Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-08-01 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 31 July 2004 17:20, Sven Hoexter wrote:
 On Sat, Jul 31, 2004 at 05:12:40PM +0200, Bjoern Schmidt wrote:
  Alexander Schmehl wrote:
  c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen
 
  oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner
  überlebt wenn man ihn zuschweißt...

 Wenn Du fuer ausreichende Kuehlung sorgst. Sonst wird es der
 Kiste wohl ziemlich schnell viel zu warm.

Brauchst Du nicht einbetonieren. Es gibt extra Tresore mit 19, Kühlung, 
USV und sogar mit den nötigen Feuerklassen um mehrstündigen Wiederstand 
gegen Diebstahl, Wasser, Feuer etc. zu bieten. Und das alles mit 
Datensicherheit, aber natürlich werden die Rechner abgeschaltet ;-).

Das erinnert mich an eine Firma die vor  15 Jahren mal für einen Ihrer 
neuen Server ein derartiges Teil angeschafft hat. Da der Serverraum 
unbedingt im 1. OG verbleiben musste, wurden erst mal Verstärkungen für 
die Deckenkonstruktion benötigt und die halbe Hauswand weggerissen um 
per Kran den Tresor reinzukriegen.

Na Gut, ca. zwei Jahre später war der Server zu langsam und das 
Nachfolgegerät passte nicht mehr in den Tresor :-O. Also das ganze Spiel 
von vorne. Was später passierte weiss ich nicht, da ich nach Abschluß 
des Projekts nichts mehr mit dem Unternehmen zu tun hatte. Ich habe nur 
beim vorbei fahren des öftern Kräne an dem Gebäude stehen sehen.

Aber was solls, die Firma hatte auch in der Buchhaltung X-Terminals, da 
dem Chefbuchhalter die Fonts der ASCII Terminals zu klein waren. Und das 
bei einem damaligen Stückpreis von  10.000,- DM für Schwarz/Weiß 
Geräte.

Gruß

Thomas

-- 
IRC: TomseDive  Jabber: [EMAIL PROTECTED]   ICQ: 4843585


pgpQUsIZmqXST.pgp
Description: PGP signature


hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Ingo Zucht
hallo liste!
es ist passiert: ich habe das _root-passwort_ einer meiner rechner 
vergessen (man
sollte wohl nicht allzu spaet solche passwort-aenderungen vornehmen ...)

nun habe ich beim googlen einige (teils widerspruechliche) 
moeglichkeiten gefunden,
das root-passwort ueber den lilo-bootmanager wieder zu bekommen. da ich 
noch ein
neu-debianer bin, wuerde ich mich freuen, wenn mir diesbezueglich jemand 
eine
_detailierte beschreibung_ der herangehensweise geben kann ...

vielen dank und grusz,
ingo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-31 14:45:43, schrieb Ingo Zucht:
 hallo liste!
 
 es ist passiert: ich habe das _root-passwort_ einer meiner rechner 
 vergessen (man
 sollte wohl nicht allzu spaet solche passwort-aenderungen vornehmen ...)
 
 nun habe ich beim googlen einige (teils widerspruechliche) 
 moeglichkeiten gefunden,
 das root-passwort ueber den lilo-bootmanager wieder zu bekommen. da ich 
 noch ein
 neu-debianer bin, wuerde ich mich freuen, wenn mir diesbezueglich jemand 
 eine
 _detailierte beschreibung_ der herangehensweise geben kann ...

1)  Rechner neu Booten und am LILO-Prompt:

Linux init=/bin/bash

2)  Wenn rechner gebootet hat, eventuell die partition mit 
/usr einhängen, also

mount -t ext3 /dev/hdxNN /usr

3)  nano /etc/shadow

4)  Diese Linie (oder so ähnlich)

   ( '/etc/shadow' ) ___
 /
|  root:h1/9j043.07zU:12336:0:9:7:::
 \__

so ändern

   ( '/etc/shadow' ) ___
 /
|  root::12336:0:9:7:::
 \__

das kein password mehr da ist.

5)  Ctrlo (zum abspeichern) und Ctrlx (zum verlassen von nano) 
drücken

6)  umount /usr

7)  reboot

Nun kannste Dich als ROOT ohne Password einloggen. 

8)  passwd

 vielen dank und grusz,
 ingo

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jul 31, 2004 at 02:45:43PM +0200, Ingo Zucht wrote:

 nun habe ich beim googlen einige (teils widerspruechliche) 
 moeglichkeiten gefunden,
 das root-passwort ueber den lilo-bootmanager wieder zu bekommen. da ich 
 noch ein
 neu-debianer bin, wuerde ich mich freuen, wenn mir diesbezueglich jemand 
 eine
 _detailierte beschreibung_ der herangehensweise geben kann ...

- Beim lilo eingeben
   linux init=/bin/sh rw
- Passwort ändern, dabei an die amerikanische Tastaturbelegung denken,
  also erstmal Passwort ohne Sonderzeichen.
   passwd

cu
ulf



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Michael Kurz
Hallo Ingo,
Ingo Zucht wrote:
das root-passwort ueber den lilo-bootmanager wieder zu bekommen. da ich 
noch ein
neu-debianer bin, wuerde ich mich freuen, wenn mir diesbezueglich jemand 
eine
_detailierte beschreibung_ der herangehensweise geben kann ...
LILO: 'name des kernels' init=/bin/bash
mount -o remaunt,rw /
passwd
sync
mount -o remount,ro /
Gruß
Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Ingo Zucht
hallo!
vielen dank fuer die spontanen und guten tipps - ich bin nun wieder 
hausmeister auf meinem
system - puhhh  ;-)

bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der 
physikalischen zugriff auf
einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann...

wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?!
mfg,
ingo
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Ingo Zucht wrote:
hallo!
vielen dank fuer die spontanen und guten tipps - ich bin nun wieder 
hausmeister auf meinem
system - puhhh  ;-)

bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der 
physikalischen zugriff auf
einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann...

wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?!
In dem Du in der lilo.conf den Passwortschutz aktivierst:
password=
image=/vmlinuz
label=Linux
read-only
restricted
Aber einen 100%-igen Schutz hast Du hierdurch auch nicht. Am sichersten ist
es im BIOS ein User-Passwort UND wenn möglich ein HD-Passwort festzulegen.
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ingo Zucht [EMAIL PROTECTED] [040731 16:55]:

 bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der 
 physikalischen zugriff auf
 einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann...
 
 wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?!

man lilo.conf ; $EDITOR /etc/lilo.conf ; lilo


IIRC wird darauf auch während der Installation hingewiesen.


Achja: Wenn man schon soweit geht, sollte man auch gleich
a) im BIOS Booten von CD, Diskette, USB, Firewire und allem anderen was nicht
   die eigene Festplatte ist abschalten
b) das BIOS-Setup mit einem Passwort schützen
c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Alexander Schmehl wrote:
c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen
oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner
überlebt wenn man ihn zuschweißt...
SCNR
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Jul 31, 2004 at 05:12:40PM +0200, Bjoern Schmidt wrote:
 Alexander Schmehl wrote:
 c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen
 
 oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner
 überlebt wenn man ihn zuschweißt...
Wenn Du fuer ausreichende Kuehlung sorgst. Sonst wird es der
Kiste wohl ziemlich schnell viel zu warm.

Sven
-- 
It ain't so bad bein' alone if you know it'll never last nothing lasts forever
'cept the certainly of change and love's the same It's a game with simple rules
If you think it's forever then you're nothing but a fool
   [Venerea - Love Is A Battlefield Of Wounded Hearts]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Sven Hoexter wrote:
oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner
überlebt wenn man ihn zuschweißt...
Wenn Du fuer ausreichende Kuehlung sorgst. Sonst wird es der
Kiste wohl ziemlich schnell viel zu warm.
Ja nee, ich meinte eigentlich den Vorgang des schweißens. Die dabei
entstehenden Felder und Kriechströme könnten dabei ja die Hardware zerstören.
Interessiert mich echt ob das schonmal jemand (mit Erfolg) versucht hat!
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi,

0n 04/07/[EMAIL PROTECTED]:55 Ingo Zucht told me:

 vielen dank fuer die spontanen und guten tipps - ich bin nun wieder 
 hausmeister auf meinem
 system - puhhh  ;-)
 
 bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der 
 physikalischen zugriff auf
 einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann...

Das bringt der physikalische Zugriff mehr oder minder mit.

 wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?!

Wirklich sicher IMHO gar nicht. Einfach etwas drauf achten, dass
nicht immer diese fremden Kerle mit den dunkeln Maenteln
stundenweise vor Deinem Rechner sitzen ;).

-- 
bye maik


pgpn0TsBPYa8M.pgp
Description: PGP signature


Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-31 16:55:45, schrieb Ingo Zucht:
 hallo!
 
 vielen dank fuer die spontanen und guten tipps - ich bin nun wieder 
 hausmeister auf meinem
 system - puhhh  ;-)
 
 bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der 
 physikalischen zugriff auf
 einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann...
 
 wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?!

Da gibt es jede menge möglichkeiten:

1)  BIOS-Password
2)  HD-Password
3)  LILO-Password
4)  Festplatte encrypten - Password

aber dann haste gleich 4 Möglichkeiten, 
den Hausmeister zum Schuhputzer zu degradieren.

 mfg,
 ingo

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature