Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 20. März 2006 15:18 schrieb Patrick Cornelissen:
 [...]

 Das Problem ist, wir hätten gerne die vorhandenen cdrom/cdrw Laufwerke
 per Icon auf dem Desktop, damit die User leichter darauf zugreifen können.

Du könntest alternativ KwikDisk verwenden, welches in KDE enthalten ist.

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang



cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen

Hi!

Wir setzen bei uns im Institut Sarge mit KDE ein. Homeverzeichnisse 
werden über NFS importiert, User können sich nur auf ihrem Rechner und 
einigen öffentlichen Rechnern einloggen. Alle haben die selbe 
Softwarekonfiguration, die Hardware ist aber nicht identisch.


Soweit zur Situation...

Das Problem ist, wir hätten gerne die vorhandenen cdrom/cdrw Laufwerke 
per Icon auf dem Desktop, damit die User leichter darauf zugreifen können.


Man kann die zwar per Hand anlegen, aber hier schlagen die 
Unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen zu.
Wenn ich mich auf Rechner A einlogge und die Icons anlege müssen die bei 
Rechner B nicht mehr funktionieren, weil B vieleicht ein SCSI cdrw hat 
und A ein IDE cdrw. Somit sind die Devices unterschiedlich. Auch die 
Anzahl der Devices ist nicht immer gleich.


Damit scheiden meiner Meinung nach die einfachsten Lösungen aus.
(z.B. /dev/cdrom, /dev/cdrw als Link aufs richtige Device anlegen und so 
eine Harmonisierung erreichen)


Hat einer von euch KDE im großen Einsatz und hat das Problem schon mal 
gelöst?


Ich tendiere ja dazu ein Skript zu schreiben, daß beim X-Login 
aufgerufen wird und die Einträge ändert/erstellt/löscht sofern nötig.
Das hat natürlich das Problem, daß man evtl. auf 2 Rechnern gleichzeitig 
eingelogt sein kann und ~/Desktop in dem die Dateien liegen keine 
rechnerspezifischen Einstellungen/Dateien ermöglicht. Womit ggf einem 
ein Icon untergeschoben oder unterm Hintern weggelöscht wird.

Damit müsste man halt leben :-/

Any ideas?


--
MfG,
 Patrick Cornelissen


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Patrick,

 Wir setzen bei uns im Institut Sarge mit KDE ein. Homeverzeichnisse
 werden über NFS importiert, User können sich nur auf ihrem Rechner und
 einigen öffentlichen Rechnern einloggen. Alle haben die selbe
 Softwarekonfiguration, die Hardware ist aber nicht identisch.
 
 Soweit zur Situation...
 
 Das Problem ist, wir hätten gerne die vorhandenen cdrom/cdrw Laufwerke
 per Icon auf dem Desktop, damit die User leichter darauf zugreifen können.

Welche KDE Version und Kernel Version hast du genau?

Befass dich mal mit pmount und udev (in Sarge glaube ich hal, dbus und
hotplug) und mache die entsprechenden Einstellungen im Kontrollzentrum.

Dann melde dich nochmals.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 20 März 2006 15:25 schrieb Tobias Krais:
 Welche KDE Version und Kernel Version hast du genau?

Sarge sollte 3.3.2 sein oder?

 Befass dich mal mit pmount und udev (in Sarge glaube ich hal, dbus
 und hotplug) und mache die entsprechenden Einstellungen im
 Kontrollzentrum.

AFAIR kann das KDE aus Sarge das noch nicht.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 15:18:20, Patrick Cornelissen wrote:
 Wir setzen bei uns im Institut Sarge mit KDE ein. Homeverzeichnisse werden 
 über NFS importiert, User können sich nur auf ihrem Rechner und einigen 
 öffentlichen Rechnern einloggen. Alle haben die selbe Softwarekonfiguration, 
 die Hardware ist aber nicht identisch.
 
 Soweit zur Situation...
 
 Das Problem ist, wir hätten gerne die vorhandenen cdrom/cdrw Laufwerke per 
 Icon auf dem Desktop, damit die User leichter darauf zugreifen können.
 
 Man kann die zwar per Hand anlegen, aber hier schlagen die Unterschiedlichen 
 Hardwarekonfigurationen zu.
 Wenn ich mich auf Rechner A einlogge und die Icons anlege müssen die bei 
 Rechner B nicht mehr funktionieren, weil B vieleicht ein SCSI cdrw hat und A 
 ein IDE cdrw. Somit sind die Devices unterschiedlich. Auch die Anzahl der 
 Devices ist nicht immer gleich.
 
 Damit scheiden meiner Meinung nach die einfachsten Lösungen aus.
 (z.B. /dev/cdrom, /dev/cdrw als Link aufs richtige Device anlegen und so eine 
 Harmonisierung erreichen)

Wieso? Mag mich ja irren, aber wenn ich auf meinem Desktop ein Icon
anlege und /dev/cdrom als Gerät klappt jedenfalls das mount/umount
wunderbar. 

Und selbst wenn der Symlink nicht gehen würde könntest du immernoch udev
installieren (falls 2.6er Kernel) und ihm sagen er soll statt /dev/hdc
fürs CDROM /dev/cdrom als Devicenode erzeugen (analog /dev/scdX).

