Re: dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-13 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Eduard,

wird bei deiner Methode das textbasierte Installationsprogramm
dbootstrap mit deutschen Texten gestartet und wie müssen die Einträge in
der Datei initab auf der Start-CD aussehen?

Danke für weitere Hilfe
Simon

- Original Message -
From: Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, September 11, 2003 10:33 PM
Subject: Re: dbootstrap auch auf Deutsch?


 #include hallo.h
 * Simon Bienlein [Thu, Sep 11 2003, 07:06:53PM]:

  Auswahl der gewünschten Installationssprache auffordert. Ich starte
aber
  das Programm
  /sbin/dbootstrap. Dieses wird mit einer englischen Oberfläche
gestartet.

 Man kann den i18n-Modus erzwingen, dabei siehst du aber lustige
 Buchstaben statt der Umlaute, weil die Kodierung UTF-8 ist und auf den
 grafischen bterm ausgelegt wurde, der normalle Textmodus aber nur
 8bit-Zeichen kennt. Howto, im udbootstrap-Skript oder auf der Console
 (mit init=/bin/sh gestartet):

 mount none /proc -t proc -n
 [EMAIL PROTECTED]
 TERM=vg102
 export LC_CTYPE
 export TERM
 dbootstrap

 MfG,
 Eduard.




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-11 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen,

ich möchte die Woody-Installation mit einer angeschlossenen Braillezeile
durchführen. Standardmäßig wird das Programm /sbin/udbootstrap
gestartet, dass den Benutzer zur
Auswahl der gewünschten Installationssprache auffordert. Ich starte aber
das Programm
/sbin/dbootstrap. Dieses wird mit einer englischen Oberfläche gestartet.
Kann man dieses Programm auch auf
Deutsch umstellen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß
Simon

Homepage: www.bienlein.com






-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-11 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h
* Simon Bienlein [Thu, Sep 11 2003, 07:06:53PM]:

 Auswahl der gewünschten Installationssprache auffordert. Ich starte aber
 das Programm
 /sbin/dbootstrap. Dieses wird mit einer englischen Oberfläche gestartet.

Man kann den i18n-Modus erzwingen, dabei siehst du aber lustige
Buchstaben statt der Umlaute, weil die Kodierung UTF-8 ist und auf den
grafischen bterm ausgelegt wurde, der normalle Textmodus aber nur
8bit-Zeichen kennt. Howto, im udbootstrap-Skript oder auf der Console
(mit init=/bin/sh gestartet):

mount none /proc -t proc -n
[EMAIL PROTECTED]
TERM=vg102
export LC_CTYPE
export TERM
dbootstrap

MfG,
Eduard.
-- 
In unserer Menschenliebe ist nicht bloß die Süßigkeit des Gefühls der
Liebe, sondern auch die Süßigkeit des Gefühls des Rechttuns.
-- Jean Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



dbootstrap auch auf Deutsch?

2003-09-04 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo zusammen,

ich möchte die Woody-Installation mit einer angeschlossenen Braillezeile
durchführen. Standardmäßig
wird das Programm /sbin/udbootstrap gestartet, dass den Benutzer zur
Auswahl der gewünschten
Installationssprache auffordert. Ich starte aber das Programm
/sbin/dbootstrap. Dieses wird mit
einer englischen Oberfläche gestartet. Kann man dieses Programm auch auf
Deutsch umstellen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß
Simon







-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)