Re: eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-14 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Sun, 13 Jul 2003 14:52:44 +0200, Wolfgang Fischer wrote:

 On Sun, 13 Jul 2003 14:00:30 +0200, Joerg Desch wrote:
 
 Wo kann/muß man in den Installationsprozeß (die base-config Scripte?)
 eingreifen, um z.B. eine Hardwareerkennung einzubauen?
 
 Um neue Scripte einzufügen, kann man eine eigene Package machen, die
 SCRIPTE in /usr/lib/base-config einfügt. Diese Package kann über die
 --include Option von debootstrap installiert werden.

Danke, aber so weit war ich schon. ;-) Die Frage ging eigentlich (oder auch)
in die Richtung, wie man die Informationen der Hardwareerkennung an
andere Pakete weiterreicht. Was mache ich mit der Info, daß z.B. eine nvidea-
 und eine SondBlaster-Karte gefunden wurden? Müßte man diese Infos nicht
`irgendwie' an debconf weiterreichen, damit sie bei der Konfiguration der
zugehörigen Pakete verwendet oder zumindest vorgeschlagen werden?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-13 Diskussionsfäden Joerg Desch
Der Betreff sagt ja schon alles.  Ich bin ganz Verzweifelt auf der Suche
nach einer Anleitung, wie mit den Paketen debian-cd und base-config
umgegangen werden muß. Irgendwie ist nichts zu finden, und die Pakete
kommen auch ohne brauchbare Hinweise daher.

Was braucht man alles um mit dem Bauen einer eigenen CD zu beginnen? IMO
wird der Teil nicht dokumentiert, bei dem es um das Booten der
Installations-CD geht.

Die jigdo-Files der Woody-CD1 helfen auch nicht weiter, weil hier der
boot-Teil bereits im Template steckt.


Eine weitere Frage wäre:

Wo kann/muß man in den Installationsprozeß (die base-config Scripte?) 
eingreifen, um z.B. eine Hardwareerkennung einzubauen?


-- 
Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: eigene woody-CD mit debian-cd bauen?

2003-07-13 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
On Sun, 13 Jul 2003 14:00:30 +0200, Joerg Desch wrote:

 Der Betreff sagt ja schon alles.  Ich bin ganz Verzweifelt auf der Suche
 nach einer Anleitung, wie mit den Paketen debian-cd und base-config
 umgegangen werden muß. Irgendwie ist nichts zu finden, und die Pakete
 kommen auch ohne brauchbare Hinweise daher.
 
 Was braucht man alles um mit dem Bauen einer eigenen CD zu beginnen? IMO
 wird der Teil nicht dokumentiert, bei dem es um das Booten der
 Installations-CD geht.
 
 Die jigdo-Files der Woody-CD1 helfen auch nicht weiter, weil hier der
 boot-Teil bereits im Template steckt.
 
 
 Eine weitere Frage wäre:
 
 Wo kann/muß man in den Installationsprozeß (die base-config Scripte?) 
 eingreifen, um z.B. eine Hardwareerkennung einzubauen?

Die base-config scripte sind in /usr/lib/base-config (siehe
base-config(8)).
Um neue Scripte einzufügen, kann man eine eigene Package machen, die
SCRIPTE in /usr/lib/base-config einfügt. Diese Package kann über die
--include Option von debootstrap installiert werden.

 
 
 -- 
 Joerg Desch jd AT die-deschs DOT de or joerg.desch AT t-online DOT de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)