung
  erfolgreich hergestellt hast.
 
 
 geht das mit TDSL über einen Router dann auch ?
 

Das geht natuerlich. Ich mach folgendes:

- DSL-Router = timeseerver fuer local_LAN
- DSL-Router holt sich die zeit
- Clients holen sich die Zeit von DSL-Server



Gruss, Clemens Wohld 

-- 
 sig_35
Fundstelle deutscher Howto und man-pages:)
http://www.infodrom.north.de/Linux/manpages-de/
ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/systems/linux/
local/docs/
ftp://metalab.unc.edu/pub/Linux/docs/howtos/
translations/de/
--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-07-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 13:03 2003-06-24 +0200 hat Peter Schubert geschrieben:

Hi,
ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der Dateien in 
/etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle Ortszeit 
geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.
Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts passendes. Kann
mir 
wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich eintragen ?

Peter

Die Datei '/etc/init.d/zeitgleich' erstellen und 'rdate -s ptbtime2.ptb.de' 
reinschreiben. 

dann in /etc/rcS.d einfch ein 'ln -s ../init.d/zeitgleich 99zeitgleich' 
machen und Du hast bei jedem Booten die Richtige Zeit. 

Ansonsten den String 'rdate -s ptbtime2.ptb.de' in '/etc/cron.daily/
zeitgleich' eintragen und jeden Tag wird die Zeit abgeglichen. 

Michelle



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Am Samstag, 28. Juni 2003 15:40 schrieb Holger Wansing:

  ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der
  Dateien in /etc/init.d/ eintragen,
  [...]

 Ich habe den Befehl in /etc/ppp/ip-up eingetragen.  Dies wird
 ausgeführt, wenn du deine Internet-Verbindung erfolgreich
 hergestellt hast.
 
 geht das mit TDSL über einen Router dann auch ?

Aber natuerlich. Beschaeftige Dich mit der Funktion von
/etc/ppp/ip-up. Die Datei wird immer dann ausgefuehrt, wenn Dein
Rechner von seinem Provider seine IP bekommen hat.

Ich verwende im Uebrigen fuer eigene IP-UP-Ideen immer gerne das
Verzeichnis /etc/ppp/ip-up.d/. Ich fummele nicht gerne an
Debian-installierten Dateien herum.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der
 Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart
 die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.
 Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts
 passendes. Kann mir wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich
 eintragen ?

Ich habe den Befehl in /etc/ppp/ip-up eingetragen.
Dies wird ausgeführt, wenn du deine Internet-Verbindung
erfolgreich hergestellt hast.

Greets
Holger

-- 
===
Created with Sylpheed 0.7.4-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hi,
ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der Dateien in 
/etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle Ortszeit 
geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.
Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts passendes. Kann mir 
wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich eintragen ?

Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Reising
apt-get install chrony

Und dann einen NTP-Server verwenden den dein Provider anbietet.
Für t-online trägst du dann z.B das Folgende ein:

server ntp1.sda.t-online.de offline
server ntp1.sul.t-online.de offline

-- 
Martin Reising  mailaddress see header
natural computing GmbH  http://www.natural-computing.de/
Martener Str. 535   Phone: +49 231 6104850 
44379 Dortmund  Fax:   +49 231 6104840


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-24 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich will den Befehl  rdate -s ptbtime2.ptb.de  in eine der Dateien
 in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle
 Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird.

 Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts passendes.
 Kann mir wer helfen? Wo müsste ich den Zeitabgleich eintragen ?

Warum nimmst du nicht einfach ntpdate? Das kommt mit einem fertigen
Initskript.
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)