Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Oct 2004 - 23:51:45, [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
   runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
   was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine
  
  Nicht unbedingt feinfuehlig - sowas nennt man die Holzhammermethode
 Wie willstes sonst machen? Wenn z.B. die libc6-dev von 5 anderen *-dev Paketen
 abhaengig ist (...ist wohl auf Drogen :)

Was hast du denn fuer ne merkwuerdige libc6-dev? Meine haengt nur von
libc6 und linux-kernel-headers ab.

  Nee ist es nicht, du solltest zumindestens locales wieder
  installieren, sonst wird das mit der Sprachumgebung irgendwann mal
  Aerger geben...
 Warum? Wenn ich z.B LC_LOCALE=de haette und da nix zu da ist, wird standartmaessig
 C benutzt. Solange mein PC nicht russki alles gut.

Naja, aber die meisten Programme schmeissen dir Fehlermeldungen um die
Ohren...

  Jenau, mittels groesserem Cache-Limit und apt-get --print-uris die
  URL's rausziehen (es steht in der Ausgabe noch mehr, z.B. die
  md5-Summen). Du kannst natuerlich fuers erste auch nen aktuellen
  CD-Satz holen. 
 Das mit dem Cache fuer apt-get habe ich ja schon gepostet und dass ich es
 selber gefunden habe und mir selber eine Datei dazu gebaut habe und alles
 wieder geht.

Muss ich wohl ueberlesen haben...

 Aber dennoch werde ich mir ein Satz DVDs zulegen. Schon weil
 ich mal apollon ausprobieren will, muesste ioch schon 100 MB anschleppen,
 dann kommt noch hier und da was und letzlich liege ich bei 200 bis 300 MB.
 Dazu kommt noch, dass ich nicht alle Sicherheitsupdates durchgefuehrt habe.
 Und dann gehe ich mal davon aus, dass die gegenwaertige Sarge aktueller
 ist als mein Sid, die ja doch ein paar buggy-Proggis enthaelt. Und ich spar mir

Naja, musst dich aber darauf gefasst machen das das vielleicht nicht
reicht, da du ja zwischendurch schon neue Pakete aus Sid angeschleppt
hast. 

 den Dauerload in der Firma zumal ich meine (kollege hat's ausprobiert vor
 ein paar Monaten), dass wget.exe nicht saugen kann, da die Firewall an der
 Stelle dicht ist und unsere Firma haengt Internetmaessig an einer anderen
 Firma und die haben die Firewall, die eigentlich fast nur http macht. Schon
 mit ftp gipts Probleme.

Wenn http geht reicht das fuer wget aus, die Debian-Server sind auch
per http erreichtbar, z.B.

http://ftp.de.debian.org/debian ...

 Aber egal, kein Bock mich damit rumzuschlagen und
 vorallem die Zeit mit Dauerload verbringen, ich muss mallochen und von malloche
 habe ich soviel, dass ich noch einen einstellen koennte, wenn ich duerfte.

Kenne ich ;-)

  Na ich hab mir nen Kartenleser zugelegt fuer meine digikam, weil die
  USB-Schnittstelle der Kamera USB1.1 ist :-(
 Und? meine auch. Dauerts eben ne Minute laenger, aber es geht.
 Solange die Akkus durchhalten und nicht abschlaffen.

Ja aber so kann ich die Karte im Kartenleser ins System einhaengen und
brauche nicht mehr ein Programm mit PTP Unterstuetzung (auch gtkam hat
mir nicht gefallen). 

Andreas

-- 
I think I am an overnight sensation right now!!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 19:03:43, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:
 durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
 /etc/apt/sources.list drin:
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Wieso ominoes? Guck dir mal die manpage von sources.kist an, da steht
wie sie aufgebaut ist.

 Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList 
 /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Das heisst, dass er nicht genug Speicher hat um die grosse Menge an
Paketlisten zu verarbeiten. Abhilfe schafft nicht ein neuer
Speicherriegel fuer den Rechner, sondern folgende Zeile in einer Datei
die du in das Verzeichnis /etc/apt/apt.conf.d legst. Inhalt der Datei
sollte etwas wie

APT::Cache-Limit 8388608 

sein, das ist die Cache-Groesse fuer Paketlisten in Byte angegeben.
Wenn der wert nicht reicht einfach mal das doppelte nehmen.

 Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
 und
 nicht von de.debian.org?

Ich hab grad kein Netz und kann nicht gucken, was das fuer ein Server
ist. Aber lass dir gesagt sein, dass es viele Server gibt die Debian
spiegeln. Die halten im Prinzip denselben Kram vor wie die
debianeigenen Server, manchmal etwas zeitversetzt.

 erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
 mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
 Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
 erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
 Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
 dagegen kann apt-get von alleine.

Wenn dich das stoert, schreib nen neue Mail darueber und packe mal ein
paar Beispiele ein was du machst und den Inhalt deiner /etc/fstab
Datei.

   schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und 
   nicht-vorhandene-Pakete
   wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
  
  Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
  Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
  der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
  installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
  
  apt-get --print-uris install paketname
 
 Also die Zeile
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 gegen
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
 austauschen?

?? Neee wie kommst du jetzt darauf? die erste ist korrekt. Die 2.
nicht da es keinen Bereich unstable gibt. unstable == sid, du
koenntest also sid durch unstable ersetzen. In jedem Debian-Zweig
(unstable/sid, testing/sarge, stable/woody) gibts 3 Bereiche - main,
contrib und non-free. Je nach dem ob ein Paket nach Debians Auffassung
frei ist oder nicht kommt es nach main oder non-free. Pakete die auf
nicht-freien Paketen basieren (diese also brauchen), selbst aber frei
sind, kommen nach contrib.

 Ok, auch gemacht...
 
 camelita:/etc/apt# id 
 uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
 camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList 
 /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Siehe oben, erstmal das Cache-Limit erhoehen und dann nochmals
probieren (apt-get update und auch das apt-get --print-uris
dist-upgrade). 

