thunderbird als standard mail-client in KDE !?

2005-02-20 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi,

benutze Firefox zum browsen und thunderbird für mail. Möchte irgendwie 
erreichen, dass beim anklicken einer e-mail-Addresse im Browser auch
thunderbird mit Übergabe der entsprecheden Adresse geöffnet wird.
mozilla.org schreibt dazu, das kann man unter control-center  network 
mail machen. Den Punkt habe ich leider nicht unter network. Also entweder
Fehlt mir was in KDE oder es gibt noch einen anderen Weg!? 

Mein System ist ein Sarge auf dem aktuellem Stand.
  
Gruss

Joerg


_
Joerg Stadler 

Nettetal



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 22. Januar 2005 19:08 schrieb gebhard dettmar:
 On Saturday 22 January 2005 13:45, Matthias Houdek wrote:
  Am Freitag, 21. Januar 2005 20:46 schrieb gebhard dettmar:
   On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote:
Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz:
 Matthias Houdek wrote:
  [...]
   
[...]
 
  Oups, die gibt es immer noch? Ich dachte, die wären schon längst
  aus dem Verkehr gezogen. Fein :-)

 Dachte ich auch zunächst, als ich nach googlen erstmal lauter
 freshmeat u.a.-Treffer erhielt, weil ich natürlich den URL nicht mehr
 wusste, als ich die Mail schreiben wollte. Ich würde ja zu gern mal
 einen Blick in die Referrer-Spalte der MS-Logs werfen, wieviele da
 von mslinux.org kommen. Sollte man immer fleißig anklicken, die
 ärgern sich bestimmt krank ;-)

   und demgegenüber kann sich kein anderer Anbieter halten. IBM geht
   nach England und investiert in einen Turing Test, in dem der
   Computer immer gewinnt. Historiker finden heraus, dass ohne
   Turing der Trafalgar Sqare jetzt Adolf-Hitler-Platz heißen würde.
   Sun okkupiert eine Insel ...
   (sollen wir alle einen Fortsetzungsroman schreiben :-)
 
  Dafür!
  Aber nicht hier auf der Liste.
  Wären wir auf SuSE-Linux, würde ich jetzt SuSE-Talk vorschlagen ...
  *g*

 Müssen wir eine Child-Liste gründen: crazy deb-talks ;-)

Hm, ich hab leider keinen root-Server irgendwo am laufen, und meine 
ISDN-Anbindung ist dafür ein wenig zu kostenintensiv. Ansonsten: Gute 
Idee ;-)

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

Deine Zeilen sind zu lang. Kürz doch bitte bei 70 Zeichen.

* Schild, Helge wrote (2005-01-21 07:52):
ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch ein 
anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der neuste (PII, 500 
MHz) und ich benötige weder einen Kalender, umfangreiche Adressbücher noch die 
Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. Gibt es noch andere schnelle und schlanke 
Programme als Sylpheed? Dort fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen 
großer Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen 
lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.

Außer Deinem letzten Punkt hier...


Außerdem wünsche ich mir die Möglichkeit, über Tastaturkürzel Textbausteine 
einzugeben. Ob das über externe Editoren geht (ihr seht, ich habe noch nicht 
allzu große Erfahrungen mit Linux)? Schön wäre auch eine Rechtschreibprüfung 
während des Schreibens, eine automatische Vervollständigung von Adressen aus 
dem Adressbuch und die individuelle Konfiguration von Tasten (bin nicht gerade 
ein großer Freund der Maus). Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Kann das alles Mutt und der passende Editor, zB. NEdit.


Thorsten
-- 
Guns don't protect freedom, people protect freedom.


pgplfYwCtLz8U.pgp
Description: PGP signature


Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 21. Januar 2005 20:46 schrieb gebhard dettmar:
 On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote:
  Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz:
   Matthias Houdek wrote:
[...]
 
  Ich bin erst bei KMail 1.7.1

 Ich bei 1.3.2 - und dabei bleibts auch. 1a Client, alles, was fehlt,
 ist mir sowas von egal

  - aber mal so nebenbei: Wie lebt es sich in
  der Zukunft so? Gibt es Microsoft noch? Was machen IBM, SUN,
  Novell, HP, ...?

 Sieht alles sehr gut aus: Microsoft bringt mit Linux MSLinux raus
 - wird das Killer-OS- ( scalable multi-tier applications using our
 new Graphical User Interface command-Line Technology (GUILT) ;-)))
 (am besten finde ich, als ehemaliges Win98-Opfer: More Swap Space,
 mehr unter http://www.mslinux.org)

Oups, die gibt es immer noch? Ich dachte, die wären schon längst aus dem 
Verkehr gezogen. Fein :-)

 und demgegenüber kann sich kein anderer Anbieter halten. IBM geht
 nach England und investiert in einen Turing Test, in dem der Computer
 immer gewinnt. Historiker finden heraus, dass ohne Turing der
 Trafalgar Sqare jetzt Adolf-Hitler-Platz heißen würde.
 Sun okkupiert eine Insel ...
 (sollen wir alle einen Fortsetzungsroman schreiben :-)

Dafür!
Aber nicht hier auf der Liste.
Wären wir auf SuSE-Linux, würde ich jetzt SuSE-Talk vorschlagen ... *g*

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
gebhard dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote:

 (am besten finde ich, als ehemaliges Win98-Opfer: More Swap Space, mehr 
 unter http://www.mslinux.org)

hach -  lange nicht draufgeguckt. Immer wieder herrlich.


,
| MS Linux to have Start Button
| 
| Microsoft is working to incorporate the well known Start button from
| the Windows Platform into X Windows' Gnome interface. We just can't
| figure out how the hell to get that darn foot out of there! The damn
| thing is like stuck. The team will have this feature ready by product
| launch.
`

LOL

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-21 20:46:44, schrieb gebhard dettmar:

 Sieht alles sehr gut aus: Microsoft bringt mit Linux MSLinux raus 
 - wird das Killer-OS- ( scalable multi-tier applications using our 
 new Graphical User Interface command-Line Technology (GUILT) ;-)))
 (am besten finde ich, als ehemaliges Win98-Opfer: More Swap Space, mehr 
 unter http://www.mslinux.org)

Nene, die GPL ist besser (Gates Private License).

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-22 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Saturday 22 January 2005 13:45, Matthias Houdek wrote:
 Am Freitag, 21. Januar 2005 20:46 schrieb gebhard dettmar:
  On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote:
   Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz:
Matthias Houdek wrote:
 [...]
  
   [...]

 Oups, die gibt es immer noch? Ich dachte, die wären schon längst aus dem
 Verkehr gezogen. Fein :-)
Dachte ich auch zunächst, als ich nach googlen erstmal lauter freshmeat 
u.a.-Treffer erhielt, weil ich natürlich den URL nicht mehr wusste, als 
ich die Mail schreiben wollte. Ich würde ja zu gern mal einen Blick in die 
Referrer-Spalte der MS-Logs werfen, wieviele da von mslinux.org kommen. 
Sollte man immer fleißig anklicken, die ärgern sich bestimmt krank ;-)
  und demgegenüber kann sich kein anderer Anbieter halten. IBM geht
  nach England und investiert in einen Turing Test, in dem der Computer
  immer gewinnt. Historiker finden heraus, dass ohne Turing der
  Trafalgar Sqare jetzt Adolf-Hitler-Platz heißen würde.
  Sun okkupiert eine Insel ...
  (sollen wir alle einen Fortsetzungsroman schreiben :-)

 Dafür!
 Aber nicht hier auf der Liste.
 Wären wir auf SuSE-Linux, würde ich jetzt SuSE-Talk vorschlagen ... *g*
Müssen wir eine Child-Liste gründen: crazy deb-talks ;-)
Gruß Gebhard



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Fri, dem 21.01.2005, um  8:49:10 +0100 mailte Bertram Scharpf folgendes:
  mailfilter
 
 Das kann Mutt auch.

wußte ich nicht. Aber: hier holt fetchmail Mail bei Provider ab und
verfüttert es am lokalen Exim. Daher ist _für mich_ mailfilter die
Lösung.


 Bitte nicht schon wieder Editorkrieg.

ACK. Wollte ich auch nicht.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Schild, Helge



 -Original Message-
 From: Andreas Kretschmer
 Sent: Freitag, 21. Januar 2005 08:11

 Auch KMail kann IMHO automatischen Zeilenumbruch bei 72 Zeichen.

In der Firma habe ich leider nur Outlook. Enthielt meine Mail keine 
Zeilenumbrüche? Das tut mir leid, war mir nicht bekannt.


  Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen
  lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.

 mailfilter

Kann denn mailfilter auch eine Dialogbox öffnen, wo ich entscheiden kann, 
welche mails ich haben und welche ich löschen will?

Gruß,
Helge


__
This is an e-mail from a DeLaval company. This e-mail is confidential
and may also be privileged. Please delete the email and notify us
immediately if you are not the intended recipient. DeLaval does not
enter into contracts or contractual obligations via electronic mail,
unless otherwise agreed in writing between parties concerned.
Thank you.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-21 09:13:34, schrieb Andreas Kretschmer:

 wußte ich nicht. Aber: hier holt fetchmail Mail bei Provider ab und
 verfüttert es am lokalen Exim. Daher ist _für mich_ mailfilter die
 Lösung.

Er meinte warscheinlich, das du direkt auf den POP3 oder IMAP(S)
Server gehen kannst, die mails TAG'en und dann runterladen...

 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Bertram Scharpf:
 Am Freitag, 21. Jan 2005, 08:10:44 +0100 schrieb Andreas Kretschmer:

 auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine

 Wie macht bei Dir Vim das /während/ des Schreibens?

Mit ispell geht das. Färbt unbekannte Worte im Editor rot und kann
Alternativvorschläge machen und so. Frag mich nur nicht genau wie - auf
einem meiner Rechner passierte das irgendwann automatisch. Muß nichmal
schauen, wie ich das nur für bestimmte Dateitypen anschalte.

 Bitte nicht schon wieder Editorkrieg.

Hm. MUA-Krieg?

J.
-- 
I am worried that my dreams pale in comparison beside TV docu-soaps.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]:


   auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine

 Wie macht bei Dir Vim das /während/ des Schreibens?

vimspell : ispell or aspell based spell checker with fly-spelling
http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=465


Gruß,
Andreas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Schild, Helge [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch
 ein anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der
 neuste (PII, 500 MHz) [...]

Ich weiß nicht recht, aber das ist doch der Idealtypos für Emacs und
MH-E!  Wenn du Exim oder Postfix zum Laufen kriegst (ich weiß nicht,
welche Vorkenntnisse du hast, sollte aber auch als Anfänger machbar
sein) kann ich mir nix sinnvolleres vorstellen, grad dann, wenn man
nicht mehr die schnellste Kiste am Rennen hast.  Emacs zu bedienen ist
recht einfach, sehr sehr gut dokumentiert; wenn du einen Faible für
Tastenkürzel hast, wirst dich dort sofort zu Hause fühlen; und du hast
innerhalb des Emacs JEDE Menge Möglichkeiten, alles zu machen, was dein
Herz begehrt, ohne den Editor verlassen zu müssen.  Und für alles, was
darüber hinaus geht, hast du dann noch genügend Speicher übrig.

Ich mache hier meine Arbeit mit einem AMD K6 300 MHz; KDE krieg ich hier
kaum noch zum laufen, eher noch GNOME.  Wenn ich emacs und Mozilla
gleichzeitig am Laufen habe, brauchts nicht mehr viel, dass mir der
X-Server einknickt.  Aber diese Konfiguration ist für meine Zwecke (und
ich arbeite beruflich mit der Kiste) absolut ausreichend.  Mail (MH-E),
Text (LaTeX mit AUCTeX), PIM mit Planner-el etc etc etc.

Was deine Idee mit der Vorauswahl des Herunterladens von mails
unterschiedlicher Größe anbelangt ... mmm, ich weiß nicht Recht.  Das
ist doch eigentlich nicht die Aufgabe des MUA.  Sollte sich das nicht
mit fetchmail erschlagen lassen?

Grüßle,

Raimund



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 21. Januar 2005 07:52 schrieb Schild, Helge:
 Hallo,

 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch
 ein anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der
 neuste (PII, 500 MHz) und ich benötige weder einen Kalender,

Hat KMail eine Kalender?

 umfangreiche Adressbücher

Muss man ja nicht mitinstallieren ;-)

 noch die Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. 

Geht ja eh erst ab der enuesten Version (IIRC)

BTW: Was hasst du für ein Problem mit KDE/KMail auf einem etwas reiferen 
PC-Modell. Ich arbeite hier mit einem AMD-K6-600 mit 512 MB RAM (naja, 
ein wenig Tuning muss sein *g*) ganz zufrieden. Wie ich gerade erst 
schreib: Mailarchiv mit über 70.000 Mails (!) öffnet KMail bei mir in 
unter 10 Sekunden.

 Gibt es noch andere schnelle und schlanke Programme als 
 Sylpheed? Dort fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen
 großer Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will,
 sie liegen lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.

Ich gleube, so einen POP-Filter hat wohl nur KMail. Oder du musst dir 
selbst was stricken, es gibt da einige Konsolen-Tools, die erst mal nur 
nur die Header aus einem POP-Postfach holen.

 Außerdem wünsche ich mir die Möglichkeit, über Tastaturkürzel
 Textbausteine einzugeben. Ob das über externe Editoren geht (ihr
 seht, ich habe noch nicht allzu große Erfahrungen mit Linux)? Schön
 wäre auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine
 automatische Vervollständigung von Adressen aus dem Adressbuch und
 die individuelle Konfiguration von Tasten (bin nicht gerade ein
 großer Freund der Maus). Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Hm, wenn du dich an KMail gewöhnt hast - warum bleibst du nicht dabei. 
Die Gründe für einen Wechsel (langsam, instabil, unkomfortabel, ...) 
verschwinden zunehmend.

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Michael Tuschik
Hi,

Am Freitag, 21. Januar 2005 07:52 schrieb Schild, Helge:
 Hallo,

 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch ein
 anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der neuste (PII,
 500 MHz) und ich benötige weder einen Kalender, umfangreiche Adressbücher
 noch die Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. Gibt es noch andere schnelle

Ich hab hier nen PIII 500 MHz Notebook mit 256 MB RAM. Da tut kmail problemlos 
seinen Dienst :)

Vielleicht solltest du dich mal bei den Konsolen-MUAs umschauen. Es geht 
sicher alles, was du willst. Ist nur ne Frage des Aufwandes 
(Einarbeitung/Konfiguratio etc).

Gruß
Micha



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Matthias Houdek wrote:
 Hm, wenn du dich an KMail gewöhnt hast - warum bleibst du nicht dabei. 
 Die Gründe für einen Wechsel (langsam, instabil, unkomfortabel, ...) 
 verschwinden zunehmend.

Allein die Tatsache, daß noch KMail 3.3.irgendwas bei vielen Anwendern
komplette IMAP-Ordner nach /dev/null gejagt hat, ist ein guter Grund,
das Ding für die nächsten 10 Jahre nicht mehr anzufassen. YMMV.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Freitag, 21. Jan 2005, 12:09:20 +0100 schrieb Andreas Kneib:
 * Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED]:
auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine
 
  Wie macht bei Dir Vim das /während/ des Schreibens?
 
 vimspell : ispell or aspell based spell checker with fly-spelling
 http://www.vim.org/scripts/script.php?script_id=465

Ah, cool. Werd' ich mir mal anschauen.

Danke.

Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz:
 Matthias Houdek wrote:
  Hm, wenn du dich an KMail gewöhnt hast - warum bleibst du nicht
  dabei. Die Gründe für einen Wechsel (langsam, instabil,
  unkomfortabel, ...) verschwinden zunehmend.

 Allein die Tatsache, daß noch KMail 3.3.irgendwas bei vielen

Ich bin erst bei KMail 1.7.1 - aber mal so nebenbei: Wie lebt es sich in 
der Zukunft so? Gibt es Microsoft noch? Was machen IBM, SUN, Novell, 
HP, ...?

-- 
Gruß
MaxX

Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden gebhard dettmar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Friday 21 January 2005 07:52, Schild, Helge wrote:
 Hallo,

 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch ein
 anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der neuste
 (PII, 500 MHz) und ich benötige weder einen Kalender, umfangreiche
 Adressbücher noch die Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. Gibt es noch
 andere schnelle und schlanke Programme als Sylpheed? Dort fehlt mir die
 Möglichkeit, vor dem Herunterladen großer Mails vom POP-Server zu
 entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen lassen oder löschen will
 wie ich es bei KMail konnte.

 [...]
Ich habe einen 233Mhz mit 192 Edo Ram, woody mit entsprechendem Kmail 1.3.2
Just right. Ram sparst du eh am meisten beim Window Manager (IMHO ist 
Gnome bei mir ein bisschen schneller als KDE. ich kann aber auch mit der 
geschwindigkeit von letzterem ganz gut leben). Probier halt mal die 
richtig sparsamen (Sawfish etc.)
Mails vom Server löschen kann ich nicht, stattdessen filtere ich spam mit 
RegExes wie [Vvx][^0-9a-zA-Z]?[1iíìI].?[Aa].?[Gg][^0-9a-zA-Z]?[Rr].?[Aa] 
(wunder dich nicht über .? und [^0-9 usw., das meint beides so ziemlich 
das gleiche). Das bisschen, was da noch durchschlüpft, kann ich auch per 
Hand löschen, das erspart mir spamassassin. Lange Rede kurzer Sinn: IMHO 
ist Kmail für dich genau das richtige. Für die Konsole finde ich pine oder 
elm ganz nett (mutt kenne ich nicht, soll wie elm sein).

 Gruß,
 Helge
nur meine 2¢
gebhard
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQFB8VwT9EYTTD7FjIERAhr/AKCZmkA2PjgY9yMzG2v6FRyxzLQ9tQCgmzoJ
wNbziFD0LZ8Y+xM+94MOG3E=
=Mb1/
-END PGP SIGNATURE-



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-21 Diskussionsfäden gebhard dettmar
On Friday 21 January 2005 16:50, Matthias Houdek wrote:
 Am Freitag, 21. Januar 2005 13:59 schrieb Martin Schmitz:
  Matthias Houdek wrote:
   [...]

 Ich bin erst bei KMail 1.7.1
Ich bei 1.3.2 - und dabei bleibts auch. 1a Client, alles, was fehlt, ist 
mir sowas von egal
 - aber mal so nebenbei: Wie lebt es sich in
 der Zukunft so? Gibt es Microsoft noch? Was machen IBM, SUN, Novell,
 HP, ...?
Sieht alles sehr gut aus: Microsoft bringt mit Linux MSLinux raus 
- wird das Killer-OS- ( scalable multi-tier applications using our 
new Graphical User Interface command-Line Technology (GUILT) ;-)))
(am besten finde ich, als ehemaliges Win98-Opfer: More Swap Space, mehr 
unter http://www.mslinux.org)
und demgegenüber kann sich kein anderer Anbieter halten. IBM geht nach 
England und investiert in einen Turing Test, in dem der Computer immer 
gewinnt. Historiker finden heraus, dass ohne Turing der Trafalgar Sqare 
jetzt Adolf-Hitler-Platz heißen würde.
Sun okkupiert eine Insel ...
(sollen wir alle einen Fortsetzungsroman schreiben :-)
Gruß gebhard



schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-20 Diskussionsfäden Schild, Helge

Hallo,

ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch ein anderes 
E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der neuste (PII, 500 MHz) und 
ich benötige weder einen Kalender, umfangreiche Adressbücher noch die 
Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. Gibt es noch andere schnelle und schlanke 
Programme als Sylpheed? Dort fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen 
großer Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen 
lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.

