Re: fetchnews und cron

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 07:10 schrieb Frank Dietrich:

  Das einzige Problem was ich sehen könnte, wäre das fetchnews über
  eine Stunde läuft, aber dafür gibt es ein Lockfile.

 Das sollte eigentlich nicht passieren. Die Menge der News ist
 (normalerweise) nicht so groß, als das fetchnews dafür so lange
 brauchen könnte.

Naja, wenn man eine neue Gruppe abonniert kann sowas schonmal passieren. 
Bei meinem DSL-light nichts ungewöhnliches.

  Ich habe leafnode zwar laufen, aber eigentlich keine NG's im Abo,
  sodass ich das jetzt auch nicht nachvollziehen kann.

 Warum hast Du dann leafnode installiert? Oder wolltest Du sagen, dass
 Du fetchnews immer manuell ausführst? Dann hab ich das falsch
 gelesen.

Stören tut es nicht, und manchmal abonnier ich schnell mal eine, wenn ne 
Frage auftaucht die hier OT wäre. Abonnieren, Frage stellen, Antwort 
abwarten, ausprobieren, brav Danke sagen, abbestellen.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpdYmirrebN7.pgp
Description: PGP signature


fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch,

ich habe mit dpkg-reconfigure leafnode die Einstellung permanente
Internetverbindung eingestellt. Trotzdem werden News nicht
automatisch abgeholt.

So hab ich versucht den Fehler zu finden:
- als root: su news -c fechtnesw -vv -- holt News ab

- Inhalt /etc/cron.d/leafnode
30 * * * *  news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \
/etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
  das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket
  leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt

- Rechte /etc/news/leafnode/do-fetch-news
  755, owner root, Gruppe root
  Rechte und Datei identisch mit der Datei aus dem deb-Paket

- in /var/log/syslog taucht auch xx:30 ein entsprechender Eintrag
  von cron auf
... (news) CMD (if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \
/etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi)

- ich habe dann in der Datei do-fetch-news als erste Befehlszeile
  folgendes eingetragen
  logger -t fetchnews hole News
  dieser Eintrag erscheint dann xx:30 nicht im Logfile

Kann mir jemand sagen warum do-fetch-news nicht von cron ausgeführt
wird?

Danke
Frank
-- 
Programming today is a race between software engineers striving to
build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying
to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning.



Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Andreas Brandl

Hi Frank,

Frank Dietrich schrieb:

Hallo an euch,

ich habe mit dpkg-reconfigure leafnode die Einstellung permanente
Internetverbindung eingestellt. Trotzdem werden News nicht
automatisch abgeholt.

So hab ich versucht den Fehler zu finden:
- als root: su news -c fechtnesw -vv -- holt News ab

- Inhalt /etc/cron.d/leafnode
30 * * * *  news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then \
/etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
  das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket
  leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt


Cron soll das Script als UID news starten...


- Rechte /etc/news/leafnode/do-fetch-news
  755, owner root, Gruppe root
  Rechte und Datei identisch mit der Datei aus dem deb-Paket


Das Script gehört Root und hat nur 0755... d.h. news kann schonmal 
nicht ausführen... hier liegt m.E. der Fehler. Oder hab ich was übersehen?



Danke
Frank


Bitte
Andi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas,

Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Frank Dietrich schrieb:
  
  ich habe mit dpkg-reconfigure leafnode die Einstellung
  permanente Internetverbindung eingestellt. Trotzdem werden News
  nicht automatisch abgeholt.
  
  - Inhalt /etc/cron.d/leafnode
  30 * * * *  news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ]; then
  \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket
leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt
 
 Cron soll das Script als UID news starten...

Ja. Aufgrund des Eintrags im syslog würde ich auch sagen er tut es.
Gibt es außer dem Eintrag noch ein andere Möglichkeit das zu debuggen?
Einen Schalte fürs Debug gibt es lt. man cron ja keinen.

  - Rechte /etc/news/leafnode/do-fetch-news
755, owner root, Gruppe root
Rechte und Datei identisch mit der Datei aus dem deb-Paket
 
 Das Script gehört Root und hat nur 0755... d.h. news kann
 schonmal nicht ausführen... hier liegt m.E. der Fehler. Oder hab
 ich was übersehen?

