Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
Norbert Tretkowski wrote:

 * [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Kann mir jemand mit alsa unter sarge (plus alles was backports.org
 bietet) weiterhelfen?

 ThessyMobil:~# dpkg -l alsa\* | grep ^i | cut -b -72
 ii  alsa-base  1.0.10-2bpo1   ALSA driver configuration files
 ii  alsa-utils 1.0.10-0bpo1   ALSA utilities

 Seit ich den 2.6.16.9 aus sid geholt habe, tut das nicht mehr.

 Ich meine gelesen zu haben, daß die alsa-kernel-treiber aus 1.0.11
 stammen und wohl mit alsa 1.0.10 nicht tun.
 
 Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der ist
 genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den obigen
 Backports von Alsa wunderbar.

Mmmh, dann scheine ich ein anderes Problem zu haben. Ich weiß nur, daß sound
mit 2.6.7 und alsa lief. Das bestätigt meine Erfahrung mit alsa 1.0.11, die
ich dann gebackported bekommen habe: ich höre trotzdem nix :-(

Wie fange ich denn die Fehlersuche bei Alsa richtig an? Kenne mich damit
nicht gut aus. Syslog? Irgendwelche Tools mit denen eine schnelle Analyse
möglich ist?

Thomas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Norbert Tretkowski wrote:
 Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der
 ist genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den
 obigen Backports von Alsa wunderbar.

 Mmmh, dann scheine ich ein anderes Problem zu haben. Ich weiß nur,
 daß sound mit 2.6.7 und alsa lief. Das bestätigt meine Erfahrung mit
 alsa 1.0.11, die ich dann gebackported bekommen habe: ich höre
 trotzdem nix :-(

Hast du mal 'alsaconf' erneut laufen lassen?

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-27 Diskussionsfäden thomas . besser
Norbert Tretkowski wrote:

 * [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Norbert Tretkowski wrote:
 Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der
 ist genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den
 obigen Backports von Alsa wunderbar.

 Mmmh, dann scheine ich ein anderes Problem zu haben. Ich weiß nur,
 daß sound mit 2.6.7 und alsa lief. Das bestätigt meine Erfahrung mit
 alsa 1.0.11, die ich dann gebackported bekommen habe: ich höre
 trotzdem nix :-(
 
 Hast du mal 'alsaconf' erneut laufen lassen?

Das tut ohne Probleme oder Fehlermeldung.

Allerdings erscheint im Syslog:

Apr 27 17:28:44 thessymobil kernel: ALSA sound/pci/ac97/ac97_codec.c:1898:
AC'97 2 does not respond - RESET
Apr 27 17:28:44 thessymobil kernel: ALSA sound/pci/ac97/ac97_codec.c:1907:
AC'97 2 access is not valid [0x], removing mixer.
Apr 27 17:28:44 thessymobil kernel: ALSA sound/pci/intel8x0.c:2129: Unable
to initialize codec #2

Ich habe Google mal mit allen Meldungen gefüttert. Nicht einen einzigen
Treffer (und ich habe den Rechnernamen etc. weggelassen ;-)

Irgendeine Idee?

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
Hartmut Figge wrote:
 [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l alsa\* | grep ^i | cut -b -72
 ii  alsa-base 1.0.11-1ALSA driver config
 ii  alsa-source   1.0.11-1ALSA driver source
 ii  alsa-utils1.0.11-1ALSA utilities
 
 hat mir einen nicht mehr funktionierenden Sound beschert. Nach einem
 Blick ins BTS scheine ich nicht der einzige Betroffene zu sein.

Kann mir jemand mit alsa unter sarge (plus alles was backports.org bietet)
weiterhelfen? 

ThessyMobil:~# dpkg -l alsa\* | grep ^i | cut -b -72
ii  alsa-base  1.0.10-2bpo1   ALSA driver configuration files
ii  alsa-utils 1.0.10-0bpo1   ALSA utilities

Seit ich den 2.6.16.9 aus sid geholt habe, tut das nicht mehr. Ich meine
gelesen zu haben, daß die alsa-kernel-treiber aus 1.0.11 stammen und wohl
mit alsa 1.0.10 nicht tun.

Wie kriege ich am einfachsten wieder einen funktionierenden Sound? Ohne
meinen alten Kernel wieder ausgraben zu müssen, was ich absolut nicht
will ;-)

Ich habe schon versucht, die experimental Sourcen
alsa-driver-1.0.10+1.0.11rc3 etc. selber backzuporten. Hab aber aufgrund
mehrerer Abhängigkeiten die Lust verloren.

Danke und Gruß
Thomas





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.04.06 11:46:02, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Seit ich den 2.6.16.9 aus sid geholt habe, tut das nicht mehr. Ich meine
 gelesen zu haben, daß die alsa-kernel-treiber aus 1.0.11 stammen und wohl
 mit alsa 1.0.10 nicht tun.
 
 Ich habe schon versucht, die experimental Sourcen
 alsa-driver-1.0.10+1.0.11rc3 etc. selber backzuporten. Hab aber aufgrund
 mehrerer Abhängigkeiten die Lust verloren.

Tja, das ist aber die einzige Moeglichkeit, wobei du nicht die Sourcen
aus experimental, sondern die aus unstable nehmen solltest. Die sind
naemlich neue aka 1.0.11 Release und nicht so ein pre-Release-Kram.

Eventuell musst du die Build-Depends der Source-Pakete auf Sarge
anpassen, aber so schwierig sollte das eigentlich nicht sein.

Andreas

-- 
Your boyfriend takes chocolate from strangers.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
Andreas Pakulat wrote:

 On 26.04.06 11:46:02, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Seit ich den 2.6.16.9 aus sid geholt habe, tut das nicht mehr. Ich meine
 gelesen zu haben, daß die alsa-kernel-treiber aus 1.0.11 stammen und wohl
 mit alsa 1.0.10 nicht tun.
 
 Ich habe schon versucht, die experimental Sourcen
 alsa-driver-1.0.10+1.0.11rc3 etc. selber backzuporten. Hab aber aufgrund
 mehrerer Abhängigkeiten die Lust verloren.
 
 Tja, das ist aber die einzige Moeglichkeit, wobei du nicht die Sourcen
 aus experimental, sondern die aus unstable nehmen solltest. Die sind
 naemlich neue aka 1.0.11 Release und nicht so ein pre-Release-Kram.

Ok, dann werde ich all meine Lust zusammensuchen ;-) 

Die 1.0.11 war vor ca. einer Woche nicht verfügbar. Mit denen werde ich es
versuchen. Ich hoffte nur, daß vielleicht hier schon jemand welche gemacht
hätte.

 Eventuell musst du die Build-Depends der Source-Pakete auf Sarge
 anpassen, aber so schwierig sollte das eigentlich nicht sein.

Ich schau mal wie weit ich komme.

Danke erstmal...
Thomas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden thomas . besser
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 26.04.06 11:46:02, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Tja, das ist aber die einzige Moeglichkeit, wobei du nicht die Sourcen
 aus experimental, sondern die aus unstable nehmen solltest. Die sind
 naemlich neue aka 1.0.11 Release und nicht so ein pre-Release-Kram.
 
 Ok, dann werde ich all meine Lust zusammensuchen ;-)
 
 Die 1.0.11 war vor ca. einer Woche nicht verfügbar. Mit denen werde ich es
 versuchen. Ich hoffte nur, daß vielleicht hier schon jemand welche gemacht
 hätte.
 
 Eventuell musst du die Build-Depends der Source-Pakete auf Sarge
 anpassen, aber so schwierig sollte das eigentlich nicht sein.

Welche Pakete brauche ich denn für ein funktionierendes ALSA-System?

Ich habe ohne Probleme die Quellen 'alsa-driver' und 'alsa-utils' kompiliert
bekommen. 'alsa-lib' fordert noch eine 'libc6-dev-amd64', die es in
sarge+backports offensichtlich nicht gibt. 'alsa-tools' will noch
libqt3-mt-dev (= 3:3.3.4-4)', ich habe lediglich 3:3.3.4-3.

Hast du das mit 'anpassen' gemeint? Kann ich das einfach rausnehmen?

Gruß
Thomas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.04.06 13:35:47, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Andreas Pakulat wrote:
  On 26.04.06 11:46:02, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Tja, das ist aber die einzige Moeglichkeit, wobei du nicht die Sourcen
  aus experimental, sondern die aus unstable nehmen solltest. Die sind
  naemlich neue aka 1.0.11 Release und nicht so ein pre-Release-Kram.
  
  Ok, dann werde ich all meine Lust zusammensuchen ;-)
  
  Die 1.0.11 war vor ca. einer Woche nicht verfügbar. Mit denen werde ich es
  versuchen. Ich hoffte nur, daß vielleicht hier schon jemand welche gemacht
  hätte.
  
  Eventuell musst du die Build-Depends der Source-Pakete auf Sarge
  anpassen, aber so schwierig sollte das eigentlich nicht sein.
 
 Welche Pakete brauche ich denn für ein funktionierendes ALSA-System?

alsa-base und fuers automatische Mixer-Speichern noch alsa-utils. Ich
hab noch alsa-oss fuer die OSS-Emulation.

 Ich habe ohne Probleme die Quellen 'alsa-driver' und 'alsa-utils' kompiliert
 bekommen. 'alsa-lib' fordert noch eine 'libc6-dev-amd64', die es in
 sarge+backports offensichtlich nicht gibt.

Dann schau dir doch einfach mal die Build-Deps des bpo-alsa-lib Pakets
an und uebernehme die.

 'alsa-tools' will noch
 libqt3-mt-dev (= 3:3.3.4-4)', ich habe lediglich 3:3.3.4-3.

Das sollte sich problemlos auf -3 aendern lassen, Debian-Revisionen
aendern eigentlich nix am Sourcecode...

 Hast du das mit 'anpassen' gemeint? Kann ich das einfach rausnehmen?

Rausnehmen nicht, aber so anpassen das es in stable erfuellbar ist. Wie
gesagt Qt einfach abaendern in debian/control. Das alsa-lib-amd64-Zeug
weiss ich so nicht, mit sowas hatte ich noch nicht zu tun, da sollte dir
aber das alsa-lib-Source-Paket von bpo mehr sagen koennen.

Andreas

-- 
A visit to a strange place will bring fresh work.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: alsa sarge/backports (war: Re: alsa sid)

2006-04-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Kann mir jemand mit alsa unter sarge (plus alles was backports.org
 bietet) weiterhelfen? 

 ThessyMobil:~# dpkg -l alsa\* | grep ^i | cut -b -72
 ii  alsa-base  1.0.10-2bpo1   ALSA driver configuration files
 ii  alsa-utils 1.0.10-0bpo1   ALSA utilities

 Seit ich den 2.6.16.9 aus sid geholt habe, tut das nicht mehr.

 Ich meine gelesen zu haben, daß die alsa-kernel-treiber aus 1.0.11
 stammen und wohl mit alsa 1.0.10 nicht tun.

Das wuerde mich wundern. Ich habe daheim 2.6.16-9 laufen (und der ist
genau auf dem Stand von 2.6.16.9), und das laeuft mit genau den obigen
Backports von Alsa wunderbar.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)