aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Alexander Loob
aptitude möchte bei mir das komplette KDE deinstallieren, weil durch das neue Paket 
kmultimedia die Abhängigkeiten nichtmehr gegeben sind. 
Gibt es möglichkeiten den Abhängigkeitsbaum völlig neu aufzubauen und Pakete die mit 
hold bzw purge gekennzeichnet sind zurückzusetzen?


Grüße
Alex :-)  

-- 
Noema Media - Carvajal Widmann, Stillhammer  Tran GbR

-- enhanced corporate communication --

Alexander Loob
im Filmhaus Stuttgart
Friedrichstrasse 23 A

70197 Stuttgart
__
Tel : (+49) 711 23 03 39 7
Fax : (+49) 711 23 03 39 1
E2  : (+49) 179 22 02 98 6
__
email: [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Kristian Rink


Hallo Alex,...


On Fri, 29 Aug 2003 11:32:05 +0200
Alexander Loob [EMAIL PROTECTED] wrote:

 aptitude möchte bei mir das komplette KDE deinstallieren, weil
 durch das neue Paket kmultimedia die Abhängigkeiten nichtmehr
 gegeben sind. Gibt es möglichkeiten den Abhängigkeitsbaum völlig
 neu aufzubauen und Pakete die mit hold bzw purge gekennzeichnet
 sind zurückzusetzen?

Wär' interessant zu wissen, welches Debian (woody? testing? sid?) Du
verwendest und welche KDE Du installieren willst. Wie genau sieht
das die Abhängigkeiten sind nicht mehr gegeben aus? Reicht hold
für die Pakete, die deinstalliert werden sollen, in diesem Falle
nicht aus? *grübel*

Cheers,
Kris


PS: Zeilenumbruch und kürzere Signatur wären nett. :)


-- 
unschuldig? nicht verdächtig? unbeobachtet? vergiß es ...

gegen eine gesellschaft der totalen überwachung - aufwachen
und mitmachen:  http://www.stop1984.org


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Alexander Loob
Das ist wohl wahr! 
(Benutze erst seit einer Woche debian, nach langjährigen Frust mit SuSE)

Also installiert habe ich ein Woody welches ich nach der Basisinstallation
auf unstable umgestellt habe - testing/unstable

Installiert ist das KDE 3.1.3

Seit gestern ist das Paket kdemultimedia 4:3.1.2-1.1 vorhanden, die
von einigen KDE Paketen wie artsbuilder etc. in der -1.1 Version
abhängt, die aber nicht vorhanden sind. Alle anderen KDE Pakete sind
in der Version ...-1. Deshalb (wegen ungelösten Abhängigkeiten) möchte
nun aptitude das komplette KDE deinstallieren, und hat mir alle zum KDE
gehörenden Pakete sowie einige Pakete des XFree86 zur Deinstallation
markiert.

Nun frage ich mich wie ich diese Selektion rückgängig machen kann, denn
auch wenn ich alle Quellen aus der sources.list auskommentiere möchte
aptitude die Pakete entfernen, und das soll es ja nicht.

Was wäre in einem solchen Fall zu tun? Oder heißt es hier warten, bis die
restlichen -1.1 Pakete verfügbar sind?



Grüße
Alex :-)

On Fri, 29 Aug 2003 12:17:05 +0200
Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 
 Hallo Alex,...

 Wär' interessant zu wissen, welches Debian (woody? testing? sid?) Du
 verwendest und welche KDE Du installieren willst. Wie genau sieht
 das die Abhängigkeiten sind nicht mehr gegeben aus? Reicht hold
 für die Pakete, die deinstalliert werden sollen, in diesem Falle
 nicht aus? *grübel*
 
 Cheers,
 Kris


-- 
Noema Media - Carvajal Widmann, Stillhammer  Tran GbR

-- enhanced corporate communication --

Alexander Loob
im Filmhaus Stuttgart
Friedrichstrasse 23 A

70197 Stuttgart
__
Tel : (+49) 711 23 03 39 7
Fax : (+49) 711 23 03 39 1
E2  : (+49) 179 22 02 98 6
__
email: [EMAIL PROTECTED]



IMPORTANT:

The information contained in this email is confidential. It is
intended solely for the addressee. Access to this email by anyone else
is unauthorised. If you are not the intended recipient, any form of
disclosure, reproduction, distribution or any action taken or
refrained from in reliance on it, is prohibited and may be
unlawful. Please notify the sender immediately and delete this email
from your system. All statements of opinion or advice directed via
this email to our clients are subject to the terms and conditions
expressed in the governing client engagement letter or contract.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Aug 2003 - 13:09:00, Alexander Loob wrote:
 Das ist wohl wahr! 
 (Benutze erst seit einer Woche debian, nach langjährigen Frust mit SuSE)

Schonmal http://learn.to/quote gelesen? ToFu ist sehr schlecht zu
lesen, da man nicht weiss auf welche Absätze der Schreiber sich
bezieht und immer runterzuscrollen ist auch nicht schön.

