Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-07 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Andreas Hirczy wrote:

 oder einfacher über apt-get:
 
 deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/  sarge  desktop
 deb-src http://itp.tugraz.at/Comp/debian/  sarge  desktop

Danke, auch an die anderen Poster, das tut auf Anhieb.

Tschaui, Jörg

-- 
Wenn Gott gewollt hätte, dass E-Mail in HTML geschrieben würden,
endeten Gebete traditionell mit /amen.
http://www.heise.de/security/artikel/59611/1


signature.asc
Description: Digital signature


hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Hallo Welt,

ich hätte von den Urlaubsbildern gern ein Panorama :-)

Google und die Hugin-Hompage verrät für /etc/apt/sources.list:

|deb http://3demi.net/debian debs/./

Was zur Fehlermeldung:

|pcvo:~# apt-get install hugin
|...
|Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
|  hugin: Hängt ab: libwxgtk2.5.3 (= 2.5.3.2) ist aber nicht installierbar

führt. Ok, libwxgtk2.5.3 ist tatsächlich nicht in Sarge:

|pcvo:~# apt-cache search libwxgtk 
|libwxgtk2.4 - wxWindows Cross-platform C++ GUI toolkit (GTK+ runtime)

obwohl das Paket ausdrücklich für Sarge empfohlen wird:

|https://www.email-lists.org/pipermail/ptx/2004-September/002347.html

Weil ich mir nicht das halbe System umkrempeln und SID-Kram
installieren will, versuchte ich Hugin aus den Quellen zu übersetzen.
Hugin ist seinerseits von libboost abhängig, das zwar in Sarge ist,
aber von ./configure nicht gefunden wird:

|checking boost version... yes
|checking for boost... no
|checking boost/test/test_tools.hpp usability... no
|checking boost/test/test_tools.hpp presence... no
|checking for boost/test/test_tools.hpp... no
|checking for boost unit test framework library... no
|checking for boost_unit_test_framework library variant presence... no
|configure: error:
|the boost headers must be installed on your system
|but configure could not find it. Use --with-boost to
|specify the location of the boost library and
|--with-boost-version to specify your version

libboost liegt in /usr/lib, die Angabe --with-boost bewirkt genau gar
nichts. Ok, also auch die libboost-Quellen geholt (sind ja nur 13 MB,
seufz) und nach /usr/local/lib/ installiert, aber Hugin (nun mit 
--with-boost /usr/local/lib/) will (mit identischer Fehlermeldung)
_immer_ noch nicht. Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Irgend einen
Tipp, wie ich mein Panorama mache? ;-)

Tschau, Jörg

-- 
Wenn Gott gewollt hätte, dass E-Mail in HTML geschrieben würden,
endeten Gebete traditionell mit /amen.
http://www.heise.de/security/artikel/59611/1


signature.asc
Description: Digital signature


Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Aug 2005 - 16:52:15, Joerg Fischer wrote:
 Google und die Hugin-Hompage verrät für /etc/apt/sources.list:
 
 |deb http://3demi.net/debian debs/./

Ich habs selbst gebaut...

 |pcvo:~# apt-cache search libwxgtk 
 |libwxgtk2.4 - wxWindows Cross-platform C++ GUI toolkit (GTK+ runtime)
 
 obwohl das Paket ausdrücklich für Sarge empfohlen wird:
 
 |https://www.email-lists.org/pipermail/ptx/2004-September/002347.html

Schlamperei wuerd ich mal sagen...

 Hugin ist seinerseits von libboost abhängig, das zwar in Sarge ist,
 aber von ./configure nicht gefunden wird:
 
 |checking boost version... yes
 |checking for boost... no
 |checking boost/test/test_tools.hpp usability... no
 |checking boost/test/test_tools.hpp presence... no

Hmm, hier gabs keine Probleme...

 |checking for boost/test/test_tools.hpp... no
 |checking for boost unit test framework library... no
 |checking for boost_unit_test_framework library variant presence... no
 |configure: error:
 |the boost headers must be installed on your system
 |but configure could not find it. Use --with-boost to
 |specify the location of the boost library and
 |--with-boost-version to specify your version
 
 libboost liegt in /usr/lib

Aehm, hast du denn auch die Header installiert, du brauchst mind
libboost-dev, libboost-test-dev und evtl. libboost-graph-dev fuer hugin.

, die Angabe --with-boost bewirkt genau gar
 nichts. Ok, also auch die libboost-Quellen geholt (sind ja nur 13 MB,
 seufz) und nach /usr/local/lib/ installiert

Du meinst mit --prefix=/usr/local oder ohne Prefix richtig?

, aber Hugin (nun mit 
 --with-boost /usr/local/lib/) will (mit identischer Fehlermeldung)
 _immer_ noch nicht. Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.

Klaro, das Boost-Dir ist ja auch /usr/local.

 Irgend einen Tipp, wie ich mein Panorama mache? ;-)

Du solltest dir ausserdem noch autopano-sift besorgen, sowie enblend und
libpano. Die jedenfalls hab ich hier alle liegen fuer hugin (alle 4
selbst kompiliert), wenn die Einzelbilder nicht zu weit
auseinanderliegen und autopano-sift ordentliche Bezugspunkte findet ist
das Ergebnis deutlich besser als mit der Windows-Software die den
Digicams beiliegt. Wenn autopano-sift nicht gute Punkte findet ist
Handarbeit angesagt, aber das ist auch nicht schlimm.

Andreas

-- 
Blow it out your ear.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Andreas Pakulat wrote:

 Aehm, hast du denn auch die Header installiert, du brauchst mind
 libboost-dev, libboost-test-dev und evtl. libboost-graph-dev fuer hugin.

