Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-19 Diskussionsfäden Toens Bueker
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] meinte:

[Perdition]

 Ach ja: Nicht vor der etwas kruden Konfiguration zurückschrecken. Das
 Ding kann als Multiplexer exakt das, was du möchtest.

Ist das nicht das gleiche wie Cyrus Murder und POPular
(allerdings da nur für POP3)?

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

  __( command 'apt-cache show perdition' )__
 /
 | Package: perdition
 | Version: 1.11release-0.backports.org.1

Kein wunder das ich es nicht gefunden habe...

Du möchtest 1.15 selbst backporten oder Norbert dazu bringen, es für
dich zu tun.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-18 09:39:48, schrieb Sven Hartge:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
   __( command 'apt-cache show perdition' )__
  /
  | Package: perdition
  | Version: 1.11release-0.backports.org.1
 
 Kein wunder das ich es nicht gefunden habe...
 
 Du möchtest 1.15 selbst backporten oder Norbert dazu bringen, es für
 dich zu tun.

Gut einverstanden...
Das Release ist vom 2003-06-06 und 1.15-5 vom 2005-01-19

Denke das ich selber backporten werde...

 S°

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am 2005-03-18 09:39:48, schrieb Sven Hartge:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  __( command 'apt-cache show perdition' )__
 /
 | Package: perdition
 | Version: 1.11release-0.backports.org.1

Kein wunder das ich es nicht gefunden habe...
 
 Du möchtest 1.15 selbst backporten oder Norbert dazu bringen, es für
 dich zu tun.

 Gut einverstanden...  Das Release ist vom 2003-06-06 und 1.15-5 vom
 2005-01-19

Ach ja: Nicht vor der etwas kruden Konfiguration zurückschrecken. Das
Ding kann als Multiplexer exakt das, was du möchtest.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-17 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

[...]

 Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de,
 sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt...

[...]

 Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer
 nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und dann auf den
  richtigen mbox-Server redirekted werden... 

Wenn Du nicht Dienste wie Akamai nutzen willst: vergiß es.

ma.mail.mydomain.tld wäre keine Option?


Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-17 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de,
 sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt...

Du willst perdition.

 Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer
 nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und dann auf den
 richtigen mbox-Server redirekted werden... 

Genau, du möchtest wirklich perdition.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek und alltime Nerd
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-17 22:47:11, schrieb Sven Hartge:
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de,
  sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt...
 
 Du willst perdition.
 
  Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer
  nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und dann auf den
  richtigen mbox-Server redirekted werden... 
 
 Genau, du möchtest wirklich perdition.

  __( command 'apt-cache show perdition' )__
 /
| Package: perdition
| Version: 1.11release-0.backports.org.1

Kein wunder das ich es nicht gefunden habe...

| Description: POP3 and IMAP4 Proxy server
|  Perdition allows users to connect to a content-free POP3 or IMAP4
|  server that will redirect them to their real POP3 or IMAP4 server. This
|  enables mail retrieval for a domain to be split across multiple backend
|  servers on a per user basis. This can also be used to as a POP3 or IMAP4
|  proxy especially in firewall applications. Perdition supports arbitrary
|  library based map access to determine the server for a user. POSIX
|  Regular Expression, GDBM, Berkely DB, MySQL, PostgreSQL, ODBC and LDAP
|  libraries ship with the distribution.
 \__

Das muß ich mir mal echt nöher ansehen...

Solche Lösungen habe ich bis jetzt nur Kommerziel gefunden.

Bei den Kosten könnte ich mit meinen 37 Jahren sofort in die
Rente gehen und entgültig nach Marokko auswandern...

 S°

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


courier-imap und mehrere mbox-Server

2005-03-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo und guten Morgen,

Ich habe ein gutes dutzend AS400 (2-16 CPU's) und auf einigen
habe ich bereits Debian mit courier-imap und webmail installiert.

Nunn will ich ein Setup machen wie bei meinem ISP freenet.de,
sprich die Mailboxen der $USER werden auf Server aufgeteilt...

Mauptserver mail.mydomain.tld   (SMTP)

POP3 und IMAP:
Marokko mbox-ma.mydomain.tldalle in Marokko lebenden $USER
Iranmbox-ir.mydomain.tld  --   Iran lebenden $USER
Algerienmbox-al.mydomain.tld  --   Algerien ...
Türkei  mbox-tr.mydomain.tld...
Tunesienmbox-tn.mydomain.tld...

Ich benötige das aus aus Sicherheits- und Performancegründen.

Nun möchte ich, das die $USER sich, wie ich bei Freenet, immer
nur auf den mail.mydomain.tld zugreifen und dann auf den
 richtigen mbox-Server redirekted werden... 

Kann mir jemand sagen, wie man sowas macht oder wo ich HOWTOs
dazu finde ?

Danke
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature