Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-15 21:33:26, schrieb Markus Raab:
Jan Kesten wrote:

 Handelt es sich denn um ein 'origial Debian Apache + Apacheconfig'?
 Ich für meinen Teil erstelle die httpd.conf am liebsten immer noch
 von Hand, da ich dann alles im Griff hab. Bin schon einige male mit
 apacheconfig etc. auf die Nase gefallen...

Version: 1.3.26-0woody3
Version: 1.3.26-0woody5

Den lezteren habe ich auch... Habe ihn auf meiner 'devel' installiert 
und versucht, inh mit 'apacheconfig' einrichten... funktioniert.

Gehe davon aus, das bei Dir ein Problem in der installation ist.

mfg Markus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote:

 Gehe davon aus, das bei Dir ein Problem in der installation ist.

Es ist sogar sicherlich ein Problem in der Installation. Ich komme nur
nicht drauf, welches.

Ich habe bereits wwwconfig-common gepurged und /usr/share/doc
libapache-perl und /usr/share/doc/libapache-python gelöscht, welche von
einer vorigen Installation noch übrig geblieben sind, leider ohne
Erfolg.

Irgendwo müssen noch falsche Module verzeichnet sein, woraus dann diese
Konfiguration erzeugt wird.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Ein Mensch erhofft sich fromm und still,
of a GNU generation   -o)  | daß er einst das kriegt, was er will. Bis
Kernel 2.6.7   /\  | er dann doch dem Wahn erliegt, und
on a i686 _\_v | schließlich das will, was er kriegt.  --


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote:

 Also bei mir war die Zeile bei der installation drin und
 auskommentiert:
 
    ( '/usr/share/doc/apache/examples/httpd.conf-dist' )
   
  /
 |  #
 |  # ExtendedStatus controls whether Apache will generate full
 |  # status information (ExtendedStatus On) or just basic information
 |  # (ExtendedStatus Off) when the server-status handler is called.
 |  # The default is Off.
 |  #
 |  #ExtendedStatus On

Bei mir ist diese Zeile definitiv nicht auskommentiert (In den orignalen
Paket), wie kann das sein?

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Was man nicht aufgibt, hat man nie
of a GNU generation   -o)  | verloren.  -- Sprichwort, Schiller, Maria
Kernel 2.6.7   /\  | Stuart  
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-16 20:42:26, schrieb Markus Raab:

Bei mir ist diese Zeile definitiv nicht auskommentiert (In den orignalen
Paket), wie kann das sein?

Also ich war gerade nochmal auf dem Server und habe im verzeichnis

   ( 'stdin' ) _
 /
|  insgesamt 2684
|  -rw-r--r--1 ftp353130 17. Jun 18:11 apache_1.3.26-0woody3_i386.deb
|  -rw-r--r--1 ftp813172 17. Jun 18:11 
apache-common_1.3.26-0woody3_i386.deb
|  -rw-r--r--1 ftp535652 17. Jun 18:11 apache-dev_1.3.26-0woody3_i386.deb
|  -rw-r--r--1 ftp   1022554 17. Jun 18:11 apache-doc_1.3.26-0woody3_all.deb
 \__


nachgesehen. ExtendedStatus ist definitiv im Debian Paket apache
auskommentiert und wird auch von 'apacheconfig' nicht angerührt weil 
es ein potentielles sicherheitsproblem ist. 

mfg Markus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apache konfiguration

2004-07-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Jan Kesten wrote:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Markus Raab wrote:
 
 | Das Problem liegt wahrscheinlich an einige Module die nicht
 | richtig entfernt wurden. Das System glaubt jetzt, dass diese noch
 | vorhanden sind und fügt falsche Zeilen in die Konfiguration ein.
 
 Handelt es sich denn um ein 'origial Debian Apache + Apacheconfig'?
 Ich für meinen Teil erstelle die httpd.conf am liebsten immer noch
 von Hand, da ich dann alles im Griff hab. Bin schon einige male mit
 apacheconfig etc. auf die Nase gefallen...

Version: 1.3.26-0woody3
Version: 1.3.26-0woody5

Er konnte es mit apt-get downloaden, und ich habe nur main (Rest ist
auskommentiert) in sources.list.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Nur wer gegen den Strom schwimmt, kann zu
of a GNU generation   -o)  | Quelle gelangen.  -- Chinesisches
Kernel 2.6.7   /\  | Sprichwort  
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote:

Den Fehler habe ich schon behoben, aber dann kommen noch 50 andere
Fehler. Ich hätte gerne einmal eine funktionierende Konfiguration auf
die ich aufbauen kann. Anscheinend kann apacheconfig mir sie aber
nicht liefern...
 