Außerdem wünsche ich mir die Möglichkeit, über Tastaturkürzel Textbausteine 
einzugeben. Ob das über externe Editoren geht (ihr seht, ich habe noch nicht 
allzu große Erfahrungen mit Linux)? Schön wäre auch eine Rechtschreibprüfung 
während des Schreibens, eine automatische Vervollständigung von Adressen aus 
dem Adressbuch und die individuelle Konfiguration von Tasten (bin nicht gerade 
ein großer Freund der Maus). Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß,
Helge


__
This is an e-mail from a DeLaval company. This e-mail is confidential
and may also be privileged. Please delete the email and notify us
immediately if you are not the intended recipient. DeLaval does not
enter into contracts or contractual obligations via electronic mail,
unless otherwise agreed in writing between parties concerned.
Thank you.



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-20 Diskussionsfäden chinatinte
Schau Dir doch mal Sylpheed-claws an

http://sylpheed-claws.sourceforge.net/


On Fri, 21 Jan 2005 07:52:51 +0100
Schild, Helge [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
 Hallo,
 
 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche
 jetzt auch ein anderes E-Mail Program als KMail. Mein
 Rechner ist nicht der neuste (PII, 500 MHz) und ich
 benötige weder einen Kalender, umfangreiche Adressbücher
 noch die Möglichkeit HTML-Mails zu schreiben. Gibt es noch
 andere schnelle und schlanke Programme als Sylpheed? Dort
 fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen großer
 Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben
 will, sie liegen lassen oder löschen will wie ich es bei
 KMail konnte.
 
 Außerdem wünsche ich mir die Möglichkeit, über
 Tastaturkürzel Textbausteine einzugeben. Ob das über
 externe Editoren geht (ihr seht, ich habe noch nicht allzu
 große Erfahrungen mit Linux)? Schön wäre auch eine
 Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine
 automatische Vervollständigung von Adressen aus dem
 Adressbuch und die individuelle Konfiguration von Tasten
 (bin nicht gerade ein großer Freund der Maus). Ich bin für
 jeden Hinweis dankbar!
 
 Gruß,
 Helge



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Fri, dem 21.01.2005, um  7:52:51 +0100 mailte Schild, Helge folgendes:
 
 Hallo,
 
 ich bin gerade von SusE auf Debian umgestiegen und suche jetzt auch
 ein anderes E-Mail Program als KMail. Mein Rechner ist nicht der

Auch KMail kann IMHO automatischen Zeilenumbruch bei 72 Zeichen.


 neuste (PII, 500 MHz) und ich benötige weder einen Kalender,
 umfangreiche Adressbücher noch die Möglichkeit HTML-Mails zu
 schreiben. Gibt es noch andere schnelle und schlanke Programme als
 Sylpheed? Dort fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen großer

mutt. Ehrlich.


 Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen
 lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.

mailfilter


 Außerdem wünsche ich mir die Möglichkeit, über Tastaturkürzel
 Textbausteine einzugeben. Ob das über externe Editoren geht (ihr seht,
 ich habe noch nicht allzu große Erfahrungen mit Linux)? Schön wäre

Ich nutze vim als Editor, man kann andere einbinden. Textbausteine ist
dann Sache des Editors.


 auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine

Ditto.

 automatische Vervollständigung von Adressen aus dem Adressbuch und die

kann mutt. Du kannst mit Aliases arbeiten oder eine externe
Adressdatenbank einbinden. Auf Arbeit nutze ich z.B. ein
LDAP-Verzeichnis.



 individuelle Konfiguration von Tasten (bin nicht gerade ein großer
 Freund der Maus). Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

In mutt kannst Du alles auf jede Taste legen.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: schlanker E-Mail client gesucht

2005-01-20 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Freitag, 21. Jan 2005, 08:10:44 +0100 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  Fri, dem 21.01.2005, um  7:52:51 +0100 mailte Schild, Helge folgendes:
  Sylpheed? Dort fehlt mir die Möglichkeit, vor dem Herunterladen großer
 
 mutt. Ehrlich.
 
 
  Mails vom POP-Server zu entscheiden, ob ich sie haben will, sie liegen
  lassen oder löschen will wie ich es bei KMail konnte.
 
 mailfilter

Das kann Mutt auch.

  [...]
 
 Ich nutze vim als Editor, man kann andere einbinden. Textbausteine ist
 dann Sache des Editors.
 
  auch eine Rechtschreibprüfung während des Schreibens, eine
 

Wie macht bei Dir Vim das /während/ des Schreibens?

Bitte nicht schon wieder Editorkrieg.

Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 10:39:42, schrieb Martin Reinke:
On Fre Sep 19, 2003 at 04:41:1063986119 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Thu, 18 Sep 2003, Martin Schmitz wrote:
   * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:

   Ganz klar: Mutt
 
  Noch klarer: Gnus!
 
 Am allerklarsten: Pine!!
 
 Raimund

Mausschubser :-)

mutt geht NUR OHNE !!!

am klärsten telnet

Freak ???

Martin

Michelle

;-)
MM's

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 16:43:35, schrieb Thorsten Haude:
Moin,

* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [2003-09-18 15:22]:
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:

Noch klarer: Gnus!

Nene, er sagte, es soll auf Linux laufen, nicht auf EmacsOS.

ROFL

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden Martin Reinke
On Fre Sep 19, 2003 at 04:41:1063986119 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Thu, 18 Sep 2003, Martin Schmitz wrote:
 
   * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
  Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in
  Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
  lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.
  
   Ganz klar: Mutt
 
  Noch klarer: Gnus!
 
 Am allerklarsten: Pine!!
 
 Raimund

Mausschubser :-)

am klärsten telnet

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Martin,

* Martin Reinke [EMAIL PROTECTED] [20-09-03 10:39]:
 Mausschubser :-)
 
 am klärsten telnet

nimm doch gleich mail.

ROTFL

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden David Hansen
On Sat, 20 Sep 2003 10:39:42 +0200 Martin Reinke wrote:

 On Fre Sep 19, 2003 at 04:41:1063986119 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Thu, 18 Sep 2003, Martin Schmitz wrote:
 
   * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
  Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in
  Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
  lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.
  
   Ganz klar: Mutt
 
  Noch klarer: Gnus!
 
 Am allerklarsten: Pine!!
 
 Raimund

 Mausschubser :-)

So wie ich Pine in Erinnerung habe ist das Ding
eigentlich ziemlich gut.  Es ist absolut idiotensicher
und hat ein UI an der sich so manch 30MB GUI Monster
ein Vorbild nehmen sollte.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [2003-09-18 15:22]:
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

 Ganz klar: Mutt

Noch klarer: Gnus!

Nene, er sagte, es soll auf Linux laufen, nicht auf EmacsOS.


Thorsten
-- 
There is no drug known to man which becomes safer when its
production and distribution are handed over to criminals.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden ray
On Sat, 20 Sep 2003, Martin Reinke wrote:

 On Fre Sep 19, 2003 at 04:41:1063986119 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
  On Thu, 18 Sep 2003, Martin Schmitz wrote:
 
* Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
   Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in
   Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
   lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.
   
Ganz klar: Mutt
  
   Noch klarer: Gnus!
 
  Am allerklarsten: Pine!!
 
  Raimund

 Mausschubser :-)

Mausschubser? Mausschubser?! Ich habe pine gewählt, weil ich die Maus
eben NICHT benutzen will.

:-)

Raimund


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden ray
On Sat, 20 Sep 2003, David Hansen wrote:

 
  Mausschubser :-)

 So wie ich Pine in Erinnerung habe ist das Ding
 eigentlich ziemlich gut.  Es ist absolut idiotensicher
 und hat ein UI an der sich so manch 30MB GUI Monster
 ein Vorbild nehmen sollte.

Und funktioniert auf der Textkonsole ohne X, ist sehr stabil, kann
sogar threading, lässt sich sowohl mit ldap als auch MySQL verknüpfen
und und und.  'S hat halt ne komische Lizenz, weswegen es nicht auf dem
Debian Server liegt, nehm ich aber in diesem Fall gern in Kauf.

Offen gestanden kann ich keinen Vergleich zwischen pine und mutt
anstellen.  Und wahrscheinlich hätte ich mutt in Arbeit, wenn ich mich
von Anfang an damit auseinander gesetzt hätte.  Hab ich aber nicht.
Ich hab mit pine eigentlich nur angefangen, weil mein erstes Linux
Buch der Kofler war und in dem stand, dass pine ohne X auskommt; und
da ich damals mein X-Window auf dem Notebook nicht zum Laufen brachte,
war mir das herzlich willkommen.  Spätere Versuche, mich mit mutt
anzufreunden scheiterten ... an meiner Bequemlichkeit.

Raimund


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-20 Diskussionsfäden Torsten Gusko
Hallo Johannes :)

Am Wed, 17 Sep 2003 00:32:48 -0300 schrieb Johannes Paul:

 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod
 sein.

Ich nutze auf meinem alten, sehr langsamen Notebook Sylpheed. Das ist
extrem schnell, auch wenn z. B. in einem meiner Ordner 20.000 Mails aus
einer ML liegen. Dazu gibt es auch eine gute ML mit freundlicher
Unterstützung.

Sylpheed wird von einem Entwickler betreut. Im Gegenzug dazu gibt es
Sylpheed-Claws, das sozusagen ein Clone von Sylpheed wurde und von
einem Entwickler-Team betreut wird, weil einigen die Neuerungen von
einem Entwickler allein zu langsam kamen. Sylpheed-Claws soll auch sehr
gut sein und viel mehr Funktionen besitzen(z. B. eingebauten
Spam-Filter).