 Also installiert habe ich ein Woody welches ich nach der Basisinstallation
 auf unstable umgestellt habe - testing/unstable
 
 Installiert ist das KDE 3.1.3
 
 Seit gestern ist das Paket kdemultimedia 4:3.1.2-1.1 vorhanden, die
 von einigen KDE Paketen wie artsbuilder etc. in der -1.1 Version
 abhängt, die aber nicht vorhanden sind.

kdemultimedia ist nur ein Meta-Paket, damit man nicht die einzelnen
dazugehörigen Pakete alle extra selektieren muss. Das was du jetzt
bemerkst ist einfach eine Eigenart von unstable, sowas gibts halt
hin und wieder wenn neue Versionen kommen, denn vor allem KDE braucht
immer ziemlich lange beim Compilieren und das auch auf Debians
Build-Servern.

 Alle anderen KDE Pakete sind
 in der Version ...-1. Deshalb (wegen ungelösten Abhängigkeiten) möchte
 nun aptitude das komplette KDE deinstallieren,

Das glaub ich nicht, nur weil kdemultimedia deinstalliert wird wird
nicht automatisch auch kdelibs4 deinstalliert. Du solltest genau das
Paket dir mal angucken und überprüfen welche der Depends nicht erfüllt
wird (auf das Paket und dann Enter drücken).

 und hat mir alle zum KDE
 gehörenden Pakete sowie einige Pakete des XFree86 zur Deinstallation
 markiert.

Dann ist wahrscheinlich eher das Problem bei XFree zu suchen, denn
wenn dort Probleme auftauchen und aufgrund dessen dann X11-Pakete
deinstalliert werden, kann es sein das dadurch kdelibs4 nicht mehr
alle Depends hat und deinstalliert werden soll.

 Nun frage ich mich wie ich diese Selektion rückgängig machen kann, denn
 auch wenn ich alle Quellen aus der sources.list auskommentiere möchte
 aptitude die Pakete entfernen, und das soll es ja nicht.

Lies die Hilfe zu aptitude und die Doku da erfährst du alles was du
wissen willst. Das Auskommentieren alleine bewirkt ja auch nichts, da
musst du noch ein apt-get update machen. Und dann wird aptitude die
Deselektion auch nicht von alleine rückgängig machen, weil du aptitude
mal beendet hast mit der Deselektion hat er sich das gemerkt.

 Was wäre in einem solchen Fall zu tun? Oder heißt es hier warten, bis die
 restlichen -1.1 Pakete verfügbar sind?

Herauskriegen warum X11 und kdelibs4 Pakete deinstalliert werden
sollen, und die entsprechende Überltäter auf hold setzen.

Und wegen kdemultimedia: Ja abwarten oder aber, wenn du meinst du
bist schneller - hol dir den KDE-Quellcode von kde.org und bau selbst
Pakete draus. In deren Source sind bereits die debian-Verzeichnisse
drin, da wäre also ein fakeroot dpkg-buildpackage -us -uc alles was
man machen müsste.

Andreas

-- 
Das waren Worte, die benutzen normalerweise nur Zuhälter im
Frankfurter Raum.
-- Oliver Zendel


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Aug 2003 - 14:14:26, Andreas Pakulat wrote:
 On 29.Aug 2003 - 13:09:00, Alexander Loob wrote:
  Alle anderen KDE Pakete sind
  in der Version ...-1. Deshalb (wegen ungelösten Abhängigkeiten) möchte
  nun aptitude das komplette KDE deinstallieren,
 
 Das glaub ich nicht, nur weil kdemultimedia deinstalliert wird wird
 nicht automatisch auch kdelibs4 deinstalliert. Du solltest genau das
 Paket dir mal angucken und überprüfen welche der Depends nicht erfüllt
 wird (auf das Paket und dann Enter drücken).

Man soll sich zwar nicht selbst antworten, aber mein ISDN hat die
aktuellen Package-Dateien nicht so schnell geladen.

Ich hab mir das grad mal angeguckt und ich sehe eigentlich keinen
Grund dafür das kdelibs4 deinstalliert werden müsste. Ein dist-upgrade
mit apt-get setzt kdemultimedia sogar automatisch auf hold! Da wird
gar nix entfernt, du hast also irgendein Paket drauf das diesen
ganzen Ärger verursacht und genau das musst du finden, ich tippe ja
mal auf ein altes woody-Paket.

