Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-26 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006
 14:50:51 +0200):
 Hallo nochmal,

 Hi,
  
 Richard Mittendorfer wrote:
 
   2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?
  
  debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und
  ein md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen.
 
 Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip verwendet
 und das nicht funktioniert, aber auch nach einem 'rm /bin/gzip'
 funktioniert das noch (zumindest auf unstable).

 Interessanter Einwand. :-)

 Daran hatt' ich nicht gedacht. Vielleicht aber verwendet dpkg bunzip(2)?
 Aber nein, derartige Depends hat das Paket nicht. Das scheint
 eingebaut.

Ja, weil dpkg auch auf Minimalsystemen funktionieren muss, auf denen die
Abhängigkeiten (noch) nicht erfüllt sind.  

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste!

Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff).

Kurze Vorbemerkung:
-

Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat 
regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu 
aufzubauen.

Während ich mir heute zwei Pakete über aptitude installieren wollte (scribus 
und inkscape) dürfte genau während des herunterladens von Dateien so 
eine Router neustart vorgefallen sein. Habe zeitgleich mir WWW Seiten 
angesehen und dabei den Verbindungsausfall bemerkt.

Jedenfalls ist die Installation fehlgeschalgen und egal was ich jetzt über 
aptitude einspielen will, liefert nur folgenden Fehler:

E: Sub-process gzip returned an error code (100)
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb
debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: 
PATH is not set.

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
A package failed to install.  Trying to recover:
dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

Press return to continue.

Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb 
einzuspielen.

Zwei über google gefundene Seiten 
(http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352; 
und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich vermuten, 
dass irgend etwas mit den Informationen über die verfügbaren Pakete in der 
dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das ein Paket schlichtweg nicht 
vorhanden ist.

Meine Fragen:
-

1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

2.) Ich vermute ein (dpkg --clear-avail) kann das Problem beheben. Gemäß 
man-page bewirkt dpkg --clear-avail folgendes: Erase the existing 
information about what packages are available.

Sollte ein dpkg --clear-avail mein Problem wirklich lösen können?

3.) Gibt es eine einfache Möglichkeit die dpkg-Datenbank wieder zu befüllen 
wenn ich dpkg --clear-avail ausführe? Eventuell über den 
Befehl dpkg --update-avail | --merge-avail Packages-file oder den 
Befehl dpkg -A | --record-avail package_file ...?

MfG,
Leonhard.


PS: Der Vollständigkeit halber (und damit die Information darüber erhalten 
bleibt) noch der oben genannte Versuch scribus und inkscape (samt automatisch 
ausgewählten Paketen) zu installieren:

E: Sub-process gzip returned an error code (100)
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/python2.3-numeric_24.2-2_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/python2.3-cairo_1.0.2-1_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/python2.3-gtk2_2.8.2-3_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/python-gtk2_2.8.2-3_all.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/dia-common_0.95.0-4_all.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/dia-libs_0.95.0-4_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/dia_0.95.0-4_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/inkscape_0.43-4_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/libplot2c2_2.4.1-15_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/libpstoedit0c2a_3.44-1_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/libwmf-bin_0.2.8.3-3.1_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/perlmagick_7%3a6.2.4.5-0.8_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/pstoedit_3.44-1_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/python2.3-imaging-tk_1.1.5-4_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/python2.3-imaging_1.1.5-4_i386.deb
E: Prior errors apply 
to /var/cache/apt/archives/scribus-ng_1.3.3.2.dfsg-1_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/skencil_0.6.17-3_i386.deb
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/sketch_0.6.17-3_all.deb
debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: 
PATH is not set.

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
A package failed to install.  Trying to recover:
dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

Press return to continue.



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:

 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
 A package failed to install.  Trying to recover:
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

 Press return to continue.

 Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb
 einzuspielen.

 Zwei über google gefundene Seiten
 (http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352;
 und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich
 vermuten, dass irgend etwas mit den Informationen über die verfügbaren
 Pakete in der dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das ein Paket
 schlichtweg nicht vorhanden ist.

 Meine Fragen:
 -

 1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

Hast Du schon den Paketcache gelöscht?

apt-get clean
-- 
Mfg,
 Michael



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
2006 13:44:27 +0200):
 Hallo Liste!

Hoi,

 Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff).
 
 Kurze Vorbemerkung:
 -
 
 Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit
 hat  regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und
 danach neu  aufzubauen.

Telekom vermute ich. Das ist bei denen so, alle 8 Stunden
Zwangstrennung.
 
 Während ich mir heute zwei Pakete über aptitude installieren wollte
 (scribus  und inkscape) dürfte genau während des herunterladens von
 Dateien so  eine Router neustart vorgefallen sein. Habe zeitgleich
 mir WWW Seiten  angesehen und dabei den Verbindungsausfall bemerkt.
 
 Jedenfalls ist die Installation fehlgeschalgen und egal was ich jetzt
 über  aptitude einspielen will, liefert nur folgenden Fehler:
 
 E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 E: Prior errors apply to
 /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb debconf:
 apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: 
 PATH is not set.

Das sieht aus, als ob a) das heruntergeladene .deb kaputt ist, oder b)
ein Fehler im installscript des .deb's vorhanden ist.

 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
 A package failed to install.  Trying to recover:
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
 Press return to continue.
 
 Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb 
 einzuspielen.
 
 Zwei über google gefundene Seiten 
 (http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352; 
 und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich
 vermuten,  dass irgend etwas mit den Informationen über die
 verfügbaren Pakete in der  dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das
 ein Paket schlichtweg nicht  vorhanden ist.
 
 Meine Fragen:
 -
 
 1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

Loesche das Packet aus /var/cache/apt/archives/ und versuche eine
erneute Installation.
 
 2.) Ich vermute ein (dpkg --clear-avail) kann das Problem beheben.
 Gemäß  man-page bewirkt dpkg --clear-avail folgendes: Erase the
 existing  information about what packages are available.
 
 Sollte ein dpkg --clear-avail mein Problem wirklich lösen können?

Jain, ich denke nicht, dass das noetig ist. Ausserdem wuerde es IMHO nur
die Packetliste loeschen nicht aber den cache.

 3.) Gibt es eine einfache Möglichkeit die dpkg-Datenbank wieder zu
 befüllen  wenn ich dpkg --clear-avail ausführe? Eventuell über den 
 Befehl dpkg --update-avail | --merge-avail Packages-file oder den 
 Befehl dpkg -A | --record-avail package_file ...?

Das geschieht, wenn du einen Abgleich vom Mirror machst. apt-get update.
dselect update...

 MfG,
 Leonhard.
 
