Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-14 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Fabian Braennstroem wrote:

Ginge das vielleicht auch mit Windows als Server und Linux als Client?
Nein, dafür müsstest du vnc nehmen

Thomas

--
SDG - System Design Group GmbH= Tel. +49 89 54 828 979
Dachauer Strasse 38   = Fax. +49 89 55 028 719
80335 Muenchen, Germany   = E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Apr 2004 - 08:32:31, Thomas Rösch wrote:
 Fabian Braennstroem wrote:
 
 Ginge das vielleicht auch mit Windows als Server und Linux als Client?
 Nein, dafür müsstest du vnc nehmen

Noe. Er muesste nur X11-Programme fuer Windows schreiben... Das sollte
doch wohl prinzipiell moeglich sein. Wenn er sich auf die Ausgabe
uebers Netz beschraenkt sollte das sogar rein theoretisch einfach
sein, denn dann muesste er ja wohl nur das X-Protokoll implementieren.

So er meinte Windows als X-Server und Linux als X-Client, dann ist's
natuerlich was anderes, aber das hatte ich ja sowieso schon
beantwortet...

Andreas

-- 
Abandon the search for Truth; settle for a good fantasy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo,

ich moechte ueber's Netzwerk ein grafisches Programm (KDE, beispielsweise  
Mozilla), welches auf dem Server-Rechner beheimatet ist, auf dem Client- 
Rechner darstellen. Eine ssh-Verbindung besteht.
Z.Zt. funktioniert das leider noch nicht. Es erscheint nix auf meinem  
Bildschirm.

Was muss ich alles wie einrichten, damit das klappt?

Server: Debian Woody
Client: wahlweise auch Woody mit KDE 3.1.4, bunk-1 und div. von  
backports.org,
oder PuTTY unter Windows98SE.
In beiden geht es noch nicht;-(

Auf dem Server ist in der sshd_config X11-Forwarding auf yes gesetzt.
In welchen Dateien muss ich noch welche Parameter setzen?


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Dirk Salva wrote:
Hallo,

ich moechte ueber's Netzwerk ein grafisches Programm (KDE, beispielsweise  
Mozilla), welches auf dem Server-Rechner beheimatet ist, auf dem Client- 
Rechner darstellen. Eine ssh-Verbindung besteht.
Z.Zt. funktioniert das leider noch nicht. Es erscheint nix auf meinem  
Bildschirm.

Was muss ich alles wie einrichten, damit das klappt?

Server: Debian Woody
Client: wahlweise auch Woody mit KDE 3.1.4, bunk-1 und div. von  
backports.org,
oder PuTTY unter Windows98SE.
In beiden geht es noch nicht;-(

Auf dem Server ist in der sshd_config X11-Forwarding auf yes gesetzt.
In welchen Dateien muss ich noch welche Parameter setzen?
Ich weis jetzt keine aber wie logst du dich ein?

ssh -X [EMAIL PROTECTED]

bzw. ist in /etc/ssh/ssh_config
ForwardX11 yes
gesetzt?
Und wenn du das ganze von Windows aus machen willst, muß aber der 
Windows-Kiste eine X-Server laufen...

Stefan

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Apr 2004 - 22:45:00, Dirk Salva wrote:
 Hallo,
 Was muss ich alles wie einrichten, damit das klappt?

Server: SSH X11 Forward erlauben

Client: SSH muss X11 Forwarding benutzen

 Server: Debian Woody
 Client: wahlweise auch Woody mit KDE 3.1.4, bunk-1 und div. von  
 backports.org,

Kein Problem: 

ssh -X [EMAIL PROTECTED]
mozilla

 oder PuTTY unter Windows98SE.
 In beiden geht es noch nicht;-(

Das wird ein Problem, du brauchst einen X11 Server fuer Win98, da
gaebe es wohl als kostenlose Moeglichkeit nur cygwin.

Andreas

-- 
Whoever would lie usefully should lie seldom.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas,


 Client: SSH muss X11 Forwarding benutzen

Jupp. Jetzt funktionierts wunderpraechtig, danke!

  oder PuTTY unter Windows98SE.
 Das wird ein Problem, du brauchst einen X11 Server fuer Win98, da
 gaebe es wohl als kostenlose Moeglichkeit nur cygwin.

Hmm. Laeuft der auch von CD, oder muss man den fest installieren?


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
--
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Apr 2004 - 00:56:00, Dirk Salva wrote:
 Hallo Andreas,
   oder PuTTY unter Windows98SE.
  Das wird ein Problem, du brauchst einen X11 Server fuer Win98, da
  gaebe es wohl als kostenlose Moeglichkeit nur cygwin.
 
 Hmm. Laeuft der auch von CD, oder muss man den fest installieren?

sowieso nicht, cygwin ist eine komplette Portierung von *nix auf
Windows. Es setzt die *nix Systemaufrufe in aequivalente
Windowsaufrufe um und somit kannst du ziemlich alle GNU und noch ein
paar andere *nix Tools nutzen. U.a. bringt das Ding auch nen XServer
mit.

Ansonsten siehts naemlich bei Windows mit XServern fast immer so aus,
dass man dafuer ordentlich blechen darf.

Andreas

-- 
timesharing, n:
An access method whereby one computer abuses many people.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: grafisches Programm uebers Netzwerk starten

2004-04-13 Diskussionsfäden Fabian Braennstroem
Hallo,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:

 On 13.Apr 2004 - 22:45:00, Dirk Salva wrote:
 Hallo,
 Was muss ich alles wie einrichten, damit das klappt?

 Server: SSH X11 Forward erlauben

 Client: SSH muss X11 Forwarding benutzen

 Server: Debian Woody
 Client: wahlweise auch Woody mit KDE 3.1.4, bunk-1 und div. von  
 backports.org,

 Kein Problem: 

 ssh -X [EMAIL PROTECTED]
 mozilla

 oder PuTTY unter Windows98SE.
 In beiden geht es noch nicht;-(

 Das wird ein Problem, du brauchst einen X11 Server fuer Win98, da
 gaebe es wohl als kostenlose Moeglichkeit nur cygwin.

Ginge das vielleicht auch mit Windows als Server und Linux als Client?

Beste Grüße!
Fabian