Ftp.de.debian.org hat Timeout?

2005-02-28 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Hallo, ich wollte nur mal wissen, ob der Debian apt-Server mal wieder im 
Urlaub ist, oder ob ich Blödsinn gebaut habe. Wenn ich versuche, per apt-get 
irgendwas zu installieren, fängt der Download ganz normal mit 230 kB/min an, 
geht dann nach ein paar Sekunden auf 88kB zurück und bleibt dann ganz stehen. 
Das ist nicht nur lästig, sondern erzeugt ja auch jede Menge sinnlosen 
Traffic.Wenn ja, welcher mirror läuft zur Zeit gut?

THX
Peter



Re: Ftp.de.debian.org hat Timeout?

2005-02-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-28 18:55:59, schrieb Peter Baumgartner:
 Hallo, ich wollte nur mal wissen, ob der Debian apt-Server mal wieder im 
 Urlaub ist, oder ob ich Blödsinn gebaut habe. Wenn ich versuche, per apt-get 
 irgendwas zu installieren, fängt der Download ganz normal mit 230 kB/min an, 
 geht dann nach ein paar Sekunden auf 88kB zurück und bleibt dann ganz stehen. 
 Das ist nicht nur lästig, sondern erzeugt ja auch jede Menge sinnlosen 
 Traffic.Wenn ja, welcher mirror läuft zur Zeit gut?

Kann ich nicht feststellen...
Habe heute Nachmittag meinen SID-Source Mirror upgedated.
Rund 580 kByte/Sekunde. Für rund 1,6 GByte

 THX
 Peter

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Ftp.de.debian.org hat Timeout?

2005-02-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Baumgartner:

 Hallo, ich wollte nur mal wissen, ob der Debian apt-Server mal wieder im
 Urlaub ist, oder ob ich Blödsinn gebaut habe. Wenn ich versuche, per
 apt-get irgendwas zu installieren, fängt der Download ganz normal mit 230
 kB/min an, geht dann nach ein paar Sekunden auf 88kB zurück und bleibt
 dann ganz stehen. Das ist nicht nur lästig, sondern erzeugt ja auch jede
 Menge sinnlosen Traffic.Wenn ja, welcher mirror läuft zur Zeit gut?

Heute morgen tat http://ftp2.de.debian.org/ ganz vortrefflich.

Grüße,
kro
-- 
You will be recognized and honored as a community leader.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-12 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
(Ich bin mir nicht sicher, dass Dich meine E-Mail-Nachricht
erreicht hat, deshalb das gleiche noch über das Mailinglist.)

Hallo Jan,

Ich meine mal gelesen zu haben, das da was falsch gelaufen ist - ich
prüf das mal auf meinem Mirror (kannst Du mir mal deine MD5-Summen
schicken zum Vergleich?)

Das sind meine Werte:

Als Binary:

4d2a5914a8cdd6321c21908d380c6aa3 *debian-update-3.0r4-i386-1.iso
21e2fb61a481d07a0648e4cbce639b9d *debian-update-3.0r4-i386-2.iso

als Text:

4d2a5914a8cdd6321c21908d380c6aa3  debian-update-3.0r4-i386-1.iso
21e2fb61a481d07a0648e4cbce639b9d  debian-update-3.0r4-i386-2.iso

Zum Vergleich habe ich die Images und MD5SUMS auch noch von
ftp://ftp.tiscali.de/ heruntergeladen. Diese Images haben
dieselben Prüfsummen, und die Dateien MD5SUMS stimmen auch
überein.

Wenn da also was nicht stimmt, dann ist ftp.de.debian.org nicht
allein betroffen.

MfG
Friedhelm.

-- 
Bitte in die Adressierung auch meinen|Please put my full name also into
Vor- u. Nachnamen stellen z.B.   |the recipient like
Friedhelm Waitzmann [EMAIL PROTECTED], (Friedhelm Waitzmann) [EMAIL 
PROTECTED],
Waitzmann, Friedhelm [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo :-)

 (Ich bin mir nicht sicher, dass Dich meine E-Mail-Nachricht
 erreicht hat, deshalb das gleiche noch ber das Mailinglist.)

