Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Michael Schueller
Am Sonntag, 13. März 2005 00:29 schrieb Andreas Brandl:
 Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'.

Kommt bei mir unter SuSE gelegentlich vor.
Ließ sich bisher immer dadurch beseitigen das ich die 

/var/cache/pkgcache.bin
/var/cache/srcpkgcache.bin

lösche, und durch ein apt-get update neu anlege.
Kann jetzt gerade nicht nachschauen ob der Ort der Dateien bei 
Debian der selbe ist, aber ich denke eigentlich schon.

Einfach mal ausprobieren

Gruß
Micha



Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hallo Michael,
Michael Schueller schrieb:
Am Sonntag, 13. März 2005 00:29 schrieb Andreas Brandl:
Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'.

Kommt bei mir unter SuSE gelegentlich vor.
Ließ sich bisher immer dadurch beseitigen das ich die 

/var/cache/pkgcache.bin
/var/cache/srcpkgcache.bin
lösche, und durch ein apt-get update neu anlege.
Danke für den Tipp! Habs gerade gemacht (liegen unter /var/cache/apt), 
danach ein `apt-get update` und jetzt schauts schon ganz gut aus.

Hoffe mal, dass das nicht doch am RAM liegt
Kann jetzt gerade nicht nachschauen ob der Ort der Dateien bei 
Debian der selbe ist, aber ich denke eigentlich schon.

Einfach mal ausprobieren
Danke dir!
Gruß
Micha
Andi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 01:11:55AM +0100, Sven Hartge wrote:
 memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch.
 Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien mit
 Bitfehler verseucht.

Du meinst, nach der Installation? Wie findet man die, und vor allem,
wie ersetzt man die dann? Einfach nochmal drüberbügeln?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Sun, Mar 13, 2005 at 01:11:55AM +0100, Sven Hartge wrote:

 memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch.
 Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien
 mit Bitfehler verseucht.

 Du meinst, nach der Installation?

Nach bzw. bei der Installation. Durch den Platten-Cache, der natürlich
auch Bitkipper aufweist.

 Wie findet man die, und vor allem, wie ersetzt man die dann? Einfach
 nochmal drüberbügeln?

COLUMNS=220 dpkg -l | grep ^ii | while read dummy package dummy ; do echo 
$package ; debsums -c $package; done 2/dev/null | tee ~/CHANGES_MD5

Die jeweiligen Pakete dann mit apt-get --reinstall install PAKETNAME
überbügeln.

Fehler in anderen Dateien (Bilder, Dokumenten, MP3s, etc.) findet das
natürlich nicht.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 02:53:53PM +0100, Sven Hartge wrote:
  Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien
  mit Bitfehler verseucht.
  Du meinst, nach der Installation?
 Nach bzw. bei der Installation. Durch den Platten-Cache, der natürlich
 auch Bitkipper aufweist.
  Wie findet man die, und vor allem, wie ersetzt man die dann? Einfach
  nochmal drüberbügeln?

Aha. Danke! Nur: wie hat sich das bemerkbar gemacht, ich meine -
irgendwie muss Dir das ja bei der Installation aufgefallen sein, oder
machst Du die obigen Schritte sowieso immer?!?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Sun, Mar 13, 2005 at 02:53:53PM +0100, Sven Hartge wrote:

 Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien
 mit Bitfehler verseucht.
 Du meinst, nach der Installation?

 Nach bzw. bei der Installation. Durch den Platten-Cache, der natürlich
 auch Bitkipper aufweist.

 Wie findet man die, und vor allem, wie ersetzt man die dann? Einfach
 nochmal drüberbügeln?

 Aha. Danke! Nur: wie hat sich das bemerkbar gemacht, ich meine -
 irgendwie muss Dir das ja bei der Installation aufgefallen sein, oder
 machst Du die obigen Schritte sowieso immer?!?

Aufgefallen ist es mir, als mein gdm nicht mehr startete, weil der ld.so
einen Symbolnamen in der libgdk nicht mehr fand. Dort hatte sich ein
..._invalidate in ..._invalidape verändert.

Danach war mir klar, das entweder die Platten kaputt sein mußten (alle
beide im RAID?) oder das RAM, das ich eh schon auf dem Kieker hatte.

Es war dann letzteres, wie ein memtest86+ nach knapp 2 Minuten
bestätigte.

