Re: cvs und Permissions unter Debian

2003-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--KdquIMZPjGJQvRdI
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 27.M=E4r 2003 - 01:07:35, Andreas Pakulat wrote:
 Hi,
=20
 aufgrund des k=FCrzlich hier gelaufenen Threads und den PM's mit dem OP
 habe ich mal ein paar Fragen zu Debians Art mit cvs umzugehen:
=20
 1. Wenn dem so ist, wie kriege ich dann anonymous - Zugang =FCber pserver
 bei cvs hin? Ich muss ja den anonymous auf einen Systembenutzer
 abbilden, nur welchen. Man k=F6nnte nobody nehmen, m=FCsste diesen dann a=
ber
 noch der Gruppe src hinzuf=FCgen.

Ok, also dazu kann ich mir selbst antworten. Man kann einen
Systembenutzer cvs ja einfach einrichten.

 2. Dann m=FCssen alle Nutzer die CVS-Zugang haben sollen in der Gruppe src
 sein? Wieso steht sowas eigentlich nicht in der README.Debian. Sollte
 man da vielleicht mal einen Bugreport filen?

Aber das w=FCrde mich echt noch interessieren, schliesslich steht in der
README.Debian ja sonst alles was die ge=E4ndert haben.

Andreas

--=20
Wie man sein Kind nicht nennen sollte:=20
  Anne Mone=20

--KdquIMZPjGJQvRdI
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+gtIKuekl0h+nrMIRAu/kAJ0QYnvT2DDtsXOW+kZgZBcjTmHPFgCgnKcm
lv5oVryrTn0ndEhAxxH5qqI=
=vAuM
-END PGP SIGNATURE-

--KdquIMZPjGJQvRdI--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cvs und Permissions unter Debian

2003-03-26 Diskussionsfäden Christoph Schwaeppe
Andreas Pakulat schrieb:

Hi,

aufgrund des kürzlich hier gelaufenen Threads und den PM's mit dem OP
habe ich mal ein paar Fragen zu Debians Art mit cvs umzugehen:
1. Wenn dem so ist, wie kriege ich dann anonymous - Zugang über pserver
bei cvs hin? Ich muss ja den anonymous auf einen Systembenutzer
abbilden, nur welchen. Man könnte nobody nehmen, müsste diesen dann aber
noch der Gruppe src hinzufügen.
2. Dann müssen alle Nutzer die CVS-Zugang haben sollen in der Gruppe src
sein? Wieso steht sowas eigentlich nicht in der README.Debian. Sollte
man da vielleicht mal einen Bugreport filen?
Andreas

 

Hallo Andreas,

mit den Anleitungen unter diesem Link 
http://cvsbook.red-bean.com/translations/german/ habe ich bisher, egal 
mit welcher Distribution alle solchen Probleme lösen lönnen.

Gruß
Christoph


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)