Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-21 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel

On Mon, Aug 19, 2002 at 05:38:21PM +0200, Sven Hartge wrote:
  * Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
  deb-Paketen in /var/cache/apt/archives

Also ein Ordner mit allen deb Dateien drinne?
 
  * Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.
 1) apt-ftparchive
 2) apt-move
 3) apt-proxy

4) dpkg-scanpackages (erzeugt halt keine Verzeichnisstruktur)

 S°

Thorsten
-- 
There's a door
Where does it go?
It stays where it is, I think.
(Terry Pratchett, Eric)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-21 Diskussionsfäden Sven Hartge

Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Mon, Aug 19, 2002 at 05:38:21PM +0200, Sven Hartge wrote:

 * Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
 deb-Paketen in /var/cache/apt/archives
 * Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.

 1) apt-ftparchive
 2) apt-move
 3) apt-proxy
 
 4) dpkg-scanpackages (erzeugt halt keine Verzeichnisstruktur)

   apt-ftparchive is a superset of the dpkg-scanpackages(8) program, incorpo-
   rating it's entire functionality via the directory command.  It also  con-
   tains  a  contents  file  generator,  contents,  and an elaborate means to
   'script' the generation process for a complete archive.

S°

-- 
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
137: Cisco
   Microsoft im Routermarkt (Simone Demmel)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-19 Diskussionsfäden Malte Thoma

Hallo,

eigentlich sagt die Überschrift alles, aber nochmal der Vollständigkeit 
halber:


* Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
deb-Paketen in /var/cache/apt/archives

* Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.

* Dann möchte ich von einem anderen Rechner aus dieses Verzcihnis 
mounten und in /etc/apt/sources.list folgende Zeile eintragen

deb file:/mnt/debian unstable main contrib non-free

(oder wie muß sie heißen?)

* Danach soll apt-get update/upgrade via LAN funktionieren, ohne daß 
eine Netzverbindung nötig ist.


(Ich habe es auf google mal mit 'debian server apt nfs' versucht, bin 
aber nicht wirklich fündig geworden :-(


Vielen Dank für die Hilfe,


Malte



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-19 Diskussionsfäden M G Berberich

Hallo,

Am Monday, den 19. August 2002 16:08:15 schrieb Malte Thoma:

 eigentlich sagt die Überschrift alles, aber nochmal der Vollständigkeit 
 halber:

Gut so, aus der Überschrift werde ich nämlich nicht schlau.
 
 * Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
 deb-Paketen in /var/cache/apt/archives
 
 * Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.
 
 * Dann möchte ich von einem anderen Rechner aus dieses Verzcihnis 
 mounten und in /etc/apt/sources.list folgende Zeile eintragen
 
 deb file:/mnt/debian unstable main contrib non-free
 
 (oder wie muß sie heißen?)
 
 * Danach soll apt-get update/upgrade via LAN funktionieren, ohne daß 
 eine Netzverbindung nötig ist.
 
 
 (Ich habe es auf google mal mit 'debian server apt nfs' versucht, bin 
 aber nicht wirklich fündig geworden :-(

Vielleicht apt-proxy. Dort alle Pakete mit apt-proxy-import importieren.

MfG
bmg

-- 
Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!  | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic



msg16061/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-19 Diskussionsfäden Sven Hartge

Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
 deb-Paketen in /var/cache/apt/archives
 
 * Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.

1) apt-ftparchive
2) apt-move
3) apt-proxy

S°

-- 
BOFH excuse #144:

Too few computrons available.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-19 Diskussionsfäden Malte Thoma

Sven Hartge wrote:
 Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 
* Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
deb-Paketen in /var/cache/apt/archives

* Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.
 
 
 1) apt-ftparchive
 2) apt-move
 3) apt-proxy


Danke für den kompakten Hinweis.
Bevor ich mich nun durch die manpages wühle noch zwei Fragen:

* heißt es [ 1)  2)  3) ] oder [ 1) || 2) || 3) ] ?
* Gibt es irgendoo ein HOWTO oder ein FAQ zu dem Thema?

Danke,

Malte


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: apt-get server aus fertiger Installation erstellen

2002-08-19 Diskussionsfäden Sven Hartge

[Bitte _keine_ Mailkopien schicken, ich lese die Listen, in denen ich
 schreibe.]

Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge wrote:
 Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
* Ich habe einen Rechner mit einer Debian Installation, und den 
  deb-Paketen in /var/cache/apt/archives

* Aus diesen(!) Paketen möchte ich ein /debian Verzeichnis erstellen.

 1) apt-ftparchive
 2) apt-move
 3) apt-proxy

4) Inhalt von /var/cache/apt/archive von Rechner A nach Rechner B
   schieben. Lohnt sich aber nur für einen weiteren Rechner.

 Danke für den kompakten Hinweis.
 Bevor ich mich nun durch die manpages wühle noch zwei Fragen:
 
 * heißt es [ 1)  2)  3) ] oder [ 1) || 2) || 3) ] ?

Letzteres.

 * Gibt es irgendoo ein HOWTO oder ein FAQ zu dem Thema?

Die Doku der Pakete ist recht erschöpfend.

Ich bevorzuge 3), vor allem bei mehreren Rechnern.

S°

-- 
BOFH excuse #326:

We need a licensed electrician to replace
the light bulbs in the computer room.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)