Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-26 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Robert Rakowicz wrote:
Soll heißen Du hast geraten oder wie soll ich das verstehen?
Genau. Wenn ich eine 2 Tage alte/junge Platte am frisch ausgepackten
Board anschließe und die mir mit Kernel A Fehler zeigen mit Kernel B
aber nicht. Dann prüfe ich es noch mit, für mich geltenden als Stabil
Kernel C. Sind keine Fehle da, wird entweder Kernel A nicht verwendet
oder falls es doch notwendig sein soll Fehler ignoriert.
Anderes Beispiel was ich vor einigen Tagen gemacht habe (nur weil ich es
jemanden beweisen soll).
Äääh, versteh mich bitte nicht falsch! Du hattest in den Raum geworfen
dass ein Treiber für einen Intel-Chipsatz verdächtigt wird auch diesen
Fehler zu verursachen. Ich wollte lediglich wissen wo Du das gelesen
hast, denn verdächtigt wird liess nicht darauf schliessen dass dieser
Verdacht von Dir stammt.
Platte von IDE BUS abgezogen und in Externe
IEEE1394/USB-2.0 Gehäuse gepackt. Tja, Fehler waren weit und breit nicht
zu sehen.
Stimmt, hieraus _könnte_ man auf einen Fehler im Chipsatz-Treiber
schliessen.
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, May 24, 2004 at 11:32:01PM +0200, Bjoern Schmidt wrote:
 Robert Rakowicz wrote:
 nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
 Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
 nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
 wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
 
 Woher hast Du diese Informationen?
 
 Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
 kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
 allerdings keine Intel Chipsätze...
Hast Du Maxtor Platten? Am Anfang dieses Threads habe ich schonmal erwaehnt
das im 2.6.6er Kernel ein Bug ist im Zusammenhang mit Maxtor Platten der diese
Fehlemeldung provoziert. Ein Upgrade auf 2.6.6-bk4 und hoeher behebt das
Problem. Mitlerweile gibt es sogar schon ein 2.6.7pre Patch wo das Problem
auch geloest ist.

Sven
-- 
If God passed a mic to me to speak
I'd say stay in bed, world
Sleep in peace
   [The Cardigans - No sleep]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sven Hoexter wrote:
On Mon, May 24, 2004 at 11:32:01PM +0200, Bjoern Schmidt wrote:
Robert Rakowicz wrote:
nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
Woher hast Du diese Informationen?
Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
allerdings keine Intel Chipsätze...
Hast Du Maxtor Platten? Am Anfang dieses Threads habe ich schonmal erwaehnt
Nein, IBM und Toshiba und Samsung. Kein Maxtor.
das im 2.6.6er Kernel ein Bug ist im Zusammenhang mit Maxtor Platten der diese
Fehlemeldung provoziert. Ein Upgrade auf 2.6.6-bk4 und hoeher behebt das
Problem. Mitlerweile gibt es sogar schon ein 2.6.7pre Patch wo das Problem
auch geloest ist.
Sven

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Robert Rakowicz wrote:
  nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
  Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
  nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
  wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
 
 Woher hast Du diese Informationen?
 
 Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
 kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
 allerdings keine Intel Chipsätze...

nun, die Infos sind reine Erfahrungsache. Ich konnte dieses Verhalten
bis jetzt auf ~10 Rechnern beobachten. Bei einem mit 2.6 Kernel war es
so schlimm das ich mit diesen Meldungen alle ~15-30 Sec.zugeschmissen war.

Ich vermute das es an der Kombination Chipsatz - Platte liegt. Wenn hier
nicht wirklich alles 200% wird zumindest bei Booten so etwas
angezeigt. Wahrscheinlich schaltet dann der Kernel etwas runter was den
IDE-Bus angeht. 

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andre Eissel [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Tja,
 
 ist diese Meldung, so sie denn vom Treiber kommt, jetzt ein Problem oder
 kann man sie erst mal ignorieren?
 Ich weiß nicht ob die Probleme mit dem Dateisystem von diesem Fehler kommen
 oder von meiner argen Fummelei.
 