Seitem lasse ich ab und zu die Checksummen prüfen.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Mar 13, 2005 at 10:22:59PM +0100, Sven Hartge wrote:
  Aha. Danke! Nur: wie hat sich das bemerkbar gemacht, ich meine -
  irgendwie muss Dir das ja bei der Installation aufgefallen sein, oder
  machst Du die obigen Schritte sowieso immer?!?
 Aufgefallen ist es mir, als mein gdm nicht mehr startete, weil der ld.so
 einen Symbolnamen in der libgdk nicht mehr fand. Dort hatte sich ein
 ..._invalidate in ..._invalidape verändert.
 Danach war mir klar, das entweder die Platten kaputt sein mußten (alle
 beide im RAID?) oder das RAM, das ich eh schon auf dem Kieker hatte.
 Es war dann letzteres, wie ein memtest86+ nach knapp 2 Minuten
 bestätigte.
 Seitem lasse ich ab und zu die Checksummen prüfen.

Danke!

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi zusammen,
ich brings momentan nicht fertig, PHP5 von dotdeb über apt-get zu 
installieren.

Ich bekomme dabei immer Abhängigkeitsprobleme.
Siehe hier:
snip
lserver:/home/admin# apt-get install php5
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich »apt-get -f install« aufrufen, um dies zu 
korrigieren:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  php5: Hängt ab: libmm11 ist aber nicht installierbar
Hängt ab: libssl0.9.6 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: libxml2 (= 2.6.2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: libxslt1 (= 1.0.30) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: apache-common (= 1.3.26) soll aber nicht installiert 
werden
  xmms-flac: Hängt ab: libxt6 soll aber nicht installiert werden oder
   xlibs ( 4.1.0) soll aber nicht installiert werden
 Hängt ab: heimdal-clients soll aber nicht installiert werden
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne 
jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).

lserver:/home/admin# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert...Speicherzugriffsfehler
 ^^^
lserver:/home/admin# apt-get install libssl0.9.6
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Speicherzugriffsfehler aufgebaut... 50%
^^^
/snip
Was kann man hier tun?
Vielen Dank,
schönes Wochenende!
Andi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Andreas Brandl

Andreas Brandl schrieb:
Hi zusammen,
ich brings momentan nicht fertig, PHP5 von dotdeb über apt-get zu 
installieren.

Ich bekomme dabei immer Abhängigkeitsprobleme.
Nachtrag:
syslog
Mar 12 23:57:49 localhost kernel: memory.c:100: bad pmd 8000.
/syslog
Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'. WTF? ^^
Vielen Dank,
schönes Wochenende!
Andi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get speicherzugriffsfehler

2005-03-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] wrote:

 syslog
 Mar 12 23:57:49 localhost kernel: memory.c:100: bad pmd 8000.
 /syslog

 Bekomme bei sämtlichen apt-operationen 'Speicherzugriffsfehler'. WTF? ^^

memtest86 benutzen. Vermutlich RAM defekt. Hatte ich letztens auch.
Dadurch waren bei mir ca. 5% der von Paketen installierten Dateien mit
Bitfehler verseucht.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-18 19:53:34, schrieb thomas schoenhoff:

Hallo Thomas,

Kannste mal Deinen MUA so einstellen, das er vernünftig Quotet ???
Habe schon mehrfach festgestellt, das Du nicht ordentlich Quotest. 

[EMAIL PROTECTED]:/usr/share/doc/apt$ aptitude
Ouch!  Got SIGSEGV, dying..
Speicherzugriffsfehler

Was funktioniert denn da auf einmal nicht mehr? Mit Hilfe von Google und der 
apt-Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden.

Sowas kann man saumäßig lesen...

Danke
Michelle


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OT: Grusel-Qouting; War: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden Brockamp
Hi!

-- 
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.09.2003 
16:04:53:

 Kannste mal Deinen MUA so einstellen, das er vernünftig Quotet ???
 Habe schon mehrfach festgestellt, das Du nicht ordentlich Quotest. 
 
 [EMAIL PROTECTED]:/usr/share/doc/apt$ aptitude
 Ouch!  Got SIGSEGV, dying..
 Speicherzugriffsfehler
 
 Was funktioniert denn da auf einmal nicht mehr? Mit Hilfe von Google 
und der 
 apt-Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden.
 
 Sowas kann man saumäßig lesen...

He, da nimmt's aber jemand sehr genau! ;-)
Weißt du, was ich schon für Gruselquotings gesehen habe?? Da hättest du 
über'n Jägerzaum vom Nachbarn gekübelt! Da ist der Tobi ein Waisenknabe 
gegen! ;-))

Cheerz

Peter
-- 
If rich, eat when you please. If poor, eat when you can.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden David Hansen
On Fri, 19 Sep 2003 16:04:53 +0200 Michelle Konzack wrote:

 Am 2003-09-18 19:53:34, schrieb thomas schoenhoff:

 Kannste mal Deinen MUA so einstellen, das er vernünftig Quotet ???
 Habe schon mehrfach festgestellt, das Du nicht ordentlich Quotest. 