Hat sie - keine Sorge, aber die Antwort ist wohl verschollen..

Hab mal nachgesehen, auf ftp.debian.de sind folgende Eintrge fr die
MD5 der beiden Update-CDs:

244cf0031bafe2ee4f29ecfa3de47ec5  debian-update-3.0r4-i386-1.iso
02ae09faf7baefcd1537c9c0a29e1bfd  debian-update-3.0r4-i386-2.iso

bei Tiscali hingegen diese hier:

4d2a5914a8cdd6321c21908d380c6aa3  debian-update-3.0r4-i386-1.iso
21e2fb61a481d07a0648e4cbce639b9d  debian-update-3.0r4-i386-2.iso

Und meine eigenen selbst erstellten Images stimmen mit den letzteren
berein (aus meinem Spiegel):

4d2a5914a8cdd6321c21908d380c6aa3  debian-update-3.0r4-i386-1.iso
21e2fb61a481d07a0648e4cbce639b9d  debian-update-3.0r4-i386-2.iso

Merkwrdig ist nur, dass ich selbst von ftp.de.debian.org spiegele und
eine 'korrekte' Datei hab *grbel*, mal sehen ob das nach dem nchsten
rsync immer noch der Fall ist.

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-12 Diskussionsfäden Adam Lackorzynski

On Sat Feb 12, 2005 at 18:50:21 +0100, Jan Kesten wrote:
 Merkwürdig ist nur, dass ich selbst von ftp.de.debian.org spiegele und
 eine 'korrekte' Datei hab *grübel*, mal sehen ob das nach dem nächsten
 rsync immer noch der Fall ist.

Wenn ich mich recht erinnere hatte die erste Version der MD5SUMS eine
falsche md5sum fuer das Update-Image. Die Korrektur hat offensichlich
Datum (und Dateigröße) gleich gelassen, so dass rsync die Datei nicht
neu uebertragen hat. Sollte jetzt behoben sein.




Adam
-- 
Adam [EMAIL PROTECTED]
  Lackorzynski http://os.inf.tu-dresden.de/~adam/



Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
Adam Lackorzynski wrote:

 Wenn ich mich recht erinnere hatte die erste Version der MD5SUMS eine
 falsche md5sum fuer das Update-Image. Die Korrektur hat offensichlich
 Datum (und Dateigre) gleich gelassen, so dass rsync die Datei nicht
 neu uebertragen hat. Sollte jetzt behoben sein.

Genau, irgendwas war da mal - ich spiegele gerade neu, mal schauen, ob
sie die Datei bei mir dann ndert (obwohl ich der Meinung bin, schon die
richtige zu haben?). Besten Dank erstmal in jedem Fall fr die schnelle
Reaktion und das Bereitstellen des Spiegels,

Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-11 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Liebe Mailingliste,

ich habe von http://ftp.de.debian.org/ oben genannte
Update-CD-Images und die zugehörige Datei der MD5-Pruefsummen
heruntergeladen:

$ ls -log --
total 764255
-rw-r--r--  1 652066816 Jan  5 18:43 debian-update-3.0r4-i386-1.iso
-rw-r--r--  1 130512896 Jan  5 18:44 debian-update-3.0r4-i386-2.iso
-rw-r--r--  1   884 Jan  6 14:58 MD5SUMS
$

Ueberprüfung der Images liefert:

$ md5sum --warn --check MD5SUMS
md5sum: MD5SUMS: 1: improperly formatted MD5 checksum line
md5sum: MD5SUMS: 2: improperly formatted MD5 checksum line
md5sum: MD5SUMS: 3: improperly formatted MD5 checksum line

   Diese drei Zeilen sind Folge der PGP-Signatur.

md5sum: debian-30r4-i386-binary-1.iso: No such file or directory
debian-30r4-i386-binary-1.iso: FAILED open or read
   .
   .
   .
md5sum: debian-30r4-i386-binary-7.iso: No such file or directory
debian-30r4-i386-binary-7.iso: FAILED open or read

