Re: locale debs nutzen, solved

2004-10-21 Diskussionsfäden Christian
Vielen Dank für die Hinweise bezüglich des benutzen lokaler debs mit apt.

Jetzt funktioniert es wunderbar.

Christian

-- 
GMX ProMail mit bestem Virenschutz http://www.gmx.net/de/go/mail
+++ Empfehlung der Redaktion +++ Internet Professionell 10/04 +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: locale debs nutzen

2004-10-19 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Dirk Prsdorf [EMAIL PROTECTED] writes:

 Christian [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Entsprechend dem, was ich an Dokumentation fand, fhrte ich
 dpkg-scanpackages /usr/local/deb_local /dev/null |gzip
 /usr/local/deb_local/Packages.gz aus. Anschlieend trug ich in die
 apt/sources.list deb file:/usr/local deb_local/ ein und fhrte apt-get
 update durch. Alles funktionierte ohne Fehlermeldung.

 Wenn ich nun ein Paket mit apt-get install Paketname installieren mchte,
 erhalte ich die Fehlermeldung, das die Datei nicht gefunden werden
 kann.

 Klar, da es /usr/local/deb_local/usr/local/deb_local/Paketname nicht
 kennt.

 Wechsle erst nach /usr/local/deb_local/ und fhre dort ein
 | dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip  ./Packages.gz
 aus.

Wenn in /etc/apt/sources.list die Zeile
deb file:/usr/local deb_local/

eingetragen wird, bedeutet das, da die Pfade im Package-File relativ zu
/usr/local sein mssen. Korrekt wre also
cd /usr/local   dpkg-scanpackages deb_local /dev/null | gzip  
deb_local/Packages.gz

Ansonsten wrde ich Dir (Christian) empfehlen, in /usr/local/deb_local
auch noch eine Datei Release anzulegen, um ggf. apt-pinning fr Dein
Repository zu ermglichen. Bei mir hat diese Datei folgenden Inhalt:

Archive: unstable
Component: main
Origin: Martin Dickopp
Label: Martin Dickopp's local Debian repository
Architecture: i386

Martin


-- 
   ,--.  ,= ,-_-. =.
  / ,- )Martin Dickopp, Dresden, Germany((_/)o o(\_))
  \ `-'http://www.zero-based.org/`-'(. .)`-'
   `-.   \_/



locale debs nutzen

2004-10-18 Diskussionsfäden Christian
Hallo,

ich habe einige deb-files lokal vorliegen, die sich z.B. in
/usr/local/deb_local/pool/main/... befinden.

Entsprechend dem, was ich an Dokumentation fand, führte ich
dpkg-scanpackages /usr/local/deb_local /dev/null |gzip
 /usr/local/deb_local/Packages.gz aus. Anschließend trug ich in die
apt/sources.list deb file:/usr/local deb_local/ ein und führte apt-get
update durch. Alles funktionierte ohne Fehlermeldung.

Wenn ich nun ein Paket mit apt-get install Paketname installieren möchte,
erhalte ich die Fehlermeldung, das die Datei nicht gefunden werden
kann. Unter Aptitude und dselect (nach update von dselect) erscheint das
Paket jedoch und auch apt-cache shopkg Paket gibt mir das entsprechende
Paket an. Der Pfad in der Packages.gz stimmt, er zeigt auf die entsprechende
Datei.

Was mache ich falsch, dass die Installation dann doch nicht funktioniert?

Vielen Dank,

Christian

-- 
+++ GMX DSL Premiumtarife 3 Monate gratis* + WLAN-Router 0,- EUR* +++
Clevere DSL-Nutzer wechseln jetzt zu GMX: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: locale debs nutzen

2004-10-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Christian [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Entsprechend dem, was ich an Dokumentation fand, führte ich
 dpkg-scanpackages /usr/local/deb_local /dev/null |gzip
 /usr/local/deb_local/Packages.gz aus. Anschließend trug ich in die
 apt/sources.list deb file:/usr/local deb_local/ ein und führte apt-get
 update durch. Alles funktionierte ohne Fehlermeldung.

 Wenn ich nun ein Paket mit apt-get install Paketname installieren möchte,
 erhalte ich die Fehlermeldung, das die Datei nicht gefunden werden
 kann.

Klar, da es /usr/local/deb_local/usr/local/deb_local/Paketname nicht
kennt.

Wechsle erst nach /usr/local/deb_local/ und führe dort ein
| dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip  ./Packages.gz
aus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)