Re: Zwischenstand: ShowImg in Führung

2003-09-20 Diskussionsfäden Michael Sommer
On Sun, Sep 14, 2003 at 09:36:18PM +0200, Armin Menzel wrote:
 Danke für die vielen Vorschläge!
 
 Hier nun ein erster Zwischenstand:
 
[...]
  Hallo,
  
  ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas
  ähnliches wie ACDSee. Am besten eines, das unter GPL steht :-)
  
  gewünschte Funktionen:
  + div. Grafikformate (auch gif) anzeigen
  + Tastenkommando für nächstes Bild im Verzeichnis
  + Automatisches Skalieren der Bilder auf vorgegebene Größe (damit es auf
  den Bildschirm bzw. in ein Fenster passt)
  
  Ach ja: Ich benutze woody. Das Programm soll unter KDE laufen.
  Schätze, dass es sowas irgendwo da draußen gibt, habe aber leider noch
  kein passendes gefunden.
  In der c't wird XnView empfohlen. Das steht leider nicht unter GPL und vor
  allem gibt es das nicht als .deb (ok, zur Not mit Alien). Außerdem wird
  KuickView empfohlen. Das Programm konnte ich im Netz nicht finden, aber
  vielleicht war ja QuickView gemeint, das laut Internetseite ein
  Kommandozeilentool ist - als leider nicht X11.

Hallo Armin  Liste,

Immer wieder unterschaetzt werden diese kommandozeilen-tools :-)
Ich bevorzuge für manche tasks gqview und für andere feh. 

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search feh
feh - imlib2 based image viewer

Kurzer Ausschnitt aus apt-cache show feh:

[...]

Description: imlib2 based image viewer
feh is a fast, lightweight image viewer which uses imlib2. It is
commandline-driven and supports multiple images through
slideshows, thumbnail browsing or multiple windows, and montages
or index prints (using TrueType fonts to display file info).
Advanced features include fast dynamic zooming, progressive
loading, loading via HTTP (with reload support for watching
webcams), recursive file opening (slideshow of a directory
hierarchy), and mouse wheel/keyboard control.

Je nach Aufgabe ganz bequem. Ich bin halt notorisch faul und will das
Ding nicht mehr missen :-)

-- 
Michael Sommer | http://www.baptisten-weinheim.de/
  | http://sky.uugrn.org/
  | http://www.trickster.de/
-
Weil ich gegen Softwarepatente bin sind o.a. Links erst über
einen zusätzlichen Klick erreichbar.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Zwischenstand: ShowImg in Führung

2003-09-15 Diskussionsfäden Steffen Schmidt
On Sunday 14 September 2003 21:36, Armin Menzel wrote:
 Danke für die vielen Vorschläge!

 Hier nun ein erster Zwischenstand:


Na das ist doch mal nen lobenswerter Abschluss einer Anfrage. Danke 
sowas wünscht man sich öfter

 2) GTK See:
 installation: apt-get install gtksee
 (http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gtksee/gtksee_0.5.0-6
_i386.deb) K-Menü: K\Graphics\Viewers\GTKsee
 Aussehen: GTK

Scheint mir für Mausschubser sehr geeignet zu sein. Bei Verzeichnissen 
mit vielen Bildern ist die Erstellung der Thumbnails schon recht 
nervig, weil erstens es recht lange dauert und zweitens man in der Zeit 
zur Untätigkeit verdonnert ist.

 6) GQView
 installation: apt-get install gqview (von woody CD 2)
 K-Menü: K\Graphics\Viewers\gqview
 Aussehen: GTK
 Anmerkung: Sehr schnell

Etwas gewöhnungsbedürftig, aber super per Tasten (-kombinationen) zu 
steuern. Maus geht natürlich auch. Und flott, flott, flott ;)

Danke Armin

und Gruss Steffen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Zwischenstand: ShowImg in Führung

2003-09-14 Diskussionsfäden Armin Menzel
Danke für die vielen Vorschläge!

Hier nun ein erster Zwischenstand:

ShowImg liegt in Führung. Das liegt aber vor allem am KDE-Style.
Vom Funktionsumfang ähneln sich die Programme erwartungsgemäß sehr stark. 
Daher muss mein erster Eindruck nicht die beste Wahl sein. 
Erster entdeckter Nachteil: Ist ein Bild größer als die Anzeigefläche, 
erscheinen KEINE Scrollbars. 
Mal sehen was man in den Optionen noch alles einstellen kann.

Kann sich jemand den Platz auf CD7 erklären? Wonach werden die CDs 
eigentlich zusammengestellt?

1) ShowImg:
installation: apt-get install showimg (von woody CD 7)
K-Menü: K\Multimedia\Graphics\ShowImg Image Viewer
Aussehen: KDE-Style

2) GTK See:
installation: apt-get install gtksee 
(http://security.debian.org/pool/updates/main/g/gtksee/gtksee_0.5.0-6_i386.deb)
K-Menü: K\Graphics\Viewers\GTKsee
Aussehen: GTK

3) Slideshows:
installation: NICHT über apt-get

4) GImageView:
installation: apt-get install gimageview (von woody CD 7)
K-Menü: K\Graphics\Viewers\GImageView
Aussehen: GTK

5) gThumbs
installation: apt-get install gthumb (von woody CD 3)
Meldung bei Aufruf per Konsole (Aufruf funktioniert): Gdk-WARNING **: 
locale not supported by C library
K-Menü: K\Graphics\Viewers\gthumbs
Aussehen: GTK

6) GQView
installation: apt-get install gqview (von woody CD 2)
K-Menü: K\Graphics\Viewers\gqview
Aussehen: GTK
Anmerkung: Sehr schnell


posted  mailed

Armin wrote:

 Hallo,
 
 ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas
 ähnliches wie ACDSee. Am besten eines, das unter GPL steht :-)
 
 gewünschte Funktionen:
 + div. Grafikformate (auch gif) anzeigen
 + Tastenkommando für nächstes Bild im Verzeichnis
 + Automatisches Skalieren der Bilder auf vorgegebene Größe (damit es auf
 den Bildschirm bzw. in ein Fenster passt)
 
 Ach ja: Ich benutze woody. Das Programm soll unter KDE laufen.
 Schätze, dass es sowas irgendwo da draußen gibt, habe aber leider noch
 kein passendes gefunden.
 In der c't wird XnView empfohlen. Das steht leider nicht unter GPL und vor
 allem gibt es das nicht als .deb (ok, zur Not mit Alien). Außerdem wird
 KuickView empfohlen. Das Programm konnte ich im Netz nicht finden, aber
 vielleicht war ja QuickView gemeint, das laut Internetseite ein
 Kommandozeilentool ist - als leider nicht X11.
 
 Danke
 Armin
 
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)