Re: freenet seite fetchen

2005-01-25 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 25. Januar 2005 00:40 schrieb Andreas Pakulat:
 On 25.Jan 2005 - 00:12:26, Jan Lühr wrote:
  ja hallo erstmal,,..
 
  Am Montag, 24. Januar 2005 23:46 schrieb Andreas Pakulat:
   Hi,
  
   heute ist mir mein Skript Amok gelaufen, welches die Freenet Seite
   abholen soll (Freenet schick beim ersten Request auf *:80 seine eigene
   Seite als Antwort). Das ganze lief über wget, welches die Ausgabe nach
   /dev/null geschrieben hat. Sofern ich das sehe ist das Problem, wenn
   ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
   gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
   noch...
  
   Hat jemand hier ne Idee für nen http-client der einfach nur nen
   REQUEST rausschickt und sich dann sofort wieder beendet?
 
  echo GET / 1.1 | nc $server 80

War auch'n bissls spät
Sollte heißten echo -e GET / HTTP/1.1\r\n | nc $server 80
Wenn das nicht geht, kannst du beliebig viele Request Zeilen deines Browser 
anfügen.
Aber eigentlich macht wget nichts anderes.
Lege doch einfach ein wget-Lockfile an, s.d. du feststellen kannst, ob wget 
noch lebt und du es killen musst.

Keep smiling
yanosz



Re: freenet seite fetchen

2005-01-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Andreas Pakulat schrieb am Montag, 24. Januar 2005 23:50:
 ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
 gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
 noch...

Kannst Du nicht ein passendes kill in das if-down oder ip-down oder wie das
auch heißt skript schreiben?

Gruß Chris
-- 
This message was ROT-13 encrypted twice for extra security.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: freenet seite fetchen

2005-01-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-24 23:46:37, schrieb Andreas Pakulat:
 Hi,
 
 heute ist mir mein Skript Amok gelaufen, welches die Freenet Seite
 abholen soll (Freenet schick beim ersten Request auf *:80 seine eigene
 Seite als Antwort). Das ganze lief über wget, welches die Ausgabe nach
 /dev/null geschrieben hat. Sofern ich das sehe ist das Problem, wenn
 ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
 gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
 noch... 

Wie währe es mit ner PID ?

 Hat jemand hier ne Idee für nen http-client der einfach nur nen
 REQUEST rausschickt und sich dann sofort wieder beendet?

wget :-)

 Ich hab eigentlich keine Lust, dass selbst zu schreiben...
 
 Andreas


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


freenet seite fetchen

2005-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi,

heute ist mir mein Skript Amok gelaufen, welches die Freenet Seite
abholen soll (Freenet schick beim ersten Request auf *:80 seine eigene
Seite als Antwort). Das ganze lief über wget, welches die Ausgabe nach
/dev/null geschrieben hat. Sofern ich das sehe ist das Problem, wenn
ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
noch... 

Hat jemand hier ne Idee für nen http-client der einfach nur nen
REQUEST rausschickt und sich dann sofort wieder beendet?

Ich hab eigentlich keine Lust, dass selbst zu schreiben...

Andreas

-- 
Today's weirdness is tomorrow's reason why.
-- Hunter S. Thompson


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: freenet seite fetchen

2005-01-24 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,,..
Am Montag, 24. Januar 2005 23:46 schrieb Andreas Pakulat:
 Hi,

 heute ist mir mein Skript Amok gelaufen, welches die Freenet Seite
 abholen soll (Freenet schick beim ersten Request auf *:80 seine eigene
 Seite als Antwort). Das ganze lief über wget, welches die Ausgabe nach
 /dev/null geschrieben hat. Sofern ich das sehe ist das Problem, wenn
 ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
 gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
 noch...

 Hat jemand hier ne Idee für nen http-client der einfach nur nen
 REQUEST rausschickt und sich dann sofort wieder beendet?

echo GET / 1.1 | nc $server 80

Keep smiling
yanosz



Re: freenet seite fetchen

2005-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Jan 2005 - 00:12:26, Jan Lühr wrote:
 ja hallo erstmal,,..
 Am Montag, 24. Januar 2005 23:46 schrieb Andreas Pakulat:
  Hi,
 
  heute ist mir mein Skript Amok gelaufen, welches die Freenet Seite
  abholen soll (Freenet schick beim ersten Request auf *:80 seine eigene
  Seite als Antwort). Das ganze lief über wget, welches die Ausgabe nach
  /dev/null geschrieben hat. Sofern ich das sehe ist das Problem, wenn
  ich die Verbindung per Hand auflege, dabei wird ein neues wget
  gestartet. Wenn jetzt aber das alte noch nicht fertig war, läuft es
  noch...
 
  Hat jemand hier ne Idee für nen http-client der einfach nur nen
  REQUEST rausschickt und sich dann sofort wieder beendet?
 
 echo GET / 1.1 | nc $server 80

Mist - ganz so einfach kann man freenet nicht austricksen :-( Muss ich
also wohl bei wget bleiben...

Andreas

-- 
Tonight's the night: Sleep in a eucalyptus tree.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)