 
 PS: Der Vollständigkeit halber (und damit die Information darüber
 erhalten  bleibt) noch der oben genannte Versuch scribus und inkscape
 (samt automatisch  ausgewählten Paketen) zu installieren:
 
 E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 E: Prior errors apply 
[...]

Falls's hier auch noch irgendwo hakt, auch diese Uebeltaeter erstmal
loeschen und neu herunterladen.

Normalerweise sollte ein Fehlschlagen der Verbindung allerdings keine
solche Auswirkungen haben. apt/dpkg ist normalerweise klug genug um
feststellen zu koennen, dass ein Paket nicht ganz/kaputt heruntergeladen
worden ist. Koennte also auch sein, dass etwas anderes nicht passt,
versuch aber dennoch mal obige Variante.

sl ritch  



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Richard Mittendorfer wrote:

 Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
 2006 13:44:27 +0200):

  Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit
  hat  regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und
  danach neu  aufzubauen.
 
 Telekom vermute ich. Das ist bei denen so, alle 8 Stunden
 Zwangstrennung.

Nein, das ist nicht so. Gegenbeweis hier vor Ort.

Wolf
-- 
Lebe lieber ungewöhnlich


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer:
 Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun

 2006 13:44:27 +0200):
  Hallo Liste!

 Hoi,

 
  Meine Fragen:
  -
 
  1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

 Loesche das Packet aus /var/cache/apt/archives/ und versuche eine
 erneute Installation.

Habe veneto:~# rm /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb
 ausgeführt und danach aptitude erneut ausgeführt.

Hat leider nichts gebracht. Der gleiche Fehler nochmals.

  3.) Gibt es eine einfache Möglichkeit die dpkg-Datenbank wieder zu
  befüllen  wenn ich dpkg --clear-avail ausführe? Eventuell über den
  Befehl dpkg --update-avail | --merge-avail Packages-file oder den
  Befehl dpkg -A | --record-avail package_file ...?

 Das geschieht, wenn du einen Abgleich vom Mirror machst. apt-get update.
 dselect update...

Auch der Teil aus /var/cache/apt/archives/ ?

  MfG,
  Leonhard.
 
 
  PS: Der Vollständigkeit halber (und damit die Information darüber
  erhalten  bleibt) noch der oben genannte Versuch scribus und inkscape
  (samt automatisch  ausgewählten Paketen) zu installieren:
 
  E: Sub-process gzip returned an error code (100)
  E: Prior errors apply

 [...]

 Falls's hier auch noch irgendwo hakt, auch diese Uebeltaeter erstmal
 loeschen und neu herunterladen.

Ein weitergehendes löschen von Paketen habe ich bisher unterlassen.



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer:
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
  A package failed to install.  Trying to recover:
  dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
  Press return to continue.
 
  Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb
  einzuspielen.
 
  Zwei über google gefundene Seiten
  (http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352;
  und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich
  vermuten, dass irgend etwas mit den Informationen über die verfügbaren
  Pakete in der dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das ein Paket
  schlichtweg nicht vorhanden ist.
 
  Meine Fragen:
  -
 
  1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

 Hast Du schon den Paketcache gelöscht?

 apt-get clean

Nein.

1.) Genau das will ich ja nach Möglichkeit vermeiden. ;-)

2.) Gibt es eine Garantie, dass das Problem damit behoben ist?



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006
13:48:23 +0200):
 Richard Mittendorfer wrote:
  Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25
  Jun 2006 13:44:27 +0200):
 
   Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die
   Angewohnheit hat  regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung
   zu trennen und danach neu  aufzubauen.
  
  Telekom vermute ich. Das ist bei denen so, alle 8 Stunden
  Zwangstrennung.
 
 Nein, das ist nicht so. Gegenbeweis hier vor Ort.

Ich schreibe von AON, der oestereiischen Telekom. ;-)
 
 Wolf

sl ritch



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:25 schrieb Mag. Leonhard Landrock:

 Habe veneto:~# rm
 /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb  ausgeführt
 und danach aptitude erneut ausgeführt.

Warum rm /var/cache/apt/archives/*?

Auch empfehlen würde ich rm /var/cache/apt/archives/parialt/*, nur so 
um Sicher zu gehen.

 Ein weitergehendes löschen von Paketen habe ich bisher unterlassen.

Brauchst du nicht, alles was nicht vorhanden ist, wird automatisch neu 
heruntergeladen. So kannst du aber zumindest sicherstellen, das der 
Fehler nicht in einem anderen Paket liegt.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 303822


pgpXnV57hFDFd.pgp
Description: PGP signature


Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer:
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
  A package failed to install.  Trying to recover:
  dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
  Press return to continue.
 
  Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb
  einzuspielen.
 
  Zwei über google gefundene Seiten
  (http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352;
  und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich
  vermuten, dass irgend etwas mit den Informationen über die verfügbaren
  Pakete in der dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das ein Paket
  schlichtweg nicht vorhanden ist.
 
  Meine Fragen:
  -
 
  1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

 Hast Du schon den Paketcache gelöscht?

 apt-get clean

OK. Ich habe jetzt den Inhalt des Paketcache in ein Unterverzeichnis 
von /root kopiert und dann den Paketcache über aptitude gelöscht.

Leider immer noch kein Erfolg. Weiteres Suchen mit google haben mich auf den 
Gedanken gebracht, dass mein erster Ansatz (Problem mit dpkg) vielleicht 
völlig falsch war.

Zur Erinnerung nochmals die vollständige Fehlermeldung:

E: Sub-process gzip returned an error code (100)
E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb
debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: 
PATH is not set.

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
A package failed to install.  Trying to recover:
dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

Press return to continue.

Fragen:
---

1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande 
kommen?

2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?

3.) Was tun, wenn mit gzip etwas nicht stimmt?

MfG,
Leonhard



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
2006 14:25:35 +0200):
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer:
  Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25
  Jun 2006 13:44:27 +0200):
   1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?
 
  Loesche das Packet aus /var/cache/apt/archives/ und versuche eine
  erneute Installation.
 
 Habe veneto:~# rm
 /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb  ausgeführt und
 danach aptitude erneut ausgeführt.
 
 Hat leider nichts gebracht. Der gleiche Fehler nochmals.

Dann ist's ein anderes Problem. Laut der Fehlermeldung ist die
Umgebungsvariable $PATH nicht gesetzt, hast du da irgendwelche
Veraenderungen gemacht?
 
$ env

Damit findet das Progi naemlich seine Executables nicht (Fehlermeldung).

   3.) Gibt es eine einfache Möglichkeit die dpkg-Datenbank wieder zu
   befüllen  wenn ich dpkg --clear-avail ausführe? Eventuell über
   den Befehl dpkg --update-avail | --merge-avail Packages-file
   oder den Befehl dpkg -A | --record-avail package_file ...?
 