Könnte sein. ;-)
#stat -c (%a) %A /etc/news/leafnode/do-fetch-news
(755) -rwxr-xr-x

Ein su news -c /etc/news/leafnode/do-fetch-news als root
funktioniert ja auch. Nur eben leider nicht als cron-Job.

trotzdem Danke
Frank
-- 
21 is only half the truth



Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas,

hab den Fehler grad gefunden.

Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Frank Dietrich schrieb:
   - Inhalt /etc/cron.d/leafnode
   30 * * * *  news if [ -x /etc/news/leafnode/do-fetch-news ];
   then \ /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
 das ist bis auf die 30 am Anfang exakt das was im Paket
 leafnode_1.11.2.rel-1_i386.deb steckt

Muß da versehentlich doch was drin geändert haben.
statt   ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
muß es  ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news; fi
heißen.
Hab ich beim Vergleichen der Dateien auch jedes mal übersehen.

Nun tut es wie es soll.

Frank
-- 
Geht nicht gibts _fast_ nicht. Du musst nur professionel frickeln.



Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 4. September 2005 21:43 schrieb Frank Dietrich:

 Muß da versehentlich doch was drin geändert haben.
 statt   ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
 muß es  ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news; fi
 heißen.

Das müsste eigentlich nur bewirken, das das Script beendet wird, bevor 
fetchnews fertig ist. Das es garnicht läuft kann ich mir bei diesem 
Eintrag überhaupt nicht erklären. Das einzige Problem was ich sehen 
könnte, wäre das fetchnews über eine Stunde läuft, aber dafür gibt es 
ein Lockfile. Ich habe leafnode zwar laufen, aber eigentlich keine NG's 
im Abo, sodass ich das jetzt auch nicht nachvollziehen kann.

 Hab ich beim Vergleichen der Dateien auch jedes mal übersehen.

Dafür gibt es ja diff.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpUROIg4MyWE.pgp
Description: PGP signature


Re: fetchnews und cron

2005-09-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Werner,

Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Sonntag, 4. September 2005 21:43 schrieb Frank Dietrich:
 
  Muß da versehentlich doch was drin geändert haben.
  statt   ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news ; fi
  muß es  ... then /etc/news/leafnode/do-fetch-news; fi
  heißen.
 
 Das müsste eigentlich nur bewirken, das das Script beendet wird,
 bevor fetchnews fertig ist. 

Obiges stammt aus /etc/cron.d/leafnode. Vllt. ist es da doch etwas
anders und es lässt sich aus diesem Eintrag kein Prozess im
Hintergrund starten.

 Das einzige Problem was ich sehen könnte, wäre das fetchnews über
 eine Stunde läuft, aber dafür gibt es ein Lockfile.

Das sollte eigentlich nicht passieren. Die Menge der News ist
(normalerweise) nicht so groß, als das fetchnews dafür so lange
brauchen könnte. Und wie Du gesagt hast, falls dieser Fall doch mal
eintritt, dann wird es das mittels Lockfile schon mitbekommen.

 Ich habe leafnode zwar laufen, aber eigentlich keine NG's im Abo,
 sodass ich das jetzt auch nicht nachvollziehen kann.

Warum hast Du dann leafnode installiert? Oder wolltest Du sagen, dass
Du fetchnews immer manuell ausführst? Dann hab ich das falsch gelesen.

  Hab ich beim Vergleichen der Dateien auch jedes mal übersehen.
 Dafür gibt es ja diff.

Hast ja Recht. Aber wenn man zu faul ist das deb zu entpacken und da
einfach nur mal schnell mit dem mc reinschaut, dann übersieht man so
einen kleinen Unterschied schon mal. Wobei ich eigentlich hätte
schwören können, die Datei mit der aus dem deb überschrieben zu haben.

Frank
-- 
# to resolve all your problems, try this
HOWTO='$i=pack(c5,(41*2),sqrt(7056),(unpack(c,H)-2),oct(115),10);'
perl -e 'print '$HOWTO