Re: email Anhang

2006-05-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Christoph,

Am 2006-04-28 09:50:59, schrieb Christoph Marcel Hilberg:
 Hallo Liste, 

 Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der
 Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge
 handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)«.
 Daher könnte das Öffnen dieser Datei ein Sicherheitsrisiko für Ihr
 System darstellen.
 
 Öffnen Sie diese Datei nicht, falls Sie sie nicht selbst angelegt oder
 Sie ihren Ursprung als vertrauenswürdig einstufen. Versehen Sie diese
 Datei mit der zu »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)« passenden

 *.hqx

Nur bin ich mir nicht sicher, das diese Erweiterung unter
Linux sich öffnen läßt...

Anmerkung:  Da gibt es ein paar nette Mac-Viren für Mac OS X
die auf diese weise verbreitet werden...

 was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke
 für Hilfe c-toph

Die auf einem Macintosh erstellt wurde?
Wenn ja, und Du den Absender WIRKLICH kennst, kannste es ja versuchen
zu öffnen...  nur ich bekomme pro Tag rund 100 dieser Word documente
und alle haben irgendwelche Sachen drin, die unter Mac OS X AUTOMAISCH
ausgeführt werden und auch Applicationen starten.

Eine dieser Dateien hat meinen iMac zerlegt...  (Ich habe mich zum
testen als Administrator eingelogt)

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email Anhang

2006-05-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-28 20:59:55, schrieb Ulrich Mietke:

 Das sieht dann so aus:
 (This file must be converted with BinHex 4.0)
 :'6)[EMAIL PROTECTED]'[EMAIL PROTECTED])[EMAIL PROTECTED]0!#3!`%Hm3I
 und geht so weiter ...
 
 
 Da scheint ein Mailserver den Anhang konvertiert zu haben. Ist mir auch mal
 passiert. Ich hab mir damals die Email an eine andere Adresse senden lassen.
 
 Bei welchem Mail-Provider ist der Absender und bei welchem bist Du?

Der OP sagte, das es sich um eine Präsentation handelt...
BinHex 4.0 sagt ja Macintosh...

Gehe mal davon aus, das diese Datei unter Mac OS X ausführbar ist!

 Gruß
 Uli

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-05-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-28 20:25:37, schrieb wolfgang friedl:

 Hallo,
 
 es gibt auch ein stuffit fuer Linux, dass mit binhex umzugehen scheint:
 der Befehl  stuff --formats gibt
 zip, lha, gz, compress, uu, hqx, bin, sitseg, sitsegN, pf, sit5, bz2 aus
 (ich weiss nicht mehr, wo das Paket her ist, glaube aber, dass es vom
 Hersteller Aladin Systems (nunmehr Allume) angeboten  wird (gratis,
 waere mit vorgekommen)
 http://www.digitalriver.com/dr/sat5/ec_MAIN.Entry17c?CID=110165SP=10007PN=5SID=1839PID=328697CUR=840DSP=PGRP=0ABCODE=CACHE_ID=110165

Neee, dort gibt es kein Debian-Paket, denn das habe ich gemacht...
Und es wurde von meinem alten Server einige hundert mal runtergeladen.

+---[ cmd 'apt-cache policy stuffit' ]
| 
| stuffit:
|   Installiert:(keine)
|   Mögliche Pakete:520-3
|   Versions-Tabelle:
|  520-3 0
| 500 http://devel.debian.tamay-dogan.net sarge/non-free Pac
| kages
+-

+---[ cmd 'apt-cache show stuffit' ]--
| 
| Package: stuffit
| Version: 520-3
| Priority: extra
| Section: non-free/misc
| Maintainer: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
| Architecture: i386
| Filename: dists/sarge/non-free/binary-i386/misc/stuffit_520-3_i386
| .deb
| Size: 1936962
| Installed-Size: 5944
| MD5sum: 90512c90f33ee2a1d9ccea2d9e634d95
| Description: Original Aladdin Stuffit Inc.
|  This package is only a hack because there is no source availlable
| .
|  .
|  You can use it 15 days free of charge and then you must register 
| it at
|  http://www.stuffit.com/
| 
+-

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email Anhang

2006-04-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Freitag, den 28.04.2006, 09:50 +0200 schrieb Christoph Marcel
Hilberg:
 Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der
 Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu
 Folge
 handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei
 (BinHex-kodiert)«.

