Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-21 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-09-20 um 21.27 schrieb Udo Müller:
 Michael Koch wrote: 
  Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
  warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?
 Und somit auch DHCP! Ich liebe DHCP. Nimmt einem (fast) alle Arbeit ab.
Ja, da bin ich noch am ueberlegen. Mit DHCP kann jeder Hanswurst oder
Vertreter seinen Notebook von zu Hause mitbringen und in eine Datendose
stecken und es laeuft mit allen Diensten, die nicht explizit einzelnen
Benutzern zugeordnet sind. OK, Ohne DHCP laeuft es auch, wenn man die
richtigen Tools auf dem Rechner hat. 

DHCP kombiniert mit Port-Security auf MAC-Adress-Ebene waere da etwas,
was mir vorschweben wuerde. Mein Ziel waere es dann, nur bekannte MAC
Adressen ins Netzwerk zu lassen. (Auch nicht absolut sicher, aber ein
weiterer kleiner Schritt.) Nur welches Tool was kann, damit habe ich
mich noch nicht bescheftigt.

-- 
Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide
Werner Gast

http://www.heidefewo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 17:59:53, schrieb Michael Koch:

Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?

Ist doch kein Problem. Du schreibst Dir ein Script, das für jeden 
Rechner die Konfig beinhaltet. nach dem 'dd' mountest Du die Platte 
einfach und nimmst Du einfach 'sed' um die entsprechenden Werte zu 
ändern. 

Hier an einem Lycee in Strasbourg habe ich eine Kiste auf gesetzt 
und die Platte dann per externem Firewire-Gehäuse gemountet. Die 
neuen Platten dann jeweils mit Hotplug eingebunden. 

Ach ja, auf der Orginal-Platte habe ich alle setings die ich ändern 
wollte gegen Stings wie ###zu_aendern### ersetzt. 

Geht in phantastischer geschwindigkeit. Besonderst, wenn Du mehrere 
Platten anschließen kannst (Genug Firewire-Adapter vorausgesetzt).

Habe hier 6 Adapter gehabt und 5 Festplatten mit 40 GByte in nicht 
einer Nacht kopiert. 

Michael

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 18:37:11, schrieb Werner Gast:

Die HDs sind gleich gross und vom gleichen Hersteller, sie koennen
jedoch unterschiedliche fehlerhafte physikalische Sektoren aufweisen.

Er kann auch ein einfache script screiben, mit dem er jede Platte 
partitioniert, und dann formatiert. Dann alle partitionen unter EINEM 
Target mounten. Vorher sollte er noch vom dem funktionierendem 
Erstsystem ein tar machen und auf cer Kopierstation ablegen. 

Danach einfach das ganze im Target entpacken und LILO mit den 
entsprechenden Parametern aufrufen. 

Das it nämlich das, was ich hier bei der PN und DGSE machen muß

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Guten Tag,

ich muss in den naechsten Tagen ein paar Debian GNU/Linux
Arbeitsplatzrechner aufsetzen. Ich wuerde einen Musterrechner aufsetzen,
an dessen zweiten IDE-Port ich jeweils die Harddisks der neuen Rechner
anschliesse und die erste (Muster-) Festplatte kopieren mit 
dd if=/dev/hda of=/dev/hdc
in der Hoffnung, dass dann alle Partitionen und der Bootsektor kopiert
werden.
Das Kopieren von 80GB Festplatten schaetze ich, sollte mit einem
aktuellen Arbeitsplatzrechner (Athlon XP2000+ o.ae.) ein bis zwei
Stunden dauern. Ich habe allerdings keinerlei Erfahrungswerte.

Ich denke, die so kopierten Platten sollten in allen Rechnern (gleiche
Hardwareausstattung) auf Anhieb laufen. Dann muessen nach meiner Meinung
auf den jeweiligen Rechnern nur noch die endgueltigen Benutzer angelegt
werden.

Mache ich einen Denkfehler oder stimmen meine Annahmen?
-- 
Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide
Werner Gast

http://www.heidefewo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Samstag, 20. September 2003 17:47 schrieb Werner Gast:

 Ich denke, die so kopierten Platten sollten in allen Rechnern
 (gleiche Hardwareausstattung) auf Anhieb laufen. Dann muessen nach
 meiner Meinung auf den jeweiligen Rechnern nur noch die
 endgueltigen Benutzer angelegt werden.

 Mache ich einen Denkfehler oder stimmen meine Annahmen?

Nur wenn die Platten absolut identisch sind.

Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?


Michael
- -- 
Homepage: http://www.worldforge.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/bHl5WSOgCCdjSDsRAryxAJ95H3t+uXy2MM2+W1Xs9FGDvhwL9gCfXwYy
kmvvUIVU1fJ1TzACweKBrGs=
=Yz6w
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Werner Gast
Am Sam, 2003-09-20 um 17.59 schrieb Michael Koch:
 Am Samstag, 20. September 2003 17:47 schrieb Werner Gast:
  Ich denke, die so kopierten Platten sollten in allen Rechnern
  (gleiche Hardwareausstattung) auf Anhieb laufen. Dann muessen nach
  meiner Meinung auf den jeweiligen Rechnern nur noch die
  endgueltigen Benutzer angelegt werden.
 Nur wenn die Platten absolut identisch sind.
Michael ich danek Dir fuer dei schnelle Antwort.
Die HDs sind gleich gross und vom gleichen Hersteller, sie koennen
jedoch unterschiedliche fehlerhafte physikalische Sektoren aufweisen.

Alternativ muesste ich die HDs einzeln partitionieren und dann den
Bootsektor und die Partitionen einzeln kopieren dazu wuerde ich nehmen:
dd if =/dev/hda of=/dev/hdc bs=512 count=1  # Bootsektor kopieren
dd if=/dev/hda0 of=/dev/hdc0# 1. Partition kopieren
dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdc1# 2. Partition kopieren
dd if=/dev/hda3 of=/dev/hdc3# 2. Partition kopieren

Das sollte immer noch schneller gehen, als eine Einzelinstallation. Ich
denke, Profis wuerden sich eine Art InstallationsCD erstellen. Aber das
habe ich auch noch nie gemacht.
 
 Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
 warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?
Gute Idee! Dann werde ich mich wohl mit NIS, Kerberos und LDAP
beschaeftigen muessen?
Cu
-- 
Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide
Werner Gast

http://www.heidefewo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Udo Mller
Michael Koch wrote:
Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?
Und somit auch DHCP! Ich liebe DHCP. Nimmt einem (fast) alle Arbeit ab.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: identische Harddisks herstellen

2003-09-20 Diskussionsfäden Udo Mller
Werner Gast wrote:
Am Sam, 2003-09-20 um 17.59 schrieb Michael Koch:

Was ist mit Rechnername, IP, etc ? Wenn das so viele Benutzer sind 
warum keine zentrale Benutzerverwaltung ?
Gute Idee! Dann werde ich mich wohl mit NIS, Kerberos und LDAP
beschaeftigen muessen?
NIS reicht, wenn du auf *nix-Ebene die gleichen Benutzer haben willst. 
LDAP ist toll, wenn du über die Benutzerverwaltung auch gleich noch die 
Themen Mail und Windowsrechner erschlagen willst.

Gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)