Re: apt-get und Preferences

2005-09-08 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo,

 BTW: Statt diesem sehr
 umständlichen Workaround mit z.T. erheblichen Auswirkungen (Priorität
 für Stable und Unstable ist -1), reicht für das Evolution-Problem ein:
 
 apt-get install libgnomecanvas2-common=2.8.0-1 libgnomecanvas2-0=2.8.0-1
 echo libgnomecanvas2-common hold |dpkg --set-selections
 echo libgnomecanvas2-0 hold |dpkg --set-selections

Das habe ich gemacht. Jetzt geht Evolution wieder.
Wenn ich aber nun apt-get upgrade aufrufe, dann will er das halbe System
aktualisieren. 
Kann ich das gefahrlos machen, oder bringe ich mir alles durcheinander?

apt-get upgrade:

Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  aalib1 abiword-common abiword-gnome akode alsaplayer-alsa
alsaplayer-common
  alsaplayer-gtk alsaplayer-oss amor apt apt-utils aptitude ardour-gtk ark
  arts artsbuilder aspell-en atlantik atlantikdesigner audacity bluefish
  bug-buddy capi4hylafax capisuite capiutils capplets-data cervisia
  cupsys-driver-gimpprint dcoprss dia-common dia-gnome dia-libs digikam
  digikamimageplugins eog epiphany-browser escputil evolution
  evolution-data-server eyesapplet fifteenapplet file-roller foomatic-gui
  galeon galeon-common gcalctool gconf-editor gedit gedit-common gimp
  gimp-data gimp-svg gksu gnome gnome-applets gnome-applets-data
  gnome-control-center gnome-core gnome-cups-manager
gnome-desktop-environment
  gnome-games gnome-games-data gnome-gv gnome-media gnome-office gnome-panel
  gnome-panel-data gnome-session gnome-system-monitor gnome-system-tools
  gnome-utils gnomemeeting gnomesword gnucash gnucash-common gnumeric
  gnumeric-common gnusound gpdf grace6 gstreamer0.8-flac
gstreamer0.8-gnomevfs
  gstreamer0.8-misc gstreamer0.8-vorbis gthumb gucharmap gwenview ipppd
  isdnactivecards isdnlog isdnutils-base isdnutils-xtools isdnvboxserver
jackd
  juk k3b k3blibs kaboodle kaddressbook kaddressbook-plugins kalarm kalzium
  kamera kandy kappfinder karm kasteroids kate kate-plugins katomic
  kaudiocreator kbackgammon kbattleship kblackbox kbounce kbruch kcalc
  kcharselect kcoloredit kcontrol kcron kdat kde-i18n-de kdeaddons
  kdeaddons-kfile-plugins kdeadmin kdeadmin-kfile-plugins kdeartwork
  kdeartwork-style kdeartwork-theme-window kdebase kdebase-bin kdebase-data
  kdebase-kio-plugins kdeedu kdegames kdegraphics kdegraphics-kfile-plugins
  kdelibs kdelibs-bin kdelibs-data kdelirc kdemultimedia
  kdemultimedia-kfile-plugins kdemultimedia-kio-plugins kdenetwork
  kdenetwork-filesharing kdepasswd kdepim kdepim-kfile-plugins
  kdepim-kio-plugins kdepim-wizards kdeprint kdesktop kdessh kdetoys
kdeutils
  kdewebdev kdf kdict kdm kdvi kedit keduca kenolaba kernel-image-2.6-k7
kfax
  kfilereplace kfind kfloppy kfouleggs kgamma kget kghostview kgoldrunner
kgpg
  khangman khelpcenter khexedit kicker kicker-applets kiconedit kig kile
  kile-i18n kimagemapeditor kipi-plugins kitchensync kiten kjots
kjumpingcube
  klaptopdaemon klatin kleopatra klettres klettres-data klickety klines
  klinkstatus klipper kmahjongg kmail kmailcvt kmenuedit kmessedwords kmid
  kmilo kmines kmix kmldonkey kmoon kmplot kmrml knewsticker knode knotes
kodo
  kolf kolourpaint kommander konq-plugins konqueror konqueror-nsplugins
  konquest konsole konsolekalendar kontact kooka kopete korganizer korn
  kpackage kpager kpat kpdf kpercentage kpersonalizer kpf kphone kpilot
kpoker
  kpovmodeler kppp krdc krec kregexpeditor kreversi krfb kruler ksame kscd
  kscreensaver kscreensaver-xsavers kshisen ksig ksim ksirc ksirtet
ksmiletris
  ksmserver ksnake ksnapshot ksokoban kspaceduel ksplash kstars kstars-data
  ksvg ksync ksysguard ksysguardd ksysv kteatime ktimer ktip ktnef ktouch
  ktron ktuberling kturtle ktux kuickshow kuser kverbos kview kviewshell
  kvoctrain kwalletmanager kweather kwifimanager kwin kwin4 kwordquiz
  kworldclock kxsldbg libarts1-audiofile libarts1-mpeglib libarts1-xine
  libaspell15 libbonoboui2-0 libbonoboui2-common libcamel1.2-0 libcapi20-dev
  libcvsservice0 libdv-bin libebook1.2-3 libecal1.2-2 libedata-book1.2-2
  libedata-cal1.2-1 libedataserver1.2-4 libedataserverui1.2-4 libeel2-2
  libegroupwise1.2-5 libgal2.4-0 libgal2.4-common libgnome-desktop-2
  libgnome2-0 libgnome2-common libgnomecanvas2-0 libgnomecanvas2-common
  libgnomecupsui1.0-1 libgnomeui-0 libgnomeui-common libgnomevfs2-0
  libgnomevfs2-common libgoffice-1 libgoffice-1-common libgphoto2-2
  libgsf-gnome-1 libgtkspell0 libgucharmap4 libkcddb1 libkdeedu1
libkdegames1
  libkgantt0 libkipi0-dev libkleopatra0a libkonq4 libkpimexchange1
  libkpimidentities1 libkscan1 libksieve0 libmysqlclient14
  libmysqlclient14-dev libpanel-applet2-0 libpq3 libpt-plugins-alsa
  libpt-plugins-v4l librss1 libsane libsdl-mixer1.2 libtunepimp-bin
  libwxgtk2.4-dev libxine-dev libxine1 lincvs lisa lskat mpeg2dec mpeglib
  mysql-client-4.1 mysql-navigator mysql-query-browser
  mysql-query-browser-common mysql-server-4.1 nautilus nautilus-cd-burner
  noatun noatun-plugins nvu ocaml ocaml-base ocaml-base-nox ocaml-nox
  openoffice.org openoffice.org-bin 

