Re: apm-fehler

2006-02-12 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Sun, Feb 12, 2006 at 08:35:55AM +0100, schrieb Ronny Wagner:
 Hi Thomas,
 
 also ich hab die Datei angeschaut und da finde ich kein apm, was
 gestartet werden soll. Kann das Modul vielleicht auch noch eine andere
 Bezeichnung haben?
Die u.a. sagen mir in der Hinsicht auch nichts. Evtl. noch battery. Aber ich 
habe gerade mal in die man von modprobe geschaut, da gibt es den Schalter -c. 
Damit wird die verwendete Konfiguration ausgegeben. Falls da noch so etwas wie
apm auftaucht, schau doch mal in das /etc/modutil/-Verzeichnis. Gibt es dort 
eine Datei apm? Dann die von dort wegnehmen (vielleicht erstmal verschieben 
nach /home/Dein_Account/) und update-modules aufrufen. 
Anschließend kannst du nochmal mit modprobe -c oder diff /etc/modules.conf \
/etc/modules.old nachsehen, ob apm raus ist.

Gruß Thomas

 
 /etc/modules
 uhci_hcd
 ohci_hcd
 usb_storage
 ieee1394
 ohci1394
 sbp2 serialize_io=1
 unionfs
 rtc
 ac
 battery
 button
 container
 fan
 processor
 thermal
 video
 pcmcia_core
 rsrc_nonstatic
 yenta_socket
 pcmcia
 evdev
 tsdev
 joydev
 serial_core
 8250
 parport
 parport_pc
 i2c_core
 i2c_piix4
 tg3
 jbd
 ext3
 af_packet
 autofs4
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Antwort. Folgenden Eintrag hab ich in meiner menu.lst von 
Grub:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12 Default
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda1 ro ramdisk_size=10 lang=de apm=off 
nomce vga=791
initrd /boot/initrd.img
boot
savedefault

Leider kommt die u.g. Fehlermeldung immer noch. Kann ich das Modul apm 
irgendwie deaktivieren, bzw. vor dem Zugriff während des Bootvorgangs 
ausschließen?

Ronny

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Uwe Kerstan [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Freitag, 10. Februar 2006 23:09
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: apm-fehler

* Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [10-02-2006 18:05]:

 kernel: IBM machine detected. Enabling interrupts during APM calls.
 kernel: apm: BIOS not found.

apm=off beim Booten übergeben? Sollte bei GRUB funktionieren.

Gruss Uwe



Re: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [11-02-2006 09:29]:

 Kann ich das Modul apm irgendwie deaktivieren, bzw. ...

Hallo Ronny,

vielleicht hilft dir das weiter:

# Aliases fuer apm
alias char-major-10-134 off

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


AW: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Uwe,

das ist der Auszug aus der modules.conf - Datei. Wenn ich das so
richtig sehe, müsste das doch sogar schon deaktiviert sein,
oder täusche ich mich da grad?

### update-modules: start processing /etc/modutils/apm
# alias char-major-10-134   apm
alias char-major-10-134 off
alias /dev/apm_bios /dev/misc/apm_bios  
alias /dev/misc/apm_biosapm
options apm power_off=1

Vielen Dank für deine Hilfe

Ronny

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Uwe Kerstan [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Samstag, 11. Februar 2006 12:10
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: apm-fehler

* Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [11-02-2006 09:29]:

 Kann ich das Modul apm irgendwie deaktivieren, bzw. ...

Hallo Ronny,

vielleicht hilft dir das weiter:

# Aliases fuer apm
alias char-major-10-134 off

Gruss Uwe



Re: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Fri, Feb 10, 2006 at 06:05:42PM +0100, schrieb Ronny Wagner:
 Hallo Community,
Hallo Ronny,

  
 ich habe auf einem IBM Blade-Center ein Debian-Version am laufen,
 jetzt kommt es drauf an, ob ich den Server neustarte, oder ob
 anacron läuft, ich bekomme dann immer die u.g. Fehlermeldung.
  
 Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses apm deaktvieren, bzw. die
 modprobe für apm ausschalten kann? Das apm-Paket wurde bereits
 vom System entfernt, da ich es nicht benötige.
  
 kernel: IBM machine detected. Enabling interrupts during APM calls.
 kernel: apm: BIOS not found.
 modprobe: FATAL: Error inserting apm 
 (/lib/modules/2.6.12/kernel/arch/i386/kernel/apm.ko): No such device

Sieh' mal in die /etc/modules. Wenn dort apm noch drin steht, kommentiere es
aus. 
  
 Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
  
 Mit freundlichen Grüßen
 Ronny
 
  
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: apm-fehler

2006-02-11 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hi Thomas,

also ich hab die Datei angeschaut und da finde ich kein apm, was
gestartet werden soll. Kann das Modul vielleicht auch noch eine andere
Bezeichnung haben?

/etc/modules
uhci_hcd
ohci_hcd
usb_storage
ieee1394
ohci1394
sbp2 serialize_io=1
unionfs
rtc
ac
battery
button
container
fan
processor
thermal
video
pcmcia_core
rsrc_nonstatic
yenta_socket
pcmcia
evdev
tsdev
joydev
serial_core
8250
parport
parport_pc
i2c_core
i2c_piix4
tg3
jbd
ext3
af_packet
autofs4



apm-fehler

2006-02-10 Diskussionsfäden Ronny Wagner






Hallo Community,ich habe auf einem IBM Blade-Center ein Debian-Version am laufen,jetzt kommt es drauf an, ob ich den Server neustarte, oder obanacron läuft, ich bekomme dann immer die u.g. Fehlermeldung.Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses apm deaktvieren, bzw. diemodprobe für apm ausschalten kann? Das apm-Paket wurde bereitsvom System entfernt, da ich es nicht benötige.kernel: IBM machine detected. Enabling interrupts during APM calls.kernel: apm: BIOS not found.modprobe: FATAL: Error inserting apm (/lib/modules/2.6.12/kernel/arch/i386/kernel/apm.ko): No such deviceVielen Dank im Voraus für Eure HilfeMit freundlichen GrüßenRonny










Re: apm-fehler

2006-02-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED] [10-02-2006 18:05]:

 kernel: IBM machine detected. Enabling interrupts during APM calls.
 kernel: apm: BIOS not found.

apm=off beim Booten übergeben? Sollte bei GRUB funktionieren.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature