Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-05 23:19:05, schrieb Marcus Frings:

 [EMAIL PROTECTED]

Wer soll das lesen ?
Mein NEWS-Client kennt die message nicht.
 
 Gruß,
 Marcus


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-09 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am 2004-08-05 23:19:05, schrieb Marcus Frings:

 [EMAIL PROTECTED]

 Wer soll das lesen ?
 Mein NEWS-Client kennt die message nicht.

Ja, und? Schon mal davon gehört, dass die Haltezeit von Artikeln auf
Newsservern begrenzt ist? Das da oben ist eine ganz reguläre
Message-ID. Diese kannst Du auch in der erweiterten Suche bei
URL:http://groups.google.de/ eingeben.

Gruß,
Marcus
-- 
I had a face on the mirror
I had a hand on the gun
I had a place in the sun and a 
Ticket to Syria


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-05 Diskussionsfäden Dirk Salva
Eine Frage zum lba-Mode (Debian Woody):
Wenn ich in meinen Server (Asus P2B), welcher BIOSmaessig nur lba32
kann, zusaetzlich zu den vorhandenen Platten irgendwann mal eine ganz
grosse Platte (wer weiss, wo die Entwicklung hingeht, sagen wir mal
400GB oder so) einbaue (nur fuer ein linux-Dateisystem), dann kann
ich diese Platte ja nicht mehr mit lba32 ansprechen. Wie sage ich
denn dem System, dass sie mit lba48 angesprochen werden soll? Macht
man das auch im lilo, in dem man dort den Parameter explizit fuer
diese Platte spezifiziert? Oder wird das woanders angegeben? Wohl
gemerkt, es sind schon lba32-Platten im System, die wg. anderer
Betruebssysteme auch nicht auf lba48 laufen koennen.


-- 

ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Dirk, 

Am 2004-08-05 08:50:30, schrieb Dirk Salva:
 Eine Frage zum lba-Mode (Debian Woody):
 Wenn ich in meinen Server (Asus P2B), welcher BIOSmaessig nur lba32

Das ist das für ne CPU ? Alles was älter als einen 
PIII oder nen Duron trägt, kann kein lba48. 

 kann, zusaetzlich zu den vorhandenen Platten irgendwann mal eine ganz
 grosse Platte (wer weiss, wo die Entwicklung hingeht, sagen wir mal
 400GB oder so) einbaue (nur fuer ein linux-Dateisystem), dann kann
 ich diese Platte ja nicht mehr mit lba32 ansprechen. Wie sage ich

Also ich habe probleme, Platten mit lba32 und lba48 
am gleichen strang anzuschließen... 

Für die lba48 kannste aber nen billigen 14-20 ¤ zusatzcontroller 
einbauen und vor allem einen Kernel = 2.4.23 installieren

 denn dem System, dass sie mit lba48 angesprochen werden soll? Macht

Also Erst mal mußt Du überprüfen, ob der Controller HARDWARE mäßig 
lba48 unterstützt. Das hat nichts mit dem BIOS zu tun...

(Das BIOS interessiert Linux ja sowieso nicht.)

 man das auch im lilo, in dem man dort den Parameter explizit fuer
 diese Platte spezifiziert? Oder wird das woanders angegeben? Wohl

NEIN, denn LILO erkennt lba48 automatisch, 
wenn dies vom Controller unterstützt wird.

 gemerkt, es sind schon lba32-Platten im System, die wg. anderer
 Betruebssysteme auch nicht auf lba48 laufen koennen.

Wie willst Du lba32 Platten mit lba48 laufen lassen ?
Das geht physikalisch nicht...


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-05 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das ist das für ne CPU ? Alles was älter als einen 
 PIII oder nen Duron trägt, kann kein lba48. 

Das ist falsch.

Gruß,
Marcus
-- 
You are not welcome here, remove yourself.
   (Shodan in System Shock)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-05 21:57:27, schrieb Marcus Frings:
 * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Das ist das für ne CPU ? Alles was älter als einen 
  PIII oder nen Duron trägt, kann kein lba48. 

Also hier in Strasbourg haben wie auf mehreren Installparties 
garantiert mehr als 100 versucht zu installierne die nur CPU's 
kleiner gleich PII und K6-III waren... Von denen kann kein 
einziges lba48. 

Nicht einmal meine beiden Tyan-Mainboards (eins der lezten PII)
können das. 

 Das ist falsch.

Beweise ?

Ich abbeite in erster Linie mit Gebraucht-Rechnern und ich weis 
sehr wohl was in den Kisten verbaut ist... Habe alleinde dieses 
Jahr über 300 Kisten verkauft alle mit Linux und hardware wurde 
getestet. 

Und es sind nicht wenige Käufer, die ne Dicke 160er oder 250er 
einbausen wollen. Keiner der alten Kontroller schaft lba48. 

Das hat NICHTS mit dem BIOS zu tun !

 Gruß,
 Marcus

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: lba48 nur auf einer Platte?

2004-08-05 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am 2004-08-05 21:57:27, schrieb Marcus Frings:

 Das ist falsch.

 Beweise ?

Du hattest recht und ich lag falsch. Denn ich hatte vergessen, dass ich
in dem PII noch einen Promise-Ultra eingebaut hatte, an dem die 250 GB
Platte hängt.

 Das hat NICHTS mit dem BIOS zu tun !

Diese Aussage jedoch ist tatsächlich falsch.

[EMAIL PROTECTED]

Gruß,
Marcus
-- 
Ich glaube zwar nicht an Gott - aber ich fürchte mich vor ihm.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)