Re: backlight beim laptop ausmachen

2005-09-06 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Frank,

Frank Dietrich wrote:

 grad nach dem Versenden der Mail viel mir noch was ein. Schau mal in
 /etc/console-tools/config da lässt sich das dann fest einstellen.

danke für deine Hinweise, leider funktioniert der standby/off modus auf
*diesem* weg immernoch nicht.

Ich habe allerdings etwas interessantes herausgefunden. Ich habe mal das
Paket vbetool installiert und 

vbetool dpms off

gemacht -- und der tft ging direkt aus. Mir ist direkt eine Träne die Wangen
herunter gekullert -- das ich das noch erleben darf.

Die große Frage ist nun, wie bekomme ich das auf der Konsole und unter X/KDE
hin. Welchen Paketbetreuer soll ich anschreiben. Irgendwas müssen ja die
anderen screensaver/powersaver falsch machen, was vbetool richtig macht.

Komischerweise hängt kein Paket von vbetool ab.


Schöne Grüße

Bastian



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: backlight beim laptop ausmachen

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Bastian,

Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Toens Bueker wrote:
  Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] meinte:
  ich hab vor ein paar Monaten mal gentoo auf meinem Laptop
  probiert und dort überraschenderweise festgestellt, das selbst
  in stage 2 (war das glaub ich) also bevor das system überhaupt
  auf dem Rechner bootfähig installiert war bereits der
  Energiesparmodus auf der Konsole korrekt funktionierte -- sprich
  ich habe zum ersten mal gesehen, das mein backlight im Laptop
  auch ausgehen kann, wenn der Deckel offen ist!

Schau mal ob Dir evtl. man setterm, Stichwort -powersave
weiterhilft.

Frank
-- 
# to resolve all your problems, try this
HOWTO='$i=pack(c5,(41*2),sqrt(7056),(unpack(c,H)-2),oct(115),10);'
perl -e 'print '$HOWTO



Re: backlight beim laptop ausmachen

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Bastian,

grad nach dem Versenden der Mail viel mir noch was ein. Schau mal in
/etc/console-tools/config da lässt sich das dann fest einstellen.

Frank
-- 
Ist das jetzt ein Klischee, daß überall auf der Welt erfolgreichen
Nerd-Programmierer allein in ihrem stillen Kämmerchen sitzen und sich
alles völlig allein aus irgendwelchen Handbüchern beibringen?



backlight beim laptop ausmachen

2005-09-04 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste,

ich hab vor ein paar Monaten mal gentoo auf meinem Laptop probiert und dort
überraschenderweise festgestellt, das selbst in stage 2 (war das glaub ich)
also bevor das system überhaupt auf dem Rechner bootfähig installiert war
bereits der Energiesparmodus auf der Konsole korrekt funktionierte --
sprich ich habe zum ersten mal gesehen, das mein backlight im Laptop auch
ausgehen kann, wenn der Deckel offen ist!

Unter debian hab ich das mit diesem Laptop (Acer Aspire 1300) nie
hinbekommen. Ich habe die relativ neuen Kernelmodule fürs backlight als
Module geladen und mich auch mal an dem xset-Befehl probiert. Doch wird der
Bildschirm nur schwarz, aber das Licht bleibt an.

Hat jemand Erfahrung mit diesem heiklem Thema? Ich hab bereits google
bemüht aber offensichtlich gibt es auch nur Probleme und keine Lösungen.

Was mich wundert, ist halt, das gentoo das direkt out-of-the-box beherrscht
hat, obwohl kaum 200Megs installiert waren.

Leider kann ich keinen Rechner entbehren, auf dem ich nochmal checken könnte
was gentoo genau anders macht.

Falls keiner direkte Hinweise hat, könnte mir eventuell jemand nen Hinweis
geben, an wen ich mich noch wenden könnte (kernel-devs, x-devs, devs
allgemein)?


Schöne Grüße

Bastian



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: backlight beim laptop ausmachen

2005-09-04 Diskussionsfäden Toens Bueker
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] meinte:

 ich hab vor ein paar Monaten mal gentoo auf meinem Laptop probiert und dort
 überraschenderweise festgestellt, das selbst in stage 2 (war das glaub ich)
 also bevor das system überhaupt auf dem Rechner bootfähig installiert war
 bereits der Energiesparmodus auf der Konsole korrekt funktionierte --
 sprich ich habe zum ersten mal gesehen, das mein backlight im Laptop auch
 ausgehen kann, wenn der Deckel offen ist!
 
 Unter debian hab ich das mit diesem Laptop (Acer Aspire 1300) nie
 hinbekommen. Ich habe die relativ neuen Kernelmodule fürs backlight als
 Module geladen und mich auch mal an dem xset-Befehl probiert. Doch wird der
 Bildschirm nur schwarz, aber das Licht bleibt an.

Ist das nicht eine Frage von funktionierendem APM bzw.
ACPI? Ich glaube kaum, dass ich hier irgendwelche Module
für das Backlight geladen habe. Ich verwende cpudyn und apm.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.