 Hmmm, dann ist 'apacheconfig' kaputt, denn ich habe jede menge
 Apachesever bei mir und Kunden und alle laufen einwandfrei...

Ich habe einmal einige Module installiert. Beim Entfernen hat es einen
Fehler bei post-remove gegeben und ich habe das Skript gelöscht, damit
ich die installation durchführen konnte. Ich nehme an, dieses Skript
sollte irgendwo mitteilen, dass dieses Modul nicht mehr installiert
ist. Bei libapache perl und python habe ich jetzt /usr/share/doc
libapache-perl+python gelöscht (was eigentlich in postrm passieren
hätte sollen). Es funktioniert aber weiterhin nicht, gleicher Fehler.

 Alles Handconfiguriert.

Werde ich wohl auch machen müssen.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Theoretisch! Theoretisch funktioniert auch
of a GNU generation   -o)  | der Kommunismus.  -- Homer J. Simpson  
Kernel 2.6.7   /\  | 
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-14 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Markus Raab wrote:
| Das Problem liegt wahrscheinlich an einige Module die nicht
| richtig entfernt wurden. Das System glaubt jetzt, dass diese noch
| vorhanden sind und fügt falsche Zeilen in die Konfiguration ein.
Handelt es sich denn um ein 'origial Debian Apache + Apacheconfig'?
Ich für meinen Teil erstelle die httpd.conf am liebsten immer noch
von Hand, da ich dann alles im Griff hab. Bin schon einige male mit
apacheconfig etc. auf die Nase gefallen...
Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public sks keyserver sks.nerdcamp.net
Please report any problems using sks.nerdcamp.net!
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFA9WmIvvmCkIIgH8QRAqX7AJ42CsA2bpDItnDLzr4v3Uf2uj2ElACfVIYk
rI/TpyUUgz0Lw+gNhyi1DSQ=
=QEsa
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apache konfiguration

2004-07-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab:

 Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand.

Nein, diese Zeile wird eingefügt, wenn ich apache purge und wieder neu
installiere. Das wundert mich ja.

 Sonsts kannste den Server-Status nicht abrufen.

Den Fehler habe ich schon behoben, aber dann kommen noch 50 andere
Fehler. Ich hätte gerne einmal eine funktionierende Konfiguration auf
die ich aufbauen kann. Anscheinend kann apacheconfig mir sie aber nicht
liefern...

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Es ist ein Wahnsinn ihn nicht zu
of a GNU generation   -o)  | gebrauchen, die Macht des Feindes nicht
Kernel 2.6.7   /\  | gegen ihn selbst zu kehren. Boromir (HdR
on a i686 _\_v | B1,S515)  -- J. R. Tolkien  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-13 22:21:52, schrieb Markus Raab:
Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab:

 Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand.

Nein, diese Zeile wird eingefügt, wenn ich apache purge und wieder neu
installiere. Das wundert mich ja.

Also bei mir war die Zeile bei der installation drin und 
auskommentiert:

   ( '/usr/share/doc/apache/examples/httpd.conf-dist' ) 
 /
|  #
|  # ExtendedStatus controls whether Apache will generate full status
|  # information (ExtendedStatus On) or just basic information (ExtendedStatus
|  # Off) when the server-status handler is called. The default is Off.
|  #
|  #ExtendedStatus On
|  
 \__


 Sonsts kannste den Server-Status nicht abrufen.

Den Fehler habe ich schon behoben, aber dann kommen noch 50 andere
Fehler. Ich hätte gerne einmal eine funktionierende Konfiguration auf
die ich aufbauen kann. Anscheinend kann apacheconfig mir sie aber nicht
liefern...

Hmmm, dann ist 'apacheconfig' kaputt, denn ich habe jede menge 
Apachesever bei mir und Kunden und alle laufen einwandfrei...

Alles Handconfiguriert.

mfg Markus


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apache konfiguration

2004-07-12 Diskussionsfäden Markus Raab
Markus Raab wrote:

 nichts, da dann apacheconfig wieder die kaputte Konfigurationsdatei
 erzeugt.