   Diese Zeilen sind Folge dessen, dass ich nur die Update-Images
   heruntergelanden habe.

debian-update-3.0r4-i386-1.iso: FAILED
debian-update-3.0r4-i386-2.iso: FAILED

   Diese zwei Zeilen bereiten mir Sorgen.

md5sum: MD5SUMS: 14: improperly formatted MD5 checksum line
   .
   .
   .
md5sum: MD5SUMS: 20: improperly formatted MD5 checksum line

   Diese Zeilen sind Folge der PGP-Signatur.

md5sum: WARNING: 8 of 10 listed files could not be read
md5sum: WARNING: 2 of 2 computed checksums did NOT match
$

Was mache ich falsch, oder stimmen die Prüfsummen etwa nicht?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-11 Diskussionsfäden Friedhelm Waitzmann
Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass es sich um die Update-CDs
mit Binary-Packages für i386 handelt:
http://ftp.de.debian.org/debian-cd/images/3.0_r4/i386/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: MD5-Pruefsummen der Update-CD-Images fuer Debian3.0 rev4 auf ftp.de.debian.org falsch?

2005-02-11 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Friedhelm!

 Ich habe vergessen, zu erwhnen, dass es sich um die Update-CDs
 mit Binary-Packages fr i386 handelt:
 http://ftp.de.debian.org/debian-cd/images/3.0_r4/i386/

Ich meine mal gelesen zu haben, das da was falsch gelaufen ist - ich
prf das mal auf meinem Mirror (kannst Du mir mal deine MD5-Summen
schicken zum Vergleich?) und wenns wirklich nicht stimmt, schreib ich
das kurz auf debian-cd. Hatten wir in der Vergangenheit schonmal.

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo,
zur Zeit kann ich mittels apt-get  ftp.de.debian.org nicht erreichen.
Wahrscheinlich ist der Server gerade down.

Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt
dann das Paket-Management durcheinander?

Oder sollte man sich für so einen Fall eine 2. sources.lst mit einem Mirror
anlegen, die man dann verwendet?

TIA

Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo,

Am Samstag, den 29.01.2005, 12:44 +0100 schrieb Peter Schütt:
 Hallo,
 zur Zeit kann ich mittels apt-get  ftp.de.debian.org nicht erreichen.
 Wahrscheinlich ist der Server gerade down.
Stimmt war heute vormittag nicht zu erreichen
 
 Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt
 dann das Paket-Management durcheinander?
Ich habe mehrere server in der liste stehen...und das klappt...


gruß thomas b.



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 zur Zeit kann ich mittels apt-get  ftp.de.debian.org nicht erreichen.
 Wahrscheinlich ist der Server gerade down.
 Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt
 dann das Paket-Management durcheinander?

Ja, nein.

Das ist sogar der Normalfall wenn Du bei der Installation die
Installations-CD als Quelle hinzugefügt hast. Durch die Reihenfolge der
Einträge kannst Du festlegen welcher Eintrag Vorrang hat falls
mehrere Einträge die selben Pakete anbieten.

man sources.list
 It  is  important  to list sources in order of preference, with the
 most preferred source listed first. Typically this will result in
 sorting by speed from fastest to slowest (CD-ROM followed by hosts on
 a local network, followed by distant Internet hosts, for example).

 Oder sollte man sich für so einen Fall eine 2. sources.lst mit einem Mirror
 anlegen, die man dann verwendet?

Unnötig.

 Ciao
   Peter Schütt

Mfg
 Thorsten
-- 
http://www.tgunkel.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin!


* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [050129 12:44]:

 zur Zeit kann ich mittels apt-get  ftp.de.debian.org nicht erreichen.
 Wahrscheinlich ist der Server gerade down.

Ja, der ist wegen Wartungsarbeiten (an einem router?) zur Zeit down.


 Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt
 dann das Paket-Management durcheinander?