Es gibt ein Backport für Woody auf die aktuelle Version Sylpheed 0.9.5.

--
LG 
Torsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-17 00:32:48, schrieb Johannes Paul:
Hi an alle.

Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

Also für den text-mod kannste eigentlich NUR 'mutt' verwenden. 
Hol die aber den 1.5 Backport von http://www.backports.org/

thanx

joh

Chiao
Michelle


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-19 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

 Ganz klar: Mutt

Noch klarer: Gnus!

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-19 Diskussionsfäden ray
On Thu, 18 Sep 2003, Martin Schmitz wrote:

 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

  * Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.
 
  Ganz klar: Mutt

 Noch klarer: Gnus!

Am allerklarsten: Pine!!

Raimund


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-18 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Mit, 2003-09-17 um 05.32 schrieb Johannes Paul:
 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

Unter Gnome kann ich dir nur Evolution nahelegen, ich will nix anderess
mehr benutzen.

Johannes
-- 
Powerd by GNU/Debian Linux: http://www.debian.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-18 Diskussionsfäden Michael Rother
Hi,

 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

Ich kann mutt (text) oder sylpheed (gtk) empfehlen. mutt ist recht
'schwierig' zu konfigurieren, aber wenn mans einmal gemacht hat und
sich an die Bedienung gewoehnt hat, sehr funktional und schnell zu
benutzen. Sylpheed hat scheinbar noch ein paar bugs und hakt an
mancher Stelle.

Gruss/greetings,
 Michael Rother

--- --- -- -
Registered user #327689
http://counter.li.org

http://channel.debian.de
Gute FAQ, gute Links... 

Diese Mail ist virengeprüft !!!


mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Johannes Paul
Hi an alle.

Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

thanx

joh



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Johannes,

* Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [17-09-03 00:32]:
 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

Also, ich kann dir hier mutt sehr empfehlen.
Er ist das schnellste, was ich bis jetzt gesehen habe. Die
Konfigurstion ist allerdings nicht einfach, dafür kannst du wirklich
alles konfigurieren.
Das Programm arbeitet auf Textbasis.

-- 
Gruss
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Johannes Paul schrieb/wrote:

 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
 Linux nehmen kann. 

Eine kleine Auswahl kannst Du Dir selbst beschaffen, indem Du die
Mailbox mit den eMails aus dieser Mailingliste einmal mit less
betrachtest und z.B. nach dem Begriff UserAgent suchst.

Gruss,
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany 
PGP Key ID: 0x28266F2C
No HTML Mails, please!


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Udo Müller
Johannes Paul schrieb:

Hi an alle.

Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.
http://www.google.de/search?q=mail+client+console+linux

Link No. 2 und 3

Wie einfach das Finden mit google doch sein kann

gruss Udo

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Sep 2003 - 00:32:48, Johannes Paul wrote:
 Hi an alle.
 
 Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
 Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
 lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod 
 sein.

apt-cache search mail client oder auch apt-cache search mail user
agent

Ich benutze mutt, ist Text-Only. Allerdings sollte man da schon mit
etwas Einarbeitungsaufwand rechnen, denn das Ding hat einen Haufen
Kommandos und die Konfiguration erfolgt - *nix like - über einen
Textdatei.

Ansonsten fällt mir da eigentlich nur balse als gnome-programm ein.

Andreas

-- 
... daß eine Holzhammernarkose total überflüssig ist,
weil ein Holzhammer gar nichts spürt, wenn man mit ihm zuschlägt?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am Mittwoch, 17. September 2003 17:58 schrieb Udo Müller:

 http://www.google.de/search?q=mail+client+console+linux
 Wie einfach das Finden mit google doch sein kann

Wäre noch einfacher: Das linux kannst du dir sparen wenn du über 
http://www.google.de/linux suchst

- -- 
MfG usw

Werner Mahr

GPG-Key-ID 9CCBC2B0
Registered-Linux-User: 303822 (http://counter.li.org)
ICQ-Nr. 317910541
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iD8DBQE/aJt9OUGIhpzLwrARAmV8AJ4wStDECQgdfoRCMOU88WHpxSHA0gCghWyB
hPJ8Y/7MZdeFlBoZJsbwLM4=
=ESWO
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail client

2003-09-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] [2003-09-17 05:32]:
Kann mir jemand mal eine Liste von mail clients erwähnen die ich in 
Linux nehmen kann. Ich benutze zur Zeit Mozilla Mail, aber es ist sehr 
lahm auf meinem woody. Der mail client könnte für gnome oder text-mod sein.

Ganz klar: Mutt


Thorsten
-- 
A: Top posters
Q: What's the most annoying thing about email these days?


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: konsole-mail-client

2002-11-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Thorsten, hallo zusammen,

 
 Top 20 User Agents nach Anzahl der Beiträge
 ==
 == 1: Mutt.. : 10928
  (39%) (...)
 So schlecht kann mutt also nicht sein. :-)

 Vielleicht waren das alles Hilfegesuche?

ich werde es mal testen.

Gruß Ulrich


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-12 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Frank, hallo zusammen,

 Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:
  mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
  pine 2 Stimmen
  exim 1 Stimme

 exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit
 zweifelhafter lizenz, Gnus hast du komplett unterschlagen.

 seltsames ergebnis.

Berichtigung, Fortführung,...

- mutt ca. 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
  Einführung http://www.bursik.net/priv/howto/mutt/manual.html
  Statistik 39%, nächster erst bei 9%,
  alle kmail (den benutze ich) zusammen ca. 12%
Hallo Uwe, tolle Statistik *staun* - Gruß Ulrich
- pine ca. 2 Stimmen (Sicherheitsrisiko?, Lizenz zweifelhaft)
- exim ca. 1 Stimme (=MTA wie sendmail)
- gnus ca. 1 Stimme (=MUA)
  tutorial von my.gnus.org

Gruß Ulrich


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist.
Sowas wie der alte kmail.
Aber für die Konsole und in deutsch.
Und nicht so wie der Editor vi.
Gibt es so etwas?

Gruß und danke für eure Tips - Ulrich


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 14:12]:
ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist.

Mutt


Sowas wie der alte kmail.

Huh?


Und nicht so wie der Editor vi.

Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht
zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu
schreiben, den mußt Du noch suchen.


Thorsten
-- 
Golly, I'd hate to have a kid like me!
- Calvin


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Kurt Well
Hallo Ulrich,

ich bin vor kurzem von kmail auf mutt umgestiegen und mehr wie zufrieden
damit, allerdings solltese Du Dir die Mühe machen und mutt auf deine Wünsche
anzupassen, eine gute deutschschprachige Howto findst Du unter

http://www.bursik.net/priv/howto/mutt/manual.html

Viel Spaß
Kurt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Ulrich Gehring [10-11-02|14:12]:

Hallo,

 ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist.
 Sowas wie der alte kmail.
 Aber für die Konsole und in deutsch.

mutt, pine, ...


Tschüss,
Wolfgang.
-- 
Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die
 Bilder in einem Museum.
-- Jules de Goncourt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht
 zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu
 schreiben, den mußt Du noch suchen.

wenn er sich fuer Emacs entscheiden sollte haette er mit Gnus gleich
einen MUA eingebaut. und einen NUA. und ueberhaupt auch sonst alles.

mit dem tutorial von my.gnus.org[1] wird das sogar relativ einfach.

[1] http://my.gnus.org/html/
-- 
frobnicate foo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 15:18]:
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:
 Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht
 zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu
 schreiben, den mußt Du noch suchen.

wenn er sich fuer Emacs entscheiden sollte haette er mit Gnus gleich
einen MUA eingebaut. und einen NUA. und ueberhaupt auch sonst alles.

Das stimmt, ich war aber davon ausgegangen, daß er Linux benutzt,
nicht EmacsOS.

Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem
Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient
wäre.


Thorsten
-- 
Fear leads to anger. Anger leads to hate. Hate leads to
using Windows for mission-critical applications.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]:

Hallo,

 Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem
 Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient
 wäre.

Weil?


Tschüss,
Wolfgang.
-- 
Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die
 Bilder in einem Museum.
-- Jules de Goncourt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]:
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]:
 Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem
 Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient
 wäre.

Weil?

Dazu ein Zitat von der Webseite meines Lieblingseditors:
- - - Schnipp - - -
People already exposed to modern GUIs when introduced to UNIX used to
be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained that any
product that requires you to invest hours of training just to edit
text is a stinking abomination from the bottommost pits of hell and
you can't even figure out how to save your document without a manual,
you were told that you were wrong, you just had to hit
ctrl+alt+meta+escape + the phase of the moon and write a small lisp
routine without visual feedback, and that this is in fact a much more
powerful and more efficient way to do things, and that GUI editors are
baby's toys (since most of the ones on UNIX were). 
- - - Schnapp - - -


Thorsten
-- 
Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
- Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 - - - Schnipp - - -
 People already exposed to modern GUIs when introduced to UNIX used to
 be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained that any
 product that requires you to invest hours of training just to edit
 text is a stinking abomination from the bottommost pits of hell and
 you can't even figure out how to save your document without a manual,
 you were told that you were wrong, you just had to hit
 ctrl+alt+meta+escape + the phase of the moon and write a small lisp
 routine without visual feedback, and that this is in fact a much more
 powerful and more efficient way to do things, and that GUI editors are
 baby's toys (since most of the ones on UNIX were). 
 - - - Schnapp - - -

im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
koennen.

da selbst das customizing mitlerweile weitestgehend per mausclick
erledigt werden kann sehe ich da eigentlich keine grossen huerden fuer
einsteiger mehr, insbesondere dann nicht, wenn man die wirklich
kochbuchartigen anleitungen von my.gnus.org befolgt.

dass man im jahre 2003 niemandem mehr ein modales interface zum
editieren verkaufen kann ist nur natuerlich, von der absurditaet
namens vi oder einem veralteten makropaket fuer TECO auf die
funktionalitaet ein aktuellen (auch) GUI-editors zu schliessen halte
ich aber fuer verwegen.