Sind installiert. Bei Dir läuft das ./configure von Hugin mit den
libboost-Bibliotheken, die Sarge mitbringt? Mit hugin-0.5-pre1
getestet?

 , die Angabe --with-boost bewirkt genau gar
  nichts. Ok, also auch die libboost-Quellen geholt (sind ja nur 13 MB,
  seufz) und nach /usr/local/lib/ installiert
 
 Du meinst mit --prefix=/usr/local oder ohne Prefix richtig?

Ich hab das gemacht, was die Fehlermeldung empfahl:

|Use --with-boost to specify the location of the boost library

und

|./configure --with-boost /usr/local/lib

gesagt.

 Klaro, das Boost-Dir ist ja auch /usr/local.

Huh? ls /usr/local/lib/libboost* liefert mir jede Menge Dateien, in
/usr/local liegt hier nix. Ich hab gerade nochmal mit
--with-boost /usr/local getestet, gleiche Fehlermeldung.

 Du solltest dir ausserdem noch autopano-sift besorgen, sowie enblend und

Tnx für die Tipps, ich wär fürs Erste schon froh, wenns *überhaupt*
geht. :-)

Tschaui, Jörg

-- 
Wenn Gott gewollt hätte, dass E-Mail in HTML geschrieben würden,
endeten Gebete traditionell mit /amen.
http://www.heise.de/security/artikel/59611/1


signature.asc
Description: Digital signature


Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Joerg Fischer wrote:
 ich hätte von den Urlaubsbildern gern ein Panorama :-)
 
 Google und die Hugin-Hompage verrät für /etc/apt/sources.list:
 
 |deb http://3demi.net/debian debs/./

Versuchs mal damit:

deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/ sarge system desktop science

HTH,
Hannes



Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Andreas Hirczy
Joerg Fischer [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo Welt,
 
 ich hätte von den Urlaubsbildern gern ein Panorama :-)
 
 Google und die Hugin-Hompage verrät für /etc/apt/sources.list:
 
 |deb http://3demi.net/debian debs/./

hat bei mir nie funktioniert, deshalb hab ich meine eigenen Pakete gebaut:

http://itp.tugraz.at/Comp/debian/dists/sarge/desktop/binary-i386/

oder einfacher über apt-get:

deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/  sarge  desktop
deb-src http://itp.tugraz.at/Comp/debian/  sarge  desktop

Andreas
-- 
Andreas Hirczy [EMAIL PROTECTED]   http://itp.tugraz.at/~ahi/
Graz University of Technology  phone: +43/316/873-81 90
Institute of Theoretical and Computational Physics   fax: +43/316/873-86 78
Petersgasse 16, A-8010 Graz mobile: +43/699/19 14 24 60


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Andreas Hirczy
Hannes Ebner [EMAIL PROTECTED] writes:

 Versuchs mal damit:
 
 deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/ sarge system desktop science

system würd' ich weglassen - ist bei sarge aber noch harmlos.

Andreas
-- 
Andreas Hirczy [EMAIL PROTECTED]   http://itp.tugraz.at/~ahi/
Graz University of Technology  phone: +43/316/873-81 90
Institute of Theoretical and Computational Physics   fax: +43/316/873-86 78
Petersgasse 16, A-8010 Graz mobile: +43/699/19 14 24 60


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Aug 2005 - 19:13:40, Joerg Fischer wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 
  Aehm, hast du denn auch die Header installiert, du brauchst mind
  libboost-dev, libboost-test-dev und evtl. libboost-graph-dev fuer hugin.
 
 Sind installiert. Bei Dir läuft das ./configure von Hugin mit den
 libboost-Bibliotheken, die Sarge mitbringt? Mit hugin-0.5-pre1
 getestet?

Nein die unstable boost-libs. Aber ich hatte es auch schon mit denen die
in Sarge enthalten sind zu laufen. Allerdings nutze ich die CVS
Version...

Sehr komisch, grad nochmal hier getestet, das einzige was ich ihm
beibringen musste war die panotools zu finden...

  , die Angabe --with-boost bewirkt genau gar
   nichts. Ok, also auch die libboost-Quellen geholt (sind ja nur 13 MB,
   seufz) und nach /usr/local/lib/ installiert
  
  Du meinst mit --prefix=/usr/local oder ohne Prefix richtig?
 
 Ich hab das gemacht, was die Fehlermeldung empfahl:
 
 |Use --with-boost to specify the location of the boost library
 
 und
 
 |./configure --with-boost /usr/local/lib

Wie hast du boost konfiguriert, sprich wie sah dort der configure Aufruf
aus? Hast du nach dem make ein make install gemacht?

  Klaro, das Boost-Dir ist ja auch /usr/local.
 
 Huh? ls /usr/local/lib/libboost* liefert mir jede Menge Dateien, in
 /usr/local liegt hier nix. Ich hab gerade nochmal mit
 --with-boost /usr/local getestet, gleiche Fehlermeldung.

Ja, das configure sucht aber nicht nur die libboost*, sondern zum
kompilieren brauchst du vor allem die Header-Dateien, die liegen im
Normalfall in /usr/include/boost, bzw. wenn man es selbst kompiliert
(und kein prefix beim configure von boost angibt) in /usr/local/include.

 Tnx für die Tipps, ich wär fürs Erste schon froh, wenns *überhaupt*
 geht. :-)

Tja, wenn das obige bei dir nichts fruchtet hilft nur eines: Glaskugel
oder du schaust im config.log warum genau er abbricht. Oder wenn du da
nicht durchsiehst, schick mir mal dein configure und config.log per PM,
dann schau ich mal rein.

Andreas

-- 
You may be recognized soon.  Hide.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)