Andreas

-- 
Many people resent being treated like the person they really are.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Oct 2004 - 20:36:38, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Dag allemal,
 
 Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
 runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
 was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine

Nicht unbedingt feinfuehlig - sowas nennt man die Holzhammermethode
;-)

 (Reading database ... 107212 files and directories currently installed.)
 Removing language-env ...
 Removing locales ...
 camelita:/etc/apt# dpkg -r python2.3
 (Reading database ... 106549 files and directories currently installed.)
 Removing python2.3 ...
 dpkg - warning: while removing python2.3, directory `/etc/python2.3' not empty so 
 not removed.
 
 Na, ist das nix?

Nee ist es nicht, du solltest zumindestens locales wieder
installieren, sonst wird das mit der Sprachumgebung irgendwann mal
Aerger geben...

 Und was jetzt? Wenn ich neuere SW installieren will, soll ich jetzt die Pakete und 
 deren
 Sub-Pakete, die ich haben muss, per Internet aus der Fa. laden oder aber waere

Jenau, mittels groesserem Cache-Limit und apt-get --print-uris die
URL's rausziehen (es steht in der Ausgabe noch mehr, z.B. die
md5-Summen). Du kannst natuerlich fuers erste auch nen aktuellen
CD-Satz holen. 

 besser, ein Satz aktueller Sarge DVDs oder Sid DVDs zu bestellen. Da Sid ja immer
 under development steht, neige ich eher zu Sarge und vielleicht mal das eine oder
 andere Paket von Sid dazuzunehmen.

Hmm, also da du sowieso schon Sid drauf hast waere es wohl eher
ungeschickt Sarge zu nehmen, ausser du moechtest neu installieren ;-)
Hol dir doch einfach Sid-CD's die nicht aelter als ne Woche oder 2
sind und nehme die als Basis. Wenn du mal ein neueres Paket brauchst:
Auf deinem Rechner ein apt-get update mit bereits von mir geposteter
Zeile (deb ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free),
damit du die passenden Abhaengigkeiten bekommst, und dann mit der
Ausgabe von apt-get --print-uris und der wget.exe ab in deine Firma.

 So aergert mich gtkam bisher am meisten, denn
 das Proggi hat massive Probleme mit dem speichern der Pix im richtigen Vz.
 Das ganze natuerlich mit dem Hintergrund, dass meine CD-Sammlung hier schon
 etwas betageter ist (Woody 3.0 r1 und Sid vom 1.3.03).

Na ich hab mir nen Kartenleser zugelegt fuer meine digikam, weil die
USB-Schnittstelle der Kamera USB1.1 ist :-(

 Speziellen Dank an (alphabetisch):
 Andreas P.

kein Problem.

Andreas

-- 
I went to a Grateful Dead Concert and they played for SEVEN hours.  Great song.
-- Fred Reuss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Diskussionsfäden schyffy
  Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
  runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
  was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine
 
 Nicht unbedingt feinfuehlig - sowas nennt man die Holzhammermethode
Wie willstes sonst machen? Wenn z.B. die libc6-dev von 5 anderen *-dev Paketen
abhaengig ist (...ist wohl auf Drogen :)  kann ich libc6-dev erst loeschen, wenn eben
die 5 Pakete auch weg sind. Dass locale jetzt auch floeten ist, ist mir bisher egal,
mein PC spricht lovely englisch. Ich habe da nich eingestellt mit LC_LOCALE=de oder
sowas.

  (Reading database ... 107212 files and directories currently installed.)
  Removing language-env ...
  Removing locales ...
  camelita:/etc/apt# dpkg -r python2.3
  (Reading database ... 106549 files and directories currently installed.)
  Removing python2.3 ...
  dpkg - warning: while removing python2.3, directory `/etc/python2.3' not empty so 
  not removed.
  
  Na, ist das nix?
 
 Nee ist es nicht, du solltest zumindestens locales wieder
 installieren, sonst wird das mit der Sprachumgebung irgendwann mal
 Aerger geben...
Warum? Wenn ich z.B LC_LOCALE=de haette und da nix zu da ist, wird standartmaessig
C benutzt. Solange mein PC nicht russki alles gut.

 
  Und was jetzt? Wenn ich neuere SW installieren will, soll ich jetzt die Pakete und 
  deren
  Sub-Pakete, die ich haben muss, per Internet aus der Fa. laden oder aber waere
 
 Jenau, mittels groesserem Cache-Limit und apt-get --print-uris die
 URL's rausziehen (es steht in der Ausgabe noch mehr, z.B. die
 md5-Summen). Du kannst natuerlich fuers erste auch nen aktuellen
 CD-Satz holen. 
Das mit dem Cache fuer apt-get habe ich ja schon gepostet und dass ich es
selber gefunden habe und mir selber eine Datei dazu gebaut habe und alles
wieder geht. Aber dennoch werde ich mir ein Satz DVDs zulegen. Schon weil
ich mal apollon ausprobieren will, muesste ioch schon 100 MB anschleppen,
dann kommt noch hier und da was und letzlich liege ich bei 200 bis 300 MB.
Dazu kommt noch, dass ich nicht alle Sicherheitsupdates durchgefuehrt habe.
Und dann gehe ich mal davon aus, dass die gegenwaertige Sarge aktueller
ist als mein Sid, die ja doch ein paar buggy-Proggis enthaelt. Und ich spar mir
den Dauerload in der Firma zumal ich meine (kollege hat's ausprobiert vor
ein paar Monaten), dass wget.exe nicht saugen kann, da die Firewall an der
Stelle dicht ist und unsere Firma haengt Internetmaessig an einer anderen
Firma und die haben die Firewall, die eigentlich fast nur http macht. Schon
mit ftp gipts Probleme. Aber egal, kein Bock mich damit rumzuschlagen und
vorallem die Zeit mit Dauerload verbringen, ich muss mallochen und von malloche
habe ich soviel, dass ich noch einen einstellen koennte, wenn ich duerfte.
 