-- 
frobnicate foo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Ruediger Noack
frank paulsen wrote:


[...]
dass man im jahre 2003 niemandem mehr ein modales interface zum
editieren verkaufen kann ist nur natuerlich, von der absurditaet
namens vi [...]



Immerhin kann der vi problemlos GROSSBUCHSTABEN. *SCNR*

Gruß
Rüdiger
--



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
 im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
 werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
 handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
 koennen.

Stimmt.

 da selbst das customizing mitlerweile weitestgehend per mausclick
 erledigt werden kann sehe ich da eigentlich keine grossen huerden fuer
 einsteiger mehr, insbesondere dann nicht, wenn man die wirklich
 kochbuchartigen anleitungen von my.gnus.org befolgt.
[...]

Das customize interface ist furchtbar zu bedienen (unendlich tiefe
Baeume, man sucht sich zu Tode) und ausserdem unvollstaendig. - Oder
kann man /das/ inzwischen alles uebers Interface setzen?

(require 'tex-site)
(add-hook 'TeX-mode-hook 'turn-on-autofill)
(load recent-files)
(recent-files-initialize)
(autoload 'mwheel-install mwheel Enable mouse wheel support.)
(mwheel-install)

cu andreas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

Deine Shifttaste ist defekt.

* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:54]:
im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
koennen.

Ich habe andere Erfahrungen gemacht, und ich hatte einige Wochen Zeit,
ein Handbuch und einen kompetenten Ansprechpartner.


Thorsten
-- 
It has become appallingly obvious that our technology has exceeded our humanity.
- Albert Einstein


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|16:29]:

Hallo,

 * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:10]:
 * Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|15:37]:
  Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem
  Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient
  wäre.
 
 Weil?
 
 Dazu ein Zitat von der Webseite meines Lieblingseditors:
 - - - Schnipp - - -
 People already exposed to modern GUIs when introduced to UNIX used to
 be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained that any
 product that requires you to invest hours of training just to edit
 text is a stinking abomination from the bottommost pits of hell and
 you can't even figure out how to save your document without a manual,
 you were told that you were wrong, you just had to hit
 ctrl+alt+meta+escape + the phase of the moon and write a small lisp
 routine without visual feedback, and that this is in fact a much more
 powerful and more efficient way to do things, and that GUI editors are
 baby's toys (since most of the ones on UNIX were). 
 - - - Schnapp - - -

In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*.
Deswegen lernt man auch Autofahren. Klar gehts anders auch...


Tschüss,
-- 
Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die
 Bilder in einem Museum.
-- Jules de Goncourt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]:
In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*.
Deswegen lernt man auch Autofahren.

Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen
Kenntnisse schon seit Jahren. Bei Emacs hatte ich den Eindruck, es
wäre umgekehrt.


Thorsten
-- 
Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist,
für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Stephan Dietl
Hallo!

frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
 werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
 handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
 koennen.

Du meinst so wie bei gvim, dem GTK-Interface zu vim?



Ciao,

Steve
mutt+vi-tag-team-user ;)
-- 
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
Be the change you want to see in the world-Mahatma Gandhi
Jabber-ID: [EMAIL PROTECTED]



msg24606/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das customize interface ist furchtbar zu bedienen (unendlich tiefe
 Baeume, man sucht sich zu Tode) und ausserdem unvollstaendig. - Oder
 kann man /das/ inzwischen alles uebers Interface setzen?

 (require 'tex-site)

wozu? eine vernuenftige distribution (wie z.B. Debian) aktiviert AucTex
systemweit, wenn es installiert wird. 

 (add-hook 'TeX-mode-hook 'turn-on-autofill)

Options-Word Wrap in Text Modes (Auto Fill) reicht fuer anfaenger
voellig, da muss man garnicht erst ins customizing.

 (load recent-files)
 (recent-files-initialize)

Options-Save Place in Files between Sessions ist ein bischen
einfacher.

 (autoload 'mwheel-install mwheel Enable mouse wheel support.)
 (mwheel-install)

der ist in der tat relativ schwierig. man muss erstmal herausfinden,
wo man an der maus herumkonfigurieren kann. 

Options-Browse Customization Groups-Environment-Mouse hat dann
aber den passenden schalter.

gegenueber dem options-dialog von sagenwirmal Word ist das verdammt
offensichtlich und hinreichend flach.

dazu muss wie gesagt kein einziger der kostbaren kontakte auf dem
hackbrett traktiert werden, es geht alles mit dem nagtier und einem
satz offener augen. (wenn man von der noch nicht wirklich
gui-kompatiblen paketinstallation bei Debian absieht, aber das wird
schon noch und hat mit dem editor nichts zu tun)

mir erscheint das alles ziemlich straight-forward, und ich habe jetzt
laenger dafuer gebraucht, das menue wieder einzuschalten, als die
obigen einstellung zu finden. irgendwann braucht man das alles
naemlich nicht mehr, sondern kann gleich auf verdacht M-x
customize-apropos RET schlagwort RET eintippen und auf den passenden
schalter druecken.

-- 
frobnicate foo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:

 Deine Shifttaste ist defekt.

das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig
mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten
erreicht werden. evtl. interessiert dich, was tbk zu diesem thema
unter http://www.kleinschreiben.de/ zusammengetragen hat.

 * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:54]:
im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
koennen.

 Ich habe andere Erfahrungen gemacht, und ich hatte einige Wochen Zeit,
 ein Handbuch und einen kompetenten Ansprechpartner.

das mit dem kompetenten ansprechpartner kann ein problem darstellen.

ich habe das grafische interface zu Emacs grundsaetzlich abgeschaltet,
deshalb wuerde ich spontan natuerlich auch gleich loslispeln, wenn
eine einstellung zu aendern waere. nachdem ich aber einigen leuten
(insbesondere unter Windows) Emacs als editor nahegebracht habe und
meine motivation zur erbringung kostenlosen supports infinitesimal
klein ist habe ich die vorteile des clicki-bunti mitlerweile
eingesehen.

mit dem wechsel zu einem GUI geht normalerweise auch einher, dass man
darauf verzichtet, wirklich jede funktion grundsaetzlich in allen
einzelheiten und in allen umgebungen verstehen zu _wollen_. deshalb
reicht dort normalerweise auch eine kollektion von knoepfen, die zwar
nur zu 80% zielfuehrend sind, aber den initalen druck aus dem
lernvorgang nehmen.

sobald Emacs-newuser sich wirklich fuer ihr werkzeug interessieren
werden sie auch den einstieg in komplexere setups suchen und finden,
bis dahin reicht aber mitlerweile die einfache konfiguration mit den
GUI-menues.

-- 
frobnicate foo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo zusammen,

  Einen MUA, der sich wie ein Editor bedienen läßt, wäre wirklich nicht
  zu empfehlen. Allerdings brauchst Du einen Editor, um Deine Mails zu
  schreiben, den mußt Du noch suchen.
 
 wenn er sich fuer Emacs entscheiden sollte haette er mit Gnus gleich
 einen MUA eingebaut. und einen NUA. und ueberhaupt auch sonst alles.

 Das stimmt, ich war aber davon ausgegangen, daß er Linux benutzt,
 nicht EmacsOS.

 Ernsthaft, ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand, der nach einem
 Mailer sucht, der einfach zu bedienen ist, mit EmacsOS gut bedient
 wäre.
Richtig. Den emacs-Editor habe ich mal gesehen - und gleich wieder verlassen.
Gruß Ulrich


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Andreas, hallo zusammen,

  ich bin auf der Suche nach einem mail-client der einfach zu bedienen ist.
  Sowas wie der alte kmail.

 Wie jetzt? Ist das neue KMail nicht mehr einfach zu bedienen? Ganz
 abgesehen davon das es kein console-Prog ist?
Doch schon, aber halt X.
  Aber für die Konsole und in deutsch.

 Ich würde dir mutt empfehlen. Der ist in deutsch und sowohl Tastenkürzel
 als auch die komplette Hilfe lassen sich aus ihm heraus anzeigen.

mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
pine 2 Stimmen
exim 1 Stimme

Na dann versuche ich es mal.

Gruß Ulrich


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:

 mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
 pine 2 Stimmen
 exim 1 Stimme

exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit
zweifelhafter lizenz, Gnus hast du komplett unterschlagen.

seltsames ergebnis.

-- 
frobnicate foo


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 18:30]:
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:
 Deine Shifttaste ist defekt.

das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig
mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten
erreicht werden. evtl. interessiert dich, was tbk zu diesem thema
unter http://www.kleinschreiben.de/ zusammengetragen hat.

Interessiert mich auf jeden Fall, aber ein erster Blick hat mir keine
Argumente gezeigt. Welcher Text ist es, in dem diese Argumente all die
Jahrzehnte vor allen anderen Menschen verborgen waren?

(Du liebe Güte, der Typ plenkt sogar bis zum Anschlag.)


 * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:54]:
im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
koennen.

 Ich habe andere Erfahrungen gemacht, und ich hatte einige Wochen Zeit,
 ein Handbuch und einen kompetenten Ansprechpartner.

das mit dem kompetenten ansprechpartner kann ein problem darstellen.

Auch das ist ein Problem von EmacsOS, und so ist das auch in dem von
mir zitierten Text beschrieben worden.


ich habe das grafische interface zu Emacs grundsaetzlich abgeschaltet,
deshalb wuerde ich spontan natuerlich auch gleich loslispeln, wenn
eine einstellung zu aendern waere. nachdem ich aber einigen leuten
(insbesondere unter Windows) Emacs als editor nahegebracht habe und
meine motivation zur erbringung kostenlosen supports infinitesimal
klein ist habe ich die vorteile des clicki-bunti mitlerweile
eingesehen.

Eben, darum hat mein Editor auch den Anspruch, daß man alles mit
Klickibunti einstellen kann. Die Konfigurierbarkeit muß darunter nicht
leiden.


mit dem wechsel zu einem GUI geht normalerweise auch einher, dass man
darauf verzichtet, wirklich jede funktion grundsaetzlich in allen
einzelheiten und in allen umgebungen verstehen zu _wollen_.

Ist das ein Nachteil?


sobald Emacs-newuser sich wirklich fuer ihr werkzeug interessieren
werden sie auch den einstieg in komplexere setups suchen und finden,
bis dahin reicht aber mitlerweile die einfache konfiguration mit den
GUI-menues.

Schade, daß es für Komplexere Setups kein GUI gibt. Um den Bogen zum
ersten Thema zu schlagen: Es ist fast immer ein Nachteil, wenn man
sich Ausdrucksmöglichkeiten nimmt, in beiden Fällen gibt es die
zusätzliche Schwierigkeit, alles anders zu machen wollen als alle
anderen.


Thorsten
-- 
Alles ist richtig, auch das Gegenteil.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|17:51]:

Hallo,

 * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]:
 In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*.
 Deswegen lernt man auch Autofahren.
 
 Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen
 Kenntnisse schon seit Jahren. Bei Emacs hatte ich den Eindruck, es
 wäre umgekehrt.

Und? Woran könnte das liegen? Es soll Leute geben, die ihren
Führerschein --egal ob Auto, LKW, Motorrad, Traktor-- auch beim dritten
Anlauf noch nicht mit nach Hause nehmen konnten...so ist das Leben.


Tschüss,
-- 
Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die
 Bilder in einem Museum.
-- Jules de Goncourt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Antje M. Bendrich
Hallo Ulrich,

Ulrich Gehring schrieb am 10.11.2002 (19:59):

 mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
 pine 2 Stimmen
 exim 1 Stimme
 
 Na dann versuche ich es mal.

exim ist kein Mailclient (auch MUA (=Mail user agent) genannt),
sondern ein MTA (mail transport agent).

Ja, man *kann* exim auf der Konsole benutzen, um Mail zu
verschicken (prinzipielle Anleitung z.B. unter
http://www.akademie.de/basiswissen/tipps_tricks/mail_kommunikation/e-mail_allgemein/e-mails_per_telnet_senden.html),
aber glaub mir: Das willst Du nicht wirklich.

exim gehört in die gleiche Kategorie wie sendmail und postfix und ist
damit das Programm, bei dem Dein mutt (oder pine) die Mails
abliefert, damit sie weiterverteilt werden.

Gruß,
Antje, heute im Korinthenkackermodus

-- 
1 = 2, for large values of 1.


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 19:59]:
mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
pine 2 Stimmen
exim 1 Stimme

Ne, Exim ist nicht, was Du suchst. Exim ist ein MTA (Mail Transport
Agent), also die gleiche Klasse wie Sendmail, Postfix oder QMail.


Thorsten
-- 
Alles ist richtig, auch das Gegenteil.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:15]:
Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:

 mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen
 pine 2 Stimmen
 exim 1 Stimme

exim ist ein MTA, pine ist ein wandelndes sicherheitsloch mit
zweifelhafter lizenz

Das kam bisher nicht zur Sprache.


Gnus hast du komplett unterschlagen.

Nein: Message-Id: [EMAIL PROTECTED]


seltsames ergebnis.

Und Großbuchstaben benutzt er auch noch.


Thorsten
-- 
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:17]:
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|17:51]:
 * Wolfgang Kaufmann [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 17:29]:
 In der Regel möchte man Emacs, vi/m und Freunde um Zeit zu *sparen*.
 Deswegen lernt man auch Autofahren.
 
 Ich war wenige Wochen in der Fahrschule und nutze die dort erworbenen
 Kenntnisse schon seit Jahren. Bei Emacs hatte ich den Eindruck, es
 wäre umgekehrt.

Und? Woran könnte das liegen? Es soll Leute geben, die ihren
Führerschein --egal ob Auto, LKW, Motorrad, Traktor-- auch beim dritten
Anlauf noch nicht mit nach Hause nehmen konnten...so ist das Leben.

Genau, ich bin zu dumm. Fast jeder außer mir macht sich praktisch im
Handumdrehen mit EmacsOS vertraut, darum hat es auch den Ruf,
besonders Benutzer- und Anfängerfreundlich zu sein.

Welche Farbe hat der Himmel auf Deinem Planeten?


Thorsten
-- 
Politik kann man in diesem Lande definieren als die Durchsetzung
wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Am Sonntag, 10. November 2002 20:22 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 * frank paulsen [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 18:30]:
 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] writes:
  Deine Shifttaste ist defekt.
 
 das halte ich fuer unwahrscheinlich, zitierst du mich doch eindeutig
 mit zeichen, die normalerweise ueber eine der drei umschalttasten
 erreicht werden. evtl. interessiert dich, was tbk zu diesem thema
 unter http://www.kleinschreiben.de/ zusammengetragen hat.

 Interessiert mich auf jeden Fall, aber ein erster Blick hat mir keine
 Argumente gezeigt. Welcher Text ist es, in dem diese Argumente all die
 Jahrzehnte vor allen anderen Menschen verborgen waren?

 (Du liebe Güte, der Typ plenkt sogar bis zum Anschlag.)

Ich finde, dass die Texte auf o. a. Seite sehr schlecht zu lesen sind. Gerade 
die Dokumente, in denen bis zum geht nicht mehr geplenkt wird, sind total 
unübersichtlich. IMHO erfüllen Grossbuchstaben schon einen wichtigen Sinn: 
Sie gliedern einen Text - zusätzlich zu den Satzzeichen.

Viele Grüße
Achim


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Gehring [EMAIL PROTECTED] [10-11-02 19:59]:

 mutt 2 Stimmen mit guten Erfahrungen

 Na dann versuche ich es mal.

Hallo Ulrich, kleine Statistik aus meinem privatem Archiv von dieser Liste.

Top 20 User Agents nach Anzahl der Beiträge

 1: Mutt.. : 10928 (39%)
 2: Mozilla... :  2418 ( 9%)
 3: KMail [version 1.3.2]. :  2226 ( 8%)
 4: unknown... :  2056 ( 7%)
 5: Sylpheed.. :  1647 ( 6%)
 6: Gnus.. :  1358 ( 5%)
 7: KMail. :   754 ( 3%)
 8: Ximian Evolution 1.0.5 :   677 ( 2%)
 9: Outlook Express... :   651 ( 2%)
10: tin... :   532 ( 2%)
11: Pine.. :   532 ( 2%)
12: WWW-Mail 1.5 (Global Message Exchange) :   351 ( 1%)
13: Ximian Evolution 1.0.8 :   257 ( 1%)
14: Evolution. :   257 ( 1%)
15: Internet Mail Service (5.5.2653.19)... :   241 ( 1%)
16: KMail [version 1.4]... :   193 ( 1%)
17: QUALCOMM Windows Eudora Light Version 3.0.6 (16).. :   192 ( 1%)
18: Ximian Evolution 1.0.3 :   179 ( 1%)
19: Microsoft Outlook IMO, Build 9.0.2416 (9.0.2911.0) :   178 ( 1%)
20: KMail [version 1.2]... :   174 ( 1%)

So schlecht kann mutt also nicht sein. :-)


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 20:39]:
Hallo Ulrich, kleine Statistik aus meinem privatem Archiv von dieser Liste.

Top 20 User Agents nach Anzahl der Beiträge

 1: Mutt.. : 10928 (39%)
(...)
So schlecht kann mutt also nicht sein. :-)

Vielleicht waren das alles Hilfegesuche?


Thorsten
-- 
Politik kann man in diesem Lande definieren als die Durchsetzung
wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung.
- Kurt Tucholsky


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mein Editor ist der Beste! (war: konsole-mail-client)

2002-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Thorsten Haude [10-11-02|20:34]:

Hallo,

[Emacs - das böse Biest!]
 Und? Woran könnte das liegen? Es soll Leute geben, die ihren
 Führerschein --egal ob Auto, LKW, Motorrad, Traktor-- auch beim dritten
 Anlauf noch nicht mit nach Hause nehmen konnten...so ist das Leben.
 
 Genau, ich bin zu dumm. Fast jeder außer mir macht sich praktisch im
 Handumdrehen mit EmacsOS vertraut, darum hat es auch den Ruf,
 besonders Benutzer- und Anfängerfreundlich zu sein.

Das eine schließt das andere nicht aus. ;-) 

Aber es hat ja auch niemand behauptet, dass es Emacs besonders
'Benutzerfreundlich' sei (diejenige die ihn nutzen, neigen zwar oft
dazu...) oder das Autofahren besonders einfach sei (diejenigen die es
können, ...); eben 'es kommt drauf an'.

 Welche Farbe hat der Himmel auf Deinem Planeten?

 Tag:   blau
 Nacht: schwarz


Tschüss,
-- 
Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die
 Bilder in einem Museum.
-- Jules de Goncourt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: konsole-mail-client

2002-11-10 Diskussionsfäden Andreas Metzler
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das customize interface ist furchtbar zu bedienen (unendlich tiefe
 Baeume, man sucht sich zu Tode) und ausserdem unvollstaendig. - Oder
 kann man /das/ inzwischen alles uebers Interface setzen?

 (require 'tex-site)

 wozu? eine vernuenftige distribution (wie z.B. Debian) aktiviert AucTex
 systemweit, wenn es installiert wird.

Nein, schon XEmacs statt GNU Emacs zu nutzen genuegt, dass AucTex
nicht gestartet wird. Gibt es deiner Meinung nach noch eine andere
vernuenftige distribution? RedHat beispielsweise startet auctex auch
nicht per default.

[...]
 (load recent-files)
 (recent-files-initialize)

 Options-Save Place in Files between Sessions ist ein bischen
 einfacher.

