Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-11-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 11 Oct 2006 10:00:08 +0200, Peter Velan [EMAIL PROTECTED]
wrote:
in /etc/logrotate.d/apache2

if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
  /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
fi

Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.

Das wurde absichtlich von reload auf restart umgestellt, da sonst
obskure PHP-Fehler auftreten.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-11 09:48 schrieb Holm Kapschitzki:
 wo kann man das nochmal einstellen, dass der Apache2 nicht morgens um 
 6.25 restartet wird. ?

in /etc/logrotate.d/apache2

if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
  /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
fi

Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.

Gruß,
Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki

Peter Velan schrieb:

am 2006-10-11 09:48 schrieb Holm Kapschitzki:
  
wo kann man das nochmal einstellen, dass der Apache2 nicht morgens um 
6.25 restartet wird. ?



in /etc/logrotate.d/apache2

if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
  /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
fi

Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.

Gruß,
Peter


  


ja genau, habe die Datei dann auch gefunden und werde dort mal ein 
reload nehmen. Ich frage mich bloss warum Debian in Bezug auf den 
syslogd hier den Apache2 um 6.25 neu starten läßt?


Gruß Holm


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel

Hallo,

On Wed, Oct 11, 2006 at 10:04:17AM +0200, Holm Kapschitzki wrote:
 Peter Velan schrieb:
 
 in /etc/logrotate.d/apache2
 
 Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.
 
 ja genau, habe die Datei dann auch gefunden und werde dort mal ein 
 reload nehmen. Ich frage mich bloss warum Debian in Bezug auf den 
 syslogd hier den Apache2 um 6.25 neu starten läßt?

Du kannst doch in der crontab gern den Zeitpunkt variieren oder das
logrotate des Apachen aus dem cron.daily herausnehmen und seperat
starten?!

25 6* * *   roottest -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report
/etc/cron.daily


Den Apachen nach dem Logrotate ein restart anstelle des durchaus
möglichen reload zu geben, ist in High-Performance-Umgebungen äußerst
sinnvoll. Wenn während des logrotate geloggt werden muss - gute Frage
wie und wie hoch man da die Buffersize schrauben kann - läßt der Apache
den Filepointer beim reload nicht los. Die datei existiert dann nicht
mehr, aber sie wird vom Filesystem noch gehandelt. 

Exorbitante Unterschiede zwischen du und df lassen einen dann eines
Tages grübeln ;)

Gruß
Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Peter Velan wrote:
 am 2006-10-11 09:48 schrieb Holm Kapschitzki:
 wo kann man das nochmal einstellen, dass der Apache2 nicht morgens um 
 6.25 restartet wird. ?

Sorge dafür, das das logrotate script zu deiner bevorzugten Uhrzeit
ausgeführt wird.

Falls du etwas wie anacron benutzt schau in dessen cron-Eintrag (bei anacron
wäre das die /etc/cron.d/anacron).

 in /etc/logrotate.d/apache2
 
 if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
   /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
 fi
 
 Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.

Womit du ihm (dem apache) beim rotieren der Logs in beiden Fällen die
Logfiles unter den Füßen wegziehst (siehe auch man apache2ctl /graceful ;)




HTH und Gruß, Michel
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki

Hallo Hagen,

Hagen Kuehnel schrieb:


Du kannst doch in der crontab gern den Zeitpunkt variieren oder das
logrotate des Apachen aus dem cron.daily herausnehmen und seperat
starten?!

25 6* * *   roottest -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report
/etc/cron.daily


Den Apachen nach dem Logrotate ein restart anstelle des durchaus
möglichen reload zu geben, ist in High-Performance-Umgebungen äußerst
sinnvoll. Wenn während des logrotate geloggt werden muss - gute Frage
wie und wie hoch man da die Buffersize schrauben kann - läßt der Apache
den Filepointer beim reload nicht los. Die datei existiert dann nicht
mehr, aber sie wird vom Filesystem noch gehandelt. 