 Na ich hab mir nen Kartenleser zugelegt fuer meine digikam, weil die
 USB-Schnittstelle der Kamera USB1.1 ist :-(
Und? meine auch. Dauerts eben ne Minute laenger, aber es geht.
Solange die Akkus durchhalten und nicht abschlaffen.
Ich schlaff mich jetzt auch ab, schon spet, HeiaBubu-Pause.

Klaus




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:

  einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
  dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
 
 Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
 meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
 4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
 findet.

Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
/etc/apt/sources.list drin:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
camelita:/etc/apt# apt-get update
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
und
nicht von de.debian.org?

  per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
 
 Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
 Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
 wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
 apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
 Zeile mit dem mnt ?
Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
dagegen kann apt-get von alleine.

  schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
  wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
 
 Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
 Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
 der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
 installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
 
 apt-get --print-uris install paketname

Also die Zeile
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
gegen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
austauschen?

 Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
 halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
 Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
 damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
 einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
 Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
 deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
 dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
 
 Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
 installieren wolltest?
 
  dran.
   Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
   das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
   Abhaengigkeitsprobleme loesen.
  Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
  Firma und ich werde geschlachtet.
 
 Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
 Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
 dann apt-get update) und dann mittels 
 
 apt-get --print-uris dist-upgrade
 
 Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
 runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
 apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 

Ok, auch gemacht...

camelita:/etc/apt# id 
uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:

  einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
  dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
 
 Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
 meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
 4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
 findet.

Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
/etc/apt/sources.list drin:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
camelita:/etc/apt# apt-get update
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
und
nicht von de.debian.org?

  per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
 
 Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
 Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
 wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
 apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
 Zeile mit dem mnt ?
Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
dagegen kann apt-get von alleine.

  schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
  wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
 
 Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
 Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
 der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
 installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
 
 apt-get --print-uris install paketname

Also die Zeile
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
gegen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
austauschen?

 Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
 halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
 Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
 damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
 einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
 Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
 deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
 dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
 
 Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
 installieren wolltest?
 
  dran.
   Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
   das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
   Abhaengigkeitsprobleme loesen.
  Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
  Firma und ich werde geschlachtet.
 
 Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
 Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
 dann apt-get update) und dann mittels 
 
 apt-get --print-uris dist-upgrade
 
 Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
 runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
 apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 

Ok, auch gemacht...

camelita:/etc/apt# id 
uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden Marc Zimmermann
Am So, den 03.10.2004 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 19:04:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:
 
   einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
   dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
  
  Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
  meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
  4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
  findet.
 
 Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
 durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
 /etc/apt/sources.list drin:
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 
 Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
 camelita:/etc/apt# apt-get update
 Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
 Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
 Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
 Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
 Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
 Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
 Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList 
 /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
 
 Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
 und
 nicht von de.debian.org?
 
   per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
  
  Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
  Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
  wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
  apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
  Zeile mit dem mnt ?
 Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
 erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
 mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
 Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
 erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
 Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
 dagegen kann apt-get von alleine.
 
   schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und 
   nicht-vorhandene-Pakete
   wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
  
  Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
  Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
  der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
  installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
  
  apt-get --print-uris install paketname
 
 Also die Zeile
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 gegen
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
 austauschen?
 
  Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
  halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
  Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
  damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
  einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
  Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
  deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
  dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
  
  Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
  installieren wolltest?
  
   dran.
Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
Abhaengigkeitsprobleme loesen.
   Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
   Firma und ich werde geschlachtet.
  
  Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
  Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
  dann apt-get update) und dann mittels 
  
  apt-get --print-uris dist-upgrade
  
  Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
  runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
  apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 
 
 Ok, auch gemacht...
 
 camelita:/etc/apt# id 
 uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
 camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem 

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin!

* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [041003 19:03]:

 Also die Zeile
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 gegen
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
 austauschen?

Nein, warum?  sid ist auf den servern lediglich ein symbolischer Link
auf unstable, sid und unstable in einer Zeile macht also relativ wenig
Sinn.


 E: Dynamic MMap ran out of room
[..]
 Mein Eindruck: Besser wird's nicht

Ja, aber das ist ein Fehler, den man mit ein wenig googlen relativ
schnell beheben kann.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden schyffy
Dag allemal,

FERTIG! ahh, von vorne
apt-get ist glaubich wieder ok. Ich habe mit dpkg -r * alle Pakete geloescht
und ratzfatz auf die Partition Windohs eXPerten installiert. Naextes mal
brauche ich dann nur noch setup.exe...

Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine
Fehlermeldung mehr. Kussu hier (rest vom Bildschirmausschnitt):
--8-8-8-8-
  Package locales is to be removed.
dpkg: error processing locales (--remove):
 dependency problems - not removing
Errors were encountered while processing:
 locales
camelita:/etc/apt# dpkg -r language-env locales
(Reading database ... 107212 files and directories currently installed.)
Removing language-env ...
Removing locales ...
camelita:/etc/apt# dpkg -r python2.3
(Reading database ... 106549 files and directories currently installed.)
Removing python2.3 ...
dpkg - warning: while removing python2.3, directory `/etc/python2.3' not empty so not 
removed.
camelita:/etc/apt# apt-get check
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
camelita:/etc/apt# _
--8-8-8-8-

Na, ist das nix?
Und was jetzt? Wenn ich neuere SW installieren will, soll ich jetzt die Pakete und 
deren
Sub-Pakete, die ich haben muss, per Internet aus der Fa. laden oder aber waere es
besser, ein Satz aktueller Sarge DVDs oder Sid DVDs zu bestellen. Da Sid ja immer
under development steht, neige ich eher zu Sarge und vielleicht mal das eine oder
andere Paket von Sid dazuzunehmen. So aergert mich gtkam bisher am meisten, denn
das Proggi hat massive Probleme mit dem speichern der Pix im richtigen Vz.
Das ganze natuerlich mit dem Hintergrund, dass meine CD-Sammlung hier schon
etwas betageter ist (Woody 3.0 r1 und Sid vom 1.3.03).

Speziellen Dank an (alphabetisch):
Andreas P.
Marc Z.
Michelle K.

groetjes
 Klaus

PS: als kleines Fazit muss ich sagen, dass ich mich mal mehr um meinen Kompjuter
kuemmern sollte. Fureher, als alles besser war, hatte ich eine Slackware mit 1.5.9er
Kernel und durchkonfiguriert bis fast in die letzte Ecke. Da gabs auch kein 
Installations-
proggi. Alles tgz-Archive und drauf damit, bis irgendwann der gcc zu alt war und ich
nicht mehr weiter kam. Da gabs dann erstmal was neues, es hiess Potato.



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 00:40:46, schrieb Andreas Pakulat:

 Nein sid == unstable und da aendern sich die Pakete quasi taeglich -
 natuerlich nicht alle auf einmal ;-) Aber es gibt eigentlich keinen
 Tag an dem nicht irgendein Paket ein Update erhaelt - meist sinds
 mehrere

Also ich muß pro Tag zwischen 140 und 350 MByte Sourcen in SID updaten

 apt-get --print-uris install paketname
 
 Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
 halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
 Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
 damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's

...und wenn Du in der Arbeit nur Windows hast, holste dir vom 
Internet die 'wget.exe' und fütterst sie mit der Datei in der
die ganzen URIS stehen. 

Habe ich bei Bekannten mehrfach gemacht...

 einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
 Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
 deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
 dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 

:-)

  Nee, soweit ich weiss, alles mit apt-get install . Ist einfach, kann man sich 
  merkeln.
  dpkg -i  ich weiss nicht, ausschliessen will ichs nicht, aber ich glaube 
  selber kaum
 
 Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
 installieren wolltest?

:-)

  Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
  Firma und ich werde geschlachtet.

:-)

 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 11:30:10, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-10-02 00:40:46, schrieb Andreas Pakulat:
  apt-get --print-uris install paketname
  
  Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
  halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
  Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
  damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
 
 ...und wenn Du in der Arbeit nur Windows hast, holste dir vom 
 Internet die 'wget.exe' und fütterst sie mit der Datei in der
 die ganzen URIS stehen. 

Dafuer muss man die aber noch bearbeiten IIRC.

Andreas

-- 
... at least I thought I was dancing, 'til somebody stepped on my hand.
-- J. B. White


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 12:04:25, schrieb Andreas Pakulat:

 Dafuer muss man die aber noch bearbeiten IIRC.

???

   ( 'stdin' ) _
 /
|  [EMAIL PROTECTED]:~  apt-get --print-uris install xpaint  
|  Reading Package Lists... Done
|  Building Dependency Tree... Done
|  The following NEW packages will be installed:
|xpaint 
|  0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 46  not upgraded.
|  Need to get 198kB of archives. After unpacking 573kB will be used.
|  
'http://woody.debian.tamay-dogan.net/debian/dists/woody/main/binary-i386/x/xpaint/xpaint_2.6.2-2_i386.deb'
 xpaint_2.6.2-2_i386.deb 197882 fb41e3554dd255faacf2d97191a25c4d
 \__

leite die Ausgabe in eine Datei und greppe nach

grep 'http://; $DATEI | sed -e s/^'// -e s/'\ .*[._a-z0-9-]$//

Was da rauskommt ist der pure URL.

Das kannste alles zuhause auf der Linux-Maschine machen.
Dann die entstehende Datei mit den URIS plus wget.exe
auf nen USB-Key verfrachte und in der Firma starten.

 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 14:11:21, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-10-02 12:04:25, schrieb Andreas Pakulat:
 
  Dafuer muss man die aber noch bearbeiten IIRC.
 
 ???

Stimmt, ich musste das machen, weil noch ein apt-proxy auf dem System
sass.. Mein Fehler..

 leite die Ausgabe in eine Datei und greppe nach
 
 grep 'http://; $DATEI | sed -e s/^'// -e s/'\ .*[._a-z0-9-]$//

Da reicht aber auch ein | awk '{print $1}' statt des sed, oder sogar
ein passendes cut. 

Andreas

-- 
Senate, n.:
A body of elderly gentlemen charged with high duties and misdemeanors.
-- Ambrose Bierce


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-10-02 15:18:08, schrieb Andreas Pakulat:
 On 02.Oct 2004 - 14:11:21, Michelle Konzack wrote:

  grep 'http://; $DATEI | sed -e s/^'// -e s/'\ .*[._a-z0-9-]$//
 
 Da reicht aber auch ein | awk '{print $1}' statt des sed, oder sogar
 ein passendes cut. 

Das entfernt dir aber nicht die ' 

 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Oct 2004 - 00:14:39, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Erstens Mal: Stell bitte deinen Mailclient so ein, dass er nach ca 72
  Zeichen einen Zeilenumbruch einfuegt.
 Geht nicht, ich schreib online und da ist nix mit einstellen. Kann ja froh
 sein, dass dieses Dink nicht HTML verschickt. Leider. Ich kann nur raten
 wo ende, also 72 Zeichen, ist.

:-(

 dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
 dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
 libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
 libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
 libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
 libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
 locales: Depends: glibc-2.3.1-14
 python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
 zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
   E: Unmet dependencies. Try using -f.

 Dazu muesste/sollte ich dann neue CDs haben muessen, yes?

Hast du keine ordentliche Internetanbindung? Sprich nur Modem/ISDN
und keine Flatrate? Wenn nciht solltest du einfach mal eine Zeile in
der sources.list hinzufuegen fuer sid:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Dann ein apt-get update und schauen ob er die Probleme aufloesen kann. 

 Ich habe nur
 so olle Dinger, das neueste ist Sid vom 1.3.2003, jedenfalls die Zeitangaben der
 Dateien auf den CDs.