Nein, das tut was ganz anderes. recent-files macht dieses praktische
Menue, in dem man die letzten 5 geoeffneten Dateien direkt auswaehlen
kann.

 (autoload 'mwheel-install mwheel Enable mouse wheel support.)
 (mwheel-install)

 der ist in der tat relativ schwierig. man muss erstmal herausfinden,
 wo man an der maus herumkonfigurieren kann. 

 Options-Browse Customization Groups-Environment-Mouse hat dann
 aber den passenden schalter.

Nein. Options-Browse Customization Groups-Environment-Mouse gibt
es bei mir gar nicht (zumindest nicht ohne obige Zeilen.)

 gegenueber dem options-dialog von sagenwirmal Word ist das verdammt
 offensichtlich und hinreichend flach.
[...]

Bei Word funktioniert das Scrollrad einfach ohne irgendwelche
Kunststuecke.
cu andreas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-03 Diskussionsfäden Michael Schlenstedt

On Mon Sep 02, 2002, Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote:

  BTW: Seit ich meinen 11-Zugang von ISDN auf DSL umgestellt habe
  kann ich keine Mails mehr mit Domainteil anderer Provider
  versenden, beispielsweise @freenet.de, wo ich auch noch eine
  Adresse habe.
 
 T-Online überschreibt normalerweise die From-Adresse, IIRC. Um mit

Wenn er bei 1und1 ist, hat er so oder so keine Zugriff auf T-Online.

Falls 1und1 das nicht geändert hat, ist es nicht möglich, mit anderm
Domainteil eMails über Ihren Smtp-Server zu versenden. Bleibt Dir nur
die Möglichkeit, einen eigenen Server aufzusetzen.

Bye,
Michael
-- 
ADSL4Linux:http://www.adsl4linux.de
Erste Hilfe im Webforum:   http://www.adsl4linux.de/forum
ADSL4Linux-Mailinglisten:  http://www.adsl4linux.de/majordomo
Lob/Kritik/Sonstiges:  [EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-03 Diskussionsfäden Udo Hassbach

Am Dienstag, 3. September 2002 08:42 schrieb Michael Schlenstedt:
 On Mon Sep 02, 2002, Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
   BTW: Seit ich meinen 11-Zugang von ISDN auf DSL umgestellt habe
   kann ich keine Mails mehr mit Domainteil anderer Provider
   versenden, beispielsweise @freenet.de, wo ich auch noch eine
   Adresse habe.
  
  T-Online überschreibt normalerweise die From-Adresse, IIRC. Um mit
 
 Wenn er bei 1und1 ist, hat er so oder so keine Zugriff auf T-Online.

Stimmt, dass online.de verwirrt wohl etwas.

 Falls 1und1 das nicht geändert hat, ist es nicht möglich, mit anderm
 Domainteil eMails über Ihren Smtp-Server zu versenden. Bleibt Dir nur
 die Möglichkeit, einen eigenen Server aufzusetzen.

Merkwürdig, dass es mit 1und1-ISDN-Zugang ging.
Ich werd mal 1und1 anmailen.
Trotzdem Danke.

CU
Udo

-- 
Noch im 20. Jahrhundert war das Kreiselspiel auch in Deutschland weit
verbreitet. So hieß der Kreisel beispielsweise im Rheinland früher
Dilldopp oder auch Troll.
--Jean Pütz in der Hobbythek zum Thema Spielen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Hans Gerber

Hallo,

Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 1 Sep 2002
19:03:42 +0200::

 Verstehe ich nicht. Bei mir klappt weiterhin alles Problemlos, ohne
 SMPT-Auth. Sehr unverständlich.

afaik werden ja auch die Benutzerkennungen für die Einwahl umgestellt
[muß jetzt ein @online.de hinter]. Obwohl ich das bis jetzt nicht
gemacht habe, läuft die Einwahl noch, von daher geht wahrscheinlich auch
normales smtp noch.

Ciao,
Hans


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Udo Hassbach

Hallo,

Am Montag, 2. September 2002 14:19 schrieb Hans Gerber:
 afaik werden ja auch die Benutzerkennungen für die Einwahl umgestellt
 [muß jetzt ein @online.de hinter]. Obwohl ich das bis jetzt nicht
 gemacht habe, läuft die Einwahl noch, von daher geht wahrscheinlich auch
 normales smtp noch.

Ja, die Einwahlkennung muss jetzt [EMAIL PROTECTED] lauten.
So mache ich das aber schon immer. War iirc bisher kann, jetzt eben
muss.
BTW: Seit ich meinen 11-Zugang von ISDN auf DSL umgestellt habe
kann ich keine Mails mehr mit Domainteil anderer Provider
versenden, beispielsweise @freenet.de, wo ich auch noch eine
Adresse habe.
Dafuer muss ich mich dann jetzt mit der ISDN-Karte ueber
Freenet einwaehlen, um mit der Adresse posten zu koennen.
Sehr unbefriedigend. Falls jemand da eine Idee hat, woran das
liegen koennte, waere ich echt dankbar.

CU
Udo

-- 
Eine Diskussion ist unmoeglich mit jemandem, der vorgibt, 
 die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
--Roman Rolland, franz. Schriftsteller, 1866-1944, 8/95


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-02 Diskussionsfäden Jakob Lenfers

Udo Hassbach [EMAIL PROTECTED] writes:

 BTW: Seit ich meinen 11-Zugang von ISDN auf DSL umgestellt habe
 kann ich keine Mails mehr mit Domainteil anderer Provider
 versenden, beispielsweise @freenet.de, wo ich auch noch eine
 Adresse habe.

T-Online überschreibt normalerweise die From-Adresse, IIRC. Um mit
anderen Adressen zu schreiben muss man einen speziellen smtp-Server
benutzten für den man sich kostenlos freischalten lassen muss.

Such mal in den FAQs von 11 und frag mal per Mail nach, ggf haben die
auch sowas.

Jakob
-- 
(setq gnus-posting-styles '(
 ((message-mail-p)
(signature Nö))
))


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter

Hallo Harald,

On Sun, 01 Sep 2002 the mental interface of
[EMAIL PROTECTED] told:
^^
?

 Hallo Liste,
 
 ich benutze benutze bisher Kmail für diese Mailing-Liste, weil das
 so eine schöne 'gruppierte' Ansicht der Beiträge ermöglicht.
 Allerdings stellt mein ISP (11) jetzt kurzfristig auf SMTP-Auth
 um. So sinnvoll das auch ist: leider unterstützt mein KMail
 (1.3.2) das nicht.

Geht pop before smtp?

 
 Kann mir jemand einen Mail-Client empfehlen, der beides, also
 threading und SMTP-Auth, kann? UND dazu auch noch 'offiziell'
 unter Woody läuft?  Auf Experimente mit einer neuen Kmail-Version
 unter KDE3 möchte ich mich nach nur einem Monat Debian-Erfahrung
 doch noch nicht einlassen.

fetchmail - exim - procmail - mutt/vim - exim
^
  POP/IMAP   BESTSMTP

Wie das im einzelnen geht kannst Du auf dieser Liste herausfinden.
Es ist gar nicht so schwer ;-)

-- 
  Talking much about oneself can also 
   be a means to conceal oneself.
 -Friedrich Nietzsche
--



msg17398/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Udo Hassbach

Hallo Harald,

Am Sonntag, 1. September 2002 13:08 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
^^
Real-Name wär nett ;)

 Hallo Liste,
 
 ich benutze benutze bisher Kmail für diese Mailing-Liste, weil das 
 so eine schöne 'gruppierte' Ansicht der Beiträge ermöglicht. Allerdings
 stellt mein ISP (11) jetzt kurzfristig auf SMTP-Auth um. So sinnvoll
 das auch ist: leider unterstützt mein KMail (1.3.2) das nicht.
 
 Kann mir jemand einen Mail-Client empfehlen, der beides, also threading
 und SMTP-Auth, kann? UND dazu auch noch 'offiziell' unter Woody läuft?
 Auf Experimente mit einer neuen Kmail-Version unter KDE3 möchte ich mich
 nach nur einem Monat Debian-Erfahrung doch noch nicht einlassen.
 
 Danke schon mal
 
 Harald

ich benutze Kmail 1.4 und als ISP auch 11.
Ich habe mein System aber noch nicht auf SMTP-Auth umgestellt. Bis jetzt
funzt alles noch ganz prima.
An sonsten kann Kmail 1.4 auch SMTP-Auth.
Wenn dir Kmail gefaellt, solltest du mal updaten.

CU
Udo

-- 
Fascinating is a word I use for the unexpected.
--Spock, The Squire of Gothos, stardate 2124.5


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon

Hi Harald.

 Kann mir jemand einen Mail-Client empfehlen, der beides, also
threading
 und SMTP-Auth, kann? UND dazu auch noch 'offiziell' unter Woody läuft?
 Auf Experimente mit einer neuen Kmail-Version unter KDE3 möchte ich
mich
 nach nur einem Monat Debian-Erfahrung doch noch nicht einlassen.

AFAIK Evolution.

Also macht 11 endlich den Schritt und schließt alle offenen Relays?
Wird auch Zeit...

hth
Marcus

--
ICQ: 5958110
PGP/GPG: 0xD77F57CC
Registered Linux User: 53312
Homepage: http://www.fihlon.de/


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler

[EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich benutze benutze bisher Kmail für diese Mailing-Liste, weil das 
 so eine schöne 'gruppierte' Ansicht der Beiträge ermöglicht. Allerdings
 stellt mein ISP (11) jetzt kurzfristig auf SMTP-Auth um. So sinnvoll
 das auch ist:

Wo ist der Sinn? Sie koennen den SMTP-Server fuer alle freigeben, die
sich ueber 11 einwaehlen.

 leider unterstützt mein KMail (1.3.2) das nicht.