Das widerspricht sich nicht. Wenn man vom Mac aus eine Word-Datei
verschickt, dann ist die ggf. BinHex codiert.

Du musst sie wahrscheinlich händisch entpacken, falls mutt das nicht
kann. Danach hast du ein normales Word-Dokument.

Gruß,
Jörg

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, 

habe hier eine email mit doc Anhang. Den kann ich im mutt nicht öffnen
so das ich ihn in meinen Home Ordner gespeichert habe jetzt erscheint da
ein Fenster beim öffnen mit folgendem Inhalt: 

Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der
Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge
handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)«.
Daher könnte das Öffnen dieser Datei ein Sicherheitsrisiko für Ihr
System darstellen.

Öffnen Sie diese Datei nicht, falls Sie sie nicht selbst angelegt oder
Sie ihren Ursprung als vertrauenswürdig einstufen. Versehen Sie diese
Datei mit der zu »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)« passenden
Erweiterung, um sie dann normal zu öffnen. Alternativ können Sie auch
das »Öffnen mit«-Menü verwenden, um eine bestimmte Anwendung für diese
Datei auszuwählen.

was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke
für Hilfe c-toph


-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo,

Christoph Marcel Hilberg wrote:

 Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der
 Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge
 handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)«.
 Daher könnte das Öffnen dieser Datei ein Sicherheitsrisiko für Ihr
 System darstellen.

Ich denke es ist halbwegs sicher zu probieren, die Datei mit
oowrite '2006 Einladung Mayday.doc'
zu öffnen (oder das zumindest zu probieren).
Aber warte noch mal ein, zwei andere Antworten ab..

 Öffnen Sie diese Datei nicht, falls Sie sie nicht selbst angelegt oder
 Sie ihren Ursprung als vertrauenswürdig einstufen.

Und? Ist die Quelle vertrauenswürdig?

Grüße,
Moritz

-- 
Moritz Lenz
http://moritz.faui2k3.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Christoph Marcel Hilberg schrieb:
Hallo Liste, 


[...]

was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke
für Hilfe c-toph


Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen 
less/more/cat/tail du weisst schon ob das lesbar ist oder nicht?.

Bei einem .doc gibt es unterhalb des Headerzeugs lesbaren Text ...

btw: es gibt auch Office für Mac ...

MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Christoph!

Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
ausprobieren:

apt-cache show macutils

Package: macutils
Priority: optional
Section: otherosfs
Installed-Size: 316
Maintainer: Eric Sharkey [EMAIL PROTECTED]
Architecture: i386
Version: 2.0b3-15
Depends: libc6 (= 2.3.5-1)
Suggests: hfsutils
Filename: pool/main/m/macutils/macutils_2.0b3-15_i386.deb
Size: 94506
MD5sum: d1c448d47230d838dd4248f9803d6c51
Description: Set of tools to deal with specially encoded Macintosh files
 macutils is a package that contains a number of utilities
 that deal with Macintosh files on a Unix system. This is
 useful for converting BinHex-encoded files to the smaller
 MacBinary format before transferring them to a Mac.
Tag: interface::commandline, use::converting

Gruss
rob


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] [28-04-2006 09:50]:

 habe hier eine email mit doc Anhang. Den kann ich im mutt nicht öffnen

Mutt kann das z.B. mit catdoc

$ apt-cache search catdoc
catdoc - MS-Word to TeX or plain text converter

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 10:51:44AM +0200, Matthias Haegele wrote:
 Christoph Marcel Hilberg schrieb:
 Hallo Liste, 
 
 [...]
 was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke
 für Hilfe c-toph
 
 Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen 
 less/more/cat/tail du weisst schon ob das lesbar ist oder nicht?.
 Bei einem .doc gibt es unterhalb des Headerzeugs lesbaren Text ...