Re: apt-get und Preferences

2005-09-08 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 08.09.2005, 12:24 +0200 schrieb Peter Schütt:

  BTW: Statt diesem sehr
  umständlichen Workaround mit z.T. erheblichen Auswirkungen (Priorität
  für Stable und Unstable ist -1), reicht für das Evolution-Problem ein:
  
  apt-get install libgnomecanvas2-common=2.8.0-1 libgnomecanvas2-0=2.8.0-1
  echo libgnomecanvas2-common hold |dpkg --set-selections
  echo libgnomecanvas2-0 hold |dpkg --set-selections
 
 Das habe ich gemacht. Jetzt geht Evolution wieder.
 Wenn ich aber nun apt-get upgrade aufrufe, dann will er das halbe System
 aktualisieren.

Könnte sein, dass er auf Unstable aktualisieren will. Um ein Release zu
bevorzugen, kannst du in der /etc/apt/apt.conf folgenden Eintrag machen:

APT::Default-Release testing;

Alternativ, kannst du Pinning verwenden und deiner bevorzugten
Distribution die höchste Pin-Priorität zuweisen (nicht höher als 990).
Alle anderen Distributionen bekommen eine geringere Pin-Priorität.

 Kann ich das gefahrlos machen, oder bringe ich mir alles durcheinander?

Das kann ich nicht sagen, solange ich nicht weiß, ob er die Pakete aus
Testing holen will oder, was ich für viel wahrscheinlicher halte, aus
Unstable. Probiere mal eine der oben beschriebenen Varianten.

[..]
 Sind das jetzt alles Meta-Packages, die nicht mehr stimmen?

Definitiv nicht.

MfG Daniel



apt-get und Preferences

2005-09-05 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo,
ich habe anhand einer Anleitung  http://www.sucha.de/pinning.html  
meine sources.list angepaßt und eine Preferences angelegt.
Daraufhin bekomme ich bei apt-get update immer folgende Fehlermeldung:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Ungültiger Eintrag in Einstellungs-Datei, kein »Package«-Header

Ich muß gestehen, daß ich das mit den preferences nicht so 100%ig verstehe
und hoffe auf einen Hinweis der Experten.