Andreas

-- 
Klaus hat Word für Linux announct


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-29 13:09:00, Alexander Loob wrote:

Nun frage ich mich wie ich diese Selektion rückgängig machen kann, denn

Überhaupt nicht mit standard-Tools. 

auch wenn ich alle Quellen aus der sources.list auskommentiere möchte
aptitude die Pakete entfernen, und das soll es ja nicht.

Das ist normal, den die Pakete sind zum deinstalieren in der Datei 
 markiert. 

Was wäre in einem solchen Fall zu tun? Oder heißt es hier warten, bis die
restlichen -1.1 Pakete verfügbar sind?

Also ich habe mir das, was mir apt-get lifert schon mal in eine Datei 
backuped. Also einfach ein 

apt-get -s install irgendwas ohne abhängigkeiten  deinstal.txt

gemacht. Danach die Datei /var/lib/dpkg/status als root geöfnet und 
die Pakete gesucht (Midnight Commander F7, 'Package: packet). 
Eine Zeile darunter findest Du dann:

Status: deinstall ok installed

Also must Du diese Zeile auf 

Status: install ok installed
oder
Status: hold ok installed

ändern. - und das mit allen Paketen...

Viel glück
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Alexander Loob
Danke Dir :-)

Das werde ich nachher zuhause mal testen.

Grüße
Alex :-)

 Überhaupt nicht mit standard-Tools. 
 
 auch wenn ich alle Quellen aus der sources.list auskommentiere möchte
 aptitude die Pakete entfernen, und das soll es ja nicht.
 
 Das ist normal, den die Pakete sind zum deinstalieren in der Datei 
  markiert. 
 
 
 Also ich habe mir das, was mir apt-get lifert schon mal in eine Datei 
 backuped. Also einfach ein 
 
 apt-get -s install irgendwas ohne abhängigkeiten  deinstal.txt
 
 gemacht. Danach die Datei /var/lib/dpkg/status als root geöfnet und 
 die Pakete gesucht (Midnight Commander F7, 'Package: packet). 
 Eine Zeile darunter findest Du dann:
 
 Status: deinstall ok installed
 
 Also must Du diese Zeile auf 
 
 Status: install ok installed
 oder
 Status: hold ok installed
 
 ändern. - und das mit allen Paketen...
 
 Viel glück
 Michelle
-- 
Noema Media - Carvajal Widmann, Stillhammer  Tran GbR

-- enhanced corporate communication --

Alexander Loob
im Filmhaus Stuttgart
Friedrichstrasse 23 A

70197 Stuttgart
__
Tel : (+49) 711 23 03 39 7
Fax : (+49) 711 23 03 39 1
E2  : (+49) 179 22 02 98 6
__
email: [EMAIL PROTECTED]

-- 
Noema Media - Carvajal Widmann, Stillhammer  Tran GbR

-- enhanced corporate communication --

Alexander Loob
im Filmhaus Stuttgart
Friedrichstrasse 23 A

70197 Stuttgart
__
Tel : (+49) 711 23 03 39 7
Fax : (+49) 711 23 03 39 1
E2  : (+49) 179 22 02 98 6
__
email: [EMAIL PROTECTED]



IMPORTANT:

The information contained in this email is confidential. It is
intended solely for the addressee. Access to this email by anyone else
is unauthorised. If you are not the intended recipient, any form of
disclosure, reproduction, distribution or any action taken or
refrained from in reliance on it, is prohibited and may be
unlawful. Please notify the sender immediately and delete this email
from your system. All statements of opinion or advice directed via
this email to our clients are subject to the terms and conditions
expressed in the governing client engagement letter or contract.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aptitude will KDE deinstallieren

2003-08-29 Diskussionsfäden Kristian Rink

Hallo Alex,...

On Fri, 29 Aug 2003 13:09:00 +0200
Alexander Loob [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also installiert habe ich ein Woody welches ich nach der
 Basisinstallation auf unstable umgestellt habe - testing/unstable
 
 Installiert ist das KDE 3.1.3
[snip]
 Was wäre in einem solchen Fall zu tun? Oder heißt es hier warten,
 bis die restlichen -1.1 Pakete verfügbar sind?

Hmmm, welche Quellen nutzt Du denn für die Installation? Ich hab'
gestern ein dist-upgrade durchlaufen lassen und auch 'mal wieder KDE
installiert, da ist die ganze Sache auf Sid ohne nennenswerte
Schwierigkeiten durchgegangen...

Grübelnd,
Kris



[ToFu und überlange Signatur entsorgt]



-- 
Für Freiheit und die Wahrung demokratischer Grundrechte im 
Informationszeitalter - gegen Zensur, Manipulation und digitale
Entmündigung. Schütze Deine Rechte - sag _DEINE_ Meinung! 
--- http://www.stop1984.org --


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)