 
 Andre
 
 
 
 
   
Guten Tag,
   
beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung
   
hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
   
Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf,
 dass
diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
hinweist.
Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse,
 die
mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche
 ein
zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann
 da
durchaus was dran sein.
Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es
 mit
dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.
 
 
  nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
  Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
  nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
  wird der Treiber für den Intel Chipsatz.

TOFU kommt nicht so gut an.
Ich ignoriere es. Ich hatte hier ein Rechner der es allerdings zu oft
gemacht hat, also nicht nur beim Booten. Bei dem habe ich anderen Kernel Installiert.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Robert Rakowicz wrote:
nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
Woher hast Du diese Informationen?
Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
allerdings keine Intel Chipsätze...

nun, die Infos sind reine Erfahrungsache. Ich konnte dieses Verhalten
bis jetzt auf ~10 Rechnern beobachten. Bei einem mit 2.6 Kernel war es
so schlimm das ich mit diesen Meldungen alle ~15-30 Sec.zugeschmissen war.
Soll heißen Du hast geraten oder wie soll ich das verstehen?
Ich dachte Du hättest eine offizielle Quelle die bei diesem Bug
Maxtor-Platten und einen bestimmten Intel-Chipsatz zusammenführen!
Fakten machen fröhlich... :)
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, May 25, 2004 at 07:25:14PM +0200, Bjoern Schmidt wrote:
 Robert Rakowicz wrote:
 Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
 kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
 allerdings keine Intel Chipsätze...
 
 
 nun, die Infos sind reine Erfahrungsache. Ich konnte dieses Verhalten
 bis jetzt auf ~10 Rechnern beobachten. Bei einem mit 2.6 Kernel war es
 so schlimm das ich mit diesen Meldungen alle ~15-30 Sec.zugeschmissen war.
 
 Soll heißen Du hast geraten oder wie soll ich das verstehen?
 Ich dachte Du hättest eine offizielle Quelle die bei diesem Bug
 Maxtor-Platten und einen bestimmten Intel-Chipsatz zusammenführen!
Chipsatz unabhaengig, RTFM Kernel Changelog das wuerde ich als fakt
Bezeichnen. Abgesehen davon hat hier wieder jemand das Quoting zerstoert was
jetzt jemand anderem diese Aussage mit den Maxtor Platten zugeordnet hat und
scheinbar kraeftig Verwirrung produziert hat.

[EMAIL PROTECTED]
[PATCH] ide-disk.c: more write cache fixes

- many Maxtor disks incorrectly claim CACHE FLUSH EXT command support,
  fix it by checking both CACHE FLUSH EXT command and LBA48 support
  (thanks to Eric D. Mudama for help in fixing this)

http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/testing/ChangeLog-2.6.7-rc1

Sind uebrigens noch einige andere IDE Fixes drin, vielleicht hilft es ja
jemandem ein upgrade zu fahren.

HTH
Sven
-- 
If God passed a mic to me to speak
I'd say stay in bed, world
Sleep in peace
   [The Cardigans - No sleep]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-25 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes:

 Robert Rakowicz wrote:
 nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
 Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
 nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
 wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
 
 Woher hast Du diese Informationen?
 
 Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
 kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
 allerdings keine Intel Chipsätze...
  nun, die Infos sind reine Erfahrungsache. Ich konnte dieses Verhalten
  bis jetzt auf ~10 Rechnern beobachten. Bei einem mit 2.6 Kernel war es
  so schlimm das ich mit diesen Meldungen alle ~15-30 Sec.zugeschmissen war.
 
 Soll heißen Du hast geraten oder wie soll ich das verstehen?

Genau. Wenn ich eine 2 Tage alte/junge Platte am frisch ausgepackten
Board anschließe und die mir mit Kernel A Fehler zeigen mit Kernel B
aber nicht. Dann prüfe ich es noch mit, für mich geltenden als Stabil
Kernel C. Sind keine Fehle da, wird entweder Kernel A nicht verwendet
oder falls es doch notwendig sein soll Fehler ignoriert.
Anderes Beispiel was ich vor einigen Tagen gemacht habe (nur weil ich es
jemanden beweisen soll). Platte von IDE BUS abgezogen und in Externe
IEEE1394/USB-2.0 Gehäuse gepackt. Tja, Fehler waren weit und breit nicht
zu sehen.

 Ich dachte Du hättest eine offizielle Quelle die bei diesem Bug
 Maxtor-Platten und einen bestimmten Intel-Chipsatz zusammenführen!
 
 Fakten machen fröhlich... :)
 

Tja, die hätte ich auch lieber. Wie Du wohl selbst feststellen durftest,
kaum ist dieser Thread entstanden, schon meldeten sich einige Leute mit
*gleichen* Fehlverhalten.
Ich gehe zumindest davon aus, das eher die Entwickler von falschen
Voraussetzungen kommen, als wir alle defekte Platten haben. 

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-24 Diskussionsfäden Andre Eissel
Tja,

ist diese Meldung, so sie denn vom Treiber kommt, jetzt ein Problem oder
kann man sie erst mal ignorieren?
Ich weiß nicht ob die Probleme mit dem Dateisystem von diesem Fehler kommen
oder von meiner argen Fummelei.


Andre




  
   Guten Tag,
  
   beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung
  
   hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
   hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
  
   Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf,
dass
   diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
   hinweist.
   Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse,
die
   mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
   Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche
ein
   zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann
da
   durchaus was dran sein.
   Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es
mit
   dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.


 nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
 Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
 nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
 wird der Treiber für den Intel Chipsatz.


 Pozdrawiam/Gruß/Regards
 Robert Rakowicz

 --
 Robert Rakowicz
 URL: www.rjap.de
 E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-24 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Robert Rakowicz wrote:
nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
wird der Treiber für den Intel Chipsatz.
Woher hast Du diese Informationen?
Ich habe ähnliche und gleiche Fehlermeldungen auf diversen Rechnern seit
kernel 2.6.6 und vermute dass es am kernel liegt. Ich habe
allerdings keine Intel Chipsätze...
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Andre Eissel
(Woody)

Guten Tag,

beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung

hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }

Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf, dass
diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
hinweist.
Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse, die
mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche ein
zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann da
durchaus was dran sein.
Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es mit
dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.

Schönen Dank.


Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, May 23, 2004 at 09:23:05AM +0200, Andre Eissel wrote:
 (Woody)
 
 Guten Tag,
 
 beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung
 
 hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
 hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
 
 Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf, dass
 diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
 hinweist.
 Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse, die
 mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
 Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche ein
 zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann da
 durchaus was dran sein.
 Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es mit
 dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.
Normalerweise leutet sich damit meistens ein Plattendefekt ein das ist schon
richtig. Alternativ kann es auch ein Bug im Linux Kernel 2.6.6 sein der diese
Meldungen im Zusammenspiel mit Maxtor Festplatten produziert. Ein Update auf
einen aktuellen snapshot (ab -bk3 oder -bk4 gefixt) schaft da abhilfe.

Das sich die SuSE und das RedHat davon noch unbeeindruckt zeigen kann daran
liegen das in dem Bereich halt noch keine defekte aufgetreten sind.
Auf alle Faelle solltest Du mal vorsichtshalber dein Backup auf dem aktuellen
Stand halten.

Sven
-- 
If God passed a mic to me to speak
I'd say stay in bed, world
Sleep in peace
   [The Cardigans - No sleep]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Andre Eissel schrieb:

 beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung
 
 hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
 hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }

hast Du den Kernel selber gebaut? Ich meine mich erinnern zu können, das
man, wenn dieses beim Booten angezeigt wird, eine entsprechende Option beim
Kernel setzten konnte. Zumindest war das, wenn mich mein Gedächtnis nicht
täuscht, beim 2.4 noch so.
 
 Andre

-- 
bis dann
  jörg arlandt

... powered by GNU Debian Linux



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Andre Eissel
Hallo,

schönen Dank für die Antworten.

