Re: nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-15 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 14. September 2003 21:51, Robert Michel wrote:
 Salve Joachim,

 Am Sonntag, 14. September 2003 21:01 schrieb Joachim Eikenbusch:
  Hi NG,
  entschuldigt, das ich eine Frage gestellt habe, die nicht mit Debian
  zu tun hat! Ich verfolge jedoch nur diese eine Newsgroup und
  beschäftige mich sonst auch überhaupt nicht mit Computerviren.

 Muß man das mit GNU/Linux ;) ?

Aber sicher!
-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-14 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Sebastian,

Deine komptente sachliche Antwort in Ehren, ein PM an ihn hätte IMHO gereicht.
Ich habe Joachim darauf hingewiesen, das seine Mail kein OT sondern 
warscheinlich ein versehen war.

Aber ein M$ Problem ist eindeutig auf Liste eindeutig falsch. IMHO ist diese 
Mail ausversehen an die falsche Liste geschickt worden und bedarf einer 
Entschuldigung des Autors. Wenn es Absicht war, dann ist dies eine Frecheit.

No I (we?) don`t fix your windows!

Wenn Du also so nett bist und produktiv antwortest, dann hättest Du Joachim 
wenigstens darauf hinweisen sollen, das er von solchen Postings in Zukunft 
bitte absehen möge.
t

rob

PS: In der Bibel steht leider nur, das man auch die zweite Wange hinhalten 
soll, und nicht das man verbal mitteilen soll, das man kein Sadomist ist und
man die Schmerzen nicht liebt - sonst könnte der Schläger glauben
- aber der hat das doch gerne!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-14 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG,
entschuldigt, das ich eine Frage gestellt habe, die nicht mit Debian zu tun 
hat! Ich verfolge jedoch nur diese eine Newsgroup und beschäftige mich 
sonst auch überhaupt nicht mit Computerviren. Ich habe auch keinen 
Virenscanner. Mein parallel installiertes Windows98 sehe ich auch keiner 
besonderen Gefahr ausgesetzt, da ich die Datei niemals dort ausgeführt 
hätte. Ich habe mich einzig und allein über die merkwürdigen Mails 
gewundert, die INHO sehr echt wirken und wollte wissen, was es damit auf 
sich hat (ob das SPAM ist).
MfG
Joachim Eikenbusch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-14 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Joachim,

Am Sonntag, 14. September 2003 21:01 schrieb Joachim Eikenbusch:
 Hi NG,
 entschuldigt, das ich eine Frage gestellt habe, die nicht mit Debian zu tun
 hat! Ich verfolge jedoch nur diese eine Newsgroup und beschäftige mich
 sonst auch überhaupt nicht mit Computerviren.
Muß man das mit GNU/Linux ;) ?

 Ich habe auch keinen
 Virenscanner. Mein parallel installiertes Windows98 sehe ich auch keiner
 besonderen Gefahr ausgesetzt, da ich die Datei niemals dort ausgeführt
 hätte. Ich habe mich einzig und allein über die merkwürdigen Mails
 gewundert, die INHO sehr echt wirken und wollte wissen, was es damit auf
 sich hat (ob das SPAM ist).

Mit dieser Erklärung ist der Bezug zur ML ja gegeben, vielleicht habe ich 
einwenig überreagiert, in meiner PM an Dich ging ich von einer fehlgeleiteten 
Mail aus. Einwenig Blick über den Tellerrand (meine Nase anfassend) kann 
nicht schaden. Also Danke für Deine Enschuldigung und verzeihe meine 
drastischen Worte, aber so erklärt hätte ich mich nicht geärgert.

Appropo Tellerrand, zu Deiner nicht Vertraueswürdige angeblichen M$ Mail
fällt mir eine GNU/Linux-Debain betreffende Frage ein, die mir schon seit 
längerem am Herzen liegt:

Wie nennt man das wenn Hacker Update-CDs, die täuschend echt aussehen, aber 
mit Troianer bestückt sind an Firmen schicken - Social Hacking?
Wenn die Email nicht mit der gefälschten Absendeadresse von Microsoft gekommen 
wäre, sondern von dem IT-Händler, der die Firmen-PCs geliefert hatte, würde 
dann ein Admin dieses Patch nicht eher einspielen?
Oder der Freund eines Admins, hier, CDs mit allen MS-Betriebsystemen und allen 
Patches.

Social Hacking ist eine Komponente die für gezielte Attacken häufig benutzt 
und bei der IT-Sicherheit selten berücksichtigt wird. Daher mache ich mir 
auch Sorgen, wie man z.B. eine gebrannte Knoppix CD  unter beliebigen 
Betriebssytemen überprüfen kann, ob diese dem Orginal Image entspricht oder 
nicht. Ich habe einmal eine CD wieder gegrabt, ein Iso erzeugt und einen 
Hashkey erzeugt der unterschiedlich zum Orginal Key war.

Spielt der Dateiname, Erzeugungsdatum einer Rolle?

Hat jemand eine Idee für eine Anleitung wie man einfach und schnell mit einer
langsamen Internetverbindung oder durch einenen abgedruckten Key in einer 
Zeitschrift überprüfen kann, ob eine gebranntes ISO vertrauenswürdig ist?

Nur darauf zu hoffen, das GNU/Linux nicht Opfer von Social Hacking wird reicht 
nicht aus. Also danke für Deine Warnung und Schilderung, das Du Dir nicht 
vorstellen konntest das M$ Patches verschickt - aber Dir nicht sicher warst, 
das es nicht sein kann. Interessant wäre eine Zahl, wieviel % der PC User 
dieser Masche tatsächlich auf den Leim gehen.

Schönen Abend
rob

PS: Und lieber eine Frage zuviel stellen, als einmal etwas Falsches machen ;)




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nicht OT sondern Frechheit: Re: Virus? (von Bibelzitaten und Sadomismus)

2003-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-14 18:04:10, Robert Michel wrote:
Salve Sebastian,

Deine komptente sachliche Antwort in Ehren, ein PM an ihn hätte IMHO gereicht.
Ich habe Joachim darauf hingewiesen, das seine Mail kein OT sondern 
warscheinlich ein versehen war.

Jemand der mit Knode E-Mails schreibt ?

Sieht so aus, als hat er keine Windows-Erfahrung...
Hmmm, vieleicht sollte er dieses Patch installieren, 
damit die Platte für eine neue Debian-Installation frei wird...

Bin ich jetzt gemein ???

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)