cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo,

da ich der Sache nicht nachgegangen bin, als sie auftrat, komm ich im
Moment nicht recht weiter. Mit der gleichen Hardware konnte ich unter
Debian schon einmal Audio-CDs auslesen und kopieren.

Vermutlich nach einem Kernel-Update gabs da irgendein Problem, ich
weiß nicht mehr genau welches. Ich glaube es hatte etwas mit den
Device-Dateien bzw. mit ihren Links zu tun.

Audio-CDs zu kopieren war für mich bisher nicht wichtig, sodass ich
zufrieden war als das für mich Wichtige klappte.

Ich hab kein SCSI-CD also steht in lilo.conf 

append=hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi

Kernel ist 2.4.19

CDs hören funktioniert
CDs brennen funktioniert
Daten-CDs können gemountet werden

Die Devices sind so:

juh@debian:~$ ll /dev/cdrom
lrwxrwxrwx1 root root4 2001-03-20 21:30 /dev/cdrom - scd1
juh@debian:~$ ll /dev/scd1
brw-rw1 root cdrom 11,   1 2001-05-16 17:16 /dev/scd1

cdparanoia sagt:

juh@debian:~$ cdparanoia -v -B
cdparanoia III release 9.8 (March 23, 2001)
(C) 2001 Monty [EMAIL PROTECTED] and Xiphophorus

Report bugs to [EMAIL PROTECTED]
http://www.xiph.org/paranoia/

Checking /dev/cdrom for cdrom...
Testing /dev/cdrom for cooked ioctl() interface
/dev/scd1 is not a cooked ioctl CDROM.
Testing /dev/cdrom for SCSI interface
No generic SCSI device found to match CDROM device /dev/scd1

cdda2wav rufe ich mit -D 0,1,0 auf. Es liest die Daten zwar, aber mit
riesigen Timeouts, sodass ein Lied so ca. eine Stunde dauert.

cdda2wav: Input/output error. ReadCD MMC 12: scsi sendcmd: no error
CDB:  BE 04 00 00 63 51 00 00 4B 10 00 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 06 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 29 00 00 00
Sense Key: 0x6 Unit Attention, Segment 0
Sense Code: 0x29 Qual 0x00 (power on, reset, or bus device reset occurred) Fru 0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
cmd finished after 312.179s timeout 300s
 38%

xcdroast erkennt auch kein CD-Laufwerk zum Lesen.

Wo muss ich dran drehen?

TIA
juh


-- 
Ein Fischer ist noch keine Fangflotte.
Gunda Roestel, Sprecherin der Gruenen, zur Lage ihrer Partei


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 06 Dec 2002, schrieb Jan Ulrich Hasecke:

 Hallo,
 
 da ich der Sache nicht nachgegangen bin, als sie auftrat, komm ich im
 Moment nicht recht weiter. Mit der gleichen Hardware konnte ich unter
 Debian schon einmal Audio-CDs auslesen und kopieren.
 
Kann es sein, das das Programm das echte Device möchte?
Als anstatt /dev/srX /dev/hdX .

Nur so eine Idee. Ansonsten versuche doch mal ohne ide-scsi Support
auszulesen.
-- 
 Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED]

 Wer Ordnung hält ist nur zu faul um zu Suchen.
 



msg27819/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Michael Scheiba
Mist, list-reply hat nicht funktioniert.. hier nochmal:


Moin,

Am Fre, 2002-12-06 um 15.09 schrieb Jan Ulrich Hasecke:
[...]
 Checking /dev/cdrom for cdrom...
 Testing /dev/cdrom for cooked ioctl() interface
 /dev/scd1 is not a cooked ioctl CDROM.
 Testing /dev/cdrom for SCSI interface
 No generic SCSI device found to match CDROM device /dev/scd1

ist ja auch richtig, die generischen Interfaces heissen z.B. /dev/sg0.
Das sollte cdparanoia auch benutzen. Unterstuetzung fuer SCSI generic im
Kernel bzw. Modul (sg) geladen?