Also Sid, das ist ja schonmal ein Hinweis.

 deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 (20030301)]/ 
 unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main 
 non-US/non-free non-free
 deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ 
 unstable contrib main non-US/contrib
 deb file:/mnt unstable main

Was liegt denn in file:/mnt ?? Die URL duerfte ja so eigentlich nicht
gehen?

 apt-cache policy arts libc6 dia-common
 arts:
   Installed: 1.1.0-2
   Candidate: 1.1.0-2
   Version Table:
  *** 1.1.0-2 0
 500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 
 (20030301)] unstable/main Packages
 100 /var/lib/dpkg/status

Der sieht ok aus..

 libc6:
   Installed: 2.3.2.ds1-12
   Candidate: 2.3.2.ds1-12
   Version Table:
  *** 2.3.2.ds1-12 0
 100 /var/lib/dpkg/status
  2.3.1-14 0
 500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 
 (20030301)] unstable/main Packages

Der auch.

 dia-common:
   Installed: 0.93-3
   Candidate: 0.93-3
   Version Table:
  *** 0.93-3 0
 100 /var/lib/dpkg/status
  0.90-2 0
 500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 
 (20030301)] unstable/main Packages

Aber hier...

 Was sagrt mir das?

Das dia-common in einer ziemlich neuen Version installiert werden
soll. Wahrscheinlich hast du das mit dpkg -i gemacht, denn apt-get
findet keine Quelle in der sources.list in der diese Paketversion
existiert. Also ueberpruefe mal bitte die Pakete die nicht installiert
werden koennen (ganz oben in dieser Mail) ob die auch aus
/var/lib/dpkg/status kommen so wie dia-common. Wenn dem so ist musst
du mal schauen dass du die wieder deinstalliert bekommst,
wahrscheinlich musst du das mit dpkg -r paketname machen. Eventuell
klappt auch ein Downgrade auf die jeweilige Version von den Sid-CD's,
fuer dia-common saehe das so aus:

apt-get install dia-common=0.93-3 

Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
Abhaengigkeitsprobleme loesen.

Andreas

-- 
You have a strong desire for a home and your family interests come first.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Oct 2004 - 00:00:03, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Schuld daran ist wohl die Tatsache, dass ich irgendein Proggi haben wollte und mir 
 das von
 Debians ftp-Server gezogen habe. Weil mein System natuerlich urmelalt ist und das 
 Wunsch-
 proggi natuerlich nicht auf den CDs war, habe ich mir das eben abgezogen und die
 notwendigen Pakete auch. Frag mich nicht aus welcher Distribution, aber es waren 
 viele.

Gerade welches Programm und welche dazugehoerigen Abhaengigkeiten
wuerden jetzt helfen, aber so wie ich das sehe ist es wohl dia (siehe
andere Mail).

 Die Paketverwaltung soll ja super sein, aber die Programme dafuer (dselect, apt*) 
 sind

Kennst du aptitude? Ist IMHO die beste GUI fuer apt-get/dpkg. 

 irgendwie kompliziert. Ich suche z.B. immernoch die Quelle, woher apt-get weiss, was 
 bei
 mir nicht richtig ist. Bisher fundlos..

apt-cache show $paketname zeigt dir die Informationen die apt-get auch
hat, da stehen so Felder wie Depends:,Provides:,Conflicts:...
Und die bestimmen mit welchen anderen Paketen ein bestimmtes Paket
installiert sein kann/muss/nicht darf.

Andreas

-- 
Don't get mad, get even.
-- Joseph P. Kennedy

Don't get even, get jewelry.
-- Anonymous


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin!

* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [041001 01:51]:
Candidate: 0.93-3
Version Table:
   *** 0.93-3 0
  100 /var/lib/dpkg/status
   0.90-2 0
  500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 
  (20030301)] unstable/main Packages
[..]
 Eventuell
 klappt auch ein Downgrade auf die jeweilige Version von den Sid-CD's,
 fuer dia-common saehe das so aus:
 
 apt-get install dia-common=0.93-3 

Du meinst dia-common=0.90-2.

Eventuell würde das ganze auch mit apt-pinning und »Diese inoffiziellen
sid CDs haben eine ganz hohe priorität« gehen, hab ich aber nie selbst
ausprobiert.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden schyffy
  Dazu muesste/sollte ich dann neue CDs haben muessen, yes?
 
 Hast du keine ordentliche Internetanbindung? Sprich nur Modem/ISDN
 und keine Flatrate? Wenn nciht solltest du einfach mal eine Zeile in
Nee, nur eben Modem/ISDN, dafuer Sonntags fuer Nuesse soerfen!
 der sources.list hinzufuegen fuer sid:
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debiansid main contrib non-free
 
 Dann ein apt-get update und schauen ob er die Probleme aufloesen kann. 
Dann muss ich online gehen und dfann geht das gesauge los, vermute ich mal.
Ok, stoert nicht wenns am Sonntag ist. Ist Sid eigentlich = Sid, egal von welchem
Datum? Meine Sid-Sammlung umfasst 7 CDs, mittlerweile sind es 13 meinich.

  Ich habe nur
  so olle Dinger, das neueste ist Sid vom 1.3.2003, jedenfalls die Zeitangaben der
  Dateien auf den CDs.
 
 Also Sid, das ist ja schonmal ein Hinweis.
 
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 
  (20030301)]/ unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib 
  non-US/main non-US/non-free non-free
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ 
  unstable contrib main non-US/contrib
  deb file:/mnt unstable main
 
 Was liegt denn in file:/mnt ?? Die URL duerfte ja so eigentlich nicht
 gehen?
/mnt ist der Montagepunkt, sozusagen die Baustelle, wo das heissgeliebte Windows
drangeschraubt wird und Speicherstock/-stab (Memory Stick), CD, Floppies, loop
Warum habe ich das da nochmal reingesschrieben, WENN ICH es war? Ich weiss es
so auf anhieb nicht, aber rausschmeissen ist ja kein Problem. Ausserdem stand ueber
den ganzen Block von 'deb cdrom: [Debian SID _Sid_ ]' dasselbe nochmal
mit Woody, aber Woody ist weg. Woody brauchgte ich, um ueberhaupt was installiert
zu bekommen, da SID nur zum updaten war. Daher habe ich mal, als alles noch lief,
einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.

  libc6:
Installed: 2.3.2.ds1-12
Candidate: 2.3.2.ds1-12
Version Table:
   *** 2.3.2.ds1-12 0
  100 /var/lib/dpkg/status
   2.3.1-14 0
  500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 
  (20030301)] unstable/main Packages
 
 Der auch.
Was'n mit Installed/Candidate: 2.3.2.ds1-12 und 2.3.1-14 \n 500 cdrom Soll das 
heissen, dass auf der CD
eine aeltere Version drauf ist und daher die neurere (2.3.2ds1-12) behalten wird  
alles ok ist?
 
  dia-common:
Installed: 0.93-3
Candidate: 0.93-3
Version Table:
   *** 0.93-3 0
  100 /var/lib/dpkg/status
   0.90-2 0
  500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 
  (20030301)] unstable/main Packages
 
 Aber hier...
Wo ist der unterschied zu oben? 