Das sieht dann so aus:
(This file must be converted with BinHex 4.0)
:'6)[EMAIL PROTECTED]'[EMAIL PROTECTED])[EMAIL PROTECTED]0!#3!`%Hm3I
3ca(JSE%Di3#3%$i!!`$qr`N!J#3#`)!N!19!*!)%!!!P`#3!`%!N!2qrj!$!*!
[EMAIL PROTECTED]!!!m+r!*!'%!#33B!!(!,!!!1!'*UBQT
und geht so weiter ...

 
 btw: es gibt auch Office für Mac ...
 
 MH
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 

-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote:
 Salve Christoph!
 
 Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
 aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
 ausprobieren:

Hi Rob, 

das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die macutils? Also ich
komme nur zum Mac Format aber nicht zurück.

c-toph

 
 apt-cache show macutils
 
 Package: macutils
 Priority: optional
 Section: otherosfs
 Installed-Size: 316
 Maintainer: Eric Sharkey [EMAIL PROTECTED]
 Architecture: i386
 Version: 2.0b3-15
 Depends: libc6 (= 2.3.5-1)
 Suggests: hfsutils
 Filename: pool/main/m/macutils/macutils_2.0b3-15_i386.deb
 Size: 94506
 MD5sum: d1c448d47230d838dd4248f9803d6c51
 Description: Set of tools to deal with specially encoded Macintosh files
  macutils is a package that contains a number of utilities
  that deal with Macintosh files on a Unix system. This is
  useful for converting BinHex-encoded files to the smaller
  MacBinary format before transferring them to a Mac.
 Tag: interface::commandline, use::converting
 
 Gruss
 rob
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 

-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote:
 Salve Christoph!
 
 Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
 aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
 ausprobieren:
 
 apt-cache show macutils

Hallo Rob, 

nehme alles zurück so geht es: 
hexbin -u 2006-Einladung-Mayday.doc

Danke c-toph
 
 Package: macutils
 Priority: optional
 Section: otherosfs
 Installed-Size: 316
 Maintainer: Eric Sharkey [EMAIL PROTECTED]
 Architecture: i386
 Version: 2.0b3-15
 Depends: libc6 (= 2.3.5-1)
 Suggests: hfsutils
 Filename: pool/main/m/macutils/macutils_2.0b3-15_i386.deb
 Size: 94506
 MD5sum: d1c448d47230d838dd4248f9803d6c51
 Description: Set of tools to deal with specially encoded Macintosh files
  macutils is a package that contains a number of utilities
  that deal with Macintosh files on a Unix system. This is
  useful for converting BinHex-encoded files to the smaller
  MacBinary format before transferring them to a Mac.
 Tag: interface::commandline, use::converting
 
 Gruss
 rob
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 

-- 
best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl

Christoph Marcel Hilberg wrote:

On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote:

Salve Christoph!

Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
ausprobieren:


Hi Rob, 


das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die macutils? Also ich
komme nur zum Mac Format aber nicht zurück.



Hallo,

(vielleicht ist da ein Missverstaendnis)

Binhex ist das (meist verwendete) Format, wenn MacSachen zum 
Download/Email angeboten werden, ist aber eigentlich kein Dateiformat, 
sondern ein Transportformat, aehnlich base64 z.B.; das darin 
eingepackte Format muss natuerlich dann auch kompatibel zum 
verwendeten (z.b. Office-) programm unter Linux sein.

Zum retoursenden an einen Mac muss man aber nicht binhex auswaehlen.
(ausser - aber ich weiss nicht, ob sich das auch auf MacOSX bezieht: 
wenn man ein Programm verschickt(e), dann muss - mind. unter Mac Classic 
- es wirklich in diesem Format gepackt werden, da nur dadurch auch die 
dafuer wichtigen Resourcenzweige mitverschickt werden konnten)


lg,
wolfgang


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote:
 Salve Christoph!
 
 Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
 aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
 ausprobieren:

 Hi Rob, 

 das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die macutils? Also ich
 komme nur zum Mac Format aber nicht zurück.

Ich habe es auch nie geschafft.  Ich bin in den beiden Fällen dann zu
den Leuten hochgelaufen und habe sie mündlich gebeten, die Datei nochmal
vernünftig zu schicken...  

Die Doku ist auch ziemlich schlecht, sie geht davon aus dass man schon
weiß was man will und was die ganzen Formate bedeuten; aber selbst die
Macianer wissen das nicht, weil's bei denen einfach funktioniert.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote:
  Salve Christoph!
  
  Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
  aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
  ausprobieren:
 
 Hi Rob, 
 
 das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die macutils? Also ich
 komme nur zum Mac Format aber nicht zurück.

Du solltest es erst einmal mit hexbin aus dem macutils-Paket versuchen,

hexbin -d datei

sollte ausreichen (siehe auch 'man hexbin'), da die Resource-Fork der
ursprünglichen Datei unter anderen Betriebssystemen eher nutzlos ist;
das Ergebnis wirfst Du dann file(1) vor.

tschuess,
Klaus



Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Robert Michel wrote:
 Salve Christoph!
 
 Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir
 aber macutils und antiword oder word2x ansehen und
 ausprobieren:
 
 apt-cache show macutils
 
 Package: macutils
 Priority: optional
 Section: otherosfs
 Installed-Size: 316
 Maintainer: Eric Sharkey [EMAIL PROTECTED]
 Architecture: i386
 Version: 2.0b3-15
 Depends: libc6 (= 2.3.5-1)
 Suggests: hfsutils
 Filename: pool/main/m/macutils/macutils_2.0b3-15_i386.deb
 Size: 94506
 MD5sum: d1c448d47230d838dd4248f9803d6c51
 Description: Set of tools to deal with specially encoded Macintosh files
  macutils is a package that contains a number of utilities
  that deal with Macintosh files on a Unix system. This is
  useful for converting BinHex-encoded files to the smaller
  MacBinary format before transferring them to a Mac.
 Tag: interface::commandline, use::converting
 
 Gruss
 rob
 

Hallo,

es gibt auch ein stuffit fuer Linux, dass mit binhex umzugehen scheint:
der Befehl  stuff --formats gibt
zip, lha, gz, compress, uu, hqx, bin, sitseg, sitsegN, pf, sit5, bz2 aus
(ich weiss nicht mehr, wo das Paket her ist, glaube aber, dass es vom
Hersteller Aladin Systems (nunmehr Allume) angeboten  wird (gratis,
waere mit vorgekommen)
http://www.digitalriver.com/dr/sat5/ec_MAIN.Entry17c?CID=110165SP=10007PN=5SID=1839PID=328697CUR=840DSP=PGRP=0ABCODE=CACHE_ID=110165

lg,

-- 
###
   #   #
# #
  wolfgang
# #
   #   #friedl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Christoph Marcel Hilberg schrieb ...
On Fri, Apr 28, 2006 at 10:51:44AM +0200, Matthias Haegele wrote:

 Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen
 less/more/cat/tail du weisst schon ob das lesbar ist oder nicht?.
 Bei einem .doc gibt es unterhalb des Headerzeugs lesbaren Text ...

Das sieht dann so aus:
(This file must be converted with BinHex 4.0)
:'6)[EMAIL PROTECTED]'[EMAIL PROTECTED])[EMAIL PROTECTED]0!#3!`%Hm3I
und geht so weiter ...


Da scheint ein Mailserver den Anhang konvertiert zu haben. Ist mir auch mal
passiert. Ich hab mir damals die Email an eine andere Adresse senden lassen.

Bei welchem Mail-Provider ist der Absender und bei welchem bist Du?

Gruß
Uli




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)