apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hallo Liste,

seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der 
sources-Liste:

http://download.kde.org stable/main

nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links

http://download.kde.org/stable/3.2/Debian/dists/stable/main/
binary-i386/Packages

nicht mehr. Ich habe bisher noch nichts finden können, was mir sagt, 
was ich nun stattdessen einzutragen habe, damit apt-get update und 
apt-get upgrade in Bezug auf KDE 3.2 weiter arbeiten können.

Weiss von Euch da jemand mehr?

Gruss von Heimo
-- 
Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg
Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03, http://www.heimo.de/



Re: apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Sunday 06 June 2004 11:29, Heimo Ponnath wrote:
 Hallo Liste,

 seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der
 sources-Liste:

 http://download.kde.org stable/main

 nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links

 http://download.kde.org/stable/3.2/Debian/dists/stable/main/
 binary-i386/Packages

 nicht mehr. Ich habe bisher noch nichts finden können, was mir sagt,
 was ich nun stattdessen einzutragen habe, damit apt-get update und
 apt-get upgrade in Bezug auf KDE 3.2 weiter arbeiten können.

 Weiss von Euch da jemand mehr?

 Gruss von Heimo

In ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2.2/Debian/README steht:
The current schedule is that the Debian backports will be fully public and 
operational by June 7th, 2004. Thank you for your understanding.

Klaus

-- 
       .~.        http://katalogdeutsch.net
       /V\        annuaire des ressources internet
     //    \\      pour l'allemand
    /(     )\
     ^`~'^    powered by Linux
 
 Veuillez ne pas me joindre de textes aux formats Word ou 
 PowerPoint, mais plutôt aux formats «html», «pdf», «rtf» ou «txt». Merci.
 Cf: http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.fr.html



Re: apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sunday 06 June 2004 11:29, Heimo Ponnath wrote:

 seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der
 sources-Liste:

 http://download.kde.org stable/main

 nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links

 http://download.kde.org/stable/3.2/Debian/dists/stable/main/
 binary-i386/Packages

 nicht mehr. Ich habe bisher noch nichts finden können, was mir sagt,
 was ich nun stattdessen einzutragen habe, damit apt-get update und
 apt-get upgrade in Bezug auf KDE 3.2 weiter arbeiten können.

 Weiss von Euch da jemand mehr?

 Gruss von Heimo

 In ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.2.2/Debian/README steht:
 The current schedule is that the Debian backports will be fully public and 
 operational by June 7th, 2004. Thank you for your understanding.

Hi Klaus, das habe ich auch gelesen.

Mich wundert nur, das da anscheinend mal pajete zu 3.2.2 _waren_ und
weggenommen wurden...

Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: download.kde.org

2003-07-03 Diskussionsfäden Joerg Desch
Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hat jemand einen Tip für mich wie ich _nur_ für die i386 arch die 
 KDE3.1.2 Pakete spiegeln kann? Ich würde sie gerne für eine 
 Netzinstallation lokal vorhalten.

Ich mache das mit lftp und nachfolgendem Script.

,
| #! /bin/sh
| #
| # This script simply mirrors the latest KDE binaries for Debian woody.
| #
| # Author: Jorg Desch jd AT die DASH deschs DOT de
| 
| KDE_MIRROR=ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/kde;
| 
| # the remote site to mirror
| URL_REMOTE1=$KDE_MIRROR/stable/latest/Debian/dists/woody/main/binary-i386/
| URL_REMOTE2=$KDE_MIRROR/stable/latest/Debian/pool/
| URL_REMOTE3=$KDE_MIRROR/stable/koffice-1.2.1/Debian/woody/i386/
| URL_REMOTE4=$KDE_MIRROR/stable/apps/KDE3.x/
| 
| # all the mirrored files are stored in $URL_LOCAL/backported
| URL_LOCAL=~/archive/backports/kde.org/
| 
| # GLOB pattern to exclude sources. Uncomment this to include the source packages too.
| EXCLUDE_SRC=-X *.dsc -X *.tar.gz -X *.diff.gz -X *.changes -X *alpha.deb -X 
*powerpc.deb
| 
| # this is the mirror command that should be used.
| LFTP_MIRROR=mirror --only-newer --no-perms --delete --parallel=4
| 
| echo info: mirror $URL_REMOTE1
| time lftp -c $LFTP_MIRROR $EXCLUDE_SRC $URL_REMOTE1 $URL_LOCAL
| echo info: mirror $URL_REMOTE2
| time lftp -c $LFTP_MIRROR $EXCLUDE_SRC $URL_REMOTE2 $URL_LOCAL
| echo info: mirror $URL_REMOTE3
| time lftp -c $LFTP_MIRROR $EXCLUDE_SRC $URL_REMOTE3 $URL_LOCAL
| echo info: mirror $URL_REMOTE4
| time lftp -c $LFTP_MIRROR -X *.rpm $URL_REMOTE4 $URL_LOCAL
`


Damit das Ganze klappt, braucht Du eine hinreichend neue Version von
lftp. Diese findest Du auf meinem lieblings Backport-Server unter:

http://people.debian.org/~nobse/debian/woody/backported/lftp/
http://people.debian.org/~nobse/

-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



download.kde.org

2003-06-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
Hat jemand einen Tip für mich wie ich _nur_ für die i386 arch die 
KDE3.1.2 Pakete spiegeln kann? Ich würde sie gerne für eine 
Netzinstallation lokal vorhalten.
Geht das mit debmirror oder mit anonftpsync und wenn ja wie?
anonftpsync hab ich probiert aber auch mit der Option -v beim rsync 
aufruf im Script tut sich rein gar nichts, die Verbindung wird 
nach einigen Sekunden wieder beendet.

---8--- anonftpsync aenderungen ---8--- 
# TO is the destination for the base of the Debian mirror directory
# (the dir that holds dists/ and ls-lR).
TO=/var/Debian
---
# RSYNC_HOST is the site you have chosen from the mirrors file.
# (http://www.debian.org/mirror/list-full)
#RSYNC_HOST=ftp.de.debian.org
RSYNC_HOST=ftp.de.kde.org
---
# RSYNC_DIR is the directory given in the Packages over rsync: 
line of
# the mirrors file for the site you have chosen to mirror.
# Debian
#RSYNC_DIR=debian/
# KDE
RSYNC_DIR=pub/kde/
---
EXCLUDE=\
  --exclude binary-alpha/ \
  --exclude binary-arm/ \
  --exclude binary-m68k/  \
  --exclude binary-powerpc/ \
  --exclude binary-sparc/ \
  --exclude binary-ia64/  \
  --exclude binary-mips*/ \
  --exclude binary-hppa/ \
  --exclude binary-sh/ \
  --exclude binary-s390/ \
  --exclude binary-hurd-i386/ \
  --exclude *_alpha.deb \
  --exclude *_arm.deb \
  --exclude *_m68k.deb \
  --exclude *_powerpc.deb \
  --exclude *_sparc.deb \ 
  --exclude *_ia64.deb \  
  --exclude *_hppa.deb \ 
  --exclude *_sh.deb \
  --exclude *_mips.deb \
  --exclude *_mipsel.deb \
  --exclude *_s390.deb \ 
  --exclude *_hurd-i386.deb \
  --exclude disks-alpha/ \
  --exclude disks-arm/ \
  --exclude disks-ia64/ \
  --exclude disks-m68k/ \
  --exclude disks-mips*/  \
  --exclude disks-powerpc/  \
  --exclude disks-s390/ \
  --exclude disks-sparc/  \
  --exclude source/ \
  --exclude *.orig.tar.gz \
  --exclude *.diff.gz \
  --exclude *.dsc \
 
---8--- ende ---8---

Tschüss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: download.kde.org

2003-06-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jun 2003 - 23:40:12, Thomas Templin wrote:
 Hat jemand einen Tip für mich wie ich _nur_ für die i386 arch die 
 KDE3.1.2 Pakete spiegeln kann? Ich würde sie gerne für eine 
 Netzinstallation lokal vorhalten.
 Geht das mit debmirror oder mit anonftpsync und wenn ja wie?
 anonftpsync hab ich probiert aber auch mit der Option -v beim rsync 
 aufruf im Script tut sich rein gar nichts, die Verbindung wird 
 nach einigen Sekunden wieder beendet.

Installier apt-proxy auf dem Spiegelserver und dann ändere die
sources.list auf einem der lokalen PC's und mach die Installation.
Danach auf allen anderen lokalen PC's die sources.list ändern und die
Pakete kommen vom Spiegelserver. Auch für alle anderen sources.list
Einträge ist das ganz gut, wenn man die Pakete im Netz verteilen will.

Andreas

-- 
Denke doch nicht ständig an mich, ich will auch mal alleine sein.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: download.kde.org

2003-06-30 Diskussionsfäden Joachim Frster
Hallo!

Am Sonntag, 29. Juni 2003 23:40 schrieb Thomas Templin:
 Hat jemand einen Tip für mich wie ich _nur_ für die i386 arch die
 KDE3.1.2 Pakete spiegeln kann? Ich würde sie gerne für eine
 Netzinstallation lokal vorhalten.

Ich hab' in den letzten Tagen ein kleines Perlskript geschrieben, das für mich 
so ne' apt source per wget runterlädt. Packages Datei wird eingelesen, 
ausgewertet und die Dateien runtergeladen, die nach der MD5sum noch nicht in 
aktueller Version vorhanden sind.
Das Ding könnte dir posten.

(Ich weis es mag dazu schon Tools geben, das musste aber mal ganz schnell 
gehen ...)

 Joachim


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)