Exorbitante Unterschiede zwischen du und df lassen einen dann eines
Tages grübeln ;)

Gruß
Hagen


  


erstmal danke und um das logrotate für den apache separat zu starten 
müsste ich im prinzip ein skript anlegen was ich manuell ausführe mit 
dem Inhalt:


#!/bin/sh

test -x /usr/sbin/logrotate || exit 0
/usr/sbin/logrotate /etc/logrotate2.conf

und dann eine Directory anlegen logrotate2.conf und da wiederum den Inhalt:

/var/log/apache2/*.log {
   weekly
   missingok
   rotate 52
   compress
   delaycompress
   notifempty
   create 640 root adm
   sharedscripts
   postrotate
   if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
   /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
   fi
   endscript
}


oder denk ich schon wieder zu kompliziert?

Hintergrund der ganzen Sache ist ein ssl Zertifikat mit passphrase, 
welches man ja manuell eingeben muss, oder gibts da

eine Möglichkeit im Befehl:

/etc/init.d/apache2 restart eine Passphrase zu übermitteln, wohl eher 
nicht ?


Gruß Holm


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-10-11 10:35 schrieb Michelino Caroselli:
 Peter Velan wrote:
 am 2006-10-11 09:48 schrieb Holm Kapschitzki:
 wo kann man das nochmal einstellen, dass der Apache2 nicht morgens um 
 6.25 restartet wird. ?
 
 Sorge dafür, das das logrotate script zu deiner bevorzugten Uhrzeit
 ausgeführt wird.
 
 Falls du etwas wie anacron benutzt schau in dessen cron-Eintrag (bei anacron
 wäre das die /etc/cron.d/anacron).
 
 in /etc/logrotate.d/apache2
 
 if [ -f /var/run/apache2.pid ]; then
   /etc/init.d/apache2 restart  /dev/null
 fi
 
 Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen.
 
 Womit du ihm (dem apache) beim rotieren der Logs in beiden Fällen die
 Logfiles unter den Füßen wegziehst (siehe auch man apache2ctl /graceful ;)

Aah, Danke für den Hinweis (wobei ich selbst die standardmäßige
Debian-Einrichtung nutze). Da steckt eben doch mehr Hirnschmalz hinter
der Debian-Config als auf den ersten Blick sichtbar ist.

Gruß,
Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Holm,

On Wed, Oct 11, 2006 at 11:22:03AM +0200, Holm Kapschitzki wrote:
 
 müsste ich im prinzip ein skript anlegen was ich manuell ausführe mit 

naja, per cron ist schon sinnvoll. Manuelle Tasks vergisst man gern.

 dem Inhalt:
 
 #!/bin/sh
 
 test -x /usr/sbin/logrotate || exit 0
 /usr/sbin/logrotate /etc/logrotate2.conf
 
 und dann eine Directory anlegen logrotate2.conf und da wiederum den Inhalt:
 
 /var/log/apache2/*.log {
weekly

...

Hmm, wieso directory?
eine spezielle logrotate_2.conf, die Du dem gewünschten logrotate-Lauf
übergibst. Diese .conf sollte dann natürlich _keine_ Zeile

include /etc/logrotate.d

enthalten. Deine Anweisungen für /var/log/apache2/*.log können auch in
die .conf-Datei. Das Verzeichnis logrotate.d ist doch nur für's
Paketmanagement und zur Übersichtlichkeit.

/etc/init.d/apache2 restart  /dev/null

Output nach devnull? Klappt das bei unten skizziertem Szenario der
Interaktivität?

 Hintergrund der ganzen Sache ist ein ssl Zertifikat mit passphrase, 
 welches man ja manuell eingeben muss, oder gibts da
 eine Möglichkeit im Befehl:
 /etc/init.d/apache2 restart eine Passphrase zu übermitteln, wohl eher 
 nicht ?

Noch nie gemacht, sollte aber funktionieren.
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_ssl.html#sslpassphrasedialog

gruß
hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)