Das wird zwar unterstützt, halte ich aber nicht für sinnvoll.  Mehrer
Server in der sources.list zu haben, brinft nur was, wenn der erste
ausfällt.  Das passiert ja zum Glück relativ selten, so dass man
eigentlich nur jede Menge traffic verschwendet.


 Oder sollte man sich für so einen Fall eine 2. sources.lst mit einem Mirror
 anlegen, die man dann verwendet?

Halte ich für sinnvoller und ist ja auch schnell getan und ausgetauscht.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


[OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Liste,

Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
14.12.(?).

MfG Daniel



Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
14.12.(?).

Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)
Wirkt sich das irgendwie auf das kommende PHP4-Update aus?
(http://www.heise.de/newsticker/meldung/54320)
Grüße
Mathias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 16.12.2004, 12:03 +0100 schrieb Mathias Tauber:
 Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
 gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
 14.12.(?).
  
  
  Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
  zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
  wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
  Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)

@Andreas: Danke für die Info. Dass es alle Spiegelserver betrifft, ist
mir eben gerade auch aufgefallen. Ich finde es etwas schade, dass man in
solchen Fällen kein Hinweis auf debian.org findet (Google war nämlich
leider auch nicht sehr gesprächig). Ich hatte schon die Befürchtung,
dass der/die Server erneut kompromittiert wurden. Damals waren
Informationen leider auch Mangelware.

 Wirkt sich das irgendwie auf das kommende PHP4-Update aus?
 (http://www.heise.de/newsticker/meldung/54320)

Das würde mich an dieser Stelle auch interessieren.

MfG Daniel



Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Daniel Leidert ([EMAIL PROTECTED]) [041216 12:30]:
 Am Donnerstag, den 16.12.2004, 12:03 +0100 schrieb Mathias Tauber:
  Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
  gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
  14.12.(?).

   Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
   zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
   wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
   Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)
 
 @Andreas: Danke für die Info. Dass es alle Spiegelserver betrifft, ist
 mir eben gerade auch aufgefallen. Ich finde es etwas schade, dass man in
 solchen Fällen kein Hinweis auf debian.org findet (Google war nämlich
 leider auch nicht sehr gesprächig). Ich hatte schon die Befürchtung,
 dass der/die Server erneut kompromittiert wurden. Damals waren
 Informationen leider auch Mangelware.

Die Information war nicht eher verfügbar. Zur Zeit, als ich die Mail
beantwortet habe, war das seit etwa 10 Minuten bekannt (und ich denke
schon, daß ich ziemlich nahe an den Informationsquellen sitze).


Grüße,
Andi
-- 
   http://home.arcor.de/andreas-barth/
   PGP 1024/89FB5CE5  DC F1 85 6D A6 45 9C 0F  3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Daniel Leidert ([EMAIL PROTECTED]) [041216 11:55]:
 Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
 gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
 14.12.(?).

Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)



Grüße,
Andi
-- 
   http://home.arcor.de/andreas-barth/
   PGP 1024/89FB5CE5  DC F1 85 6D A6 45 9C 0F  3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [OT] Was ist mit ftp.de.debian.org?

2004-12-16 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Mathias Tauber ([EMAIL PROTECTED]) [041216 12:10]:
 Weiß jemand, was mit http://ftp.de.debian.org/ los ist? Es gab dort seit
 gestern kein Update der Debian Distribution. Alle Pakete sind vom
 14.12.(?).

 Gestern gab es kein Update der Mirrors (_aller_ mirrors), weil der
 zentrale Batch-Job auf ftp-master aufgrund eines Fehlers abgebrochen
 wurde. (Aber keine Angst, der Fehler war an einer eigentlich unwichtigen
 Stelle, und die ftpmaster wissen davon und kümmern sich darum.)
 
 Wirkt sich das irgendwie auf das kommende PHP4-Update aus?
 (http://www.heise.de/newsticker/meldung/54320)

security updates gibt es über security.debian.org, das ist davon
unbetroffen. Und auch ftp-master wird wohl heute abend wieder arbeiten.


Grüße,
Andi
-- 
   http://home.arcor.de/andreas-barth/
   PGP 1024/89FB5CE5  DC F1 85 6D A6 45 9C 0F  3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Hi allerseits,

kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?
Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...

Danke.

Gruss
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Rolf-Dietrich Klein
Bei mir ist das Gleiche...

Am Montag, 15. September 2003 17:41 schrieb Martin Heinrich:
 Hi allerseits,

 kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?
 Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...

 Danke.

 Gruss
 Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth

kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?

Bestätigt


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Oliver Baltz

BESTÄTIGT


 Hi allerseits,

 kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?
 Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...

 Danke.

 Gruss
 Martin


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
On Mon, 15 Sep 2003 17:41:31 +0200
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote:

 kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down
 ist? Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...

Hier auch.

-- 
Tom

What difference does it make to the dead, the orphans,
 and the homeless, whether the mad destruction is brought
 under the name of totalitarianism or the holy name of
 liberty and democracy?--- Gandhi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Jim Knuth wrote:
kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?
*bestaetig*
Tut nicht mehr.
Gruesse,
Phil
--
[EMAIL PROTECTED]: ~# for file in `find /internet/{de,com,net,biz,info} 
-type f -name index.*`; do [ `grep -iv win95` -o `grep -iv win98` -o 
`grep -iv winNT` ]  echo -en htmlh1FUCK U COMMERCIAL 
SITES!!!/h1/html  $file; done

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Martin Heinrich schrieb:
Hi allerseits,

kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist?
Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...


 .ftp2.de.debian.org verwenden

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Michael Uplawski
Hermann Hensel schrieb:
 .ftp2.de.debian.org verwenden

Schön wär's.
Da fehlt zweimal das x in den Rechten (binary-i386)

:-(



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Peter Schubert
Thorsten Steinbrenner wrote:

On Mon, 15 Sep 2003 17:41:31 +0200
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote:
 

kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down
ist? Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...
   

Hier auch.

 

18:49 auch hier noch. Angenommen, man müsste aber weiter arbeiten, 
könnte man auf den tschechischen ftp-Server ausweichen, oder zerknallt 
man sich damit seine deutsche Installation? Der tschechische Server 
ftp.cz.debian.org geht nämlich noch.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Michael Uplawski
Geht gleich weiter...

Maintenance bis 20:30.
-- 
OpenPGP/PGP:1024D/EBF862F0 Michael Uplawski [EMAIL PROTECTED]
2048g/92FB166A  [expires: 2003-11-12]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Jan Luehr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmal,...

Am Montag, 15. September 2003 18:51 schrieb Peter Schubert:
 Thorsten Steinbrenner wrote:
 On Mon, 15 Sep 2003 17:41:31 +0200
 
 Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote:
 kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down
 ist? Ansonsten würde das bedeuten, dass bei mir was nicht funzt...
 
 Hier auch.

 18:49 auch hier noch. Angenommen, man müsste aber weiter arbeiten,
 könnte man auf den tschechischen ftp-Server ausweichen, oder zerknallt
 man sich damit seine deutsche Installation? Der tschechische Server
 ftp.cz.debian.org geht nämlich noch.

Du kannst dir Problemos den Mirror nutzen, der gerade am günstigsten ist. 
Die Paketet, sind - im Rahmen was gemirrort wird - gleich. (Klartext: Nicht 
jeder Mirror hat Sourcen oder unstable) Deutsch ist keine eigene Paketreihe.