Danke für alle Hinweise und Tips.

sources.list:

#deb file:///cdrom/ sarge main

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

#deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib
#deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

#deb http://z42.de debian/
#deb-src http://z42.de debian/

#deb http://www.zero-based.org/debian packages/binary-i386/
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat testing main

deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free


Preferences:

Package: *
 Pin: release a=unstable
 Pin-Priority: -1


Package: *
 Pin: release a=stable
 Pin-Priority: -1



Package: libgnomecanvas2-0
 Pin: Version 2.8*
 Pin-Priority: 1001



Package: libgnomecanvas2-common
 Pin: Version 2.8*
 Pin-Priority: 1001


Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get und Preferences

2005-09-05 Diskussionsfäden Micha Beyer
Peter Schütt wrote:

 ich habe anhand einer Anleitung  http://www.sucha.de/pinning.html
 meine sources.list angepaßt und eine Preferences angelegt.
 Daraufhin bekomme ich bei apt-get update immer folgende Fehlermeldung:

[...]

Warum fragst Du nicht Michael Sucha direkt?
Wenn Du ihm mailst bestelle ihm doch doch bitte einen schönen Gruss von
mir. ;-)
-- 
Mfg,
 Michael



Re: apt-get und Preferences

2005-09-05 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 05.09.2005, 22:38 +0200 schrieb Peter Schütt:
 Hallo,
 ich habe anhand einer Anleitung  http://www.sucha.de/pinning.html  
 meine sources.list angepaßt und eine Preferences angelegt.
 Daraufhin bekomme ich bei apt-get update immer folgende Fehlermeldung:
 
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 E: Ungültiger Eintrag in Einstellungs-Datei, kein »Package«-Header
 
 Ich muß gestehen, daß ich das mit den preferences nicht so 100%ig verstehe
 und hoffe auf einen Hinweis der Experten.

man apt_preferences ist sehr ausführlich und IMO auch gut verständlich.

 Danke für alle Hinweise und Tips.
 
 sources.list:
[snip]

 Preferences:
 
 Package: *
  Pin: release a=unstable
  Pin-Priority: -1

Wo ist da der Sinn? Deine sources.list enthält keinen Eintrag für ein
Unstable-Repositorium. Damit brauchst du weder diesen Eintrag, noch
macht die Priorität von -1 Sinn.

[..]
 Package: libgnomecanvas2-0
  Pin: Version 2.8*
  Pin-Priority: 1001
 
 Package: libgnomecanvas2-common
  Pin: Version 2.8*
  Pin-Priority: 1001

Die Einträge sehen eigentlich normal aus. Einzig die vorangestellten
Leerzeichen sind unnötig. Hast du die Zeilen der Datei per CP von der
Seite in die /etc/apt/preferences übertragen? Wenn ja, dann könnte es
sich um Formatfehler innerhalb der Datei handeln. BTW: Statt diesem sehr
umständlichen Workaround mit z.T. erheblichen Auswirkungen (Priorität
für Stable und Unstable ist -1), reicht für das Evolution-Problem ein:

apt-get install libgnomecanvas2-common=2.8.0-1 libgnomecanvas2-0=2.8.0-1
echo libgnomecanvas2-common hold |dpkg --set-selections
echo libgnomecanvas2-0 hold |dpkg --set-selections

Sobald das Problem beseitigt ist, setzt du die Pakete wieder auf install
und machst ein Update.

MfG Daniel



Re: apt-get und Preferences

2005-09-05 Diskussionsfäden Peter Schütt
Micha Beyer wrote:

 Peter Schütt wrote:
 
 ich habe anhand einer Anleitung  http://www.sucha.de/pinning.html
 meine sources.list angepaßt und eine Preferences angelegt.
 Daraufhin bekomme ich bei apt-get update immer folgende Fehlermeldung:
 
 [...]
 
 Warum fragst Du nicht Michael Sucha direkt?
 Wenn Du ihm mailst bestelle ihm doch doch bitte einen schönen Gruss von
 mir. ;-)

Habe ich gemacht (mit Grüßen ;-)).
Aber ich habe gedacht, ich könnte auch was grundsätzliches zu diesem Thema
in dieser Gruppe lernen.

Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get und Preferences

2005-09-05 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Montag, 5. September 2005 23:14 schrieb Peter Schütt:

 Habe ich gemacht (mit Grüßen ;-)).

Sehr schön.

 Aber ich habe gedacht, ich könnte auch was grundsätzliches zu diesem Thema
 in dieser Gruppe lernen.

Das kannst Du hier auch ;-)
-- 
Mfg,
 Michael