Andreas

 Ich tendiere ja dazu ein Skript zu schreiben, daß beim X-Login aufgerufen 
 wird 
 und die Einträge ändert/erstellt/löscht sofern nötig.
 Das hat natürlich das Problem, daß man evtl. auf 2 Rechnern gleichzeitig 
 eingelogt sein kann und ~/Desktop in dem die Dateien liegen keine 
 rechnerspezifischen Einstellungen/Dateien ermöglicht. Womit ggf einem ein 
 Icon 
 untergeschoben oder unterm Hintern weggelöscht wird.
 Damit müsste man halt leben :-/

Aehm, gleichzeitiges Einloggen auf mehreren Rechnern duerfte u.U. bei
KDE sowieso ein Problem geben, weil dann evtl. Konfigurationsaenderungen
verloren gehen. Nimm mal an User X ist auf hier und da eingeloggt.
Auf hier aendert er jetzt die Tastenkombination für Datei öffnen in
Kate (auf da ist auch eine Kateinstanz offen). Dann laeuft er zu da
und ändert dort den Defaultfont für Kate, schwups ist die
Tastenkombi-Änderung weg.

Für andere Konfigurationsdateien (anderer Programme) gilt vmtl.
ähnliches.

Andreas

-- 
Communicate!  It can't make things any worse.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.03.06 16:23:25, Christian Frommeyer wrote:
 Am Montag 20 März 2006 15:25 schrieb Tobias Krais:
  Welche KDE Version und Kernel Version hast du genau?
 
 Sarge sollte 3.3.2 sein oder?
 
  Befass dich mal mit pmount und udev (in Sarge glaube ich hal, dbus
  und hotplug) und mache die entsprechenden Einstellungen im
  Kontrollzentrum.
 
 AFAIR kann das KDE aus Sarge das noch nicht.

Sehr wahrscheinlich, da der KDEd Daemon für die Medienverwaltung erst in
KDE3.4 eingeführt wurde.

Andreas

-- 
Try to have as good a life as you can under the circumstances.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen,

Welche KDE Version und Kernel Version hast du genau?

Sarge sollte 3.3.2 sein oder?


Befass dich mal mit pmount und udev (in Sarge glaube ich hal, dbus
und hotplug) und mache die entsprechenden Einstellungen im
Kontrollzentrum.

AFAIR kann das KDE aus Sarge das noch nicht.

 Sehr wahrscheinlich, da der KDEd Daemon für die Medienverwaltung erst in
 KDE3.4 eingeführt wurde.

Dann hilft wohl nur noch der automounter.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb:

(Sorry für pm hab zu schnell senden gedrückt)

 Wieso? Mag mich ja irren, aber wenn ich auf meinem Desktop ein Icon
 anlege und /dev/cdrom als Gerät klappt jedenfalls das mount/umount
 wunderbar. 
 
 Und selbst wenn der Symlink nicht gehen würde könntest du immernoch udev
 installieren (falls 2.6er Kernel) und ihm sagen er soll statt /dev/hdc
 fürs CDROM /dev/cdrom als Devicenode erzeugen (analog /dev/scdX).

Das unschöne ist definitiv, daß nicht unbedingt 2 cdrom lws vorhanden
sein müssen. Wir haben bestimmt 20% der Rechner, die nur nen Brenner
oder nur ein cdrom lw haben.

 Aehm, gleichzeitiges Einloggen auf mehreren Rechnern duerfte u.U. bei
 KDE sowieso ein Problem geben, weil dann evtl. Konfigurationsaenderungen
 verloren gehen. Nimm mal an User X ist auf hier und da eingeloggt.
 Auf hier aendert er jetzt die Tastenkombination für Datei öffnen in
 Kate (auf da ist auch eine Kateinstanz offen). Dann laeuft er zu da
 und ändert dort den Defaultfont für Kate, schwups ist die
 Tastenkombi-Änderung weg.

Nun ja, das ist gewissermaßen nicht unser Problem ;-)

-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533




signature.asc
Description: PGP signature


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Tobias Krais schrieb:

 Dann hilft wohl nur noch der automounter.

Es soll ja nicht direkt gemountet werden, es geht um die Icons aufm desktop.

-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Patrick,

Patrick Cornelißen, 20.03.2006 (d.m.y):

 Tobias Krais schrieb:
 
  Dann hilft wohl nur noch der automounter.
 
 Es soll ja nicht direkt gemountet werden, es geht um die Icons aufm desktop.

Muessten sich diese nicht auch durch ein kleines, beim Login bzw.
Anwerfen des GUI abzuarbeitendes Skript anlegen lassen?

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Hallo, 222-22-22?
Ja, bitte.
Könnten Sie mir einen Arzt rufen? Mein Finger ist in die
Wählscheibe eingeklemmt.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: cdrom/cdrw icons auf Desktop erstellen

2006-03-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christian Schmidt schrieb:

 Muessten sich diese nicht auch durch ein kleines, beim Login bzw.
 Anwerfen des GUI abzuarbeitendes Skript anlegen lassen?

Eigentlich ja, wäre natürlich einfacher wenn das schon mal jemand
geschrieben hätte ;)

-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature