Re: chroot: Wie können programme Hostnamen auflösen?

2002-12-16 Diskussionsfäden Jens Benecke
On Mon, Dec 16, 2002 at 01:38:07PM +0100, Matthias Wieser wrote:
 
 Ich habe ein gewisses Problem:
 Ich richte öfter Computer remote auf Debian ein (sie rennen schon vorher auf 
 einem Linuxflavor). Ich benutze dazu normalerweise chroot /DEBIAN (dort habe 
 ich ein Mindestinstallation von debian) 
 Mein Problem:
 
 apt-get und andere IP/TCP Programme können die Hostnamen nicht auflösen. 
 Ziel: Die Programme sollen hostnamen auflösen können :-)

Mache eine Kopie von /etc/hosts und/oder /etc/resolv.conf nach
/DEBIAN/etc.


-- 
mfg, Jens Benecke  /// http://www.linuxfaq.de, http://www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html
http://www.hitchhikers.de: Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet



msg29043/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: chroot: Wie können programme Hostnamen auflösen?

2002-12-16 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Matthias Wieser wrote:
 Ich habe ein gewisses Problem:
 Ich richte öfter Computer remote auf Debian ein (sie rennen schon vorher auf 
 einem Linuxflavor). Ich benutze dazu normalerweise chroot /DEBIAN (dort habe 
 ich ein Mindestinstallation von debian) 
 Mein Problem:
 
 apt-get und andere IP/TCP Programme können die Hostnamen nicht auflösen. 
 
 Ziel: Die Programme sollen hostnamen auflösen können :-)

http://people.debian.oorg/~walters/chroot.html

Colin hat das gut erklärt, inklusive Netz/Nemensauflösung...

Grüße

Rene
-- 
 .''`.  Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



msg29044/pgp0.pgp
Description: PGP signature