Die genaue Fehlermeldung lautet:

Syntax error on line 212 of /etc/apache/httpd.conf:
Invalid command 'ExtendedStatus', perhaps mis-spelled or defined by a
module not included in the server configuration
/usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started

Erneutes starten von apacheconfig nützt nichts. apacheconfig rennt ohne
Fehler durch:
root:/etc# apacheconfig
Your config files will not be modified until you select Y at save
changes.
Enter the email address of your server administrator.  This address
will be used in error messages allowing users to submit reports of
faulty links or misconfigured cgi-programs to you. It should be an email
address that corresponds to a human.
Who should the ServerAdmin be? [EMAIL PROTECTED]
Finding DSO mods.found.
Pondering... done.
Save these changes to the configuration files? [Y/n] Y


mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Wer viel fragt, erhält viel Antwort.  --
of a GNU generation   -o)  | Sprichwort  
Kernel 2.6.7   /\  | 
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache konfiguration

2004-07-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Hallo,

Am Montag 12 Juli 2004 20:08 schrieb Markus Raab:
 Markus Raab wrote:

 Die genaue Fehlermeldung lautet:

 Syntax error on line 212 of /etc/apache/httpd.conf:
 Invalid command 'ExtendedStatus', perhaps mis-spelled or defined by a
 module not included in the server configuration
 /usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started

Da schau doch mal in die Datei und danach in die (sehr gute) Apache-Doku auf
http://httpd.apache.org/
Ich hatte eine ähnliche Fehlermeldung bei BindAddress. Ich wollte da das 
Interface angeben, bis ich merkte, das nicht nur der Port, sondern auch das 
Interface über Listen eingegeben wird...
In Zweifelsfall einfach mal auskommentieren und sehen...

 Erneutes starten von apacheconfig nützt nichts. apacheconfig rennt ohne
 Fehler durch:
 root:/etc# apacheconfig
 Your config files will not be modified until you select Y at save
 changes.
 Enter the email address of your server administrator.  This address
 will be used in error messages allowing users to submit reports of
 faulty links or misconfigured cgi-programs to you. It should be an email
 address that corresponds to a human.
 Who should the ServerAdmin be? [EMAIL PROTECTED]
 Finding DSO mods.found.
 Pondering... done.
 Save these changes to the configuration files? [Y/n] Y

Ich kenne apacheconfig nicht, hab die Änderungen manuell gemacht, aber ich 
denke mal, er wird es wohl auch für irgendeinen Modulbefehl halten...

 mfg Markus

MfG Jan

-- 
OpenPGP public key available:
http://home.arcor.de/jan.kohnert/gnupg_publickey.asc

Key-Fingerprint:
BA8E 11D1 FE7C 9353 7276 5375 486E 9BED 2B03 DF29


pgpHY7McaweYi.pgp
Description: signature


Re: apache konfiguration

2004-07-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Markus, 

Am 2004-07-12 20:08:40, schrieb Markus Raab:
Markus Raab wrote:

Die genaue Fehlermeldung lautet:

Syntax error on line 212 of /etc/apache/httpd.conf:
Invalid command 'ExtendedStatus', perhaps mis-spelled or defined by a
module not included in the server configuration
/usr/sbin/apachectl start: httpd could not be started

Erneutes starten von apacheconfig nützt nichts. apacheconfig rennt ohne

Den hat apacheconfig aber nicht configuriert, sondern Du von Hand.
Die richtige Syntax ist:

ExtendedStatus On

Davor aber folgendes laden:

LoadModule status_module /usr/lib/apache/1.3/mod_status.so

Sonsts kannste den Server-Status nicht abrufen.

mfg Markus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


apache konfiguration

2004-07-11 Diskussionsfäden Markus Raab
apacheconfig produziert bei mir eine kaputte Konfiguration. Bei apache
start kommen diverse Fehler. Diese sind darauf zurückzuführen, dass
einige Module nicht installiert sind.

Das Problem liegt wahrscheinlich an einige Module die nicht richtig
entfernt wurden. Das System glaubt jetzt, dass diese noch vorhanden
sind und fügt falsche Zeilen in die Konfiguration ein.

Welche Konfigurationsdateien steuern diesen Prozess? Wie kann ich das
System wieder bereinigen, dass ich bei der Installation von Apache
einen Lauffähigen Webserver ohne Module habe? Purgen von Apache nützt
nichts, da dann apacheconfig wieder die kaputte Konfigurationsdatei
erzeugt.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Wer leicht glaubt, wird leicht betrogen. 
of a GNU generation   -o)  | -- Sprichwort  
Kernel 2.6.7   /\  | 
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)