  Das geschieht, wenn du einen Abgleich vom Mirror machst. apt-get
  update. dselect update...
 
 Auch der Teil aus /var/cache/apt/archives/ ?

Dort werden IIRC nur Pakete gecached, die Liste der verfuegbaren
Pakete wird wohl jedesmal aktuallisiert (sei denn, du hast einen Proxy
dazwischen - der aktuallisiert erst wenn IMS (if modified since ..)).
 
sl ritch



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
2006 14:53:57 +0200):
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer:
  Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
   E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
   A package failed to install.  Trying to recover:
   dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 Zur Erinnerung nochmals die vollständige Fehlermeldung:
 
 E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 E: Prior errors apply to
 /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb debconf:
 apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: 
 PATH is not set.
  ^^^

Das ist dein Problem.

 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
 A package failed to install.  Trying to recover:
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
 Press return to continue.
 
 Fragen:
 ---
 
 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 zustande  kommen?

Weil gzip scheinbar nicht uber die PATH Variable gefunden werden kann.
 
 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?

debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein
md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen.

 3.) Was tun, wenn mit gzip etwas nicht stimmt?

Tut's nicht. Ansonst .. siehe oben, (r)ueberkopeieren.

 MfG,
 Leonhard

sl ritch



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

Mag. Leonhard Landrock wrote:

 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande 
 kommen?
 
 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?

Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu entpacken:

$ cp /var/cache/apt/archives/xfsprogs_2.8.3-1_i386.deb /tmp
$ cd /tmp/
$ ar -x xfsprogs_2.8.3-1_i386.deb 
$ gzip -d data.tar.gz 
 
Tritt dabei ein Fehler auf?

 3.) Was tun, wenn mit gzip etwas nicht stimmt?

Von einem anderen Rechner rüberkopieren und ggf. gzip danach neu
installieren.

Wolf
-- 
Büroschimpfwort des Tages: Sitzheizung - hält seinen Bürostuhl warm, macht 
sonst nichts. (Markus Schmidt)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal,

Richard Mittendorfer wrote:

  2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?
 
 debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein
 md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen.

Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip verwendet und
das nicht funktioniert, aber auch nach einem 'rm /bin/gzip' funktioniert
das noch (zumindest auf unstable).

Wolf
-- 
Büroschimpfwort des Tages: Persönlicher Zigarrenabbeißer - als Alternative zu 
Schleimer. (Frank Schümann)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer:
 Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun

 2006 14:25:35 +0200):
  Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:33 schrieb Richard Mittendorfer:
   Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25
  
   Jun 2006 13:44:27 +0200):
1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?
  
   Loesche das Packet aus /var/cache/apt/archives/ und versuche eine
   erneute Installation.
 
  Habe veneto:~# rm
  /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb  ausgeführt und
  danach aptitude erneut ausgeführt.
 
  Hat leider nichts gebracht. Der gleiche Fehler nochmals.

 Dann ist's ein anderes Problem. Laut der Fehlermeldung ist die
 Umgebungsvariable $PATH nicht gesetzt, hast du da irgendwelche
 Veraenderungen gemacht?

 $ env

 Damit findet das Progi naemlich seine Executables nicht (Fehlermeldung).

Also ich selbst habe an der Umgebungsvariable $PATH nichts geändert. Ein echo 
$PATH liefert dann 
auch /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin.

Ist der vollständige Output von env zur Fehleranalyse von Bedeutung?

MfG,
Leonhard



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:40 schrieb Richard Mittendorfer:
 Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun

 2006 14:53:57 +0200):
  Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:24 schrieb Micha Beyer:
   Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
A package failed to install.  Trying to recover:
dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
  Zur Erinnerung nochmals die vollständige Fehlermeldung:
 
  E: Sub-process gzip returned an error code (100)
  E: Prior errors apply to
  /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb debconf:
  apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error:
  PATH is not set.

   ^^^

 Das ist dein Problem.

  E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
  A package failed to install.  Trying to recover:
  dpkg: dpkg - error: PATH is not set.
 
  Press return to continue.
 
  Fragen:
  ---
 
  1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100)
  zustande  kommen?

 Weil gzip scheinbar nicht uber die PATH Variable gefunden werden kann.

Ein which gzip liefert /bin/gzip zurück.

  2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?

 debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein
 md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen.

  3.) Was tun, wenn mit gzip etwas nicht stimmt?

 Tut's nicht. Ansonst .. siehe oben, (r)ueberkopeieren.

  MfG,
  Leonhard

 sl ritch



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006
14:50:51 +0200):
 Hallo nochmal,

Hi,
 
 Richard Mittendorfer wrote:
 
   2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?
  
  debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und
  ein md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen.
 
 Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip verwendet
 und das nicht funktioniert, aber auch nach einem 'rm /bin/gzip'
 funktioniert das noch (zumindest auf unstable).

Interessanter Einwand. :-)

Daran hatt' ich nicht gedacht. Vielleicht aber verwendet dpkg bunzip(2)?
Aber nein, derartige Depends hat das Paket nicht. Das scheint
eingebaut.
 
 Wolf

sl ritch



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:44 schrieb Wolf Wiegand:
 Hallo,

 Mag. Leonhard Landrock wrote:
  1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100)
  zustande kommen?
 
  2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist?

 Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu entpacken:

 $ cp /var/cache/apt/archives/xfsprogs_2.8.3-1_i386.deb /tmp
 $ cd /tmp/
 $ ar -x xfsprogs_2.8.3-1_i386.deb
 $ gzip -d data.tar.gz

veneto:/tmp/test# cp /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb .
veneto:/tmp/test# ar -x console-data_20060609_all.deb
veneto:/tmp/test# ls
console-data_20060609_all.deb  control.tar.gz  data.tar.gz  debian-binary
veneto:/tmp/test# gzip -d data.tar.gz
veneto:/tmp/test# ls
console-data_20060609_all.deb  control.tar.gz  data.tar  debian-binary

 Tritt dabei ein Fehler auf?

Nein, kein Fehler.


Habe jetzt auch noch dpkg --install console-data_20060609_all.deb 
ausprobiert:

veneto:/tmp/test# dpkg --install console-data_20060609_all.deb
dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

MfG
Leonhard.



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
2006 15:34:41 +0200):
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer:
  Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25
[...]
   Habe veneto:~# rm
   /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb  ausgeführt
   und danach aptitude erneut ausgeführt.
  
   Hat leider nichts gebracht. Der gleiche Fehler nochmals.
 
  Dann ist's ein anderes Problem. Laut der Fehlermeldung ist die
  Umgebungsvariable $PATH nicht gesetzt, hast du da irgendwelche
  Veraenderungen gemacht?
 
  $ env
 
  Damit findet das Progi naemlich seine Executables nicht
  (Fehlermeldung).
 
 Also ich selbst habe an der Umgebungsvariable $PATH nichts geändert.
 Ein echo  $PATH liefert dann 
 auch /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin.
 
 Ist der vollständige Output von env zur Fehleranalyse von Bedeutung?

Nein, allerdings verwendet dpkg vermutlich andere Variablen als ein
User.Wahrscheinlich die von root, also bitte nochmal mit # env statt 
$ env. :-)


Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun
2006 15:37:00 +0200):
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:40 schrieb Richard Mittendorfer:
  Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25
[...]
   Zur Erinnerung nochmals die vollständige Fehlermeldung:
  
   E: Sub-process gzip returned an error code (100)
   E: Prior errors apply to
   /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb debconf:
   apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg -
   error: PATH is not set.
^^^
  Das ist dein Problem.

Das koennte auch ein Fehler in dem .deb sein. Du kannst es mal
entpacken und, wenn du dem shellscripting ein wenig maechtig bist, den
Fehler in den Installscripts ausfindig machen.

Ich denke, du koenntest auch einen anderen Mirror/eine andere Version
probieren. Vielleicht ist ja das .deb schlicht kaputt. Da weder dpkg
noch apt auf irgendeinen Entpacker dependen wird in diese Richtung wohl
alles ok sein. Apropos, welche Distribution verwendest du?

sl ritch (der jetzt ein Reparaturbier trinken geht..)



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Habe jetzt auch noch dpkg --install console-data_20060609_all.deb
 ausprobiert:

 veneto:/tmp/test# dpkg --install console-data_20060609_all.deb
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

 MfG
 Leonhard.

Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: OK, die $PATH Variable passt als root 
nicht ?!?

Probiere ich es einmal als Normalsterblicher. :-)

[EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ dpkg --install console-data_20060609_all.deb
dpkg: angeforderte Operation benötigt Superuser-Rechte
[EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ su -c dpkg --install 
console-data_20060609_all.deb
Password:
(Lese Datenbank ... 202767 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von console-data 2002.12.04dbs-52.2 (durch 
console-data_20060609_all.deb) ...
Entpacke Ersatz für console-data ...
Richte console-data ein (20060609) ...
Looking for keymap to install:
NONE

[EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$

Leider kann ich mir zwei Dinge nicht erklären:

1.) Was ist mit meinem root Konto passiert?
2.) Wie repariere ich mein root Konto?

MfG,
Leonhard.



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:26 schrieb Richard Mittendorfer:
 Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun

 2006 15:34:41 +0200):
  Am Sonntag, 25. Juni 2006 14:24 schrieb Richard Mittendorfer:
   Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25

 [...]

Habe veneto:~# rm
/var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb  ausgeführt
und danach aptitude erneut ausgeführt.
   
Hat leider nichts gebracht. Der gleiche Fehler nochmals.
  
   Dann ist's ein anderes Problem. Laut der Fehlermeldung ist die
   Umgebungsvariable $PATH nicht gesetzt, hast du da irgendwelche
   Veraenderungen gemacht?
  
   $ env
  
   Damit findet das Progi naemlich seine Executables nicht
   (Fehlermeldung).
 
  Also ich selbst habe an der Umgebungsvariable $PATH nichts geändert.
  Ein echo  $PATH liefert dann
  auch /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin.
 
  Ist der vollständige Output von env zur Fehleranalyse von Bedeutung?

 Nein, allerdings verwendet dpkg vermutlich andere Variablen als ein
 User.Wahrscheinlich die von root, also bitte nochmal mit # env statt
 $ env. :-)

Als Benutzer leo:
-

[EMAIL PROTECTED]:~$ env | grep PATH
PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
[EMAIL PROTECTED]:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games

Als Benutzer root:
---

veneto:~# env | grep PATH
veneto:~# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin

 Das koennte auch ein Fehler in dem .deb sein. Du kannst es mal
 entpacken und, wenn du dem shellscripting ein wenig maechtig bist, den
 Fehler in den Installscripts ausfindig machen.
 
 Ich denke, du koenntest auch einen anderen Mirror/eine andere Version
 probieren. Vielleicht ist ja das .deb schlicht kaputt. Da weder dpkg
 noch apt auf irgendeinen Entpacker dependen wird in diese Richtung wohl
 alles ok sein. Apropos, welche Distribution verwendest du?

Nein, ist ganz offensichtlich ein Problem mit der Umgebungsvariable. Vgl. auch 
vorhergehende E-Mail mit erfolgreich Installation unter Benutzerkonto leo.

Distro: Debian testing

 sl ritch (der jetzt ein Reparaturbier trinken geht..)



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 16:06 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: OK, die $PATH Variable passt als
 root nicht ?!?

 Probiere ich es einmal als Normalsterblicher. :-)

 [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ dpkg --install console-data_20060609_all.deb
 dpkg: angeforderte Operation benötigt Superuser-Rechte
 [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ su -c dpkg --install 
 console-data_20060609_all.deb
 Password:
 (Lese Datenbank ... 202767 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
 installiert.)
 Vorbereiten zum Ersetzen von console-data 2002.12.04dbs-52.2 (durch
 console-data_20060609_all.deb) ...
 Entpacke Ersatz für console-data ...
 Richte console-data ein (20060609) ...
 Looking for keymap to install:
 NONE

 [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$

 Leider kann ich mir zwei Dinge nicht erklären:

 1.) Was ist mit meinem root Konto passiert?
 2.) Wie repariere ich mein root Konto?

Zusatzfrage:

Wie muss der Output von env unter dem Konto root lauten? Hier bei mir 
erhalte ich nur:

veneto:~# env
TERM=xterm
PWD=/root
PS1=\h:\w\$
SHLVL=1
HOME=/root
_=/usr/bin/env

MfG,
Leonhard.



Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. Juni 2006 15:26 schrieb Richard Mittendorfer:

 Da weder dpkg noch apt auf irgendeinen Entpacker dependen

Was auch nicht nötig ist:
apt-cache show gzip
Package: gzip
Essential: yes
Priority: required

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 303822


pgpu8ff4AcRAy.pgp
Description: PGP signature


Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 
16:37:03 +0200):
 Am Sonntag, 25. Juni 2006 16:06 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen: OK, die $PATH Variable passt als
  root nicht ?!?
 
  Probiere ich es einmal als Normalsterblicher. :-)
 
  [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ dpkg --install console-data_20060609_all.deb
  dpkg: angeforderte Operation benötigt Superuser-Rechte
  [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$ su -c dpkg --install 
  console-data_20060609_all.deb
  Password:
  (Lese Datenbank ... 202767 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit
  installiert.)
  Vorbereiten zum Ersetzen von console-data 2002.12.04dbs-52.2 (durch
  console-data_20060609_all.deb) ...
  Entpacke Ersatz für console-data ...
  Richte console-data ein (20060609) ...
  Looking for keymap to install:
  NONE
 
  [EMAIL PROTECTED]:/tmp/test$

Der Durchgang hat also geklappt.

