Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 21. Oktober 2006 12:12 schrieb Patrick Cornelißen:
 Stefan schrieb:
  kann jemand helfen?

 Es gehen eigentlich keine Mails verloren, oder warum hast du das
 jetzt nochmal geschickt?
 Das ist kein Chat hier, es kommt schon mal vor, daß Leute nachts
 schlafen...

 Mit squirrelmail hast du ein Webinterface für IMAP und um
 Filterregeln anzulegen kenne ich nur websieve, dazu muss dein IMAP
 Server bzw. dein Filter Agent Sieve können. Aktuell ist das IIRC nur
 Cyrus.

Squirrelmail kann auch Sieve Filter anlegen/ändern/ 

-- 
Markus Schulz

 denn  von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass
 ich mich  niemals damit auseinandersetzen muss :)
Das hofft der vi von Dir übrigens auch. 
(Joerg Zimmermann)



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Stefan
kann jemand helfen?

mit bestem Dank

Stefan

Am Freitag, 20. Oktober 2006 23:25 schrieb Stefan:
 Hallo zusammen,

 es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu
 verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw
 Ich kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie diese Software heisst und
 via google finde ich auch nichts.
 Kann jemand helfen?

 mit bestem Dank und
 internettem Gruß

 Stefan


pgpZjhxk4U8aY.pgp
Description: PGP signature


Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Stefan schrieb:

es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu 
verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw


das hängt wohl vom IMAP Server ab. SqWebMail von Courier kann sehr gut 
mit dem Courier IMAP Server zusammen arbeiten. Damit kann der Benutzer 
wunderbar Filter etc. anlegen und verwalten.

--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
PGP Key ID: 0x83E1C2EA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki

Hallo Stefan,

Peer Oliver Schmidt schrieb:


Stefan schrieb:

es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu 
verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw


das hängt wohl vom IMAP Server ab. SqWebMail von Courier kann sehr gut 
mit dem Courier IMAP Server zusammen arbeiten. Damit kann der Benutzer 
wunderbar Filter etc. anlegen und verwalten. 


Wenn Du cyrus nimmst oder courier geht das mit Squirrelmail. Da kannst 
du allerdings nicht so viele Sachen mit machen, aber wie schon Peer sagt 
zumindestens die Postfächer verwalte, das heisst die User können Filter 
anlegen bei Cyrus - avelsieve Plugin für Squirrelmail und Ordner usw. 
Wenn Du eine richtige Verwaltung meinst und cyrus benutzt, dann schau 
dir mal webcyradm an.


Gruss Holm



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Stefan schrieb:
 kann jemand helfen?

Es gehen eigentlich keine Mails verloren, oder warum hast du das jetzt
nochmal geschickt?
Das ist kein Chat hier, es kommt schon mal vor, daß Leute nachts schlafen...

Mit squirrelmail hast du ein Webinterface für IMAP und um Filterregeln
anzulegen kenne ich nur websieve, dazu muss dein IMAP Server bzw. dein
Filter Agent Sieve können. Aktuell ist das IIRC nur Cyrus.

-- 
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Stefan
okay, vielleicht sollte ich nochmals besser beschreiben. Mir geht es nicht um 
einen einfachen webclient , sondern ich möchte auf dem Server zB Ordner 
anlegen. Wenn sich jetzt andere clients auf dasselbe Konto konnektieren, 
sollen sie auch die angelegten Ordner zu sehen bekommen. Wenn ich zB nun 
mehrere mailinglisten abonniert habe, möchte ich diese dort Filtern, sodass 
alle clients denselben Stand der Dinge haben.
Das Problem ist ja, wenn ich mit kontact von rechnerA auf das imap konto 
zugreife, und rechnerB ebenso, wird dies ja nicht synchronisiert. Ordner und 
Filter sind lokal und nicht auf dem Server geschrieben.

Ich verwende courier-imap und habe gerade auch sqwebmail porbiert. Sqwebmail 
kann das leider auch nicht.
Interessant wäre auch eine cleintseitige Lösung. Wie kann ich zB unter 
kontact , Ordner und Filter auf dem Server anlegen? Also , eben nicht nur 
local. Gibt es sowas? 
Ich weis aber, dass es eine webbasierte Lösung für dieses Problem gibt und ich 
beim Besten willen nicht mehr weiss wie es heisst. Und irgendwie find ich 
scheinbar auch kein sauberes Stichwort zum suchen.  :(

Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher.

mit bestem Dank und 
internettem Gruß

Stefan Fuhrmann





Am Samstag, 21. Oktober 2006 12:07 schrieb Holm Kapschitzki:
 Hallo Stefan,

 Peer Oliver Schmidt schrieb:
  Stefan schrieb:
  es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu
  verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw
 
  das hängt wohl vom IMAP Server ab. SqWebMail von Courier kann sehr gut
  mit dem Courier IMAP Server zusammen arbeiten. Damit kann der Benutzer
  wunderbar Filter etc. anlegen und verwalten.

 Wenn Du cyrus nimmst oder courier geht das mit Squirrelmail. Da kannst
 du allerdings nicht so viele Sachen mit machen, aber wie schon Peer sagt
 zumindestens die Postfächer verwalte, das heisst die User können Filter
 anlegen bei Cyrus - avelsieve Plugin für Squirrelmail und Ordner usw.
 Wenn Du eine richtige Verwaltung meinst und cyrus benutzt, dann schau
 dir mal webcyradm an.