Gruesse,

 Michael



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] writes:

 Kann es sein, das das Programm das echte Device möchte?
 Als anstatt /dev/srX /dev/hdX .

Ich habs mit /dev/sr0 und /dev/sr1 versucht. Gleiche Fehlermeldung.

Bei /dev/hdd und /dev/hdc kommt 

Checking /dev/hdd for cdrom...
Testing /dev/hdd for cooked ioctl() interface
Unable to open /dev/hdd: Permission denied
Testing /dev/hdd for SCSI interface
/dev/hdd is not a SCSI device

 Nur so eine Idee. Ansonsten versuche doch mal ohne ide-scsi Support
 auszulesen.

Äh, werden die CD-Geräte dann überhaupt erkannt?

Ciao!
juh


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] writes:

 Mist, list-reply hat nicht funktioniert.. hier nochmal:

OK. dann antworte ich auch nochmal.

 ist ja auch richtig, die generischen Interfaces heissen z.B. /dev/sg0.
 Das sollte cdparanoia auch benutzen. Unterstuetzung fuer SCSI generic im
 Kernel bzw. Modul (sg) geladen?

Fest eincompiliert. Vieles funktioniert ja auch. Mit sg0 kommt

Checking /dev/sg0 for cdrom...
Testing /dev/sg0 for cooked ioctl() interface
/dev/sg0 is not a cooked ioctl CDROM.
Testing /dev/sg0 for SCSI interface
Could not access device /dev/sg0: Permission denied
generic device: /dev/sg0
ioctl device: not found
Could not open generic SCSI device /dev/sg0: Permission denied

Ciao!
juh

-- 
Die Welt aus Sicht eines Abderiten
http://www.sudelbuch.de/2001/20010223.html


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Michael Scheiba
Hallo,

Am Fre, 2002-12-06 um 17.08 schrieb Jan Ulrich Hasecke:

[sg]
 Fest eincompiliert. Vieles funktioniert ja auch. Mit sg0 kommt
 
 Checking /dev/sg0 for cdrom...
 Testing /dev/sg0 for cooked ioctl() interface
 /dev/sg0 is not a cooked ioctl CDROM.
 Testing /dev/sg0 for SCSI interface
 Could not access device /dev/sg0: Permission denied
 generic device: /dev/sg0
 ioctl device: not found
 Could not open generic SCSI device /dev/sg0: Permission denied

permission denied? sind die noetigen Zugriffsrechte gesetzt, d.h. bist
du als User in der Gruppe cdrom und hat cdrom r/w-Zugriff auf das
Device? Und bzgl. xcdroast: was sagt cdrecord -scanbus (als der user,
der xcdroast ausfuehrt)?

Gruesse,

 Michael




signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] writes:

 permission denied? sind die noetigen Zugriffsrechte gesetzt, d.h. bist
 du als User in der Gruppe cdrom und hat cdrom r/w-Zugriff auf das
 Device? 

Das wars! Danke!

Spricht aus Sicherheitsgründen was dagegen /dev/sg1 so zu setzen?

debian:/home/juh# ls -l /dev/sg1
crw-rw-rw-1 root root  21,   1 2000-11-30 16:22 /dev/sg1

Ciao!
juh

-- 
Ohne Siegerjustiz wird das nichts
http://www.sudelbuch.de/2001/20010405.html


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cdparanoia Problem und Riesen-Timeouts bei cdda2wav

2002-12-06 Diskussionsfäden Michael Scheiba
On Fri, 2002-12-06 at 21:18, Jan Ulrich Hasecke wrote:

[...]
 Spricht aus Sicherheitsgründen was dagegen /dev/sg1 so zu setzen?
 
 debian:/home/juh# ls -l /dev/sg1
 crw-rw-rw-1 root root  21,   1 2000-11-30 16:22 /dev/sg1

hmm. ich wuerde das hier bevorzugen:

crw-rw  1 root cdwriter

und dann die User, die den Brenner benutzen duerfen, einfach mit in die
Gruppe 'cdwriter' aufnehmen. 

Gruesse,

 Michael



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part