Re: Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-15 Diskussionsfäden helmut seidel
ok, ich füll diesen thread alleine:

es klappt nähmlich und es klappt auch wieder nicht! - manche tabellen
sind nämlich nach wie vor read only, ohne dass ich dafür einen grund
erkennen kann!?

hat jemand ein ähnliches problem schon mal gelöst - unter suse 9.2 hab
ich übrigens das gleiche problem.

gruß helmut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-12 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo zusammen,
die besten probleme sind die, die man selber beseitigt:
der fehler liegt offensichtlich in der defaultmäßig installierten 
MySQL-Version. folgende lösung funktioniert bei mir:

1) alle mysql-pakete deinstallieren (mysql-common, mysql-client, 
mysql-server, libmysqclclient10, libmysqlclient12, libdbd-mysql, 
unixodbc, libmyodbc.
2) die entsprechenden dateien aus dem unstable-branch runterladen - 
achtung! mysql-common 4.1_4.1.7-4! mit entsprechenden server- und 
client-paketen sowie libmysqlclient14
3) pakete in der folgenden reihenfolge installieren (dpkg -i): 
mysql-common, libmysqlclient10 - 14, libdbd-mysql, mysql-client, 
mysql-server, unixodbc, myodbc
4) hey presto!

gruß helmut
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-10 Diskussionsfäden Michael Stehmann
Hallo,
hallo Joel,
Joel HATSCH wrote:
On Thu, 2004-12-09 at 06:57, Helmut Seidel wrote:

Please see http://dba.openoffice.org/howto/IgnoreDriverPrivileges.html
for a macro-based workaround that will let you make the ODBC data source
writable from OOo in spite of this bug in myodbc's table permission
reporting.
damit war's bei mir dann auch gelöst !
Super. Das werden wir auch versuchen.
Wir schlagen vor, dass Du Deine Lösung (installierte Pakete mit 
Versionsnummern, odbcinst.ini und odbc.ini) im 
linuxwiki.org/OpenOffice.org unter Datenbanken einträgst. Dann können 
andere noch ein paar Steinchen (Erfahrungen mit anderen Versionen 
etc.) beitragen.

Das Thema ist wichtig, denn es gibt eine Menge Leute, die auf GNU/Linux 
und Opensource umschwenken wollen und eine DAU-sichere Anleitung zur 
Lösung dieses Problems brauchen.

Vielleicht kann man sogar Debian-Leute bewegen ein entsprechendes Paket 
zu packen.

Eine stabile, reproduzierbare Datenbankanbindung einer Office-suite ist 
ein wichtiger Baustein für ein freies und leistungsfähiges 
Desktop-(GNU/)Linux.

Wenn Du nicht selbst wiki-coden willst, schick uns die Infos und wir 
machen es (selbstverständlich unter Erwähnung Deines Beitrages ;-)).

Gruß
Mechtilde und Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Helmut!

 mit der aktuellen sarge version (seit oktober bis jetzt) ist es zwar 
 möglich von openoffice her über odbc auf eine mysql-datenbank 
 zuzugreifen, allerdings nur read-only. der fehler scheint nicht in 
 openoffice zu liegen, da staroffice auf sarge das gleiche verhalten 
 zeigt. es scheint ebensowenig an myodbc zu liegen (ich versuchte auch 
 den älteren woody-treiber). das beschriebene verhalten scheint also 
 entweder in unixodbc oder mysql zu liegen.
 ein hinweis auf eine uhrheberschaft von mysql könnte sein, dass es gar 
 nicht möglich ist von openoffice (1.13-downlodversion von 
 openoffice.org) bzw. staroffice über jdbc auf die entsprechende 
 datenbank zuzugreifen (ich hab sowohl Java 1.42 als auch 5 probiert) - 
 es kommt lediglich eine meldung über fehler in der sql-syntax.
 es liegt mit sicherheit nicht an der datenbank - der zugriff 
 funktioniert mit den suse-versionen von 9.0 - 9.2, fedora core1 bis drei 
 und mandrake 10.0.
 mehr heinweise kann ich aus meiner sicht nicht geben - da aber diese 
 konstellation recht häufig genutzt wird, wäre eine beseitigung sinnvoll.
 
 p.s. in der sarge-version, die ich anfang september installiert habe 
 funktionierte der zugriff ebenfalls noch problemlos!
Damit hatte ich auch schon Probleme. Schreib halt mal eine Bug-Report.