 Gruss Holm


pgpKh5gE8dCva.pgp
Description: PGP signature


Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.10.06 12:53:49, Stefan wrote:
 okay, vielleicht sollte ich nochmals besser beschreiben. Mir geht es nicht um 
 einen einfachen webclient , sondern ich möchte auf dem Server zB Ordner 
 anlegen. Wenn sich jetzt andere clients auf dasselbe Konto konnektieren, 
 sollen sie auch die angelegten Ordner zu sehen bekommen. Wenn ich zB nun 
 mehrere mailinglisten abonniert habe, möchte ich diese dort Filtern, sodass 
 alle clients denselben Stand der Dinge haben.

Dazu ist IMAP da, bzw. AFAIK sieve fuer die Filterregeln.

 Das Problem ist ja, wenn ich mit kontact von rechnerA auf das imap konto 
 zugreife, und rechnerB ebenso, wird dies ja nicht synchronisiert. Ordner und 
 Filter sind lokal und nicht auf dem Server geschrieben.

Aehm, dann benutzt du kein imap, ich kann in kmail wunderbar neue Ordner
anlegen die dann auf dem imap-Server angelegt werden und nicht lokal. Du
musst das natuerlich unter dem Server-Konto machen und nicht unter den
Lokalen Postfaechern.

 Ich weis aber, dass es eine webbasierte Lösung für dieses Problem gibt und 
 ich 
 beim Besten willen nicht mehr weiss wie es heisst. Und irgendwie find ich 
 scheinbar auch kein sauberes Stichwort zum suchen.  :(

Unser squirrelmail kann auch die Filterregeln auf dem Server
bearbeiten und dort Ordner anlegen, allerdings laeuft das squirrelmail
(AFAIK) auf demselben Server wie der IMAP/Mailserser.

Andreas

-- 
Perfect day for scrubbing the floor and other exciting things.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Stefan schrieb:
okay, vielleicht sollte ich nochmals besser beschreiben. Mir geht es nicht um 
einen einfachen webclient , sondern ich möchte auf dem Server zB Ordner 
anlegen. Wenn sich jetzt andere clients auf dasselbe Konto konnektieren, 
sollen sie auch die angelegten Ordner zu sehen bekommen. Wenn ich zB nun 
mehrere mailinglisten abonniert habe, möchte ich diese dort Filtern, sodass 
alle clients denselben Stand der Dinge haben.


Aber genau das ist doch der Vorteil eines IMAP Servers. Ich habe bei mir
 ein paar GB an Mailinglist Daten auf dem Server. Egal mit welchem
Client (Outlook, Thunderbird, Seamonkey, SqWebMail) auf den Server
zugreife, alle sehen die korrekten Stati (gelesen/ungelesen). Alle
können auf die Ordner zugreifen, sobald sie den die Ordner abonniert haben.

Nur die Filter anlegen und pflegen, dafür habe ich noch nichts besseres
als SqWebMail gefunden.

Kleine Randbemerkung zu SqWebMail: In der Standardeinstellung wird beim
einloggen der Sentmail Ordner in ein Archiv geschoben. Das kann mal
leicht zu Überraschungen führen.

Also: Schau Dir noch einmal IMAP genau an, und Du wirst sehen, Du bist
der Lösung Deines Problems gefährlich nahe :-)
--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
PGP Key ID: 0x83E1C2EA



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stefan wrote:
 Am Freitag, 20. Oktober 2006 23:25 schrieb Stefan:
 
Hallo zusammen,

es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu
verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw

Einen großen Teil der Administration kannst Du mit webcyradm erledigen,
wenn Du cyrus als imap-Server benutzt. Letzteres stammt aber aus der
Glaskugel, d.h. Du bekommst bestimmt bessere Hilfe, wenn Du ein bisschen
über Deine eingesetzte Software verrätst

Boris



Re: imap auf dem server verwalten

2006-10-21 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Stefan wrote:
 Wenn sich jetzt andere clients auf dasselbe Konto konnektieren,
 sollen sie auch die angelegten Ordner zu sehen bekommen. Wenn
 ich zB nun mehrere mailinglisten abonniert habe, möchte ich 
 diese dort Filtern, sodass alle clients denselben Stand der Dinge
 haben. Das Problem ist ja, wenn ich mit kontact von rechnerA auf
 das imap konto zugreife, und rechnerB ebenso, wird dies ja nicht
 synchronisiert.

Doch.

 Ordner und Filter sind lokal und nicht auf dem Server geschrieben.

Ordner sind bei IMAP nicht lokal und fürs filtern solltest du dich
mit Maildrop beschäftigen.

 Ich verwende courier-imap und habe gerade auch sqwebmail porbiert.
 Sqwebmail kann das leider auch nicht.

Doch, sqwebmail kann Ordner anlegen und Maildrop-Filter erstellen.

 Interessant wäre auch eine cleintseitige Lösung. Wie kann ich zB unter 
 kontact , Ordner und Filter auf dem Server anlegen?

Ordner werden in Contact mit New Subfolder erstellt, Filter auf
dem Server erstellen geht nur bei Cyrus mit Sieve.



Florian

-- 
History repeats itself only if one does not listen the first time.



imap auf dem server verwalten

2006-10-20 Diskussionsfäden Stefan
Hallo zusammen,

es gibt ne Möglichkeit einen Imap server via web-interface zentral zu 
verwalten, Also Ordner und Filter anlegen usw
Ich kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie diese Software heisst und 
via google finde ich auch nichts.
Kann jemand helfen?

mit bestem Dank und
internettem Gruß

Stefan


pgpagXTpVzdwT.pgp
Description: PGP signature