Re: fehlermeldung nach poff (pppoe) seit kernel2.6

2004-01-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote:

 seit der Installation des 2.6.1er Kernels bekomme ich nach dem
 Ausführen von poff folgende Meldung:
 
Das ist der kernel-mode pppoe, bzw. poff kommt im Endeffekt ja einfach 
aus dem normalen ppp-Paket.
 
 ich benutze den selben Kernel für meine Gentoopartition,
 dort gibt es allerdings keine Klagen des Systems wenn
 ich die Internetverbindung mit adsl-stop beende.
 
Im Programmpaket rp-pppoe von roaringpenguin.com gibt es widerum 
das skript adsl-stop. Der rp-pppoe kann ebenfalls auf den kernel-mode 
pppoe zugreifen, macht es aber standardmaeessig afaik erstmal nicht 
sondern nutzt die eigene pppoe-Implementation.
Ich wuerde erstmal unter beiden Installationen die gleichen Programme 
benutzen, vielleicht kriegste dann auch bei beiden die gleichen Fehler-
meldungen -- oder eben auch nicht ;-)

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



fehlermeldung nach poff (pppoe) seit kernel2.6

2004-01-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo,
seit der Installation des 2.6.1er Kernels bekomme ich nach dem
Ausführen von poff folgende Meldung:
Linuhope:~# poff
Badness in local_bh_enable at kernel/softirq.c:121
Call Trace:
[c011f025] local_bh_enable+0x35/0x70
[e09f4c9b] ppp_async_push+0x16b/0x180 [ppp_async]
[e09f4497] ppp_asynctty_wakeup+0x27/0x50 [ppp_async]
[c0251fe3] pty_unthrottle+0x23/0x50
[c024eb51] check_unthrottle+0x31/0x40
[c024ebd2] reset_buffer_flags+0x72/0x80
[c024ebeb] n_tty_flush_buffer+0xb/0x40
[c025235a] pty_flush_buffer+0x1a/0x50
[c024b7f5] do_tty_hangup+0x135/0x390
[c024ba6a] tty_vhangup+0xa/0x10
[c0251fad] pty_close+0xfd/0x110
[c024ca2a] release_dev+0x1fa/0x5c0
[c013d883] zap_pmd_range+0x33/0x50
[c013d8de] unmap_page_range+0x3e/0x60
[c024d132] tty_release+0x22/0x60
[c014c282] __fput+0x42/0xf0
[c014c233] fput+0x13/0x20
[c014addf] filp_close+0x5f/0x70
[c011ccd8] put_files_struct+0x58/0xc0
[c011d7ec] do_exit+0x1dc/0x3a0
[c011d9de] sys_exit+0xe/0x10
[c0108c9f] syscall_call+0x7/0xb
ich benutze den selben Kernel für meine Gentoopartition,
dort gibt es allerdings keine Klagen des Systems wenn
ich die Internetverbindung mit adsl-stop beende.
Hat Jemand  ne Idee woran das liegen könnte?

Gruß
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)