pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Olav Rogall

Ich habe hier ein kleines Problem:

Mein Server exportiert an die Clienten $HOME als NFS-Freigabe. Es existiert im 
Netz auch noch ein Novell 4.11 Server auf den ich gerne beim Login connecten 
möchte. pam-mount bietet sich ja hierzu gerade an.

Da .pam_mount.conf aber im $HOME liegt, welches erst *nach* dem pam-mount 
verfügbar wird (NFS), wird die luser-datei natürlich nicht gefunden.

Gibt es dafür eine Lösung außer selber ein Compilat zu erstellen in dem ich 
den Pfad verbiege (die Datei darf ruhig z.b. in /usr/local/bla liegen)?

-- 

MfG...
  ...Olav

FidoNet: 2:240/5138



Re: pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Saturday 18 March 2006 15:44, Olav Rogall wrote:
 Ich habe hier ein kleines Problem:

 Mein Server exportiert an die Clienten $HOME als NFS-Freigabe. Es existiert
 im Netz auch noch ein Novell 4.11 Server auf den ich gerne beim Login
 connecten möchte. pam-mount bietet sich ja hierzu gerade an.

 Da .pam_mount.conf aber im $HOME liegt, welches erst *nach* dem pam-mount
 verfügbar wird (NFS), wird die luser-datei natürlich nicht gefunden.

:)

 Gibt es dafür eine Lösung außer selber ein Compilat zu erstellen in dem ich
 den Pfad verbiege (die Datei darf ruhig z.b. in /usr/local/bla liegen)?

Ja, du könntest pam-mount auch so umarbeiten das die luser.conf erst nach den 
systemweiten mounts abgearbeitet wird, aber...

Das wird dir auch nichts nützen, da mounts über die luser.conf nur bei smb 
funktionieren. Für ncp müsstest du dir also noch einen wrapper ala smbmount 
schreiben.

ttyl8er, t.k.



Re: pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Olav Rogall
Am Samstag, 18. März 2006 16:45 schrieb Thomas Kosch:
  Mein Server exportiert an die Clienten $HOME als NFS-Freigabe. Es
  existiert im Netz auch noch ein Novell 4.11 Server auf den ich gerne beim
  Login connecten möchte. pam-mount bietet sich ja hierzu gerade an.
  Da .pam_mount.conf aber im $HOME liegt, welches erst *nach* dem pam-mount
  verfügbar wird (NFS), wird die luser-datei natürlich nicht gefunden.

 :)

So zum grinsen ist mir z.Zt. nicht zu mute. ,-)

  Gibt es dafür eine Lösung außer selber ein Compilat zu erstellen in dem
  ich den Pfad verbiege (die Datei darf ruhig z.b. in /usr/local/bla
  liegen)?

 Ja, du könntest pam-mount auch so umarbeiten das die luser.conf erst nach
 den systemweiten mounts abgearbeitet wird, aber...

 Das wird dir auch nichts nützen, da mounts über die luser.conf nur bei smb
 funktionieren. Für ncp müsstest du dir also noch einen wrapper ala smbmount
 schreiben.

Das ist doch ncpmount.

-- 

MfG...
  ...Olav

FidoNet: 2:240/5138



Re: pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Samstag, 18. März 2006 15:44 schrieb Olav Rogall:
 Ich habe hier ein kleines Problem:

 Mein Server exportiert an die Clienten $HOME als NFS-Freigabe. Es existiert
 im Netz auch noch ein Novell 4.11 Server auf den ich gerne beim Login
 connecten möchte. pam-mount bietet sich ja hierzu gerade an.

 Da .pam_mount.conf aber im $HOME liegt, welches erst *nach* dem pam-mount
 verfügbar wird (NFS), wird die luser-datei natürlich nicht gefunden.

Warum ist es umöglich eine globale pam-mount config zu nutzen?

Keep smiling
yanosz



Re: pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Saturday 18 March 2006 19:17, Olav Rogall wrote:
 Am Samstag, 18. März 2006 16:45 schrieb Thomas Kosch:

  Das wird dir auch nichts nützen, da mounts über die luser.conf nur bei
  smb funktionieren. Für ncp müsstest du dir also noch einen wrapper ala
  smbmount schreiben.

 Das ist doch ncpmount.

Sorry, mein Fehler, zuwenig Koffeine. Nicht smbmount sondern smbmnt. Aber ich 
nehme alles zurück. NCP geht, die Krücke war NFS. 

Und dein eigentliches Problem, das die .pam_mount.conf im $HOME nicht gefunden 
wird weil pam_mount $HOME erst beim einloggen mountet, du kannnst die 
luserconf auch als luserconf ../../tmp/pam_mount.conf angeben und um die 
User nicht zu sehr zu verwirren einfach einen Symlink ins $HOME legen.


ttyl8er, t.k.



Re: pam_mount.conf im $HOME

2006-03-18 Diskussionsfäden Olav Rogall
Am Samstag, 18. März 2006 19:25 schrieb Jan Luehr:

  Mein Server exportiert an die Clienten $HOME als NFS-Freigabe. Es
  existiert im Netz auch noch ein Novell 4.11 Server auf den ich gerne beim
  Login connecten möchte. pam-mount bietet sich ja hierzu gerade an.
 
  Da .pam_mount.conf aber im $HOME liegt, welches erst *nach* dem pam-mount
  verfügbar wird (NFS), wird die luser-datei natürlich nicht gefunden.

 Warum ist es umöglich eine globale pam-mount config zu nutzen?

Unmöglich nicht, ich wollte eigentlich den Usern ein weinig customizing 
gewähren. Nun gut, es scheitert am NFS-$HOME, also geht nur die globale 
Config.

Es funktioniert jedenfalls - das ist das wichtigste. ;-)

-- 

MfG...
  ...Olav

FidoNet: 2:240/5138