  Leider kann ich mir zwei Dinge nicht erklären:
 
  1.) Was ist mit meinem root Konto passiert?
  2.) Wie repariere ich mein root Konto?
 
 Zusatzfrage:
 
 Wie muss der Output von env unter dem Konto root lauten? Hier bei mir 
 erhalte ich nur:
 
 veneto:~# env
 TERM=xterm
 PWD=/root
 PS1=\h:\w\$
 SHLVL=1
 HOME=/root
 _=/usr/bin/env

Ein PATH sollte schon drinnen sein. Das wird in /etc/login.defs
festgemacht, es gibt aber andere Stellen in denen du die dort
definierte Variable ueberschreiben koenntest (~/.bashrc,
~/.profile, /etc/profile, ...)

 MfG,
 Leonhard.

sl ritch



[SOLVED] Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 25. Juni 2006 13:44 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Hallo Liste!

 Ich habe seit kurzem ein Problem (siehe Betreff).

 Kurze Vorbemerkung:
 -

 Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat
 regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu
 aufzubauen.

 Während ich mir heute zwei Pakete über aptitude installieren wollte
 (scribus und inkscape) dürfte genau während des herunterladens von Dateien
 so eine Router neustart vorgefallen sein. Habe zeitgleich mir WWW Seiten
 angesehen und dabei den Verbindungsausfall bemerkt.

 Jedenfalls ist die Installation fehlgeschalgen und egal was ich jetzt über
 aptitude einspielen will, liefert nur folgenden Fehler:

 E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 E: Prior errors apply to
 /var/cache/apt/archives/console-data_20060609_all.deb debconf:
 apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is
 not set.

 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
 A package failed to install.  Trying to recover:
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

 Press return to continue.

 Im obigen Beispiel ist der Versuch console-data_20060609_all.deb
 einzuspielen.

 Zwei über google gefundene Seiten
 (http://www.linuxquestions.org/questions/showthread.php?t=443352;
 und http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=141894;) lassen mich
 vermuten, dass irgend etwas mit den Informationen über die verfügbaren
 Pakete in der dpkg-Datenbank nicht mehr stimmt, bzw. das ein Paket
 schlichtweg nicht vorhanden ist.

 Meine Fragen:
 -

 1.) Ganz pauschal: Was kann ich tun, um das Problem zu behben?

 2.) Ich vermute ein (dpkg --clear-avail) kann das Problem beheben. Gemäß
 man-page bewirkt dpkg --clear-avail folgendes: Erase the existing
 information about what packages are available.

 Sollte ein dpkg --clear-avail mein Problem wirklich lösen können?

 3.) Gibt es eine einfache Möglichkeit die dpkg-Datenbank wieder zu befüllen
 wenn ich dpkg --clear-avail ausführe? Eventuell über den
 Befehl dpkg --update-avail | --merge-avail Packages-file oder den
 Befehl dpkg -A | --record-avail package_file ...?

 MfG,
 Leonhard.


 PS: Der Vollständigkeit halber (und damit die Information darüber erhalten
 bleibt) noch der oben genannte Versuch scribus und inkscape (samt
 automatisch ausgewählten Paketen) zu installieren:

 E: Sub-process gzip returned an error code (100)
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/python2.3-numeric_24.2-2_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/python2.3-cairo_1.0.2-1_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/python2.3-gtk2_2.8.2-3_i386.deb
 E: Prior errors apply to
 /var/cache/apt/archives/python-gtk2_2.8.2-3_all.deb E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/dia-common_0.95.0-4_all.deb E: Prior errors
 apply to /var/cache/apt/archives/dia-libs_0.95.0-4_i386.deb E: Prior errors
 apply to /var/cache/apt/archives/dia_0.95.0-4_i386.deb E: Prior errors
 apply to /var/cache/apt/archives/inkscape_0.43-4_i386.deb E: Prior errors
 apply to /var/cache/apt/archives/libplot2c2_2.4.1-15_i386.deb E: Prior
 errors apply
 to /var/cache/apt/archives/libpstoedit0c2a_3.44-1_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/libwmf-bin_0.2.8.3-3.1_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/perlmagick_7%3a6.2.4.5-0.8_i386.deb
 E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/pstoedit_3.44-1_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/python2.3-imaging-tk_1.1.5-4_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/python2.3-imaging_1.1.5-4_i386.deb
 E: Prior errors apply
 to /var/cache/apt/archives/scribus-ng_1.3.3.2.dfsg-1_i386.deb
 E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/skencil_0.6.17-3_i386.deb
 E: Prior errors apply to /var/cache/apt/archives/sketch_0.6.17-3_all.deb
 debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg -
 error: PATH is not set.

 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
 A package failed to install.  Trying to recover:
 dpkg: dpkg - error: PATH is not set.

 Press return to continue.

Problem war grundsätzlich die fehlende PATH-Variable. Das beruhte auf einem 
fehlgelaufenen Linux from Scratch Versuch der mir eine völlig 
kaputte ~/.bash_profile Datei bescherte.

Alles weitere kann man unter man bash Abschnitt INVOCATION nachlesen. ;-)

Danke an alle Beteiligten für die gegebene Unterstützung. Dadurch konnte ich 
den Fehler noch heute finden.

MfG,
Leonhard.



Re: dpkg error

2006-04-24 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Sonntag 23 April 2006 15:53 schrieb Knut Krause:
 Hallo... seit kurzem habe ich einen Fehler beim apt-get dist-upgrade

 folgendes kommt:

[...]
  /var/cache/apt/archives/manpages-dev_2.25-2_all.deb
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Das Paket manpages-dev_2.25-2_all.deb ist in SID immer noch kaputt. Gugg 
wirklich mal bei Google nach dem BTS, wenn du SID benutzt. Hat mir auch 
geholfen. Danke Andreas Pakulat :)!

 mfg
 Knut

Tschau
Sandro


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dpkg error

2006-04-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Sonntag 23 April 2006 15:53 schrieb Knut Krause:
 Hallo... seit kurzem habe ich einen Fehler beim apt-get dist-upgrade

 folgendes kommt:

 [...]
  /var/cache/apt/archives/manpages-dev_2.25-2_all.deb
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


 Das Paket manpages-dev_2.25-2_all.deb ist in SID immer noch kaputt. Gugg 
 wirklich mal bei Google nach dem BTS, 

Äh, nee.  Nicht bei Google, bei Debian: bugs.debian.org.

 wenn du SID benutzt. Hat mir auch 

Es heißt sid.  Wirklich.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



dpkg error

2006-04-23 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... seit kurzem habe ich einen Fehler beim apt-get dist-upgrade

folgendes kommt:

Fetched 2060kB in 9s (225kB/s)
(Reading database ... 83297 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libgnomevfs2-0 2.14.0-3 
(using .../libgnomevfs2-0_2.14 .1-1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libgnomevfs2-0 ...
Preparing to replace libgnomevfs2-common 2.14.0-3 (using .../libgnomevfs2-c 

ommon_2.14.1-1_all.deb) ...
Unpacking replacement libgnomevfs2-common ...
Preparing to replace libvolume-id0 0.090-2 (using .../libvolume-id0_0.090-3 

_i386.deb) ...
Unpacking replacement libvolume-id0 ...
Preparing to replace udev 0.090-2 
(using .../archives/udev_0.090-3_i386.deb ) ...
Unpacking replacement udev ...
Preparing to replace manpages-dev 2.22-1 
(using .../manpages-dev_2.25-2_all .deb) ...
Unpacking replacement manpages-dev ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/manpages-dev_2.25-2_all.deb  

(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/share/man/man2/create_module.2.gz', which is als 

o in package modutils
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Preparing to replace libjack0.100.0-0 0.100.7-1 (using .../libjack0.100.0-0 

_0.101.1-1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libjack0.100.0-0 ...
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/manpages-dev_2.25-2_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


soweit ich das beurteilen kann handelt es sich um einen fehler mit dpkg 
( -unpack? da bin ich nciht sicher...) was ist nun zu tun?


mfg
Knut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dpkg error

2006-04-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.04.06 15:53:06, Knut Krause wrote:
 Unpacking replacement manpages-dev ...
 dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/manpages-dev_2.25-2_all.deb
   
 (--unpack):
  trying to overwrite `/usr/share/man/man2/create_module.2.gz', which is als   
   
 o in package modutils

Wer unstable verwendet sollte zumindestens schonmal etwas vom BTS
gehoert haben.

Andreas

-- 
You will have good luck and overcome many hardships.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dpkg error

2006-04-23 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Sonntag 23 April 2006 16:03 schrieb Andreas Pakulat:
 Wer unstable verwendet sollte zumindestens schonmal etwas vom BTS
 gehoert haben.

nagut wenn ich ehrlich bin verbinde ich damit nichts... werde mich aber mal 
sofort schlau machen ;)

danke fürs schlagwort...

mfg



Re: dpkg: error

2005-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 22 Septembre 2005 22:15, Klaus Becker a écrit :
 Le Mercredi 21 Septembre 2005 22:55, Hans-Georg Bork a écrit :
  Moin,
 
  On Wed, Sep 21, 2005 at 09:41:38PM +0200, Klaus Becker wrote:
   Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit :
[...]
Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ...
  
   Du meinst, ich sollte libxorg-x11 mitsamt OO etc löschen und dann die 3
   Programme wieder neu installieren ?
 
  das ginge wohl auch; dpkg -r entfernt aber nur das genannte Paket, evtl.
  musst Du das mit dem entsprechendem --force machen ... wenn libxorg-x11
  dann weg ist sollte das urspruengliche upgrade wieder laufen.

 So, ich habe libxorg-x11, OO2 und vmware von der Platte runtergehauen und
 versuche jetzt, die beiden Programme ohne libxorg-x11 neu zu installieren.

 Diesmal nehme ich bei vmware nicht das rpm-, sondern das tar.gz-Paket,
 aber:

 ./vmware-install.pl
 A previous installation of VMware software has been detected.
 Failure
 Execution aborted.

 dpkg -l | grep vmware und eine Suche in synaptic oder kpackage zeigen
 vmware nicht mehr an. Was muss ich da machen?

Ich hab's gefunden: in vmware-distrib/bin befindet sich ein Skript 
vmware-uninstall.pl. Danach kann man es neu installieren.

tschüs
Klaus



Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 21:35 schrieb Klaus Becker:
 openoffice.org-core04 openoffice.org-core04u  openoffice.org-core05
 openoffice.org-pyuno openoffice.org-testtool vmwareworkstation

Wenn mich nicht alles täuscht sind das hier doch Pakete von OOo 2Beta 
die eigendlich als rpm vorliegen oder nicht? Machst Du das öfter, das 
Du Dir rpms ins System holst?

Gruß Chris
-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 22 Septembre 2005 09:07, Christian Frommeyer a écrit :
 Am Mittwoch 21 September 2005 21:35 schrieb Klaus Becker:
  openoffice.org-core04 openoffice.org-core04u  openoffice.org-core05
  openoffice.org-pyuno openoffice.org-testtool vmwareworkstation

 Wenn mich nicht alles täuscht sind das hier doch Pakete von OOo 2Beta
 die eigendlich als rpm vorliegen oder nicht? Machst Du das öfter, das
 Du Dir rpms ins System holst?

richtig. OO2 und Vmwareworkstation habe ich mit alien und dpkg traktiert. Vor 
2-- Tagen habe ich openoffice.org1.9.130 installiert, daher kommt sicher das 
Problem. Bis jetzt hatte ich noch nie Schwierigkeiten damit.

Die Lösung ist also tar.gz-Pakete zu benutzen, wenn ich ein Programm brauche 
und kein deb vorliegt?

Klaus


 Gruß Chris



Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 22 September 2005 09:20 schrieb Klaus Becker:
 Die Lösung ist also tar.gz-Pakete zu benutzen, wenn ich ein Programm
 brauche und kein deb vorliegt?

Das ist denke ich Geschmackssache. Man sollte halt Pakete, die nicht zur 
offiziellen Distri gehören etwas genauer im Auge behalten.

Gruß Chris
-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 21 Septembre 2005 22:55, Hans-Georg Bork a écrit :
 Moin,

 On Wed, Sep 21, 2005 at 09:41:38PM +0200, Klaus Becker wrote:
  Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit :
   [...]
   Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ...
 
  Du meinst, ich sollte libxorg-x11 mitsamt OO etc löschen und dann die 3
  Programme wieder neu installieren ?

 das ginge wohl auch; dpkg -r entfernt aber nur das genannte Paket, evtl.
 musst Du das mit dem entsprechendem --force machen ... wenn libxorg-x11
 dann weg ist sollte das urspruengliche upgrade wieder laufen.

So, ich habe libxorg-x11, OO2 und vmware von der Platte runtergehauen und 
versuche jetzt, die beiden Programme ohne libxorg-x11 neu zu installieren.