Ich benutze Kernel Version 2.4.18 und habe selber nicht dran rumgeschraubt.
Es ist praktisch eine Standardinstallation einer Debian 3.0 r2 CD.

So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu
müssen.
Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit ich
die Platte wirklich gründlich durch testen kann.




Andre





Andre Eissel [EMAIL PROTECTED] schrieb im
Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED]
 (Woody)

 Guten Tag,

 beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung

 hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
 hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }

 Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf, dass
 diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
 hinweist.
 Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse, die
 mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
 Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche ein
 zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann da
 durchaus was dran sein.
 Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es mit
 dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.

 Schönen Dank.


 Andre


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Jrg Arlandt
Andre Eissel schrieb:

  So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu
 müssen.

ich glaube nicht, das die Platte hin ist, wenn der Fehler _nur_ beim Booten
angezeigt wird. Installiere mal smartmontools und beobachte damit die
Plattte.

 Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit
 ich die Platte wirklich gründlich durch testen kann.

die meisten Hersteller bieten soetwas an...

 Andre
 
-- 
bis dann
  jörg arlandt

... powered by GNU Debian Linux



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, May 23, 2004 at 06:37:30PM +0200, Andre Eissel wrote:
 Hallo,
 
 schönen Dank für die Antworten.
 
 Ich benutze Kernel Version 2.4.18 und habe selber nicht dran rumgeschraubt.
 Es ist praktisch eine Standardinstallation einer Debian 3.0 r2 CD.
 
 So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu
 müssen.
 Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit ich
 die Platte wirklich gründlich durch testen kann.
Du kannst die Partitionen mit e2fsck -f -cc /dev/* ueberpruefen.

HTH
Sven
-- 
If God passed a mic to me to speak
I'd say stay in bed, world
Sleep in peace
   [The Cardigans - No sleep]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Andre Eissel schrieb:
So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu
müssen.
Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit ich
die Platte wirklich gründlich durch testen kann.
 

Hallo,
wenn dein woody trotz des Problems noch läuft, probiere ruhig mal die 
smartmontools mit
deb http://www.backports.org/debian woody smartmontools
in der sources.list

Gruß Jörg

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: dma_intr: error=0x84 ???

2004-05-23 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andre Eissel [EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Hallo,
 
 schönen Dank für die Antworten.
 
 Ich benutze Kernel Version 2.4.18 und habe selber nicht dran rumgeschraubt.
 Es ist praktisch eine Standardinstallation einer Debian 3.0 r2 CD.
 
 So wie es aussieht, scheine ich dann wohl doch mal die Platte tauschen zu
 müssen.
 Ich werde erst mal suchen, ob ich ein brauchbares Programm kriege, womit ich
 die Platte wirklich gründlich durch testen kann.
 
 
 
 
 Andre
 
 
 
 
 
 Andre Eissel [EMAIL PROTECTED] schrieb im
 Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED]
  (Woody)
 
  Guten Tag,
 
  beim Hochfahren des Rechners kommt so an die 20 mal die Meldung
 
  hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
  hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
 
  Ich habe seither viel gegoogelt und fand sehr viele Hinweise darauf, dass
  diese Meldung auf einen Plattendefekt- oder anstehenden Plattendefekt
  hinweist.
  Auf der selben Platte laufen aber auch noch ein Hed Hat und ein Suse, die
  mit der Platte zufrieden zu sein scheinen.
  Da ich allerdings mit dem Debian jetzt schon zweimal in einer Woche ein
  zerschossenes ext2 Dateisystem hatte, ohne ersichtlichen Grund, kann da
  durchaus was dran sein.
  Ehe ich aber die Platte tausche, hoffe ich auf Tipps von Euch, was es mit
  dieser Meldung (noch ?) auf sich hat.


nicht zwingend ist die Platte Kaputt. Ich habe hier mehrere Platten/
Rechner die abhängig vom Kernel dieses Verhalten zeigen oder
nicht. Gemeinsamkeiten habe ich nicht wirklich festgestellt. Verdächtigt
wird der Treiber für den Intel Chipsatz.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)