Re: exim3-tls und gmx als Smarthost?

2004-10-03 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Hanno 'Rince' Wagner [EMAIL PROTECTED] writes:


[...]

 Das Problem ist: Das Rewrite der Envelope-Daten scheint nicht zu
 funktionieren. Entweder er versucht es mit localuser@localhost
 oder localuser@gmx.de, aber ich kriege es nicht hin dass er
 [EMAIL PROTECTED] nimmt.

 Wir hatten in der /etc/exim/exim.conf folgendes eingestellt:
 qualify_domain = gmx.de
 local_domains = localhost:meinrechner
 trusted_users = mail:localuser

 Bei Rewrite:

 [EMAIL PROTECTED]${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
   {$value}fail} frFs
 end

Testen kannst du das Rewriting mit exim -brw [EMAIL PROTECTED].
Mit den Debug-Flags sollte es auch möglich sein zu sehen, warum der
Lookup fehlschlägt.

Leider weiß ich nicht, welchen Debug-Level du bei -d angeben mußt, bei
Exim4 würde ich einfach -d+lookup+rewrite angeben.  Vielleicht erstmal
mit Level 9 (-d9) beginnen.

Torsten



exim3-tls und gmx als Smarthost?

2004-10-02 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Hallo,

eine Bekannte von mir möchte gerne ihr Debian nutzen um Mails zu
versenden. Ich dachte das sei eigentlich recht einfach. Aber
irgendwie will es nicht.

Per TLS sich bei GMX zu authentifizieren ist einfach. Was nicht
klappt, ist aber eine Mail über gmx zu schicken; GMX weist immer ab.

Das Problem ist: Das Rewrite der Envelope-Daten scheint nicht zu
funktionieren. Entweder er versucht es mit localuser@localhost
oder localuser@gmx.de, aber ich kriege es nicht hin dass er
[EMAIL PROTECTED] nimmt.

Wir hatten in der /etc/exim/exim.conf folgendes eingestellt:
qualify_domain = gmx.de
local_domains = localhost:meinrechner
trusted_users = mail:localuser

Bei Rewrite:

[EMAIL PROTECTED]${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
  {$value}fail} frFs
end

cram_md5:
driver = cram_md5
public_name = CRAM-MD5
client_name = gmx-user-id
client_secret = gmx-passwort
 


In /etc/email-adresses steht dann:

localuser: [EMAIL PROTECTED]


Trotz dieser Konfiguration macht exim nicht, was es soll:

2004-10-01 16:39:05 1CDOYF-0002OV-00 ** [EMAIL PROTECTED] R=smarthost
T=remote_smtp: SMTP error from remote mailer after MAIL
FROM:[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: host mail.gmx.net
[213.165.64.20]: 550 5.1.8 {mp003} Cannot resolve your domain


Kann mir jemand eine Beispiel-Config für Exim3 (alternativ auch
gerne exim4) geben wie ich gmx als Smarthost nutzen kann und dabei
TLS für die Authentifikation nutze? Irgendwie fehlt mir da der
Überblick. Leider ist es nicht mein Rechner und ich habe auch keinen
direkten Zugriff darauf...

Ciao, Hanno
-- 
|  Hanno Wagner  | Member of the HTML Writers Guild  | [EMAIL PROTECTED]  |
| Eine gewerbliche Nutzung meiner Email-Adressen ist nicht gestattet! |
| 74 a3 53 cc 0b 19 - we did it!  |Generation @   |
 Ja. Waehrend man beim WWW vom Netsurfing spricht, verwendet man bei
 Hyper-G den Begriff Netskiing. Weiterhing gibt es das Netstumbling
 (Gopher) etc.
Im Grunde ist de.alt.flame dann Netwrestling. (Martin Seeger und Peter Berlich)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)