Diesmal nehme ich bei vmware nicht das rpm-, sondern das tar.gz-Paket, aber:

./vmware-install.pl
A previous installation of VMware software has been detected.
Failure
Execution aborted.

dpkg -l | grep vmware und eine Suche in synaptic oder kpackage zeigen vmware 
nicht mehr an. Was muss ich da machen?

tschüs
Klaus



dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
nAbend,

unter Sarge ist mir folgendes passiert:

--
 apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following packages have been kept back:
  kdebase kdebase-kio-plugins realplayer
The following packages will be upgraded:
  libice6 libsm6 libx11-6 libxaw7 libxext6 libxft1 libxi6 libxmu6 libxmuu1 
libxp6 libxrandr2 libxt6
  libxtrap6 libxtst6 xlibmesa-gl
15 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 3700kB of archives.
After unpacking 0B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
koeln:~# apt-get dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Calculating Upgrade... Done
The following packages have been kept back:
  kdebase kdebase-kio-plugins realplayer
The following packages will be upgraded:
  libice6 libsm6 libx11-6 libxaw7 libxext6 libxft1 libxi6 libxmu6 libxmuu1 
libxp6 libxrandr2 libxt6
  libxtrap6 libxtst6 xlibmesa-gl
15 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 3 not upgraded.
Need to get 3700kB of archives.
After unpacking 0B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
Get:1 http://security.debian.org stable/updates/main libice6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [203kB]
Get:2 http://security.debian.org stable/updates/main libsm6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [181kB]
Get:3 http://security.debian.org stable/updates/main libx11-6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [725kB]
Get:4 http://security.debian.org stable/updates/main libxext6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [188kB]
Get:5 http://security.debian.org stable/updates/main libxt6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [329kB]
Get:6 http://security.debian.org stable/updates/main libxmu6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [209kB]
Get:7 http://security.debian.org stable/updates/main libxaw7 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [338kB]
Get:8 http://security.debian.org stable/updates/main libxft1 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [190kB]
Get:9 http://security.debian.org stable/updates/main libxi6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [179kB]
Get:10 http://security.debian.org stable/updates/main libxmuu1 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [171kB]
Get:11 http://security.debian.org stable/updates/main libxp6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [178kB]
Get:12 http://security.debian.org stable/updates/main libxrandr2 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [171kB]
Get:13 http://security.debian.org stable/updates/main libxtrap6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [180kB]
Get:14 http://security.debian.org stable/updates/main libxtst6 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [174kB]
Get:15 http://security.debian.org stable/updates/main xlibmesa-gl 
4.3.0.dfsg.1-14sarge1 [283kB]
Fetched 3700kB in 2m46s (22.3kB/s)
Reading package fields... Done
Reading package status... Done
Retrieving bug reports... Done
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 136847 files and directories currently installed.)
Preparing to replace libice6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libice6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libICE.so.6', which is also in package 
libxorg-x11
Preparing to replace libsm6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libsm6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libsm6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libsm6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libSM.so.6.0', which is also in package 
libxorg-x11
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Preparing to replace libx11-6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libx11-6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libx11-6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libx11-6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/X11/locale/lib/common/ximcp.so.2', which 
is also in package libxorg-x11
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Preparing to replace libxext6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libxext6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libxext6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libxext6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libXext.so.6.4', which is also in package 
libxorg-x11
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Preparing to replace libxt6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libxt6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libxt6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libxt6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libXt.so.6.0', which is also in package 
libxorg-x11
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Preparing to replace libxmu6 4.3.0.dfsg.1-14 
(using .../libxmu6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement libxmu6 ...
dpkg: error 
processing /var/cache/apt/archives/libxmu6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libXmu.so.6.2', which is also in package

Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Klaus,

Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 unter Sarge ist mir folgendes passiert:
 --
 installed.) Preparing to replace libice6 4.3.0.dfsg.1-14 
 (using .../libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
 Unpacking replacement libice6 ...
 dpkg: error 
 processing /var/cache/apt/archives/
 libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb (--unpack):
  trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libICE.so.6', which is also in
 package libxorg-x11

Wo kommt denn Paket libxorg-x11 her? Im Debian Sarge Zweig ist es
zumindest nicht.

Gruß
Frank
-- 
A: Because it breaks the logical sequence of discussion
Q: Why is top posting bad?



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 21 Septembre 2005 21:05, Frank Dietrich a écrit :
 Hallo Klaus,

 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  unter Sarge ist mir folgendes passiert:
  --
  installed.) Preparing to replace libice6 4.3.0.dfsg.1-14
  (using .../libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb) ...
  Unpacking replacement libice6 ...
  dpkg: error
  processing /var/cache/apt/archives/
  libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb (--unpack):
   trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libICE.so.6', which is also in
  package libxorg-x11

 Wo kommt denn Paket libxorg-x11 her? Im Debian Sarge Zweig ist es
 zumindest nicht.

Hallo Frank,

das weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich durch die Installierung von vmware, 
OpenOffice oder oder Acroread. da sind jedenfalls die Pakete, die 
desinstalliert werden, wenn ich  libxorg-x11 lösche.

Klaus



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Klaus,

Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Le Mercredi 21 Septembre 2005 21:05, Frank Dietrich a écrit :
  Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
   unter Sarge ist mir folgendes passiert:
   --
   Unpacking replacement libice6 ...
   dpkg: error
   processing /var/cache/apt/archives/
   libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb (--unpack):
trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libICE.so.6', which is
   also in package libxorg-x11
 
  Wo kommt denn Paket libxorg-x11 her? Im Debian Sarge Zweig ist es
  zumindest nicht.
 
 das weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich durch die Installierung
 von vmware, OpenOffice oder oder Acroread. da sind jedenfalls die
 Pakete, die desinstalliert werden, wenn ich  libxorg-x11 lösche.

Vermutlich weil sie von eine Lib abhängen die in dem Paket steckt. Du
könntest aber folgendes tun, ohne die 3 Pakte zu deinstallieren.

  apt-get install libxorg-x11- libice6 

Wichtig ist das - hinter libxorg-x11, damit tauscht apt-get in
diesem Fall das Paket libxorg-x11 gegen libice6. Dann sollten sich
auch die anderen Pakete installieren lassen.

Frank
-- 
A: Because it breaks the logical sequence of discussion
Q: Why is top posting bad?



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

eine Beschreibung des Fehlers waere sicherlich kuerzer gewesen als die
Ausgabe von dreimal apt-get (dist-)upgrade ... wieso machst Du eigentlich
dist-upgrade? Willst Du tatsaechlich ein Upgrade von Sarge zu Sarge?

On Wed, Sep 21, 2005 at 08:19:53PM +0200, Klaus Becker wrote:
 [...]
 Nun kann ich die Option --force overwrite benutzen, was in einzelnen Fällen 
 schon mal gemacht habe, ohne nachfolgende Probleme. Aber so massiv ist mir 
 das noch nie passiert.

kann es sein, dass Du libxorg-x11 mittels --force-overwrite oder anderen 
forces installiert hast? Welche Version ist das eigentlich?