  Was sagrt mir das?
 Das dia-common in einer ziemlich neuen Version installiert werden
 soll. Wahrscheinlich hast du das mit dpkg -i gemacht, denn apt-get
Nee, soweit ich weiss, alles mit apt-get install . Ist einfach, kann man sich 
merkeln.
dpkg -i  ich weiss nicht, ausschliessen will ichs nicht, aber ich glaube selber 
kaum
dran.
 findet keine Quelle in der sources.list in der diese Paketversion
 existiert. Also ueberpruefe mal bitte die Pakete die nicht installiert
 werden koennen (ganz oben in dieser Mail) ob die auch aus
 /var/lib/dpkg/status kommen so wie dia-common. Wenn dem so ist musst
 du mal schauen dass du die wieder deinstalliert bekommst,
 wahrscheinlich musst du das mit dpkg -r paketname machen. Eventuell
 klappt auch ein Downgrade auf die jeweilige Version von den Sid-CD's,
 fuer dia-common saehe das so aus:
 
 apt-get install dia-common=0.93-3 
 
 Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
 das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
 Abhaengigkeitsprobleme loesen.
Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
Firma und ich werde geschlachtet.

Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



sid (war: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies)

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [041001 23:22]:

 Dann muss ich online gehen und dfann geht das gesauge los, vermute ich mal.
 Ok, stoert nicht wenns am Sonntag ist. Ist Sid eigentlich = Sid, egal von welchem
 Datum? Meine Sid-Sammlung umfasst 7 CDs, mittlerweile sind es 13 meinich.

Nein, sid ist nicht immer sid.  An sid wird kontinuierlich gearbeitet,
gemacht und getan.

Such dir aus, ob sid für dich lieber still in development oder sid is
dangerous heissen soll.


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Oct 2004 - 23:22:16, [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Dazu muesste/sollte ich dann neue CDs haben muessen, yes?
  Dann ein apt-get update und schauen ob er die Probleme aufloesen kann. 
 Dann muss ich online gehen und dfann geht das gesauge los, vermute ich mal.
 Ok, stoert nicht wenns am Sonntag ist. Ist Sid eigentlich = Sid, egal von welchem
 Datum? Meine Sid-Sammlung umfasst 7 CDs, mittlerweile sind es 13 meinich.

Nein sid == unstable und da aendern sich die Pakete quasi taeglich -
natuerlich nicht alle auf einmal ;-) Aber es gibt eigentlich keinen
Tag an dem nicht irgendein Paket ein Update erhaelt - meist sinds
mehrere

 Warum habe ich das da nochmal reingesschrieben, WENN ICH es war? Ich weiss es
 so auf anhieb nicht, aber rausschmeissen ist ja kein Problem. Ausserdem stand ueber

Jupp...

 den ganzen Block von 'deb cdrom: [Debian SID _Sid_ ]' dasselbe nochmal
 mit Woody, aber Woody ist weg. Woody brauchgte ich, um ueberhaupt was installiert
 zu bekommen, da SID nur zum updaten war. Daher habe ich mal, als alles noch lief,

?? Wenn du die SID-CD's eingelesen hast kannst du auch Programme von
denen installieren. Du solltest dir mal ein paar Info's zur
Paketverwaltung von Debian besorgen. Also in Kurz: Deine sources.list
enthaelt einfach nur eine Liste von Quellen wo apt-get nach Paketen
sucht. apt-get vergibt dann noch Prioritaeten, so haben deine CD's die
Prioritaet 500, Internetsourcen wie 
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free 
erhalten normalerweise 990. Wenn ein Paket nirgends in diesen
Quellen gefunden wird steht es nur aus /var/lib/dpkg/status zur
Verfuegung, sprich es ist momentan installiert, das hat dann 100.
Ein apt-get install XXX sucht nun die Quelle raus mit der hoechsten
Prioritaet und danach schaut es in welchen der Quellen mit der
hoechsten Prioritaet die groesste Versionsnummer vorhanden ist... 

 einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
 dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete

Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
findet.

 per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get

Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
Zeile mit dem mnt ?

 schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
 wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.

Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren:

apt-get --print-uris install paketname

Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 

   libc6:
 Installed: 2.3.2.ds1-12
 Candidate: 2.3.2.ds1-12
 Version Table:
*** 2.3.2.ds1-12 0
   100 /var/lib/dpkg/status
2.3.1-14 0
   500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 
   Binary-1 (20030301)] unstable/main Packages
  
  Der auch.
 Was'n mit Installed/Candidate: 2.3.2.ds1-12 und 2.3.1-14 \n 500 cdrom Soll das 
 heissen, dass auf der CD
 eine aeltere Version drauf ist und daher die neurere (2.3.2ds1-12) behalten wird  
 alles ok ist?

Richtig erkannt und fuer die neuere Version weiss apt-get nicht woher
es kommt, das heisst entweder hast du sie mit dpkg -i installiert oder
das kommt aus einer Zeit als du noch ne passende Zeile in der
sources.list hattest.

  Aber hier...
 Wo ist der unterschied zu oben? 

Hab ich uebersehen ;-) das das genauso aussieht...

   Was sagrt mir das?
  Das dia-common in einer ziemlich neuen Version installiert werden
  soll. Wahrscheinlich hast du das mit dpkg -i gemacht, denn apt-get
 Nee, soweit ich weiss, alles mit apt-get install . Ist einfach, kann man sich 
 merkeln.
 dpkg -i  ich weiss nicht, ausschliessen will ichs nicht, aber ich glaube selber 
 kaum

Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
installieren wolltest?

 dran.
  Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
  das apt-get update, 

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-30 Diskussionsfäden schyffy
  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
locales: Depends: glibc-2.3.1-14
python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
  E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
  Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?
 
 Für was brauchst Du die devel Pakete ?
Ich brauche die garnicht, eher denke ich, brauchte die ein anderes Paket.

 Als erstes mal ein
 apt-get --purge remove libc6-dev libncurses5-dev libpng12-0-dev zlib1g-dev
 und eventuell noch
 apt-get --purge remove libpng3
Werde ich mal versuchen, aber erst am Freitag, wenn ich dazu komme oder am WE. 
Ansonsten
dachte ich schon, soll apt-get die tausende Pakete runterschmeissen, ich installier 
mir die schon wieder.
Aber ich weiss ja nicht, ob der Fehler dann weg ist und ich ueberhaupt was 
installieren/deinstallieren
kann, und ob ich wieder alles zum laufen bekomme.
 
 Kannst mich ja morgen früh oder nachmittag bzw abends ICQ'en
 (tagsüber muß ich schaffen)
Das geht nicht, weil
- ich nix mit ICQ habe, weder Proggi noch Ahnung
- kein Proggi dafuer mal eben schnell installieren kann (genau deswegen...)
- auch tuts ne Mail hier, weil dann koennen (spaeter) andere die dasselbe Problem haben
  auch die Loesung nachlesen. Ich habe auch vorher schon viel rumgeforscht, aber nix
  passendes an Antworten gefunden.

Schuld daran ist wohl die Tatsache, dass ich irgendein Proggi haben wollte und mir das 
von
Debians ftp-Server gezogen habe. Weil mein System natuerlich urmelalt ist und das 
Wunsch-
proggi natuerlich nicht auf den CDs war, habe ich mir das eben abgezogen und die
notwendigen Pakete auch. Frag mich nicht aus welcher Distribution, aber es waren viele.
Die Paketverwaltung soll ja super sein, aber die Programme dafuer (dselect, apt*) sind
irgendwie kompliziert. Ich suche z.B. immernoch die Quelle, woher apt-get weiss, was 
bei
mir nicht richtig ist. Bisher fundlos..

So naexte Tage apt-get --purge .. dann sschaunmermal.

Klaus
Linux-User #212575 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 





Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-30 Diskussionsfäden schyffy

  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
locales: Depends: glibc-2.3.1-14
python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
  E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
  Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?
 
 Für was brauchst Du die devel Pakete ?
Ich brauche die garnicht, eher denke ich, brauchte die ein anderes Paket.

 Als erstes mal ein
 apt-get --purge remove libc6-dev libncurses5-dev libpng12-0-dev zlib1g-dev
 und eventuell noch
 apt-get --purge remove libpng3
Werde ich mal versuchen, aber erst am Freitag, wenn ich dazu komme oder am WE. 
Ansonsten
dachte ich schon, soll apt-get die tausende Pakete runterschmeissen, ich installier 
mir die schon wieder.
Aber ich weiss ja nicht, ob der Fehler dann weg ist und ich ueberhaupt was 
installieren/deinstallieren
kann, und ob ich wieder alles zum laufen bekomme.
 
 Kannst mich ja morgen früh oder nachmittag bzw abends ICQ'en
 (tagsüber muß ich schaffen)
Das geht nicht, weil
- ich nix mit ICQ habe, weder Proggi noch Ahnung
- kein Proggi dafuer mal eben schnell installieren kann (genau deswegen...)
- auch tuts ne Mail hier, weil dann koennen (spaeter) andere die dasselbe Problem haben
  auch die Loesung nachlesen. Ich habe auch vorher schon viel rumgeforscht, aber nix
  passendes an Antworten gefunden.

Schuld daran ist wohl die Tatsache, dass ich irgendein Proggi haben wollte und mir das 
von
Debians ftp-Server gezogen habe. Weil mein System natuerlich urmelalt ist und das 
Wunsch-
proggi natuerlich nicht auf den CDs war, habe ich mir das eben abgezogen und die
notwendigen Pakete auch. Frag mich nicht aus welcher Distribution, aber es waren viele.
Die Paketverwaltung soll ja super sein, aber die Programme dafuer (dselect, apt*) sind
irgendwie kompliziert. Ich suche z.B. immernoch die Quelle, woher apt-get weiss, was 
bei
mir nicht richtig ist. Bisher fundlos..

So naexte Tage apt-get --purge .. dann sschaunmermal.

Klaus
Linux-User #212575 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 





Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-30 Diskussionsfäden k-genius
 Erstens Mal: Stell bitte deinen Mailclient so ein, dass er nach ca 72
 Zeichen einen Zeilenumbruch einfuegt.
Geht nicht, ich schreib online und da ist nix mit einstellen. Kann ja froh
sein, dass dieses Dink nicht HTML verschickt. Leider. Ich kann nur raten
wo ende, also 72 Zeichen, ist.
 
  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
locales: Depends: glibc-2.3.1-14
python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
  E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
 Das sieht irgendwie so aus, als ob du von testing versuchst auf
 stable zu wechseln. Oder als  ob du mal testing in die sources.list
 aufgenommen hast und das upgrade nur halb durchlief. Jedenfalls
 solltest du testing wieder in deine sources.list aufnehmen, und dann
 mit apt-get update und danach apt-get dist-upgrade (evtl. auch apt-get
 install -f noch) auf testing wechseln.
Dazu muesste/sollte ich dann neue CDs haben muessen, yes? Ich habe nur
so olle Dinger, das neueste ist Sid vom 1.3.2003, jedenfalls die Zeitangaben der
Dateien auf den CDs.
 
  Ich kann auch nicht z.B. dia-common und den Rest runterschmeissen um
  das Problem zu loesen. Wenn ich jetzt den vorschlag folge und
  'apt-get -f install' ausfuehre, kriege ich so'n Hals, weil
  apt-get einiges runterschmeissen will. Kostprobe: gnome-[*], kde[*],
  und noch einiges mehr, auch was nicht mit kde und gnome zu tun hat.
 
 Ganz ruhig bleiben, schliesslich biste selbst schuld ;-) 
Ich weiss, siehe reply zu Michelle de Strassbourg.

  The following extra packages will be installed:
libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 libwraster2
python2.3 wmaker 
  The following packages will be REMOVED:
acme artsbuilder blas-dev blt-dev dia-common dia-libs eog file-roller .
. und noch ***23 Zeilen*** mehr.
  The following NEW packages will be installed:
libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 
  The following held packages will be changed:
kdeadmin libungif4-dev 
 
 Sollte ich mit meiner oben gemachten Vermutung falsch liegen, waeren
 deine aktuelle sources.list sowie die Ausgabe von 
 apt-cache policy arts libc6 dia-common
 interessant.

sources.list (laendger als 72 Zeichen):
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-8 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-7 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-6 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-5 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-4 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-3 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 (20030301)]/ 
unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib non-US/main non-US/non-free 
non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib
non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-2 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-3 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-4 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7 (20021218)]/ 
unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
deb 

apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-29 Diskussionsfäden schyffy
Hi,

seit einiger Zeit kann ich mit apt-get keine Pakete mehr installieren oder 
deinstallieren. Wenn ich z.B. 'apt-get check' aufrufe, kommt folgender Hinweis:

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
  dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
  libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
  libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
  libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
  locales: Depends: glibc-2.3.1-14
  python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
  zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.

Ich kann auch nicht z.B. dia-common und den Rest runterschmeissen um das Problem zu 
loesen. Wenn ich jetzt den vorschlag folge und 'apt-get -f install' ausfuehre, kriege 
ich so'n Hals, weil apt-get einiges runterschmeissen will. Kostprobe: gnome-[*], 
kde[*], und noch einiges mehr, auch was nicht mit kde und gnome zu tun hat.

Im einzelnen:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 libwraster2
  python2.3 wmaker 
The following packages will be REMOVED:
  acme artsbuilder blas-dev blt-dev dia-common dia-libs eog file-roller .
  . und noch ***23 Zeilen*** mehr.
The following NEW packages will be installed:
  libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 
The following held packages will be changed:
  kdeadmin libungif4-dev 
3 packages upgraded, 4 newly installed, 143 to remove and 388  not upgraded.
4 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/5768kB of archives. After unpacking 214MB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n] n
Abort.

Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?

Klaus




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Sep 2004 - 23:47:59, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,

Erstens Mal: Stell bitte deinen Mailclient so ein, dass er nach ca 72
Zeichen einen Zeilenumbruch einfuegt.

 seit einiger Zeit kann ich mit apt-get keine Pakete mehr
 installieren oder deinstallieren. Wenn ich z.B. 'apt-get check'
 aufrufe, kommt folgender Hinweis:
 
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
   dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
   libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
   libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
   libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
   libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
   locales: Depends: glibc-2.3.1-14
   python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
   zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
 E: Unmet dependencies. Try using -f.

Das sieht irgendwie so aus, als ob du von testing versuchst auf
stable zu wechseln. Oder als  ob du mal testing in die sources.list
aufgenommen hast und das upgrade nur halb durchlief. Jedenfalls
solltest du testing wieder in deine sources.list aufnehmen, und dann
mit apt-get update und danach apt-get dist-upgrade (evtl. auch apt-get
install -f noch) auf testing wechseln.

 Ich kann auch nicht z.B. dia-common und den Rest runterschmeissen um
 das Problem zu loesen. Wenn ich jetzt den vorschlag folge und
 'apt-get -f install' ausfuehre, kriege ich so'n Hals, weil
 apt-get einiges runterschmeissen will. Kostprobe: gnome-[*], kde[*],
 und noch einiges mehr, auch was nicht mit kde und gnome zu tun hat.

Ganz ruhig bleiben, schliesslich biste selbst schuld ;-) 

 The following extra packages will be installed:
   libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 libwraster2
   python2.3 wmaker 
 The following packages will be REMOVED:
   acme artsbuilder blas-dev blt-dev dia-common dia-libs eog file-roller .
   . und noch ***23 Zeilen*** mehr.
 The following NEW packages will be installed:
   libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 
 The following held packages will be changed:
   kdeadmin libungif4-dev 

Sollte ich mit meiner oben gemachten Vermutung falsch liegen, waeren
deine aktuelle sources.list sowie die Ausgabe von

apt-cache policy arts libc6 dia-common

interessant.

Andreas

-- 
Did you hear that two rabbits escaped from the zoo and so far they have
only recaptured 116 of them?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-29 23:47:59, schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hi,
 
 seit einiger Zeit kann ich mit apt-get keine Pakete mehr installieren oder 
 deinstallieren. Wenn ich z.B. 'apt-get check' aufrufe, kommt folgender Hinweis:
 
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
   dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
   dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
   libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
   libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
   libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
   libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
   locales: Depends: glibc-2.3.1-14
   python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
   zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
 E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
 Ich kann auch nicht z.B. dia-common und den Rest runterschmeissen um das Problem zu 
 loesen. Wenn ich jetzt den vorschlag folge und 'apt-get -f install' ausfuehre, 
 kriege ich so'n Hals, weil apt-get einiges runterschmeissen will. Kostprobe: 
 gnome-[*], kde[*], und noch einiges mehr, auch was nicht mit kde und gnome zu tun 
 hat.

 Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?

Für was brauchst Du die devel Pakete ?

Als erstes mal ein

apt-get --purge remove libc6-dev libncurses5-dev libpng12-0-dev zlib1g-dev

und eventuell noch

apt-get --purge remove libpng3

Hatte erst vor ein paar Wochewn mit jemanden anderes ein Problem, 
der mich über ICQ fragte, wie das zu lösen sei.

Kannst mich ja morgen früh oder nachmittag bzw abends ICQ'en
(tagsüber muß ich schaffen)

 Klaus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature