Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-14 Diskussionsfäden Hartmut Figge

[gerhard]:

 Gibt es hier irgendwelche Kenner, die da mehr wissen (Tips für eine gute
 Einleitung in Shell-Programmierung wäre super)

Online:
http://www.tldp.org/LDP/abs/html/

Download:
http://www.tldp.org/LDP/abs/abs-guide.pdf

cu
-- 
hafi


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-14 Diskussionsfäden gerhard

Am Dienstag, 14. Mai 2002 20:56 schrieb Hartmut Figge:
 [gerhard]:

  Einleitung in Shell-Programmierung wäre super)

 Download:
 http://www.tldp.org/LDP/abs/abs-guide.pdf

Hallo,

Danke für den Tip. Neben 'Advanced' wäre ich auch für 'Einsteiger' zu haben 
;-)

cu

gerhard

ps:

Stand der Dinge:

#! /bin/bash
echo 'lcr für arme:'
if [ `date +%w` != 0 ]; then
 case `date +%H`
in (0[8-9]|1[0-7]) echo 'werktags zwischen 8 und 18 Uhr';;
   (1[8-9]|2[0-3]0[07]) echo 'werktags zwischen 18 und 8 Uhr'
 esac
else
echo 'sonntag: xxl surfen kostenlos :-)'
fi

Wie bindet man das am Besten ( also elegant ) in dod des pppd ein, z.B. ohne 
ihn brutal zu killen (falls das geht). Tips?


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-12 Diskussionsfäden gerhard

Am Samstag, 11. Mai 2002 10:34 schrieb Thomas Besser:

  Kann ich dann die I4l tools und alles ganz normal einrichten, sprich
  die Isdn4linux faq durchackern?

 Yepp. IMHO funktioniert 'isdnlog' nicht mit dem Treiber.

Hi,

Danke für die Hinweise, inzwischen habe ich mit pppconfig eine brauchbare 
Konfiguration hingekriegt mit der dial-on-demand geht.

Die ISDN-Treiber werde ich wohl noch ausprobieren. 
Weiß jemand, ob es doch eine Möglichkeit der Gebührenerfassung gibt?

gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-11 Diskussionsfäden Thomas Besser

Hi,

Am 10.05.2002 17:34 schrieb gerhard:
 Am Freitag, 10. Mai 2002 16:30 schrieb Thomas Besser:
  Stimmt nicht ganz, für die Hagenuk Databox gibt es einen CAPI-Treiber
  (http://www.bndlg.de/~jdorner/databox/), den ich hier mit meiner Power
  Dragon ohne Probleme einsetze.

 Ertappt. Ist mir natürlich auch schon aufgefallen. Da ich aber den Aufwand
 bisher scheute habe ich die patches noch nicht verwendet. Oder muß man nur
 das Modul laden? Wie stehts mit dem 2.4-bf kernel?

Die Quellen einfach in ein Verzeichnis entpacken (z.B. /usr/src), die gute 
README durchlesen, kompilieren und wie beschrieben installieren. Habs hier 
mit nem selbst kompilierten 2.4.18 am Laufen. Mit 'bf'-Kernel (was heißt das 
überhaupt?) habe ich keine Erfahrung.

 Kann ich dann die I4l tools und alles ganz normal einrichten, sprich die
 Isdn4linux faq durchackern?

Yepp. IMHO funktioniert 'isdnlog' nicht mit dem Treiber.

So long...
Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-11 Diskussionsfäden Michael Koch

 mit nem selbst kompilierten 2.4.18 am Laufen. Mit 'bf'-Kernel (was heißt
 das überhaupt?) habe ich keine Erfahrung.

bf steht für boot floppies


Gruss,
Michael


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden Steffen Schulz

On 020510 at 09:55, gerhard [EMAIL PROTECTED] wrote:
(sorry wegen der pMail...so viele Knöpfe hier...)

 (/var/log/messages):
 
   Couldn't find interface ppp0: No such device
   Kernel supports ppp alright.
   pppd: connect script is required for demand-dialling
 
   It was pppd that died

Mir hat man damals den Tip gegeben,
als script   oder /usr/bin/true anzugeben.
Ich hab allerdings ne FritzPCIv2 hier.


-- 
GOD'S IN HIS HEAVEN.
ALL'S RIGHT WITH THE WORLD.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden Thomas Besser

Hi,

Am 10.05.2002 01:25 schrieb gerhard:
 Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, für
 meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus
 betreibe.

Stimmt nicht ganz, für die Hagenuk Databox gibt es einen CAPI-Treiber 
(http://www.bndlg.de/~jdorner/databox/), den ich hier mit meiner Power Dragon 
ohne Probleme einsetze.

HTH
Thomas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-10 Diskussionsfäden gerhard

Am Freitag, 10. Mai 2002 16:30 schrieb Thomas Besser:
 Hi,

 Am 10.05.2002 01:25 schrieb gerhard:
  Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l,
  für meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT
  modus betreibe.

 Stimmt nicht ganz, für die Hagenuk Databox gibt es einen CAPI-Treiber
 (http://www.bndlg.de/~jdorner/databox/), den ich hier mit meiner Power
 Dragon ohne Probleme einsetze.


Ertappt. Ist mir natürlich auch schon aufgefallen. Da ich aber den Aufwand 
bisher scheute habe ich die patches noch nicht verwendet. Oder muß man nur 
das Modul laden? Wie stehts mit dem 2.4-bf kernel?

Kann ich dann die I4l tools und alles ganz normal einrichten, sprich die 
Isdn4linux faq durchackern? 


Danke für die Info

gruss

gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-09 Diskussionsfäden gerhard

 Hallo,

ich setze debian woody ein, und benutze kppp oder wvdial für die 
Internetverbindung über eine Hagenuk DataBox Speed Dragon.
Die DataBox benutze ich als modem (AT-Befehlssatz wird emuliert - Das 
logfenster zeigt eine Verbindung über HDLC/PPP).

Ich möchte nun 3 Provider (call-by-call) je nach Tageszeit oder Feiertag 
(xxl) automatisch per dial-on-demand wechseln.

Die Verbindung sollte nach 3min Inaktivität (idle 120) gekappt werden, und 
erst bei erneuter Anforderung erneut hergestellt werden.

Der Eintrag demand in /etc/ppp/options führt zu folgender Meldung 
(/var/log/messages):

Couldn't find interface ppp0: No such device
Kernel supports ppp alright.
pppd: connect script is required for demand-dialling

It was pppd that died

Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, für 
meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus 
betreibe.

Weiß jemand ein gutes Tutorial für mein Vorhaben?

Es müßte wohl mit diald gehen, wie richte ich es ein ? Welches Tutorial könnt 
ihr empfehlen? Oder geht das besser mit wvdial?

Wie sollte das connect script bei d_o_d aussehen?

Danke für jeden Hinweis

mfg

gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-09 Diskussionsfäden Stefan Keul

Also ich habe neulich dod mit diald bei deaktiviertem demand von pppd 
eingesetzt und das hat genau so funktioniert wie ich das wollte. Wenn Du 
entsprechen googelst findest Du tonnenweise Anleitungen. Das dod von pppd 
habe ich nicht richtig verstanden.

Ach und es funktionierte nicht, wenn ich wvdial installiert hatte. dpkg 
--purg wvdial; pppconfig; vi diald.config.dateien; init 6;

dann sollte ping www.debian.org diald veranlassen pppd zu starten ...

wie man pppd veranlasst zeitabhängig verschiedene isps zu nutzen überlass ich 
deiner phantasie. googeln schadet nie und mit cron findet sich sicher eine 
lösung.

Stefan

Am Freitag, 10. Mai 2002 01:25 schrieb gerhard:
  Hallo,

 ich setze debian woody ein, und benutze kppp oder wvdial für die
 Internetverbindung über eine Hagenuk DataBox Speed Dragon.
 Die DataBox benutze ich als modem (AT-Befehlssatz wird emuliert - Das
 logfenster zeigt eine Verbindung über HDLC/PPP).

 Ich möchte nun 3 Provider (call-by-call) je nach Tageszeit oder Feiertag
 (xxl) automatisch per dial-on-demand wechseln.

 Die Verbindung sollte nach 3min Inaktivität (idle 120) gekappt werden, und
 erst bei erneuter Anforderung erneut hergestellt werden.

 Der Eintrag demand in /etc/ppp/options führt zu folgender Meldung
 (/var/log/messages):

   Couldn't find interface ppp0: No such device
   Kernel supports ppp alright.
   pppd: connect script is required for demand-dialling

   It was pppd that died

 Die Infos, die ich gefunden habe beziehen sich in erster linie auf i4l, für
 meine Databox gibt es aber keine isdn treiber, weshalb ich sie im AT modus
 betreibe.

 Weiß jemand ein gutes Tutorial für mein Vorhaben?

 Es müßte wohl mit diald gehen, wie richte ich es ein ? Welches Tutorial
 könnt ihr empfehlen? Oder geht das besser mit wvdial?

 Wie sollte das connect script bei d_o_d aussehen?

 Danke für jeden Hinweis

 mfg

 gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dial-on-demand mit zeitgesteuerte Providerwahl fr Modem-Verbindung

2002-05-09 Diskussionsfäden gerhard

Am Freitag, 10. Mai 2002 01:40 schrieb Stefan Keul [EMAIL PROTECTED]:
 Also ich habe neulich dod mit diald bei deaktiviertem demand von pppd
 eingesetzt und das hat genau so funktioniert wie ich das wollte. Wenn Du
 entsprechen googelst findest Du tonnenweise Anleitungen.

Hmmm ich habe kein ISDN . Geht das dann so wie Du es gemacht hast?

Das dod von pppd habe ich nicht richtig verstanden.

Ich auch nicht, und ich habe schon den ganzen Tag gegoogelt, wäre also für 
ein paar _gelungene_ Surftips durchaus Dankbar.

Vielen Dank

gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)