 [...]
 apt-get remove libxorg-x11
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following packages will be REMOVED:
   adobereader-enu libxorg-x11 openoffice.org-core02 openoffice.org-core04 
 openoffice.org-core04u openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno 
 openoffice.org-testtool vmwareworkstation

Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ...

 
 Ich habe zwar ein Backup meines Systems mit partimage und kann es damit 
 wieder 
 herstellen, aber es gibt sicher eine einfachere Lösung.

... nur bist Du danach auf demselben Stand wie jetzt (oder aelter)

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 21 Septembre 2005 21:24, Frank Dietrich a écrit :
 Hallo Klaus,

 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Le Mercredi 21 Septembre 2005 21:05, Frank Dietrich a écrit :
   Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
unter Sarge ist mir folgendes passiert:
--
Unpacking replacement libice6 ...
dpkg: error
processing /var/cache/apt/archives/
libice6_4.3.0.dfsg.1-14sarge1_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/X11R6/lib/libICE.so.6', which is
also in package libxorg-x11
  
   Wo kommt denn Paket libxorg-x11 her? Im Debian Sarge Zweig ist es
   zumindest nicht.
 
  das weiss ich nicht mehr, wahrscheinlich durch die Installierung
  von vmware, OpenOffice oder oder Acroread. da sind jedenfalls die
  Pakete, die desinstalliert werden, wenn ich  libxorg-x11 lösche.

 Vermutlich weil sie von eine Lib abhängen die in dem Paket steckt. Du
 könntest aber folgendes tun, ohne die 3 Pakte zu deinstallieren.

   apt-get install libxorg-x11- libice6

 Wichtig ist das - hinter libxorg-x11, damit tauscht apt-get in
 diesem Fall das Paket libxorg-x11 gegen libice6. Dann sollten sich
 auch die anderen Pakete installieren lassen.

geht leider nicht:

apt-get install libxorg-x11- libice6
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following packages will be REMOVED:
  adobereader-enu libxorg-x11 openoffice.org-core02 openoffice.org-core04 
openoffice.org-core04u  openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno 
openoffice.org-testtool vmwareworkstation
The following packages will be upgraded:
  libice6

Klaus



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit :
 Moin,

 eine Beschreibung des Fehlers waere sicherlich kuerzer gewesen als die
 Ausgabe von dreimal apt-get (dist-)upgrade ... wieso machst Du eigentlich
 dist-upgrade? Willst Du tatsaechlich ein Upgrade von Sarge zu Sarge?

 On Wed, Sep 21, 2005 at 08:19:53PM +0200, Klaus Becker wrote:
  [...]
  Nun kann ich die Option --force overwrite benutzen, was in einzelnen
  Fällen schon mal gemacht habe, ohne nachfolgende Probleme. Aber so massiv
  ist mir das noch nie passiert.

 kann es sein, dass Du libxorg-x11 mittels --force-overwrite oder anderen
 forces installiert hast? 

Nicht dass ich wüsste. ich hab' --force-overwrite zwar schon mal benutzt, 
aber das ist schon eine Weile her. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

 Welche Version ist das eigentlich? 
6.9-1


  [...]
  apt-get remove libxorg-x11
  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  The following packages will be REMOVED:
adobereader-enu libxorg-x11 openoffice.org-core02 openoffice.org-core04
  openoffice.org-core04u openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno
  openoffice.org-testtool vmwareworkstation

 Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ...

Du meinst, ich sollte libxorg-x11 mitsamt OO etc löschen und dann die 3 
Programme wieder neu installieren ?

Klaus




Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

  adobereader-enu libxorg-x11 openoffice.org-core02 openoffice.org-core04 
 openoffice.org-core04u  openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno 
 openoffice.org-testtool vmwareworkstation

Wo kommen die Pakete denn her? Die sind weder in Debian Sarge noch sonst
irgendwo in Debian.

Wenn du also einfach irgendwelche unpassenden Pakete installierst,
dann ist es nur klar, dass das schief geht, vor allem, wenn du
anscheinend nicht genau weißt, was du eigentlich gemacht hast.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek 
Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dpkg: error

2005-09-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Wed, Sep 21, 2005 at 09:41:38PM +0200, Klaus Becker wrote:
 Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit :
  [...]
  Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ...
 
 Du meinst, ich sollte libxorg-x11 mitsamt OO etc löschen und dann die 3 
 Programme wieder neu installieren ?

das ginge wohl auch; dpkg -r entfernt aber nur das genannte Paket, evtl.
musst Du das mit dem entsprechendem --force machen ... wenn libxorg-x11
dann weg ist sollte das urspruengliche upgrade wieder laufen.

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



dpkg error...perl probleme??

2003-09-30 Diskussionsfäden mankartz
Hallo, 

Habe gerade erfahren, dass in SID gerade ein ERL Upgrade läuft (5.6.1 
- 5. hat es das Paketsystem zerissen, da dpkg und Co. stark von Perl 
abhängen??

...vielleicht weiss jemand Rat, wie kriege das wieder hin.

MfG und Danke
Timo

---
rechnerbla:/etc# apt-get -f install
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
6 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
debconf: Perl may be unconfigured (Can't locate Debconf/Log.pm in @INC (@INC contains: 
/usr/lib/perl5/5.8.0/i686-linux /usr/lib/perl5/5.8.0 
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i686-linux /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0 
/usr/lib/perl5/site_perl .) at (eval 1) line 4.
BEGIN failed--compilation aborted at (eval 1) line 4.
) -- aborting
Setting up debconf (1.0.32) ...
Can't locate Debconf/Db.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.8.0/i686-linux 
/usr/lib/perl5/5.8.0 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i686-linux 
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0 /usr/lib/perl5/site_perl .) at 
/usr/share/debconf/frontend line 22.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/debconf/frontend line 22.
dpkg: error processing debconf (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 2
dpkg: dependency problems prevent configuration of ipchains:
 ipchains depends on debconf; however:
  Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing ipchains (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of netbase:
 netbase depends on ipchains | ipfwadm | iptables; however:
  Package ipchains is not configured yet.
  Package ipfwadm is not installed.
  Package iptables is not installed.
 netbase depends on debconf; however:
  Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing netbase (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of binutils:
 binutils depends on debconf; however:
  Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing binutils (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of gcc-2.95:
 gcc-2.95 depends on binutils (= 2.11.90.0.1-1); however:
  Package binutils is not configured yet.
dpkg: error processing gcc-2.95 (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of gcc:
 gcc depends on gcc-2.95; however:
  Package gcc-2.95 is not configured yet.
dpkg: error processing gcc (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 debconf
 ipchains
 netbase
 binutils
 gcc-2.95
 gcc
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)