Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 29 Mai 2005 23:43, Thomas Letzner a écrit :
 Klaus Becker schrieb:
  Moin,
 
  unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit
  Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker.
 
  Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit,
  die Firefox mir anbietet, ist Postscript - Name meines Druckers.
  Wenn ich von Firefox aus in eine PS-Datei drucke und dann versuche,
  diese Datei zu drucken, kommt auch nur eine leere Seite raus.
 
  Ich suche verzweifelt, was mir da fehlt, vielleicht ist hier jemand
  schlauer als ich (soll ja vorkommen haha)

 Ich habe das Problem gelöst indem ich den Druckbefehl lediglich lpr
 eingegeben habe. Wenn du nur einen Drucker eingerichtest hast müsste
 er dann Drucken. Hoffe ich zumindest :-)

Stell dir vor, bei mir kommt mit lpr nur eine leere Seite raus, aber mit lp 
klappt's. Aber im Büro, wo ich auch Sarge benutze, klappt's noch nicht. Lpq 
sagt ready and printing, aber es kommt nichts raus. Da fehlt bestimmt noch 
ein Paket.

tschüs
Klaus



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-30 Diskussionsfäden Ulrich =?ISO-8859-1?Q?F=FCrst?=
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 Stell dir vor, bei mir kommt mit lpr nur eine leere Seite raus, aber
 mit lp  klappt's. Aber im Büro, wo ich auch Sarge benutze, klappt's
 noch nicht. Lpq  sagt ready and printing, aber es kommt nichts raus.
 Da fehlt bestimmt noch  ein Paket.

Der eigentliche Druckerbefehl für Cups ist lp. In cupsys-bsd gibt's
aber auch /usr/bin/lpr. Vielleicht hast Du auf dem Rechner wo's nicht
geht lpr oder lprng installiert und nicht cupsys-bsd?

Ansonsten vergleiche doch mal die Packete der beiden Rechner.
$ dpkg -l | grep cups
$ dpkg -l | grep print

Bzw. vor allem:
$ apt-cache show cupsys | grep Suggests
Suggests: cupsys-bsd, cupsys-driver-gimpprint, foomatic-bin |
foomatic-filters-ppds, xpdf-korean | xpdf-japanese |
xpdf-chinese-traditional | xpdf-chinese-simplified, cups-pdf, hplip

Sowie 
Recommends: gs-esp, cupsys-client

Ulrich



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-29 Diskussionsfäden Thomas Letzner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Klaus Becker schrieb:

 Moin,

 unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit
 Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker.

 Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit,
 die Firefox mir anbietet, ist Postscript - Name meines Druckers.
 Wenn ich von Firefox aus in eine PS-Datei drucke und dann versuche,
 diese Datei zu drucken, kommt auch nur eine leere Seite raus.

 Ich suche verzweifelt, was mir da fehlt, vielleicht ist hier jemand
 schlauer als ich (soll ja vorkommen haha)

Ich habe das Problem gelöst indem ich den Druckbefehl lediglich lpr
eingegeben habe. Wenn du nur einen Drucker eingerichtest hast müsste
er dann Drucken. Hoffe ich zumindest :-)


 Klaus


Thomas
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCmjdt9OEQ8AtgxN4RAuFiAKCHawC9mqrQ4zlZqLaVW7BJwgPAZgCgtEb2
jdCwto+gpuP+Kk29UsiKgMw=
=Vfqg
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-28 Diskussionsfäden Klaus Becker
   Moin,
  
unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit
Firefox. Es kommen nur leere Seiten aus dem Drucker.

Das Problem ist offensichtlich PS. Die einzige Druckmöglichkeit, die Firefox 
mir anbietet, ist Postscript - Name meines Druckers. Wenn ich von Firefox 
aus in eine PS-Datei drucke und dann versuche, diese Datei zu drucken, kommt 
auch nur eine leere Seite raus.

Ich suche verzweifelt, was mir da fehlt, vielleicht ist hier jemand schlauer 
als ich (soll ja vorkommen haha)

Klaus



mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin,

unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox. 
Fehlt mir da etwas?

[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l | grep print | grep ii
ii  cups-pdf   1.7.0a-1   PDF printer for CUPS
ii  docbook-dsssl  1.79-3 modular DocBook DSSSL stylesheets, for print
ii  foomatic-bin   3.0.2-20050403 linuxprinting.org printer support - transiti
ii  foomatic-db20050420-1 linuxprinting.org printer support - database
ii  foomatic-db-en 3.0.2-20050403 linuxprinting.org printer support - programs
ii  foomatic-db-gi 4.2.7-10   linuxprinting.org printer support - database
ii  foomatic-db-hp 1.5-20050420-1 linuxprinting.org printer support - database
ii  foomatic-filte 3.0.2-20050403 linuxprinting.org printer support - filters
ii  foomatic-filte 20050430-1 linuxprinting.org printer support - prebuilt
ii  ijsgimpprint   4.2.7-10   Inkjet Server - Ghostscript driver for Gimp-
ii  kdeprint   3.3.2-1KDE Print
ii  libgimpprint1  4.2.7-10   The Gimp-Print printer driver library
ii  libgnomeprint2 2.8.2-1The GNOME 2.2 print architecture - runtime f
ii  libgnomeprint2 2.8.2-1The GNOME 2.2 print architecture - data file
ii  libgnomeprintu 2.8.2-2GNOME 2.2 print architecture User Interface
ii  libgnomeprintu 2.8.2-2GNOME 2.2 print architecture User Interface
ii  libxp-dev  4.3.0.dfsg.1-1 X Window System printing extension library d
ii  libxp6 4.3.0.dfsg.1-1 X Window System printing extension library
ii  lpr2003.09.23-7   BSD lpr/lpd line printer spooling system
ii  xprint 0.1.0.alpha1-1 Xprint - the X11 print system (binary)
ii  xprint-common  0.1.0.alpha1-1 Xprint - the X11 print system (configuration
ii  xprt-xprintorg 0.1.0.alpha1-1 Xprint - the X11 print system (dummy

[EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod | grep lp
lp 11176  2
parport41832  2 lp,parport_pc

tschüs
Klaus



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-27 Diskussionsfäden Paul Coray


unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox. 
Fehlt mir da etwas?





$ echo $XPSERVERLIST

und

$ /etc/init.d/xprint get_xpserverlist

muessen das gleiche ausgeben (meistens :64).

Wenn nicht, Variable XPSERVERLIST in /etc/profile setzen:

XPSERVERLIST=`/etc/init.d/xprint get_xpserverlist`
export XPSERVERLIST


Gruss
Paul


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 27 Mai 2005 16:59, Paul Coray a écrit :
  unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox.
  Fehlt mir da etwas?

 $ echo $XPSERVERLIST

 und

 $ /etc/init.d/xprint get_xpserverlist

 muessen das gleiche ausgeben (meistens :64).

 Wenn nicht, Variable XPSERVERLIST in /etc/profile setzen:

 XPSERVERLIST=`/etc/init.d/xprint get_xpserverlist`
 export XPSERVERLIST

hab' ich gemacht, aber nach wie vor kommt bei beiden Befehlen nichts raus.

Klaus




Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 27 Mai 2005 16:50, Klaus Becker a écrit :
 Moin,

 unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox.

Ich glaube, ich bin ein bißchen weiter gekommen.

Wenn ich Firefox aus der Konsole starte, bekomme ich bei einem Druckversuch:
$ mozilla-firefox
lpr: Laser: unknown printer.

Wenn ich in Firefox 
lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME} durchlproder
lpr ${Laser:+'-P'}${Laser}
ersetze, kommt diese Meldung nicht mehr, und der Druckt druckt...ein leeres 
Blatt. Danach:

$ lpq
Warning: no daemon present

aber

# lpq
lp is ready and printing
Rank   Owner  Job  Files Total Size
active klaus  24  (standard input)211502 bytes

Da blick' ich nicht mehr durch.

Klaus



Re: mit Mozilla/Firefox drucken

2005-05-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 27 Mai 2005 22:48, Klaus Becker a écrit :
 Le Vendredi 27 Mai 2005 16:50, Klaus Becker a écrit :
  Moin,
 
  unter Sarge und KDE kann ich mit Abiword drucken, aber nicht mit Firefox.

 Ich glaube, ich bin ein bißchen weiter gekommen.

 Wenn ich Firefox aus der Konsole starte, bekomme ich bei einem
 Druckversuch: $ mozilla-firefox
 lpr: Laser: unknown printer.

 Wenn ich in Firefox
 lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME} durchlproder
 lpr ${Laser:+'-P'}${Laser}
 ersetze, kommt diese Meldung nicht mehr, und der Druckt druckt...ein leeres
 Blatt. Danach:

 $ lpq
 Warning: no daemon present

 aber

 # lpq
 lp is ready and printing
 Rank   Owner  Job  Files Total Size
 active klaus  24  (standard input)211502 bytes

Nach einem /etc/init.d/lpd start habe ich jetzt keine Fehlermeldung mehr, 
aber das Papier ist immer noch jungfräulich.

Klaus



mit Mozilla Firefox drucken

2004-03-10 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend,

Firefox 0.8 will gar nicht drucken, bei Bozilla ist die Grösse der Buchstaben 
bei jeder Site anders, obwohl ich eingegeben habe, dass er nur meine 
persönliche Buchstabengrösse benutzen soll.

Ich drucke öfters in der Uni, der Drucker ist einige Meter weiter,  wenn ich 
bei jeder neuen Site erst prüfen muss, ob die gedruckte Seite halbwegs 
leserlich ist, das ist schon sehr störend.

Wie kann man dem abhelfen, d.h. Firefox oder Mozilla (oder Konqueror) so 
einrichten, dass sie immer mit der gleichen Buchstabengrösse drucken?

Gruss
Klaus






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)