Ich dachte, das es an mir liegt, daß es nicht funktioniert

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo michael,
hab' ich schon gemacht, die haben's aber nicht akzeptiert!?
helmut
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
[EMAIL PROTECTED] (Helmut Seidel) writes:


 hab' ich schon gemacht, 

Was? 

 die haben's aber nicht akzeptiert!?

Ist das eine Frage?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hab' ich schon gemacht, 

Was? 
einen bug report geschrieben - leider kann ich nicht sagen programm x 
erzeugt fehler y - sondern eben nur beschreiben was passiert.
die haben's aber nicht akzeptiert!?

Ist das eine Frage?
nein, eher eine frustierte feststellung: ich halte das problem für einen 
ernsten bug, den ich leider nicht auf eine bestimmte anwendung eingrenzen kann 
- und ich war schon etwas entäuscht, dass ein offensichtlicher bug nicht als 
ein solcher akzeptiert wird oder besser: dass ein offensichtlicher bug 
ignoriert wird.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-09 Diskussionsfäden Joel HATSCH
On Thu, 2004-12-09 at 06:57, Helmut Seidel wrote:
 hallo zusammen,
 
 mit der aktuellen sarge version (seit oktober bis jetzt) ist es zwar 
 möglich von openoffice her über odbc auf eine mysql-datenbank 
 zuzugreifen, allerdings nur read-only. der fehler scheint nicht in 
 openoffice zu liegen, da staroffice auf sarge das gleiche verhalten 
[...]

Hi,

hatte dasselbe Problem und habe ein Bug eingereicht, allerdings gegen
das ODBC Modul, weil ich dachte, es liegt daran.
(sehr) prompte Antwort vom Module Manager :
I can confirm this bug here using openoffice.org 1.1.0+cvs20040317-1
and
the 3.51 myodbc package.

This appears to be a bug known to OOo upstream, though I haven't seen
any mention of it on myodbc-related mailing lists.

Please see http://dba.openoffice.org/howto/IgnoreDriverPrivileges.html
for a macro-based workaround that will let you make the ODBC data source
writable from OOo in spite of this bug in myodbc's table permission
reporting.

damit war's bei mir dann auch gelöst !

Joel



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



odbc-zugriff auf mysql mit openoffice

2004-12-08 Diskussionsfäden Helmut Seidel
hallo zusammen,
mit der aktuellen sarge version (seit oktober bis jetzt) ist es zwar 
möglich von openoffice her über odbc auf eine mysql-datenbank 
zuzugreifen, allerdings nur read-only. der fehler scheint nicht in 
openoffice zu liegen, da staroffice auf sarge das gleiche verhalten 
zeigt. es scheint ebensowenig an myodbc zu liegen (ich versuchte auch 
den älteren woody-treiber). das beschriebene verhalten scheint also 
entweder in unixodbc oder mysql zu liegen.
ein hinweis auf eine uhrheberschaft von mysql könnte sein, dass es gar 
nicht möglich ist von openoffice (1.13-downlodversion von 
openoffice.org) bzw. staroffice über jdbc auf die entsprechende 
datenbank zuzugreifen (ich hab sowohl Java 1.42 als auch 5 probiert) - 
es kommt lediglich eine meldung über fehler in der sql-syntax.
es liegt mit sicherheit nicht an der datenbank - der zugriff 
funktioniert mit den suse-versionen von 9.0 - 9.2, fedora core1 bis drei 
und mandrake 10.0.
mehr heinweise kann ich aus meiner sicht nicht geben - da aber diese 
konstellation recht häufig genutzt wird, wäre eine beseitigung sinnvoll.

p.s. in der sarge-version, die ich anfang september installiert habe 
funktionierte der zugriff ebenfalls noch problemlos!

gruß helmut
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)