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP2YaAMIDVW7yMYGyAQKQUQ/+PISeC7sJSde50cZTn6NRyxs3ubv9xJXe
9YMHA12LF+ff7epM+dtJZuCKXQUv6XAnvfc8+0ggJYXi/OXnxP7phJxeoD0XlrUj
mLLrHRuZ+XTcCmDxG2bt4QTYMHpgFkM0Ah96/gIipcsmhXVBEdIXaVGuGz08rT6P
MrKpbBsz8FYFz1G0qRRnPQgcIRXqcwnvGmaIit46nWLnNPS2o+YObja5XrwZ7lLy
o7Q4n0lt5f9pb2C5wYdq5pW72MyYaYIxcu7uHeR1fdns+gXLRUQUboMOS7GAd9Vr
8+8lxMo7F09TZQ5/WEvHVJ/G1tcGrHmW+E0ry5rjqaU3uqz4p+vHjsydsUdKBB/4
OwifwiiSsWbyUhi1XFpi/8iQeHwE8KEplRF4mU9pIBh/5VoHQ0lTxTUBFChPo/9E
5VH0EJRkGDJUV/ni8MqE46qFlCNuCoxflVV7e+IS1HKshjIKNfXxk0fc+1OZ90D5
3YKSs1YJUTwtYSkczh6VNTJDvrTun9Gby5hZ59Q/BMUd4Uo7JJWZtZ39VgVYEh1q
ba94MxkES7IYAbuyBZ4c0Bnzt8WW+e3IStMF0xE+4QNs8vO9VuHWQD9VqUBtY/3q
Rq01SzKExYg9MGWdA3NBTkvZgsnu4kBxoWheDimSrhUU+c2Kt+qevVJw0TJuD6JY
tBPbYgB4AqA=
=DRby
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ftp.de.debian.org [RE: Kernel-Headers]

2002-08-16 Diskussionsfäden Ulf Rompe

[EMAIL PROTECTED] writes:

 JAP ist an der TU Dresden beheimatet.
[...]
 Wenn man jetzt davon ausgeht dass der Debian mirror im selben Keller
 steht

Glaube ich eigentlich nicht - zumindest hier resolvet (tolles Wort)
ftp.de.debian.org auf einen Rechner im Netz der TU München. OK, da
hat's ja auch geregnet...

[x] ulf

-- 
Portability is for people who cannot write new programs.
  -- Linus Torvalds



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ftp.de.debian.org [RE: Kernel-Headers]

2002-08-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl

* Ulf Rompe [EMAIL PROTECTED] [020816 15:03]:

  Wenn man jetzt davon ausgeht dass der Debian mirror im selben Keller
  steht
 Glaube ich eigentlich nicht - zumindest hier resolvet (tolles Wort)
 ftp.de.debian.org auf einen Rechner im Netz der TU München. OK, da
 hat's ja auch geregnet...

Wurde umgeändert, nachdem der eigentliche ftp.de.d.org auf
Wasserkühlung umgestellt hat.

-- 

cu
Alex

-- 
PGP key on demand, mailto:[EMAIL PROTECTED] with subject get pgp-key



msg15707/pgp0.pgp
Description: PGP signature


ftp.de.debian.org

2002-03-20 Diskussionsfäden Kang-Ling Weng

Hello debian-user-german,

  ehm weiss jemand ob gerade
  ftp.de.debian.org
  down ist?

-- 
Best regards,
 Kang-Ling  mailto:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ftp.de.debian.org

2002-03-20 Diskussionsfäden Tom Kalmar

Kang-Ling Weng wrote:
 Hello debian-user-german,
 
   ehm weiss jemand ob gerade
   ftp.de.debian.org
   down ist?

Ja es hat (mal wieder) einen Stromazsfall im Uninetz der TU Dresden 
gegeben deshalb ist der gesamte Unibackbone (imho auch www.debian.de) 
zur Zeit down. Aber laut DFN soll es spätestens morgen früh wieder laufen




-- 
Reality is for those who can't face Science Fiction


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: ftp.de.debian.org

2002-03-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler

Tom Kalmar [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ehm weiss jemand ob gerade
   ftp.de.debian.org
   down ist?

 Ja es hat (mal wieder) einen Stromazsfall im Uninetz der TU Dresden 
 gegeben deshalb ist der gesamte Unibackbone (imho auch www.debian.de) 
 zur Zeit down. Aber laut DFN soll es spätestens morgen früh wieder laufen

Da scheint wohl gerade eine schwarze Serie zu herschen,
ftp.at.debian.org funktionierte schon am Montag nicht, gestern hat es
auch noch den Mirror of gd.tuwien.ac.at erwischt.
 cu andreas


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)