Re: debian cluster (failover)

2006-01-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Florian Frank wrote:
 Am Mon, 16 Jan 2006 18:40:18 +0100 schrieb Rene Horvat:
 Wenn Server 1 ausfällt oder ein Dienst ausfällt, soll Server 2
 aktiv werden und die IP Adressen vom Server 1 übernehmen

 Du suchst das Paket heartbeat:

ACK

 Die Daten sollten auf beiden Servern aktuell sein (gespieglt oder
 mit RSYNC) etc.

 Und hier kann ich drbd empfehlen.

Alternativ dazu ein Cluster-Filesystem, in 2.6.16 wirds z.B. OCFS2 geben.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



debian cluster (failover)

2006-01-16 Diskussionsfäden Rene Horvat








HI!



Bin auf der suche nach Infos oder Hilfe bezüglich einem
debian cluster!



Wie kann ich es realisieren? 



System:



Server 1: (Node1)



    5 IP Adressen

    Dienste: Web, Mail, Datenbank, DNS, PLESK, etc.



Server 2: (Node2)





Wenn Server 1 ausfällt oder ein Dienst ausfällt, soll Server
2 aktiv werden und die IP Adressen vom Server 1 übernehmen



Die Daten sollten auf beiden Servern aktuell sein (gespieglt
oder mit RSYNC) etc.



Hat jemand so was bereit zum laufen gebracht???



Ich wäre für jede Idee oder Hilfe dankbar!





LG












Re: debian cluster (failover)

2006-01-16 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Rene Horvat schrieb:

Bin auf der suche nach Infos oder Hilfe bezüglich einem debian cluster!

[..]
Wenn Server 1 ausfällt oder ein Dienst ausfällt, soll Server 2 aktiv 
werden und die IP Adressen vom Server 1 übernehmen

[..]
Die Daten sollten auf beiden Servern aktuell sein (gespieglt oder mit 
RSYNC) etc.


Schau dir drbd an.
--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
the internet company
PGP Key ID: 0x83E1C2EA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian cluster (failover)

2006-01-16 Diskussionsfäden Florian Frank
Am Mon, 16 Jan 2006 18:40:18 +0100 schrieb Rene Horvat:

 Bin auf der suche nach Infos oder Hilfe bezüglich einem debian cluster!
 
 Wie kann ich es realisieren? 

[Systembeschreibung]

 Wenn Server 1 ausfällt oder ein Dienst ausfällt, soll Server 2 aktiv werden
 und die IP Adressen vom Server 1 übernehmen

Du suchst das Paket heartbeat:

 Die Daten sollten auf beiden Servern aktuell sein (gespieglt oder mit RSYNC)
 etc.

Und hier kann ich drbd empfehlen.

 Hat jemand so was bereit zum laufen gebracht???

Habe selbst 2 solche System aufgesetzt und am laufen (ja und einige
Ausfälle hat es auch schon überlebt).

Gruß
Flo

P.S.: Bitte das nächste mal ohne HTML, danke.

-- 
Besides, I think Slackware sounds better than 'Microsoft,' don't you?
-- Patrick Volkerding

Florian Frank -- http://www.ffrank.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)