Das Problem ist wohl, dass der arme Junge hinter einem
Webinterface gefangen war...  Solange so was nicht zur
Gewohnheit wird habe ich eher Mitleid, als das ich
mich über das bescheidene Layout ärgere.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: OT: Grusel-Qouting; War: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

[EMAIL PROTECTED] wrote:
^^^
Hhier fehlt ein Realname.

 
 -- 
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.09.2003 
 16:04:53:

[ snip ]

und das hier ist absoluter Bockmist, weil --leerzeichenenter
das standardmäßige Signaturtrennzeichen ist und ich meinen MUA/Editor
so eingstellt habe (bzw. macht es der post-mode schon automatisch), dass
Signaturen nicht mitgequotet werden, so dass ich dann nur das Hi, als Zitat
habe.

Nicht sehr sinnvoll, oder? :-)

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Antwort: Re: OT: Grusel-Qouting; War: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden Brockamp
Tach!

Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] schrieb am 19.09.2003 17:40:43:

 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ^^^
 Hhier fehlt ein Realname.

Tja! Gefangen hinter Lotus Notes! Company Account, no way out, can't 
change it (at least dunno how), sorry 'bout that! ;~o
 
 und das hier ist absoluter Bockmist, weil --leerzeichenenter
 das standardmäßige Signaturtrennzeichen ist und ich meinen MUA/Editor
 so eingstellt habe (bzw. macht es der post-mode schon automatisch), dass
 Signaturen nicht mitgequotet werden, so dass ich dann nur das Hi, als 
Zitat
 habe.
 
 Nicht sehr sinnvoll, oder? :-)

Ei, da freu dich doch! Dann musst du wenigsten nicht den Junk lesen, den 
ich so ablasse! ;-)
Kann sein, dass ich beim Quoten eine Zeile zu wenig weggemetzelt habe. 
Immer diese Kerls, die alles automatisieren müssen! ;-)

Cheerz

Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-19 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 18. September 2003 19:53 schrieb thomas schoenhoff:
 Hallo Tobias

 Wichtig wäre es Du würdest etwas genauer sagen,
 ob Du stable, testing, unstable fährst!
 Hast Du in den letzten Stunden/Tagen irgendwas upgegraded etc.?

 Thomas


Ja, ich habe KDE meiner Woody-Installation auf den Stand 3.1.3 gebracht. 
Mittlerweile hat sich ohne mein Zutun apt-get wieder erholt und funktioniert 
gut wie zuvor - vielleicht war da irgendein Zwischenspeicher vollgelaufen.


 PS: Die PM war nicht geplant Tobias

Ist mir auch aus Versehen schon passiert!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-17 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Liebe Listen-Leser,

apt-get bricht bei mir mit einem Speicherzugriffsfehler ab. Auch aptitude 
verabschiedet sich mit der Bemerkung

[EMAIL PROTECTED]:/usr/share/doc/apt$ aptitude
Ouch!  Got SIGSEGV, dying..
Speicherzugriffsfehler

Was funktioniert denn da auf einmal nicht mehr? Mit Hilfe von Google und der 
apt-Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get Speicherzugriffsfehler

2003-09-17 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Wed, 17 Sep 2003, Tobias Hilbricht wrote:

 Liebe Listen-Leser,
Hi Tobias,

 
 apt-get bricht bei mir mit einem Speicherzugriffsfehler ab. Auch aptitude 
 verabschiedet sich mit der Bemerkung
 
 [EMAIL PROTECTED]:/usr/share/doc/apt$ aptitude
 Ouch!  Got SIGSEGV, dying..
 Speicherzugriffsfehler
Welche Version von Debian hast Du? In der SID gibt es im Moment Probleme
mit der libc6.

 
 Was funktioniert denn da auf einmal nicht mehr? Mit Hilfe von Google und der 
 apt-Dokumentation bin ich leider nicht fündig geworden.
 
 Vielen Dank für hilfreiche Tipps im Voraus
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Tobias Hilbricht
 


Gruß,
  Sven

-- 
+--+
|  .''`.  Sven Bergner   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |   
| : :' :   |
| `. `'Debian GNU/Linux User - http://www.debian.org/  |
|   `-  Registered Linux-User #65111   |
+--+


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)