 Kann mir jemand einen Mail-Client empfehlen, der beides, also threading
 und SMTP-Auth, kann? UND dazu auch noch 'offiziell' unter Woody läuft?
[...]

Du koenntest einen lokalen MTA installieren, der die Mail von kmail
entgegennimmt und an 11 weitersendet, exim kann das, masqmail ist
einfacher - spricht aber nur SMTP-AUTH mit CRAM-MD5.

Alternativ waere da noch Mozilla zu erwaehnen.
   cu andreas
-- 
FAQ dieser Liste http://dugfaq.sylence.net/
Unofficial _Debian-packages_ of latest _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Harald Chocholacs

Hallo,

danke an alle für Eure Antworten.

Das mit mutt habe ich mir mal angesehen, aber da bleibe ich doch lieber bei 
meinem Kmail ;-) Aber die Version 1.4 habe ich bisher nur als KDE3-Anwendung 
gefunden. Und da traue ich mich nach Lesen einiger Erfahrungsberichte in 
dieser Gruppe noch nicht ran.

Ich versuche jetzt aber, wie vorgeschlagen, exim als MTA zu benutzen. Die 
Konfig-Datei ist noch ein bisschen huddelig (mein POP-Passwort steht da 
z.B. noch im Klartext drin), aber eine Testmail an meinen GMX-Account ist 
erfolgreich rausgegangen.

Und Entschuldigung wegen des Absendernamens. Bei mir klappte das 'normale' 
Verschicken aber nicht mehr, deswegen habe ich die erste Mail über das 
unsägliche 11-Web-Interface geschickt und nicht so recht auf die Einträge 
geachtet (Ich weiß gar nicht, ob man da überhaupt einen Namen mitgeben kann). 
Jetzt müßte der Name aber wieder mitkommen.

Nochmal danke an alle

Harald


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mail-Client mit Threaded Anzeige und SMTP Auth?

2002-09-01 Diskussionsfäden Udo Hassbach

Hallo Harald,

Am Sonntag, 1. September 2002 18:18 schrieb Harald Chocholacs:
^
Na also, geht doch ;))

 Hallo,
 
 danke an alle für Eure Antworten.
 
 Das mit mutt habe ich mir mal angesehen, aber da bleibe ich doch lieber bei 
 meinem Kmail ;-) Aber die Version 1.4 habe ich bisher nur als KDE3-Anwendung 
 gefunden. Und da traue ich mich nach Lesen einiger Erfahrungsberichte in 
 dieser Gruppe noch nicht ran.

Stimmt. Kmail 1.4 gibt's nur als KDE3-Bestandteil.
Ich habe KDE3 installiert und eigentlich keine nenneswerte Probleme
gehabt.
Inzwischen nutze ich den WindowMaker und habe mir Kmail als Symbol
auf den Desktop gelegt.
Funzt echt prima.

[snip]
 Und Entschuldigung wegen des Absendernamens. Bei mir klappte das 'normale' 
 Verschicken aber nicht mehr, deswegen habe ich die erste Mail über das 
 unsägliche 11-Web-Interface geschickt und nicht so recht auf die Einträge 
 geachtet (Ich weiß gar nicht, ob man da überhaupt einen Namen mitgeben kann). 
 Jetzt müßte der Name aber wieder mitkommen.

Verstehe ich nicht. Bei mir klappt weiterhin alles Problemlos, ohne
SMPT-Auth. Sehr unverständlich.

CU
Udo

-- 
Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen man sich in zehn Jahren zurück sehnt.
--Sir Peter Ustinov


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-19 Diskussionsfäden Rolf Bünning

H. Felder [EMAIL PROTECTED] [18.08.2002]
 Abgesehen davon das sich zweimal Leute beschwert haben sie würden immer
 eine Fehlermeldung von T-online bekommen, wenn sie mir *antworten*
 würden (eben wie beschrieben). Diese zwei Leute sind auffälligerweise
 bei T-Online und benutzen den T-Online-Mail-Client.

Ich glaube nicht, daß es an irgeneinem Server oder Client liegt.
T-Online schreibt zusätzlich einen X-Sender-Header und überschreibt
(INHO) den From-Header.
Ich denke, der Fehler sitzt vor dem Monitor beim 'Antworten'.
Gruß Rolf
-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte:
  Hanno Ferrmesse


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden H . Felder

Hallo!

Ich benutze seit Monaten Sylpheed-claws 0.7.4 auf Woody. Zum zweiten Mal
bekomme ich jetzt mit, das der Mailclient der Telekom beim beantworten
meiner Mails meine Adresse falsch schreibt. Statt an meine Domain zu
schreiben, nimmt er nur meinen Usernamen und knallt einfach @t-online.de
dahinter. Das führt natürlich zu einer Fehlermeldung von T-online. Das
ist reproduzierbar! Direkte Mails an mich funktionieren, aber beim
beantworten meiner Mails mit diesen Telekomiker-Mail-Clients bekommt man
die oben beschriebene Fehlermeldung. Angeblich hat man in beiden Fällen
sonst keine Probleme beim beantworten von Mails. Nur bei mir! Ich habe
mir mal die Header meiner Mails angesehen... erscheint mir alles ganz
normal... Was hat dieses Programm bei mir zu beanstanden? Wie kann ich
das vermeiden? Hat jemand ähnliche Probleme?

-- 
Grüße, 
   H. Felder [EMAIL PROTECTED]
   http://www.flohheim.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden Christian H. Kuhn

Hallo H.,

Spar mal noch ein paar Punkte und kauf Dir noch ein paar Buchstaben zu
Deinem Vornamen dazu.

H. Felder [EMAIL PROTECTED] on Sun, Aug 18, 2002 at 01:28:00PM +0200:
 Ich benutze seit Monaten Sylpheed-claws 0.7.4 auf Woody. Zum zweiten Mal
 bekomme ich jetzt mit, das der Mailclient der Telekom beim beantworten
 meiner Mails meine Adresse falsch schreibt.

Du mußt Dich schon entscheiden, mit welchem Client Du jetzt arbeitest:
Mit Claws oder mit dem von der Telekom? Achso, Du meinst den Server.

 Statt an meine Domain zu
 schreiben, nimmt er nur meinen Usernamen und knallt einfach @t-online.de
 dahinter. Das führt natürlich zu einer Fehlermeldung von T-online. Das
 ist reproduzierbar!

Welchen Mailserver benutzt Du denn? Soweit ich mich erinnere - 's ist
Jahre her - ist das das typische Problem beim normalen
Telekom-Server. Das läßt sich nur vermeiden, wenn man
smtprelay.t-online.de als Ausgangsserver verwendet; für den muß man
sich aber anmelden. Wie das geht, steht irgendwo gut versteckt auf den
T-Online-Hilfeseiten (und nicht bei den Telekomikern, das sind seit
einiger Zeit zwei angeblich getrennte Unternehmen). 

HTH
Christian



msg15906/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden Jörg Schütter

On Sun, 18 Aug 2002 13:33:01 +0200
Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo H.,
 
 Spar mal noch ein paar Punkte und kauf Dir noch ein paar Buchstaben zu
 Deinem Vornamen dazu.
 
 H. Felder [EMAIL PROTECTED] on Sun, Aug 18, 2002 at
 01:28:00PM +0200:[...]
 
  Statt an meine Domain zu
  schreiben, nimmt er nur meinen Usernamen und knallt einfach
  @t-online.de dahinter. Das führt natürlich zu einer Fehlermeldung
  von T-online. Das ist reproduzierbar!
 
 Welchen Mailserver benutzt Du denn? Soweit ich mich erinnere - 's ist
 Jahre her - ist das das typische Problem beim normalen
 Telekom-Server. Das läßt sich nur vermeiden, wenn man
 smtprelay.t-online.de als Ausgangsserver verwendet; für den muß man
 sich aber anmelden. Wie das geht, steht irgendwo gut versteckt auf den
 T-Online-Hilfeseiten (und nicht bei den Telekomikern, das sind seit
 einiger Zeit zwei angeblich getrennte Unternehmen). 

http://service.t-online.de/t-on/dien/emai/ar/CP/ar-smtp-relayserver.html


Gruß
  Jörg

-- 
http://www.lug-untermain.de/   -
http://mypenguin.bei.t-online.de/

Dipl.-Ing. Jörg Schütter
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Sylpheed und Telekomiker-Mail-Client

2002-08-18 Diskussionsfäden H . Felder

Hallo Christian!

Christian H. Kuhn [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Du mußt Dich schon entscheiden, mit welchem Client Du jetzt arbeitest:
 Mit Claws oder mit dem von der Telekom?

Hupps! Sorry! Offensichtlich habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt!

Ich arbeite mit sylpheed und mein Mailverkehr läuft seit mehreren
Monaten zufriedenstellend über puretec. 

Abgesehen davon das sich zweimal Leute beschwert haben sie würden immer
eine Fehlermeldung von T-online bekommen, wenn sie mir *antworten*
würden (eben wie beschrieben). Diese zwei Leute sind auffälligerweise
bei T-Online und benutzen den T-Online-Mail-Client.

 Christian

-- 
Grüße, 
   H. Felder [EMAIL PROTECTED]
   http://www.flohheim.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Mail-Client [was: Re: Suche nach 11-DNS]

2002-03-20 Diskussionsfäden Oliver Doepner

On Wed, 20 Mar 2002, Thomas Huemmler wrote:
   Get your FREE download of MSN Explorer at
   http://explorer.msn.com/intl.asp.
 [..] Das hängt m.E. Hotmail dran.

Hi Thomas,
ich kann nur empfehlen zu web.de zu wechseln und die Mails per SSL-POP3
gebündelt nach Hause zu holen und per SMTP zu senden.
Das kann man mit fetchmail, mutt und exim machen oder notfalls auch mit
Mail-Programmen wie Netscape Messenger, Sylpheed, Balsa, KMail usw.

Gruß
oliver



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)