kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Frank Lassowski
Hallo!

Nach der Neuinstallation von woody habe ich mittels make-kpkg einen neuen kernel 
(2.4.18) für meine
Maschine gebacken.

Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module
xxx auf, obwohl ich über xconfig kein einziges modul im kernel haben
wollte, alles fest einkompiliert.

Ablauf:
1. kernel-sourcen in /usr/src enpackt.
2. symlink linux auf kernel-source.xxx
3. cd linux
4. make xconfig (keine module!) mit speichern
5. make-kpkg clean
6. make-kpkg --revision=blabla.1.0 kernel_image
7. entandenes .deb mittels dpkg -i installiert
8. lilo, dann reboot
9. peng, fehlermeldungen...

Werden da vielleicht doch irgendwo Module gebaut, auf deren Gestaltung ich
keinen Einfluss habe? Muss ich dann nach 6.  noch so was ähnliches wie
make-kpkg --revision=blabla.1.0 modules_image
machen und das .deb dann installieren?

Oder liegt das daran, das vom alten kernel 2.2.20 in /lib/modules/2.2.20
noch der ganze modul-Kram rumliegt?

Bin ratlos...

schöne Grüße

Frank


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden RENE . WEBER
 Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module
 xxx auf, obwohl ich über xconfig kein einziges modul im kernel haben
 wollte, alles fest einkompiliert.

Guck mal was du alles in der /etc/modules drinstehen hast... 
und wenn du jetzt sowieso alles im kernel drin hast evtl. 
eintraege einfach auskommentieren...

ciao
Rene


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Menuhin Saitov
Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:52:42:
 Hallo!
 
 Nach der Neuinstallation von woody habe ich mittels make-kpkg einen neuen kernel 
(2.4.18) für meine
 Maschine gebacken.
 
 Beim booten taucht jetzt reihenweise die Fehlermeldung can't locate module
 xxx auf, obwohl ich über xconfig kein einziges modul im kernel haben
 wollte, alles fest einkompiliert.
 
 Ablauf:
 1. kernel-sourcen in /usr/src enpackt.
 2. symlink linux auf kernel-source.xxx
 3. cd linux
 4. make xconfig (keine module!) mit speichern
 5. make-kpkg clean
 6. make-kpkg --revision=blabla.1.0 kernel_image
 7. entandenes .deb mittels dpkg -i installiert
 8. lilo, dann reboot
 9. peng, fehlermeldungen...
 
Hallo,
ich habe keine Erfahrung mit make-kpkp aber ich sehe du hast überhaupt nicht make 
modules.
Weil manche modules sind trotzdem als m kompliert.
Siehe /etc/modules welche module sind da und ob die verlangt werden.
Gruß Menuhin

Keine verlorenen Lotto-Quittungen, keine vergessenen Gewinne mehr! 
Beim WEB.DE Lottoservice: http://tippen2.web.de/?x=13



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: kernel backen die 132ste ;-)

2002-10-25 Diskussionsfäden Stefan Klein
On Fri, 25 Oct 2002 13:03:05 +0200
Menuhin Saitov [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Frank Lassowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.10.02 12:52:42:

[ ... ]

  5. make-kpkg clean
  6. make-kpkg --revision=blabla.1.0 kernel_image

[ ... ]

 Hallo,
 ich habe keine Erfahrung mit make-kpkp aber ich sehe du hast
 überhaupt nicht make modules.

Das wird von make-kpkg --optionen kernel_image mit erledigt, wenn
man allerdings externe Module z.b. pcmcia benutzt muss man noch ein
make-kpkg --optionen modules_image machen. Das steht aber alles auch
in den FAQ (dieser Liste).

Nach der beschreibung würde ich auch vermuten das in /etc/modules noch
Einträge vom vorherigen Kernel sind.

Gruß,
-- 

Stefan Klein

rm -rf :
remote mail, real fast.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)